Pferde-OP-Versicherung im Vergleich – welche ist die Beste?
Du liebst Dein Pferd und sorgst täglich dafür, dass es sich gut ernährt und versorgt wird. Trotz aller Fürsorge kann es zu einer Erkrankung oder Verletzung kommen, die eine Operation des Pferdes unausweichlich macht.
Hier hilft die Pferde-OP-Versicherung. Als freier Versicherungsmakler im Tierbereich zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile der Angebote der einzelnen Versicherungsgesellschaften auf. Die VS. als Pferdeexperte hat dazu alle Tarife auf dem deutschen Versicherungsmarkt (Barmenia, GHV, R+V und Uelzener) auf Herz und Nieren geprüft und wird Dir hier noch gute Tipps zur Absicherung Deines Pferdes vor hohen Operationskosten geben. Das Fazit der besten Pferde-OP-Versicherung.
Welche Leistungen übernimmt die Pferde-Operationsversicherung?
Die Leistungen unterscheiden sich stark von den einzelnen Versicherungsgesellschaften. Dabei gilt die Aussage: Es kommt immer auf den einzelnen Kunden an. Benötigst Du nur eine Absicherung für den „Katastrophenfall“ oder möchtest Du Dich rundum absichern? Die vier Anbieter Allianz, GHV, R+V sowie Uelzener bieten dazu verschiedene Tarifvarianten von Basis bis Premium mit deutlich unterschiedlichen Leistungen an.
Ein Auszug aus den Leistungen der Pferde-OP-Tarife im Vergleich
GHV | Uelzener | Barmenia | |
---|---|---|---|
Tarif | Basis | Basis | Basis-OP-Schutz |
Höchstentschädigung/Jahr | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Höchstentschädigung je OP | unbegrenzt | unbegrenzt | 2.500 € |
Selbstbeteiligung | 500 € | 500 € | wählbar (0 €, 250 €, 500 €, 1.000 €) |
Wartezeit allgemein (*) | 3 Monate, 7 Tage bei Kolik-Operationen | 3 Monate | 3 Monate, bei Kolik 5 Tage, entfällt bei Unfall |
Operation bei Stand-/ Teilnarkose | |||
OP auch außerhalb der Tierklinik | |||
Bildgebende Verfahren | 500 € | 500 € | 1.000 € je Versicherungsfall |
Versicherter Satz der GOT | 2-fach | 2-fach | 2-fach |
Tarif-Bewertung | |||
Weitere Infos | GHV | Uelzener | Barmenia |
Die folgenden Gesellschaften bieten keine eigene Pferde-OP-Versicherung an: AXA, Continentale, HUK, LVM, Gothaer, Provinzial. Zum Teil bieten diese Gesellschaften in Kooperation die Tarife der Uelzener Versicherung an. Damit Du Dir einen umfangreichen Überblick über die Leistungen der einzelnen Tarife und Anbieter verschaffen kannst, haben wir für Dich alle Leistungen in einer Übersicht der einzelnen Anbieter gegenübergestellt:
Hier geht es zum Leistungsvergleich Pferde-OP-Versicherung
Wie teuer ist eine Pferde-OP-Versicherung?
Die Beiträge richten sich nach Alter des Pferdes bei Versicherungsbeginn, dem gewünschten Absicherungstarif, evtl. Mitglied in der FN und der Versicherungsgesellschaft. Hier findest Du ein Kostenbeispiel:
Kosten Pferde-Operationsversicherung für ein 5-jähriges Pferd (Tarife inkl. Selbstbeteiligung, günstigster Tarif)
Tarif Basis
10,13 €
Tarif Basis
21,19 €
Tarif Basis
20,06 €
Warum ist eine Pferde-OP-Versicherung sinnvoll und notwendig?
Die Kosten für eine Operation beim Pferd können sehr hoch sein. So liegt eine Bauchhöhlen-Operation (Kolik-OP) bei durchschnittlich 6.000 €. Dies ist eine Menge Geld, doch Du möchtest natürlich, dass es Deinem Pferd immer gut geht. Hier hilft die richtige Absicherung vor den hohen OP-Kosten der Tierklinik - ähnlich wie die Pferdehaftpflicht bzw. Ponyhaftpflicht bei Schäden durch das Pferd. Denn oft wünschen die Tierkliniken vor einer OP zunächst einen Kostenübernahmenachweis. Und wenn dann das Geld knapp wird, kann es für das Pferd zu spät sein. Darum ist eine gute Vorsorge für den Fall einer gravierenden Operation wichtig und sinnvoll.
Derzeit belegen Statistiken, dass rund 96 Prozent aller Pferde in Deutschland, immerhin rund 1 Mio. Pferde, nicht über eine Pferde-OP-Versicherung abgesichert sind.
Die Kosten durch eine bessere Medizin und durch höhere Tierarztgebühren – die letzte Anpassung im Herbst 2022 – steigen jedoch ständig weiter an und somit auch die finanzielle Belastung des Pferdehalters.
Welche Wartezeiten gelten in der OP-Versicherung für Pferde?
Mit Wartezeit ist der Zeitpunkt nach dem Versicherungsbeginn gemeint, ab dem die Versicherung eine Operation bezahlt: Bestimmte Leistungen der Pferde-OP-Versicherung kannst Du nur in Anspruch nehmen, wenn Du eine vorgeschriebene Zeit im entsprechenden Tarif versichert bist. So schützen sich die Versicherer davor, dass erst eine Versicherung abgeschlossen wird, wenn die Leistungen dringend benötigt werden.
Gibt es eine Pferde-OP-Versicherung ohne Wartezeit?
Nein, es wird kein Tarif angeboten, der vollständig auf Wartezeiten verzichtet.
Die Wartezeiten der Versicherer in der Übersicht
GHV | Uelzener | Barmenia | |
---|---|---|---|
Allgemein | 3 Monate | 3 Monate | 3 Monate |
Kolik | 7 Tage | 7 Tage | 5 Tage |
Gelenkoperation | 12 Monate (im Tarif Komfort und Premium) | 12 Monate | 12 Monate |
bei Unfällen | KEINE | 3 Monate | Keine |
Wir haben alle Wartezeiten in einer ausführlichen Tabelle für Dich gegenübergestellt. Die Übersicht findest Du hier Wartezeit
Welche Pferde-OP-Versicherung ist die Beste?

Wir bewerten die Tarife R+V OP Exzellent und Barmenia Premium in unserem Tarifrechner als die besten im Tarifangebot auf dem deutschen Versicherungsmarkt. Diese konnten mit ihren Leistungen die höchste Punktzahl einfahren und bieten einen Schutz für Dich und Dein Pferd. Bei der Chip-OP zahlt die Uelzener nur 1.500 € am OP-Tag, die Barmenia übernimmt die Kosten komplett. Auch die Regenerativen Therapien (Stammzellen, PRP oder IRAP), die heute bei der Behandlung der Pferde immer wichtiger werden, können bis zu 2.000 € kosten. Die Uelzener übernimmt bis 1.000 €.
Einen 100 %-igen Schutz gegen alle Kosten bietet keine Versicherung an. Ein Manko der meisten Anbieter ist die Erstattung nur bis zum zweifachen Satz der Gebührenordnung. Bei einer Routine-Operation mit Termin ist das sicher ausreichend. Bei einer Not-Operation an einem Feiertag, an dem die Tierklinik bis zum vierfachen Satz abrechnen darf, kommen auf den Tierhalter Extrakosten zu. Nur die R+V Versicherung reguliert unabhängig der Gebührenordnung, hat aber deutlich schlechtere Bedingungen.
Noch ein Tipp der VS.
Die Uelzener bietet die Tarife auch mit Selbstbeteiligung an: Bei einer Kolik-OP kommen schnell über 5.000 € Kosten zusammen. Der Tarif PremiumPlus mit 500 € SB bietet eine Ersparnis von nur 117 € im Jahr. Das Pferd müsste also innerhalb von sieben Jahren keine Operation haben, damit sich die Einsparung lohnt. Du siehst selbst, das rechnet sich kaum. Daher unser Tipp: Wähle einen Tarif ohne Selbstbeteiligung.
Mehr zu unseren Vergleichssiegern und ihren Leistungen, erfährst Du in der nachfolgenden Tabelle und – mit mehr Details und weiteren Anbietern – in unserem Vergleichsrechner.
Die besten Tarife für Pferde-OP-Versicherungen
Tarif | Barmenia Premium | Uelzener Pferde - OP premium plus | GHV Pferde - OP Premium |
Bewertung | 81.8% | 75,8 % | 75,8 % |
Monatsbeitrag | 61,53 € | 59,62 € | 38,72 € |
Selbstbeteiligung | Keine | Keine | Keine |
Wartezeit | 3 Monate - (für Kolikbehandlungen 5 Tage) | 3 Monate - (für Kolikbehandlungen 7 Tage) | 1 Monat - (für Kolikbehandlungen 7 Tage - Unfall keine Wartezeit) |
Laufzeit | 1 Jahr | 3 Jahre | 1 Jahr |
Altersbegrenzung bei Antragstellung | ab dem 7. Lebenstag | ab dem 3. Lebensmonat | ab dem 3. Lebensmonat |
Erstattungssatz nach GOT | bis 2-facher Satz (Notfall bis 4-facher Satz inkl. Notdienstgebühr) | bis 2-facher Satz | bis 2-facher Satz (Notfall bis 4-facher Satz) |
Nachbehandlung nach OP | bis zu 14 Tage | 25 € pro Tag nach der OP bis zu 10 Tage | bis zu 25 € pro Tag nach der OP |
Übernahme von Unterbringungskosten in Tierklinik | bis zu 14 Tage nach der OP | 25 € pro Tag nach der OP bis zu 10 Tage | bis zu 25 € pro Tag nach der OP |
Ausschlüsse | Vorerkrankungen, angeborene Fehlentwicklungen sowie in den Bedingungen nicht genannte oder ausgeschlossene Operationen und Behandlungen | Vorerkrankungen, angeborene Fehlentwicklungen sowie Kastration, Sterilisation und in den Bedingungen nicht genannte oder ausgeschlossene Operationen und Behandlungen | Vorerkrankungen, angeborene Fehlentwicklungen sowie Kastration, Sterilisation und in den Bedingungen nicht genannte oder ausgeschlossene Operationen und Behandlungen |
(Auszug aus unseren Angeboten - Monatsbeiträge inkl. 19 % Versicherungssteuer) |
Hinweis:
Noch umfassender bist Du mit der Pferdekrankenversicherung der Uelzener geschützt. Hier sind neben der umfangreichen Pferde-OP-Versicherung premium plus auch alle medizinisch notwendigen ambulanten und stationären tierärztlichen Behandlungen im Krankheitsfall mitversichert. Die Angebote sind allerdings auch sehr teuer und lohnen sich in der Regel nicht. Die normalen Tierarztgebühren sollte jeder Pferdehalter in seinen monatlichen Kosten für sein Pferd einplanen – eine Operation mit über 5.000 € ist dagegen schon ein harter Schlag ins finanzielle Polster.
Pferdekrankenversicherung
Wie teuer ist eine Operation beim Pferd?
Operationen bei Pferden gehören zu den teuersten Eingriffen, die ein Tierarzt vornimmt. Kosten von tausend Euro und noch viel mehr gehören nicht zur Seltenheit, daher ist ein Kostenschutz in Form einer Pferdeoperationsversicherung immer ratsam. Schon ab einer monatlichen Beitragszahlung von 10,13 € kannst Du Dein Pferd absichern.
Wir haben für Dich die häufigsten Pferdeoperationen einmal hier aufgelistet: Häufigste Operationen beim Pferd
In unserer Grafik zeigen wir, welche Kosten nach einer OP beim Pferd auf Dich zukommen können:

- Kolik:
6.000 - 8.000 € - Chipentfernung/OCD:
3.500 - 5.000 € - Griffelbeinfraktur:
2.500 - 4.000 € - Fisteln:
1.000 - 2.000 € - Zahnextraktion/Zähne ziehen:
bis zu 2.500 € pro Zahn - Wundnaht/Schnittwunden/Bissverletzungen:
bis zu 2.500 € - Hauttumor:
bis zu 3.000 € - je nach Größe des Tumors
Wofür zahlt die Pferde-Operationsversicherung nicht?
Es gibt wie bei allen Versicherungen auch bei der Pferde-OP-Versicherung generelle Ausschlüsse, für die bei einer Operation keine Kostenerstattung vorgenommen wird.
Hier die wichtigsten Ausschlüsse
- Kastration/Sterilisation
- Bereits vorhandene Erkrankungen
- Diät- und Spezialfutter
- Wegegeld für den Tierarzt
- Verbringung des Pferdes zur Tierklinik
Jede Versicherungsgesellschaft hat noch eigene Ausschlusskriterien. Diese haben wir hier alle für Dich aufgeführt:
Ausschlüsse
Häufige Fragen zur Pferde-Operationsversicherung
Was kostet eine Pferde-OP-Versicherung?
Die Kosten bzw. Beiträge sind vom Alter Deines Pferdes bei Vertragsbeginn abhängig. Die Kosten für die Pferde-OP-Versicherung liegen für ein junges Fohlen monatlich zwischen 10,13 € und 43,96 €. Für einige Tarife wird ein Rabatt für Mitglieder der FN (Reiterlichen Vereinigung) gewährt. Du sparst als Mitglied 10 % des Beitrages.
Für Dein Pferd findest Du in nur einer Minute Deinen Tarif:
Jetzt vergleichen
Ist die Pferde-OP-Versicherung sinnvoll?
Wer schon einmal eine schwere Kolik bei seinem Pferd und eine akute Not-Operation miterlebt hat, weiß wie hoch anschließend die Rechnung vom Tierarzt ausfällt. Da sind mehrere Tausend Euro keine Seltenheit. Dann wurde für den Herbst 2022 die nächste Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte beschlossen. Schon ab rund 10 € im Monat kannst Du Dich vor den hohen Kosten einer Operation schützen. Daher sehen wir die Operationsversicherung für Pferde in jedem Fall als sinnvoll an.
Vergleich jetzt die Beiträge für Dein Pferd:
Jetzt vergleichen
Sind nur Krankheiten oder auch Unfälle versichert?
Ob Pferd oder Pony, versichert sind alle Ursachen einer notwendigen Operation – teilweise mit Sedierung. Dabei spielt es keine Rolle, ob hier ein Unfall, eine Vergiftung oder eine Krankheit der Auslöser war. Dein Pferd ist rundum geschützt und Du kannst Dich voll und ganz auf die Genesung Deines Pferdes konzentrieren. Die Pferde-OP-Versicherung übernimmt nun alle Kosten, die der Tierarzt oder die Tierklinik in Rechnung stellen.
Alle Tarife im Vergleich:
Jetzt vergleichen
Mit welchem Alter kann ich mein Pferd bzw. Fohlen versichern?
Du kannst Dein Pferd ab dem dritten Lebensmonat versichern. Es ist auch sinnvoll, das Fohlen frühzeitig zu versichern, da die OP-Versicherung mit zunehmendem Eintrittsalter teurer wird. Aber auch ältere Pferde können bis zu einem Alter von 20 Jahren versichert werden.
Unsere Empfehlung: Schütz Dich ein Pferdeleben lang vor finanziellen Belastungen. Beginn den Versicherungsschutz Deines Pferdes bereits im Fohlenalter und halte ihn bis zu seinem Lebensabend aufrecht.
Kann das Pferd auch mit einer Vorerkrankung versichert werden?
Diese Frage kann nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantwortet werden. Mit dem Antrag beantwortest Du die Gesundheitsfragen zu Deinem Pferd. Hier solltest Du in jedem Fall immer richtige und ausführliche Angaben machen. Anhand Deiner Angaben zum Gesundheitszustand des Pferdes wird individuell entschieden, ob Dein Pferd versichert werden kann. So können auch Pferde mit einer akuten Erkrankung versichert werden. Dann werden aber zum Teil Operationen aus dieser Erkrankung heraus - je nach Tarif - bis zu 24 Monate vom Versicherungsschutz ausgenommen. In der Pferde-OP-Versicherung werden die Kosten von Operationen übernommen. Ergeben sich z. B. aus den Vorerkrankungen keine Anhaltspunkte für eine mögliche Operation, besteht die Möglichkeit, dass Dein Pferd auch ohne besondere Vereinbarung - trotz Erkrankung - versichert werden kann.
Was bedeutet die Abkürzung GOT?
In Deutschland unterliegen Tierärzte - ähnlich wie Humanmediziner - bei ihrer Rechnungsstellung einer Gebührenordnung: der Gebührenordnung für Tierärzte - kurz GOT genannt. Der Verbraucher kann so vor Willkür durch den Tierarzt bei der Abrechnung seiner Tätigkeit geschützt werden. Je nach Schwere der Behandlung oder auch nach Zeitpunkt (z. B. eine Not-Operation an einem Feiertag) kann der Tierarzt oder die Tierklinik zwischen dem 1- und 4-fachen Satz der GOT abrechnen. In den meisten Fällen rechnet der Tierarzt für normale Behandlungen während der regulären Sprechzeiten den 1-fachen Satz und bei Operationen in der Regel den 2-fachen Satz ab. Die Allianz bietet u. a. einen Tarif an, den Tarif Basis, der nur den 1-fachen Satz abdeckt. Hier würdest Du sehr häufig auf Kosten sitzenbleiben. Frag einfach den Tierarzt Deines Vertrauens, nach welchem Satz der GOT er bei einer Operation abrechnet. Danach kannst Du dies bei der Wahl Deiner Pferde-OP-Versicherung berücksichtigen.
Ist der Beitrag abhängig von der Pferdeart?
Nein, die Beiträge zur Pferde-OP-Versicherung sind unabhängig von der Art Deines Pferdes.
Es spielt also keine Rolle, ob Du
- ein Fohlen,
- ein Pony,
- ein Kaltblut,
- oder ein Gnadenbrotpferd
versichern möchtest. Entsprechend nimmt es ebenfalls keinen Einfluss auf den Beitrag, ob Du mit Deinem Pferd ausschließlich Geländeritte machst oder ob Du zum Beispiel an Turnieren teilnimmst.
Kann ich die OP-Versicherung von der Steuer absetzen?
Leider nein. Der Staat unterstützt nur Aufwendungen für die eigene Vorsorge wie Krankenversicherung, Lebensversicherung oder Haftpflichtversicherung. Die Aufwendungen für das Pferd wie Futter, Stallkosten oder auch die Pferde-OP-Versicherung können nicht steuerlich abgesetzt werden. Dies gilt jedoch nicht, wenn Du Dein Pferd als Therapiepferd oder zu sonstigen beruflichen Zwecken gewerblich nutzt. Dann sind alle Kosten für das Pferd steuerlich absetzbar.
Schütz Dich und Dein Pferd mit der Pferde-OP-Versicherung
Die Pferdeoperationsversicherung schützt Dich und Dein Pferd gleichermaßen: Die Versicherung bewahrt Dich vor unerwartet hohen Kosten. Dadurch garantiert sie gleichzeitig Deinem Pferd im Notfall einen schnellen medizinischen Eingriff. Berechne mit unserem Vergleichsrechner schnell und einfach Deinen persönlichen Tarif zur OP-Versicherung für Pferde.
Deine Ansprechpartner
Britta
Falk
(02041) 77 44 7 - 51
Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52
Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53
Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54
Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55
Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56