Schauen Sie bei einem bestehenden Vertrag zudem nach, ob eine Beitragsanpassung stattgefunden hat im aktuellen Jahr
So individuell wie der Alltag von Senioren fallen auch die Ansprüche an eine Privathaftpflicht im fortgeschrittenen Alter aus. Für Sie haben wir zusätzliche Leistungsbausteine zusammengetragen. Was sich für Sie lohnt, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
Nicht jeder Rentner verbringt seinen Lebensabend im Eigenheim. Für Senioren, die zur Miete wohnen, empfiehlt sich der Einschluss von Mietsachschäden in die Versicherung. Schäden an Böden, Türen oder Fliesen sind schnell passiert. Manchmal genügt schon ein aus der Hand gerutschtes Parfumfläschchen und der Sprung im Waschbecken ist da. Viele Versicherer schließen auch den Schutz für Hotelzimmer und Ferienhäuser im Urlaub ein.
Nimmt die Vergesslichkeit mit steigendem Alter zu, erhöht sich auch die Gefahr, dass wichtige Dinge wie Schlüssel zur Mietwohnung abhandenkommen. Je nach Umfang des verlorenen Schlüsselbunds können sich die Kosten schnell vervielfachen. Müssen mehrere Schlösser oder die Schlüssel zu einer Schließanlage ausgetauscht werden, kann der Vermieter Ihnen die Kosten in Rechnung stellen. In solchen Fällen schützt Sie eine Schlüsselversicherung. Bitte beachten Sie hier, dass Schlüssel in Ihrem privaten Besitz (zum Beispiel der Schlüssel zum Eigenheim) nicht versichert sind.
Viele Rentner nutzen ihre freie Zeit, um eine gemeinnützige Einrichtung unentgeltlich zu unterstützen. Sind Sie ehrenamtlich tätig, achten Sie auf eine Absicherung während Ihrer Tätigkeit. Ob Lebensmittel-Verteiler bei der örtlichen Tafel oder Vorleser im Krankenhaus: Geht am Einsatzort etwas durch Sie zu Bruch oder kommt ein Mensch zu Schaden, zahlt Ihre Senioren-Privathaftpflicht.
Viele Senioren haben sich durch jahrzehntelange Berufstätigkeit und Arbeit den Traum vom eigenen Haus verwirklicht.
Versicherungsschutz durch die private Haftpflicht für ein Einfamilienhaus ist dann ausreichend gegeben, wenn der Eigentümer selbst die Immobilie nutzt.
Handelt es sich um ein Zweifamilienhaus, muss mindestens eine Wohnung vom Eigentümer genutzt werden, damit Versicherungsschutz über die Privathaftpflicht besteht.
Bei einer vermieteten Einliegerwohnung im Einfamilienhaus schützt die Privathaftpflicht auch nur dann, wenn Sie als Eigentümer das Haus auch selber nutzen.
Diese und weitere Details zum Thema können Sie unserem kostenlosen und unverbindlichen Vergleichsrechner entnehmen.
Eine beliebte Möglichkeit, die Flexibilität des Ruhestands in den Dienst anderer zu stellen, ist die Kinderbetreuung. Auch dabei ist es wichtig, für den Fall der Fälle Versicherungsschutz zu genießen. Achten Sie auf Details: Einige Versicherer unterscheiden zwischen einer bezahlten und einer unentgeltlichen Tätigkeit.
Immer mehr Senioren genießen die Vorteile des Internets. Sie informieren sich, tauschen sich aus, tätigen Online-Einkäufe und wickeln Bezahlungen ab. Gerade Neulinge sind sich der Gefahren schadhafter E-Mails und Internetseiten oft nicht bewusst. Für Schäden, die anderen durch die unwissentliche Verbreitung eines Virus entstehen, kommt die Privathaftpflichtversicherung mit entsprechender Zusatzleistung auf.
Längst nicht jeder Bürger sorgt mit einer privaten Haftpflichtversicherung vor. Fügt Ihnen jemand einen Schaden zu, der weder über eine bestehende Haftpflicht abgewickelt noch vom Verursacher bezahlt werden kann, bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Diese können Ihre Altersvorsorge stark belasten. Mit diesem äußerst wichtigen und sinnvollen Baustein, der Forderungsausfalldeckung, leistet Ihre Privathaftpflicht für Senioren in solchen Fällen.
Auch für Senioren, die dauerhaft in einer stationären Pflegebetreuung leben, ist die Seniorenprivathaftpflicht eine wichtige Absicherung. Gerade bei körperlichen Gebrechen sind Missgeschicke im Alltag keine Seltenheit. Schließlich steht nicht immer eine Pflegekraft zur Verfügung, die im entscheidenden Moment eingreifen kann. Eine Haftpflicht schützt in solchen Fällen vor unabsehbar teuren Schäden.
In einigen Pflegeeinrichtungen ist es üblich, alle Bewohner kollektiv abzusichern. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld nach den Gegebenheiten des jeweiligen Pflegeheims. Prüfen Sie unbedingt die enthaltenen Leistungen, wenn Ihnen diese Absicherung angeboten wird. Fehlen wichtige Leistungsbausteine, ist es empfehlenswert, eigenständig eine Privathaftpflicht für Senioren abzuschließen.
Die immer weiter steigende Lebenserwartung birgt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Bereits in über einer Million deutschen Familien hat diese Erkrankung Einzug gehalten. Die Krankheit ist eine Herausforderung, der sich vor allem kommende Generationen stellen müssen. In den nächsten Jahrzehnten werden mehr und mehr ältere Menschen an dieser oder anderen geistigen Erkrankungen leiden.
Angelassene Herdplatten oder übergelaufene Wannen: Wenn das Gedächtnis zusehends an Leistung verliert und das eigene Handeln außer Kontrolle gerät, erhöhen sich die Risiken um ein Vielfaches. Um gegen kostspielige Schäden abgesichert zu sein, sorgen Betroffene mit einer Senioren-Privathaftpflicht umfassend vor.
Prüfen Sie unbedingt, ob der ausgewählte Versicherer den Schutz für demenzkranke Personen tatsächlich abdeckt.
Von sich aus sind Demenzbetroffene nicht dazu verpflichtet, die Krankheit ihrem Versicherer mitzuteilen. Wir empfehlen grundsätzlich - beim Abschluss und bei bestehenden Verträgen - das Thema Demenz der versicherten Person zur Sprache zu bringen.
In unserem Vergleichsrechner finden Sie sämtliche Informationen zu den Tarifen. Geben Sie einfach Ihre persönlichen Daten in die vorgegebenen Felder ein und suchen Sie sich einen der angezeigten Tarife aus. Nun klicken Sie auf den Namen der Versicherungsgesellschaft oder die Leistungspunkte des gewünschten Tarifs. Der letzte Punkt der Tarifdetails sind die Bedingungen. Dort finden Sie ein PDF-Dokument mit allen Details zum Download.
Bringen Sie Ihre Versicherungen auch noch im fortgeschrittenen Alter auf den Prüfstand, denn mit der Privathaftpflicht für Senioren können Sie ohne Verzicht sparen. Geben Sie in unserem Online-Rechner einfach an, ob Sie sich einzeln oder als Paar versichern möchten und vergleichen Sie die Tarifvorschläge.
Kundenservice ist uns besonders wichtig: Unseren kostenlosen und unverbindlichen Online-Vergleich können Sie jederzeit nutzen. Für alles Weitere können Sie uns persönlich kontaktieren. Um Ihre Fragen kümmern sich unsere Versicherungsexperten auch gerne telefonisch oder per E-Mail. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht die „Katze im Sack“ kaufen.