Katzenkrankenversicherung im Vergleich
Die Katzenkrankenversicherung schützt Dich vor hohen Tierarztkosten bei Krankheit oder einem Unfall Deines Stubentigers. Ohne eine entsprechende Versicherung musst Du jede Behandlung selbst zahlen. Vergleich bei uns die Beiträge und Leistungen aller Anbieter der Krankenversicherung für Katzen in Deutschland - egal ob für eine oder zwei Katzen.
Leistungsvergleich zur Krankenversicherung für Katzen
Hier findest Du alle Anbieter der Katzenvollversicherung in Deutschland sowie ihre Leistungsdetails. Der Tipp von Deinem Versicherungsexperten VS.:
Achte bei der Tarifwahl vor allem auf die unterschiedlichen Wartezeiten, den Erstattungssatz der Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) und auf altersbedingte Tarifanpassungen. Die detaillierten Informationen kannst Du den jeweiligen Versicherungsbedingungen entnehmen.
Je nach Anbieter werden Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Wurmkuren bis zu einem Maximalbetrag übernommen. Einige Versicherungsgesellschaften tragen die Rechnung für das Implantieren eines Mikrochips und auch anteilig die Kastration.
Agila
Tarifbezeichnung | Tierkrankenschutz24 | Tierkrankenschutz | Tierkrankenschutz Exklusiv |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab der 9. Lebenswoche, bis einschließlich zum 5. Geburtstag | Ab der 9. Lebenswoche, bis einschließlich zum 10. Geburtstag | Ab der 9. Lebenswoche, bis einschließlich zum 10. Geburtstag |
Wartezeit | 1 Monat (außer bei Unfall und Vorsorge) | 1 Monat (außer bei Unfall und Vorsorge) | 1 Monat (außer bei Unfall und Vorsorge) |
Vorsorgemaßnahmen, Impfungen etc. | Mitversichert innerhalb der Versicherungssumme für Behandlungen | Mitversichert innerhalb der Versicherungssumme für Behandlungen | Mitversichert innerhalb der Versicherungssumme für Behandlungen |
Versicherungsumfang | 100 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze | 100 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze | 100 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 4-fachen Satz |
Leistungsgrenze | Im 1. Jahr 500 €, bei Leistungsfreiheit Anpassung in den Folgejahren jeweils um weitere 100 € | Im 1. Jahr 600 €, bei Leistungsfreiheit Anpassung in den Folgejahren jeweils um weitere 125 € | Im 1. Jahr 1.100 €, bei Leistungsfreiheit Anpassung in den Folgejahren jeweils um weitere 125 € |
Medikamente, Behandlung, Diagnostik | 100 % bis zur Leistungsgrenze | 100 % bis zur Leistungsgrenze | 100 % bis zur Leistungsgrenze |
Kastration/Sterilisation | Nicht versichert | Nicht versichert | Versichert - im Rahmen des OP-Schutzes |
Operationskosten | 100 %, bis max. 2.500 € | 100 %, bis max. 3.000 € | Keine Höchstentschädigungsgrenze |
Auslandsschutz | Bis zu 2 Monate | Weltweit 12 Monate | Weltweit 12 Monate, Reiserücktrittsversicherung bei Erkrankung der Katze |
ARAG
Tarifbezeichnung | TierProtect Basis | TierProtect Komfort | TierProtect Premium |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab der 12. Lebenswoche bis zum 7. Geburtstag | Ab der 12. Lebenswoche bis zum 7. Geburtstag | Ab der 12. Lebenswoche bis zum 7. Geburtstag |
Wartezeit | 3 Monate | 1 Monat | 1 Monat |
Vorsorgemaßnahmen, Impfungen etc. | Bis 50 € (pro Kalenderjahr) | Bis 100 € (pro Kalenderjahr) | Bis 150 € (pro Kalenderjahr) |
Kosten für z. B. Heilbehandlung, Diagnostik, Medikamente oder Operationen | 5.000 € (pro Kalenderjahr) | 10.000 € (pro Kalenderjahr) | Unbegrenzt |
Versicherungsumfang | 80 % der Behandlungskosten inkl. Medikamente und Nachsorge | 90 % der Behandlungskosten inkl. Medikamente und Nachsorge | 100 % der Behandlungskosten inkl. Medikamente und Nachsorge |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Bis zum 2-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz | Bis zum 4-fachen Satz, inklusive Notdienstgebühr |
Leistungsgrenze | 5.000 € (pro Kalenderjahr) | 10.000 € (pro Kalenderjahr) | Unbegrenzt |
Kastration/Sterilisation | Kater 20 € Katze 35 € | Kater 20 € Katze 35 € | Kater 40 € Katze 70 € |
Auslandsschutz | Weltweit bis zu 12 Monate | Weltweit bis zu 12 Monate | Weltweit bis zu 12 Monate |
Barmenia
Tarifbezeichnung | Basis | Top | Premium |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 9. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 9. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 9. Lebensjahr |
Wartezeit | 30 Tage (außer bei Verkehrsunfall) | 30 Tage (außer bei Verkehrsunfall) | 30 Tage (außer bei Verkehrsunfall) |
Vorsorgemaßnahmen, Impfungen etc. | Nicht versichert | Max. 70 €/Jahr | Max. 100 € |
Kosten für z. B. Heilbehandlung, Diagnostik, Medikamente oder Operationen | Bis max. 400 € jährlich bei Krankheit (OP unbegrenzt) | Bis max. 800 € abzüglich in Anspruch genommener Vorsorgeleistungen (OP unbegrenzt) | Unbegrenzt |
Versicherungsumfang | 80 % (Tarif mit SB) bis 100 % (Tarif ohne SB) der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze | 80 % (Tarif mit SB) bis 100 % (Tarif ohne SB) der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze | 80 % (Tarif mit SB) bis 100 % (Tarif ohne SB) der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Bis zum 3-fachen Satz, Notdienst bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz, Notdienst bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz, Notdienst bis zum 4-fachen Satz |
Leistungsgrenze | Jahreshöchstleistung 400 € bei Krankheit (OP unbegrenzt) | Jahreshöchstleistung 800 € bei Krankheit (OP unbegrenzt) | Unbegrenzt |
Kastration/Sterilisation | Nicht versichert | Innerhalb der Vorsorgemaßnahme bis 70 € | Innerhalb der Vorsorgemaßnahme bis 100 € |
Auslandsschutz | Weltweit bis zu 12 Monate | Weltweit bis zu 12 Monate | Weltweit bis zu 12 Monate |
Deutsche Familienversicherung (PETPROTECT)
Die Deutsche Familienversicherung bietet seit 2018, zunächst unter dem Markennamen PETPROTECT und jetzt auch direkt, eine Katzenkrankenversicherung an. Sie unterscheidet sich von allen anderen Angeboten durch den Wegfall der Wartezeit. Deine Katze kann sofort ab dem nächsten Tag versichert werden. Die Leistungen sind jedoch in den ersten beiden Jahren stark eingeschränkt. In den Tarifen Komfort und Premium der Deutschen Familienversicherung (PETPROTECT) sind zudem hohe Selbstbeteiligungen enthalten, die nach Alter der Katze sogar noch ansteigen. Du erhältst bei einer 10-jährigen Katze im Tarif Komfort nur 40% der Rechnung erstattet. Du bezahlst mehr als die Hälfte der Tierarztrechnung selbst.
Tarifbezeichnung | Vollschutz 60 % | Vollschutz 80 % | Vollschutz 100 % |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab 8 Wochen bis 8 Jahre | Ab 8 Wochen bis 8 Jahre | Ab 8 Wochen bis 8 Jahre |
Wartezeit | keine (verringerte Leistungen in den ersten beiden Jahren) | keine (verringerte Leistungen in den ersten beiden Jahren) | keine (verringerte Leistungen in den ersten beiden Jahren) |
Selbstbeteiligung an allen Kosten | 40 % | 20 % | keine |
Leistungsgrenze für Heilbehandlung und OP | Im ersten Jahr 350 €, in den ersten beiden Jahren 700 €, danach unbegrenzt | Im ersten Jahr 475 €, in den ersten beiden Jahren 950 €, danach unbegrenzt | Im ersten Jahr 600 €, in den ersten beiden Jahren 1.200 €, danach unbegrenzt |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | 4-facher Satz | 4-facher Satz | 4-facher Satz |
Vorsorgemaßnahmen | 60 € - einmalig oder jährlich | 80 € - einmalig oder jährlich | 100 € - einmalig oder jährlich |
Kastration/Sterilisation | Innerhalb der Vorsorgemaßnahmen versichert | Innerhalb der Vorsorgemaßnahmen versichert | Innerhalb der Vorsorgemaßnahmen versichert |
Auslandsschutz | europaweit unbegrenzt, weltweit 6 Monate | europaweit unbegrenzt, weltweit 6 Monate | europaweit unbegrenzt, weltweit 6 Monate |
GHV Versicherung
Der jüngste Player auf dem Katzen-Versicherungsmarkt ist die GHV. Die Leistungen der Angebote zur GHV Katzenkrankenversicherung siehst Du hier:
Tarifbezeichnung | Basis | Komfort | Premium |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab dem 2. Lebensmonat, bis max. zum 5. Geburtstag | Ab dem 2. Lebensmonat, bis max. zum 10. Geburtstag | Ab dem 2. Lebensmonat, bis max. zum 10. Geburtstag |
Wartezeit | 3 Monate (außer Unfall) | 3 Monate (außer Unfall) | 3 Monate (außer Unfall) |
Selbstbeteiligung an allen Kosten | 10 % oder 20 % (nach Wahl) | 10 % oder 20 % (nach Wahl) | 10 % oder 20 % (nach Wahl) |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | 3-facher Satz | 3-facher Satz | 3-facher Satz |
Leistungsgrenze | Jahreshöchstleistung von 1.500 € | Jahreshöchstleistung von 2.500 € | unbegrenzt |
Alternative Heilbehandlungen | nicht versichert | nicht versichert | bis zu 80 %, max. 300 € |
Vorsorgemaßnahmen | bis 15 Tage | bis 15 Tage | bis 15 Tage |
Kastration/Sterilisation | nur bei medizinischer Notwendigkeit | nur bei medizinischer Notwendigkeit | nur bei medizinischer Notwendigkeit |
Auslandsschutz | europaweit bis 3 Monate | europaweit bis 12 Monate | europaweit bis 12 Monate |
Zusätzliche Leistungen | keine | keine | Reiserücktritt bis zu 50 % max. 2.000 € |
Helvetia
Tarifbezeichnung | PetCare Basis | PetCare Kompakt | PetCare Komfort |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 10. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 10. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 10. Lebensjahr |
Wartezeit | 3 Monate (außer bei Unfall) | 3 Monate (außer bei Unfall) | 3 Monate (außer bei Unfall) |
Vorsorgemaßnahmen, Impfungen etc. | Nicht versichert | Max. 30 € | Max. 70 € |
Kosten für z. B. Heilbehandlung, Diagnostik, Medikamente oder Operationen | Bis max. 2.000 € jährlich | Bis max. 4.000 € jährlich | Unbegrenzt |
Versicherungsumfang | 80 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze | 80 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten | 100 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten (ab 4. Lebensjahr 80 %) |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Bis zum 3-fachen Satz, in Notfällen bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz, in Notfällen bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz, in Notfällen bis zum 4-fachen Satz |
Leistungsgrenze | Jahreshöchstleistung 2.000 € | Jahreshöchstleistung 4.000 € | Unbegrenzt |
Kastration/Sterilisation | Nicht versichert | Nicht versichert | Kater 35 €, Katze 55 € |
Auslandsschutz | Weltweit bis zu 12 Monate | Weltweit bis zu 12 Monate | Weltweit bis zu 12 Monate |
Hepster
Tarifbezeichnung | Basis | Premium | Superior |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 6. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 6. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 6. Lebensjahr |
Wartezeit | 30 Tage (außer Unfall) - zwischen 6 Monate und 24 Monate für bestimmte Leistungen | 30 Tage (außer Unfall) - zwischen 6 Monate und 24 Monate für bestimmte Leistungen | 30 Tage (außer Unfall) - zwischen 6 Monate und 24 Monate für bestimmte Leistungen |
Vorsorgemaßnahmen, Impfungen etc. | Nicht versichert | Nicht versichert | Max. 50 € |
Kosten für z. B. Heilbehandlung, Diagnostik, Medikamente oder Operationen | Bis max. 1.000 € jährlich | Bis max. 3.000 € jährlich | Bis max. 25.000 € jährlich |
Versicherungsumfang | 70% der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze (SB: mind. 250 €) | 80% der ambulanten und stationären Tierarztkosten (SB: mind. 200 €) | 100% der ambulanten und stationären Tierarztkosten |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Bis zum 3-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz |
Leistungsgrenze | Jahreshöchstleistung 1.000 € | Jahreshöchstleistung 3.000 € | Jahreshöchstleistung: 25.000 € (in den ersten beiden Jahren 3.000 € bzw. 4.000 €) |
Kastration/Sterilisation | Nicht versichert | Nicht versichert | Nur bei medizinischer Notwendigkeit |
Auslandsschutz | Europa 3 Monate | Europa 6 Monate | Weltweit 12 Monate |
Petplan
Tarifbezeichnung | Basis-Paket | Plus-Paket |
---|---|---|
Aufnahmealter | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 10. Geburtstag | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 10. Geburtstag |
Wartezeit | 30 Tage | 30 Tage |
Kosten für z. B. Heilbehandlung, Diagnostik, Medikamente oder Operationen | Bis max. 3.000 € jährlich | Bis max. 4.000 € jährlich |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 4-fachen Satz |
Leistungsgrenze | Jahreshöchstleistung 3.000 € | Jahreshöchstleistung 4.000 € |
Kastration/Sterilisation | Nicht versichert | Nicht versichert |
Auslandsschutz | Weltweit bis zu drei Monate | Weltweit bis zu drei Monate |
Smart Paws
Tarifbezeichnung | Basic Care | Classic Care | Optimal Care |
---|---|---|---|
Aufnahmealter | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 8. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 8. Lebensjahr | Ab dem 3. Lebensmonat bis zum 8. Lebensjahr |
Wartezeit | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Vorsorgemaßnahmen, Impfungen etc. | Nicht versichert | Nicht versichert | Nicht versichert |
Kosten für z. B. Heilbehandlung, Diagnostik, Medikamente oder Operationen | Bis max. 2.500 € jährlich | Bis max. 5.000 € jährlich | Bis max. 10.000 € jährlich |
Versicherungsumfang | 100 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze (SB: 100 €) | 100 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze (SB: 100 €) | 100 % der ambulanten und stationären Tierarztkosten bis zur Leistungsgrenze (SB: 100 €) |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Bis zum 3-fachen Satz, in Notfällen bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz, in Notfällen bis zum 4-fachen Satz | Bis zum 3-fachen Satz, in Notfällen bis zum 4-fachen Satz |
Leistungsgrenze | Jahreshöchstleistung 2.500 € | Jahreshöchstleistung 5.000 € | Jahreshöchstleistung 10.000 € |
Kastration/Sterilisation | Nicht versichert | Nicht versichert | Nicht versichert |
Auslandsschutz | Vorübergehender Aufenthalt (EU-Heimtierausweis muss vorhanden sein) | Vorübergehender Aufenthalt (EU-Heimtierausweis muss vorhanden sein) | Vorübergehender Aufenthalt (EU-Heimtierausweis muss vorhanden sein) |
Uelzener
Tarifbezeichnung | Katzen Vollschutz |
Aufnahmealter | Ab dem 3. Lebensmonat |
Wartezeit | 30 Tage (außer bei Impfungen) |
Vorsorgemaßnahmen, Impfungen etc. | Max. 100 € pro Jahr |
Versicherungsumfang bei Anmeldung der Katze | vor dem 5. Geburtstag: 100 % der versicherten Kosten ab dem 5. Geburtstag: 80 % der versicherten Kosten ab dem 8. Geburtstag: 60 % der versicherten Kosten Eine Erhöhung auf 100 % ist gegen Mehrbeitrag möglich! |
Erstattungssatz nach der GOT (*) | Je nach Tarif 1- oder 2-facher Satz |
Leistungsgrenze | Keine Leistungsgrenze |
Medikamente, Behandlung, Diagnostik | Keine Leistungsgrenze |
Kastration/Sterilisation | Kastration mit 20 € bezuschusst. Sterilisation mit 35 €. |
Operationskosten | Keine Leistungsgrenze |
Auslandsschutz | Europaweit bis zu 6 Monate |
(*) GOT = Gebührenordnung der Tierärzte
Als Alternative zur Katzenvollversicherung kannst Du auch eine günstigere Katzen-OP-Versicherung zum Schutz vor hohen Operationskosten wählen.

Was kostet eine Katzenkrankenversicherung?
Die Beiträge bzw. Kosten zur Absicherung von Krankheits- oder Unfallkosten Deiner Katze sind im Gegensatz zu den hohen Tierarztgebühren überschaubar. Damit Du Dir einen Überblick verschaffen kannst, haben wir Dir beispielhaft einige Monatsbeiträge dargestellt.
Kosten Katzenkrankenversicherung (Auszug aus unserem Vergleich)
(weitere Angebote von anderen Versicherungen findest Du in unserem Online-Rechner)
Alter der Katze | Agila | Barmenia | Helvetia | Petplan | Uelzener |
---|---|---|---|---|---|
2-12 Monate | 17,90 € | 12,54 € | 17,40 € | 9,17 € | 32,82 € |
2 Jahre | 17,90 € | 12,54 € | 17,40 € | 11,64 € | 32,82 € |
4 Jahre | 20,90 € | 14,21 € | 18,79 € | 12,83 € | 32,82 € |
(*) Monatsbeitrag inkl. 19% Versicherungssteuer, günstigster Tarif, Wohnungshaltung, europäische Hauskatze
Einen ausführlichen und auf Deine Katze abgestimmten Vergleich erhältst Du über unseren Vergleichsrechner.
Jetzt vergleichenWeitere Informationen zur Katzenkrankenversicherung
Ist die Katzenkrankenversicherung sinnvoll?
Die Kosten für jährliche Routineuntersuchungen bei Katzen liegen im Schnitt bei etwa 120 €/Jahr. Operationen und Klinikaufenthalte, aber auch Diagnoseverfahren wie MRT können diesen Betrag deutlich höher ausfallen lassen. Früher oder später wird jede Katze einmal krank, so dass die Ausgaben weit über die einer Routineuntersuchung hinausgehen.
Risikogruppen: Ältere Katzen und Freigänger
Spätestens im Alter bekommt selbst die gesündeste Katze ihre Wehwehchen. Katzendiabetes, Schilddrüsenüberfunktion und chronische Niereninsuffizienz müssen nicht nur früh entdeckt werden, um erfolgreich behandelt zu werden, sondern sind meist auch mit einer lebenslangen Tablettengabe und regelmäßigen Tierarztbesuchen verbunden. Da kann finanziell einiges auf Dich als Katzenhalter zukommen.
Eine besondere Risikogruppe bilden Freigängerkatzen. Sie sind häufig Opfer von Verkehrsunfällen, können sich beim Fressen von Tierkadavern mit Toxoplasmose infizieren oder sich bei Revierkämpfen mit ihresgleichen mit Katzenleukämie oder Katzenseuche (Panleukopenie) anstecken.
Unser VS.-Tipp: Versichere Deine Katze, solange sie jung ist!
Ist das Tier älter als fünf Jahre, sind die Beiträge wesentlich höher. Hat die Katze erst einmal das zehnte Lebensjahr erreicht, gibt es kaum eine Versicherung, die sie absichert.
Beispiele Tierarztkosten
In diesen Fällen übernimmt die Katzenkrankenversicherung beispielsweise die Kosten:
Komplizierte Beinfraktur
Beim wilden Spiel wirft die Katze ein Bügelbrett um, das sie unglücklich am Hinterbein trifft. Der dabei entstandene komplizierte Bruch schlägt inklusive OP-Kosten (Verplattung des Bruchs), allen Untersuchungen, Röntgenbildern, Medikamenten und Verbandsmaterial sowie den Tierklinikkosten mit etwa 1.500 € zu Buche.
1.500 €
Ohrenentzündung
Eine Katze kommt mit einer eitrigen Ohrenentzündung zum Tierarzt. Nachdem die Entzündung trotz der Gabe von Antibiotika nicht besser wird, sich sogar ein Polyp im Ohr bildet, der in einer OP entfernt werden muss, sind am Ende um die 1.400 € zusammengekommen.
1.400 €
Wunde
Eine Katze kommt mit einer offenen Stelle an der Vorderpfote nach Hause. Die Verletzung muss beim Tierarzt wundversorgt und genäht werden. Inklusive einer Antibiotikaspritze und der Nachsorge kostet die Behandlung um die 150 €.
150 €
Info: Um einen Einblick zu erhalten, wie sich Tierarztkosten zusammensetzen, haben wir Dir beispielhaft anhand der Kastration einer Katze die Kosten je nach abgerechnetem Satz der Gebührenordnung für Tierärzte sowie die dazugehörigen Leistungen aufgelistet. Hier findest Du auch die Gebührenordnung für Tierärzte zum Download. Klick einfach mal rein: Gebührenordnung Katze.
Katzenkrankenversicherung im Test
Immer wieder haben unabhängige Verbraucherportale und -zeitschriften die Krankenversicherung für Katzen im Test. Die Tests sollen den Kunden unterstützen, den richtigen Tarif zu finden.
Finanztest Ausgabe 02/2016
Anfang 2016 hat Finanztest 10 Krankenvollversicherungs-Tarife von 5 Versicherern untersucht, die neben Unfall oder Krankheit auch für Heilbehandlungen und Vorsorge zahlen. Klare Gewinner gibt es nicht. Der Katzenhalter muss sich entscheiden, ob er einen günstigen oder einen leistungsstarken Tarif wünscht.
Da eine hohe Deckung das Wichtigste ist, stechen zwei Tarife mit unbegrenzter Deckung heraus: der Tarif Petcare Komfort der Helvetia für rund 256 €/Jahr und die Uelzener Krankenversicherung für 409,83 €/Jahr. Der Tarif Tierkrankenschutz Exklusiv der Agila für rund 370 €/Jahr hat zumindest bei Operationen eine unbegrenzte Deckung.
Ökotest Juli 2014
Im Juli 2014 hat die Zeitschrift Ökotest alle Anbieter der Tierkrankenversicherung für Katzen einem Test unterzogen. Dabei wurden 52 Tarife von allen sechs Anbietern überprüft. Mit einer Tierärztin als Beraterin wurde ein Testszenario unterstellt: Die Katze ist zwei Jahre gesund und muss sich dann mehreren Behandlungen und Operationen unterziehen. Diese zwei Tarife haben sich besonders hervorgetan:
Petplan - Basis- und Pluspaket mit dreifacher GOT(*)-Erstattung
AGILA - Tierkrankenschutz Exklusiv
Die Testsieger findest Du natürlich in unserem Vergleichsrechner zur Krankenversicherung für Katzen.
Katzenkrankheiten
Während eines Katzenlebens (eine Katze wird im Schnitt zwischen 15 und 20 Jahre alt) können viele verschiedene Erkrankungen auf sie zukommen. Hat sich die Katze einmal mit Katzenschnupfen, Katzenseuche (auch Katzenstaupe genannt) oder FIP infiziert, ist die Gefahr groß.
Gerade bei Jungtieren kann eine Ansteckung tödliche Folgen haben. Aber auch reine Wohnungskatzen sind nicht vor Krankheiten geschützt. So gilt bei circa 10 Prozent aller Katzen über 10 Jahren und sogar 30 Prozent aller Katzen über 15 Jahren CNE/CNI (chronische Niereninsuffizienz) als eine der häufigsten Todesursachen. Um bei Deinem Sofalöwen etwaige Zeichen einer Erkrankung zuordnen zu können, findest Du hier alle wichtigen Informationen zu den häufigsten Katzenkrankheiten:
Welche Katzenkrankenversicherung ist die beste?
Für Deine Schmusekatze möchtest Du nur das Beste. Daher fragst Du Dich vielleicht: Welcher Tarif bietet den besten Krankenschutz für meine Katze? Wir haben alle Tarife der Versicherungen für Dich ausgewertet und verglichen. Damit ein Tarif zu den besten gehört, muss er mindestens 80% der maximalen Punktzahl unserer Bewertung erreichen. Wir haben für Dich auch die Erstattungen im Bereich Zahnextraktion, Zahnreinigung, Zahnbehandlung sowie die OP bei Hyftdysplasie oder Ellenbogendysplasie mit einfließen lassen. Ebenso wurden die Beitrags-Anpassungshöhen werden der Laufzeit berücksichtigt.
Dies sind die besten sechs Katzenkrankenversicherungen im Bereich „Leistung“:
- Platz 1: ARAG - TierProtect Premium (92,27 %)
- Platz 2: Uelzener - Vollschutz 2 GOT (89,69 %)
- Platz 3: AGILA - Tierkrankenschutz Exklusiv (86,60 %)
- Platz 4: Barmenia - Premium (85,57 %)
- Platz 5: VS. - Premium (83,51 %)
- Platz 6: GHV - Premium 10% (81,19 %)
Während die beiden anderen Testsieger (ARAG und AGILA) auch bei Notfällen mindestens den dreifachen oder auch den vierfachen Satz übernehmen, zahlt die Uelzener keine Notfallgebühren. Auch erhöhte Aufwendungen z. B. bei komplizierten Operationen in einer Tierklinik, die oftmals nur zum dreifachen Satz abgerechnet werden, übernimmt die Uelzener nur zum zweifachen Satz. Hier musst Du die Differenz zuzahlen. Bei AGILA ist die Leistung für ambulante Heilbehandlung auf 550 Euro begrenzt.
Dies sind die besten sechs Katzenkrankenversicherungen im Bereich „Preis-Leistung“:
Unter Berücksichtigung der Einstiegsbeiträge (Beispiel für eine einjährige Wohnungskatze – Europäische Kurzhaar) im Verhältnis zu den Leistungen, ergeben sich folgende Testsieger-Ergebnisse:
- Platz 1: AGILA Tierkrankenschutz Exklusiv (30,90 €)
- Platz 2: VS. - Premium (21,04 €)
- Platz 3: ARAG TierProtect - Premium (44,99 €)
- Platz 4: Barmenia - Premium (29,92 €)
- Platz 5: Uelzener Vollschutz 2 GOT (44,13 €)
- Platz 6: GHV - Premium (31,08 €)
(in Klammern die Monatsbeiträge)
Die AGILA mit dem Tarif Tierkrankenschutz Exklusiv ist der Preis-Leistungssieger, dicht gefolgt von unserem VS. - Premium Tarif.
Etwas abgeschlagen auf Platz 3 ist nun die ARAG, da der Versicherungsschutz der teuerste ist. Auf dem letzten Platz wiederum die GHV, gehört aber noch zu den TOP Sechs Angeboten aus insgesamt 45 Tarifen zur Katzenkrankenversicherung.
Hier kannst Du alle Tarife vergleichen:
Jetzt vergleichenHäufige Fragen und Antworten zur Krankenversicherung für Katzen
Kann ich hier alle Tarife zur Katzenkrankenversicherung vergleichen?
Bei uns kannst Du die Tarife von den Anbietern zur Katzenkrankenversicherung vergleichen. Zusätzlich haben wir für Dich und Deine Katze einen absoluten TOP Tarif ausgehandelt, den Du so nur bei uns abschließen kannst.
Damit Du den Überblick behältst, vergleiche jetzt die Leistungen und Beiträge in nur einer Minute mit dem umfangreichsten Vergleich im Internet zur Krankenversicherung für Katzen hier bei Deiner VS.
Folgende Anbieter - neben unseren eigenen Spezialtarifen - kannst Du hier in nur einer Minute vergleichen:
- AGILA
- ARAG
- Barmenia
- Degenia
- Deutsche Familienversicherung
- GHV
- HanseMerkur
- Helvetia
- Hepster
- Petprotect
- PETPLAN
- Smart Paws
- Uelzener
- VS-Premium Spezialtarif
Vergleiche jetzt und schütze Dich vor hohen Tierarztkosten:
Katzenkrankenversicherung
Was kostet eine Katzenkrankenversicherung?
Die Höhe des Beitrags zur Katzenkrankenversicherung berechnet sich nach:
- dem Alter Deiner Katze
- dem gewählten Tarif
- möglicher Einschluss einer Selbstbeteiligung
Die umfassende Katzenkrankenversicherung, die ambulante Behandlungen und Operationen beinhaltet, ist kaum teurer als eine reine Katzen-OP-Versicherung.
Du kannst Deine Katze schon sehr günstig absichern:
- Die Katzen-OP-Versicherung beginnt ab 2,27 €/Monat
- Für eine Katzenkrankenversicherung beginnen die Beiträge ab 9,17 €/Monat
Alle Infos und Vergleich aus allen Anbietern zur Krankenversicherung für Deine Katze hier:
Katzenkrankenversicherung
Ist eine Katzenkrankenversicherung sinnvoll?
Diese Frage ist so leicht und schwer zu beantworten wie bei uns Menschen. Der eine bleibt bis ins hohe Alter kerngesund – der andere ist chronisch krank. Auch Katzen sind da völlig unterschiedlich. Aber stell Dir vor, Deine Katze erkrankt an einer Niereninsuffizienz oder muss am Wochenende plötzlich operiert werden. Dann kommen schnell Hunderte von Euro zusammen und das regelmäßig. Da ist eine Katzenkrankenversicherung in jedem Falle sinnvoll. Du konzentrierst Dich voll auf die Gesundung Deiner Katze und die Versicherung nimmt Dir die finanzielle Last von den Schultern. Zum Vergleich der besten Tarife zur Katzenkrankenversicherung:
Jetzt vergleichen
Gibt es Unterschiede zwischen Freigänger und Wohnungskatzen?
Ja, die Beiträge in der Katzenkrankenversicherung sind für Freigängerkatzen höher. Warum ist dies so? Freigänger sind deutlich häufiger von Unfällen bzw. Verletzungen betroffen. Revierkämpfe können Deiner Katze ordentlich zusetzen. Sicher hast Du schon mal nachts die Schreie der Katzen gehört. Da kommt Dein Kater am nächsten Tag mit einem verletzten Auge oder Schlimmerem nach Hause. Die Wohnungskatzen sind solchen Gefahren nicht ausgesetzt. Daher sind die Beiträge für Freigänger in der Regel etwas höher. Vergleich die Beiträge für Deine Katze in nur einer Minute:
Jetzt vergleichen
Die Vollversicherung für Katzen im VS.-Vergleich
Ist die Katze erst einmal erkrankt, besteht schneller Handlungsbedarf. Und der Gedanke an eine hohe Tierarztrechnung darf nicht der Grund sein, den Stubentiger nicht behandeln zu lassen. Mit der Katzenkrankenversicherung musst Du Dir keine Sorgen um die Kosten machen und kannst Dich voll und ganz um das Wohlbefinden Deiner Katze kümmern. Find jetzt den passenden Tarif in unserem übersichtlichen Vergleichsrechner. Denn ein Preis-Leistungs-Vergleich lohnt immer.
Jetzt vergleichenDie VS. Tipps und Infos für Katzenfreunde

Natürliches Leben für Wohnungskatzen
Wohnungskatzen können viele Dinge nicht machen, die ihre Artgenossen als Freigänger draußen erleben. Dennoch ist es möglich, ein natürliches Leben für Wohnungskatzen zu schaffen.

Gastritis bei Katzen
Erbricht Deine Katze häufiger als normal, zeigt sie Anzeichen von Schläfrigkeit oder hat sie nur wenig Lust auf ihr Futter?

Appetitlosigkeit bei Katzen
Was ist, wenn Deine Katze das Futter, das sie gestern noch gegessen hat, auf einmal nicht mehr anrührt?