vs vergleichen-und-sparen GmbH Logo
Katzenkrankenversicherung

Schutz, der sich für Deine Katze auszahlt.
Schon ab 10,20 € monatlich

Jetzt vergleichen
  1. Startseite
  2. Katzenversicherung
  3. Katzenkrankenversicherung
 

Katzenkrankenversicherung ab 10,20 € monatlich

Wir helfen Dir, die Katzenkrankenversicherung zu erhalten, die Deiner Katze und Dir optimalen Schutz bietet. Deine Katze gehört schließlich mit zur Familie und hat nur das Beste verdient. Damit es ihr gutgeht, braucht sie nicht nur Deine Fürsorge und Liebe, sondern auch einen umfassenden Gesundheitsschutz. Dir selbst ersparst Du damit nicht nur Sorgen um ihre Gesundheit, sondern auch um Deinen Geldbeutel. Hole Dir dieses gute Gefühl und sorge mit einer Katzenkrankenversicherung vor.

Leistungen der Katzenkrankenversicherung

Auf diese und viele weitere (tarifabhängig) Leistungen kannst Du mit einer Katzenkrankenversicherung vertrauen:

  • Operationen und ambulante Behandlungen
  • Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Zahnbehandlungen, Wurmkuren
  • bis zu 100 % Erstattung der Tierarztkosten
  • alternative Heilbehandlungen wie Akupunktur oder Physiotherapie

Selbstbeteiligung und Höchstentschädigung: unsere Einschätzung

Die Leistungen sollen für Deine Bedürfnisse natürlich optimal zugeschnitten sein. Wir als Dein Tierversicherungsmakler und Experte auf dem Gebiet können Dir hier zur Seite stehen und Dich beraten. Dabei werden unserer Ansicht nach zwei Aspekte besonders relevant:

Selbstbeteiligung:
Du solltest überlegen, ob es Dir wichtig ist, eine Selbstbeteiligung (SB) bei jeder Behandlung Deiner Katze zu leisten. Das lässt zwar monatlich geringere Beiträge in der Versicherung zu, kann aber bei häufigen Tierarztbesuchen dazu führen, dass Du am Ende mehr bezahlst als das, was Du im Vorfeld am Beitrag eingespart hast.

Höchstentschädigungsgrenze:
Die Höchstentschädigungsgrenze in einem Tarif bezeichnet die Summe, die der Versicherer Dir erstattet, wenn der Tierarzt eine Rechnung stellt. Eine niedrige Grenze birgt hier die Gefahr, dass Du bei einer hohen Rechnung die Differenz aus eigener Tasche zahlen musst. Wir raten daher immer zu einer hohen oder unbegrenzten Höchstentschädigungsgrenze, da gerade Operationen schnell in den vierstelligen Kostenbereich steigen können.

Was kostet eine Katzenkrankenversicherung?

Die Höhe des Beitrags für eine Katzenkrankenversicherung hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter der Katze oder der Höhe der gewählten Selbstbeteiligung ab. Von Tarif zu Tarif gibt es daher Preisunterschiede. Wir haben 3 Beispiele für Dich:

Logo hepster
  • Selbstbeteiligung:
    30 %
  • Erstattung:
    unbegrenzt ab dem 3. Jahr
  • bis zum 3-fachen GOT-Satz

ab 10,50 €/mtl.

HanseMerkur
  • Selbstbeteiligung:
    keine
  • Erstattung:
    unbegrenzt
  • bis zum 4-fachen GOT-Satz

ab 38,39 €/mtl.

Logo ARAG Versicherung
  • Selbstbeteiligung:
    20 %
  • Erstattung:
    5.000 €
  • bis zum 3-fachen GOT-Satz

ab 18,99 €/mtl.

GOT = Gebührenordnung für Tierärzte. Mehr dazu unter Gebührenordnung Katze
Monatsbeitrag inkl. 19 % Versicherungssteuer, günstigster Tarif, Wohnungshaltung, europäische Hauskatze, 2 bis 12 Monate alt

Katze mit Halskrause
 

Nur bis zum 03.04.

15 € BestChoice-Gutschein sichern mit der Katzenkrankenversicherung!

Icon Versicherungsschutz

Auswählen

Du hast es in der Hand: Wähle den Tarif aus, der genau zu den Bedürfnissen Deiner Katze und Deinem Budget passt.

Icon Hände reichen

Abschließen

Unser kompetentes Beratungsteam steht Dir kostenlos und unverbindlich bei allen Fragen zur Seite und hilft Dir beim Abschließen Deines Vertrags.

Icon zurücklehnen

Zurücklehnen

Genieße eine sorgenfreie und unbeschwerte Zeit mit Deiner Katze. Ohne Angst vor finanziellen Belastungen im Notfall.

So hoch können die Tierarztkosten sein

Wenn Deine Katze einen Unfall erleidet, sich verletzt oder krank ist, soll es ihr schnell wieder gutgehen. Dafür benötigt sie tiermedizinische Hilfe und manchmal auch eine Operation. Die Kosten dafür können Dir aber ganz schön weh tun, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Komplizierte Beinfraktur

Beim wilden Spiel wirft die Katze ein Bügelbrett um, das sie unglücklich am Hinterbein trifft. Der dabei entstandene komplizierte Bruch schlägt inklusive OP-Kosten (Verplattung des Bruchs), allen Untersuchungen, Röntgenbildern, Medikamenten und Verbandsmaterial sowie den Tierklinikkosten mit etwa 1.500 € zu Buche.

1.500 €

Ohrenentzündung

Eine Katze kommt mit einer eitrigen Ohrenentzündung zum Tierarzt. Nachdem die Entzündung trotz der Gabe von Antibiotika nicht besser wird, sich sogar ein Polyp im Ohr bildet, der in einer OP entfernt werden muss, sind am Ende um die 1.400 € zusammengekommen.

1.400 €

Wunde

Eine Katze kommt mit einer offenen Stelle an der Vorderpfote nach Hause. Die Verletzung muss beim Tierarzt versorgt und genäht werden. Inklusive einer Antibiotika-Spritze und der Nachsorge kostet die Behandlung um die 150 €.

150 €

Vergleich der Katzenkrankenversicherung und der Katzen-OP-Versicherung

Du überlegst, ob Dir eine Katzen-OP-Versicherung, die für teure Operationen Deiner Katze aufkommt, als Basisschutz ausreicht? Oder soll es doch ein vollständiger Krankenschutz sein, der auch ambulante Behandlungen beim Tierarzt, Vorsorgemaßnahmen und weitere Leistungen abdeckt? Unsere Übersicht zeigt Dir beide Varianten im direkten Vergleich.

LeistungenKrankenversicherungOP-Versicherung
Behandlungen ambulant beim TierarztIcon jaIcon nein
Vorsorgebehandlungen (Wurmkur, Impfungen)Icon jaIcon nein
Alternative HeilmethodenIcon jaIcon nein
Medikamente, Verbandsmaterial, RöntgenIcon jaIcon teilweise
(wenn zur OP nötig)
stationäre UnterbringungIcon jaIcon teilweise
(nach einer OP)
Operationen (Chirurgische Eingriffe)Icon ja
letzter Untersuchungstag vor einer OPIcon ja
AuslandsschutzIcon ja

Fragen und Antworten zur Katzenkrankenversicherung


Wie viel kostet eine Katzenkrankenversicherung für 2 Katzen?

Wie teuer eine Katzenkrankenversicherung für 2 Katzen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einfluss auf die Kosten haben in vielen Fällen zum Beispiel das Alter der Katzen, manchmal auch die Rasse, der gewählte Tarif und die Leistungen. Durch den Abschluss einer Versicherung für beide Katzen kannst Du außerdem von attraktiven Rabatten profitieren. Du legst Wert auf eine günstige Katzenkrankenversicherung? Bei uns kannst Du den Krankenvollschutz bereits ab monatlich 10,20 € pro Katze bekommen.


Welche Katzenkrankenversicherung ist der Testsieger?

Du möchtest wissen, wer bei aktuellen Tests zur Katzenkrankenversicherung die Nase vorn hat? Bei der Überprüfung der Tarife zur Katzenkrankenversicherung durch die Stiftung Warentest haben einige renommierte Anbieter, darunter Agila, Barmenia und HanseMerkur, am besten abgeschnitten. Diese und noch mehr Testergebnisse findest Du unter Test Katzenkrankenversicherung


Gibt es eine Katzenkrankenversicherung ohne Wartezeit?

In den meisten Tarifen der Katzenkrankenversicherung gibt es eine sogenannte Wartezeit. Das bedeutet, nach Vertragsabschluss muss zunächst eine gewisse Frist verstreichen, bis die Versicherung für Tierarztbehandlungen zahlt. Die Wartezeit kann unterschiedlich lang sein, von wenigen Tagen bis zu 3 Monaten. Bei Unfall entfällt die Wartezeit in der Regel und die Versicherung leistet sofort. Du solltest auch einen Blick auf die generellen Leistungen haben. Bei besonderen Erkrankungen wie z. B. Fehlbildungen oder Nabelbruch kann auch eine besondere, verlängerte Wartezeit gelten. Unsere Tierversicherungsexperten beraten Dich gerne zum Thema Katzenkrankenversicherung Wartezeit und anderen wichtigen Fragen zu einem optimalen Versicherungsschutz Deiner Katze.


Gibt es eine Katzenkrankenversicherung für ältere Katzen?

Ja, es gibt Krankenversicherungen, die auch ältere Katzen mitaufnehmen. Während in einigen Tarifen eine Altersbegrenzung gilt, sichern andere auch Katzen mit 10 Jahren oder noch ältere ab, z. B. bei der Uelzener. Gerade bei älteren Katzen, die naturgemäß oft krankheitsanfälliger als jüngere Artgenossen sind, kann die Katzenkrankenversicherung sehr hilfreich sein. Damit kannst Du Deiner betagten Katze jederzeit die beste Behandlung zuzusichern und Dich selbst zugleich vor hohen Tierarztkosten schützen. Auch zu diesem Thema haben wir Details: ältere Katzen


Ist die Katzenkrankenversicherung sinnvoll?

Eine Katzenkrankenversicherung ist fast immer eine sehr sinnvolle Investition. Schon für einen geringen Beitrag kannst Du damit für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Katze vorsorgen und Dich selbst zugleich vor hohen Kosten durch Tierarztbehandlungen, OPs, Nachsorge, Medikamenten und Co. schützen. Von einer Katzenkrankenversicherung profitieren also Deine Katze und Du gleichermaßen. Wirf gerne einen Blick auf unsere Angebote und berechne, welcher Tarif der beste für Euch beide ist. Mehr Details zur Vorsorge: Vorsorge Katzenkrankenversicherung


Gibt es eine Katzenkrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung?

Ja, Du kannst auch Tarife ohne Selbstbeteiligung wählen. Dementsprechend höher fallen dafür die monatlichen Beitragskosten aus. Die Barmenia Katzenkrankenversicherung zum Beispiel bietet ihren Tarif „Basis“ ohne Selbstbeteiligung. Auch die Tarife „Premium“ und „Premium plus“ der HanseMerkur Katzenkrankenversicherung sind ohne Kostenbeteiligung des Versicherungsnehmers. In unserem Vergleichsrechner findest Du viele andere Tarife zur Katzenkrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung.


Übernimmt die Katzenkrankenversicherung die Kosten einer Kastration oder Sterilisation?

Liegt ein medizinischer Grund für eine Sterilisation oder Kastration vor, übernehmen die meisten Versicherer dafür die Kosten. Eine medizinische Notwendigkeit für den Eingriff liegt zum Beispiel vor, wenn die Katze einen Tumor an den Geschlechtsorganen hat oder an einer Entzündung leidet. Gibt es keinen medizinischen Grund für den Eingriff, bezuschussen ihn viele Gesellschaften. Die HanseMerkur Katzenkrankenversicherung beteiligt sich zum Beispiel in ihrem Tarif „Premium plus“ an den Kosten einer Kastration oder Sterilisation mit 100 € ohne gesundheitliche Notwendigkeit. Näheres dazu: Katze kastrieren


Wo finde ich eine Katzenkrankenversicherung mit Zahn-Zusatzmodul?

Bei uns findest Du zahlreiche Katzenkrankenversicherungen, die bestimmte Zahnbehandlungen erstatten oder bezuschussen. Der Premium-Tarif der Barmenia Katzenkrankenversicherung zum Beispiel erstattet Zahnbehandlungen umfangreich. Neben der Zahnextraktion und Wurzelbehandlung sind auch die Behandlungskosten für Zahnfüllungen, unfallbedingte Korrekturen von Zahn- und Kieferanomalien, chirurgische Zahnsteinmodellierung, Zahnersatz und Milchzahnprobleme mitversichert. Zudem übernimmt die Katzenversicherung pro Jahr 100 € innerhalb der Vorsorge für die Zahnsteinentfernung. Eine Übersicht der Versicherer, die Zahnbehandlungen bei der Katze übernehmen, findest Du auf dieser Seite: Zahnbehandlung bei Katzen


Was zahlt die Katzenkrankenversicherung?

Die Katzenkrankenversicherung trägt die Kosten für medizinische Behandlungen, Diagnosen, Medikamente und Operationen oder bezuschusst diese. Je nach Tarif leistet sie außerdem bei Vorsorgemaßnahmen, Impfungen, alternativen Heilbehandlungen oder Zahnbehandlungen. Bei vielen Versicherern kannst Du Zusatzmodule wählen, die zum Beispiel den Schutz im Ausland gewährleisten. Informiere Dich gerne in unserem Vergleichsrechner über die einzelnen Leistungen der Gesellschaften.

Porträt: Petra Kircheis-Orth

Petra Kircheis-Orth, Versicherungsfachfrau

Der Versicherungsmarkt bietet eine enorme Fülle an Angeboten zur Katzenkrankenversicherung. Durch meine langjährige Tätigkeit als Versicherungsfachfrau behalte ich für Dich den Durchblick. Mithilfe meiner Fachkenntnis und aus eigener Erfahrung als Katzenhalterin weiß ich eben, worauf es bei einem ausgezeichneten Schutz für Katzen wirklich ankommt. Gerne finde ich auch für Dich und Deine Katze die beste Katzenkrankenversicherung.

Kontakt

4,9/5 Punkte: So zufrieden sind unsere Kunden

sternsternsternsternstern

Ralf Scherzinger

Update: 04.12.2023 Auch rund weitere 5 Jahre später hat sich weder Service noch Preise noch Kompetenz von VS verschlechtert. Mittlerweile weitere 4 ... mehr
sternsternsternsternstern

Josenir Desouza

Tolle Leistung. Kann ich nur empfehlen!
sternsternsternsternstern

Romy S.

Seit mehreren Jahren werde ich zuverlässig betreut. Die Beratung ist stets freundlich und umfangreich, sowohl per E-Mail als auch telefonisch.

Alle Kundenbewertungen
Kundenbewertungen

Deine Ansprechpartner

Anne Christin
Döpping

  (02041) 77 44 7 - 50

Petra
Kircheis-Orth

  (02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost

  (02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf

  (02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek

  (02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen

  (02041) 77 44 7 - 56

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.