Pferdehaftpflicht Vergleich ab 29,20 € inkl. Testsieger
Die Pferdehaftpflicht ist mit Abstand die wichtigste Versicherung für Dich als Pferdehalter. Aber welche Versicherung bietet einen guten Tarif, wo sind die Angebote preisgünstig?
Bei uns kannst Du schnell und komfortabel die Tarife zahlreicher namhafter Versicherungsgesellschaften vergleichen und findest so immer die passende Absicherung – egal ob für Dein Reitpferd, Pony, Gnadenbrotpferd oder Fohlen. Sollte Dein Tier mal einen Schaden verursachen, möchten wir, dass Du dafür perfekt abgesichert bist. Deshalb machen wir uns stark für den bestmögliche Schutz von Dir und Deinem Vierbeiner ist.
Was kostet eine Pferdehaftpflichtversicherung?
Du möchtest Zahlen sehen? Verstehen wir! Deshalb haben wir Dir einmal ein paar Beispiele für Jahresbeiträge der Pferdehaftpflicht für zwei verschiedene Pferdearten (mit und ohne Beritt) zum Vergleich zusammengestellt. Besonders günstig sind wir mit unserem Angebot für zwei oder mehr Pferde. So kannst Du Dir einen ersten Überblick über die Kosten und Beiträge zur Absicherung Deines Pferdes verschaffen. Diese und viele weitere Tarife findest Du auch in unserem Vergleichsrechner:
Kosten einer Pferdehaftpflicht für ein Pferd
Tarif für: | Jahresbeitrag mit 150 € SB | Jahresbeitrag ohne SB |
---|---|---|
Pferd | 64,00 € Plus (Phönix Schutzgemeinschaft) | 74,00 € max-THV Plus (PHÖNIX Schutzgemeinschaft) |
Pferd ohne Beritt oder Gnadenbrotpferd | 29,20 € VS. Top (Barmenia) | 36,50 € VS. Top (Barmenia) |
Fohlen | 29,20 € VS. Top (Barmenia) | 36,50 € VS. Top (Barmenia) |
(Alle Preise für einen 35-jährigen Versicherungsnehmer inkl. 19 % Versicherungssteuer; Mindestdeckung ab 5 Millionen €;) |
Kosten einer Pferdehaftpflicht für ein Pony oder Kleinpferd
Tarif für: | Jahresbeitrag mit 150 € Selbstbeteiligung | Jahresbeitrag ohne Selbstbeteiligung |
---|---|---|
Pony / Kleinpferd | 42,80 € VS. Top Pony (Barmenia) | 53,50 € VS. Top Pony (Barmenia) |
Pony ohne Beritt oder Gnadenbrotpferd | 29,20 € VS. Top (Barmenia) | 36,50 € VS. Top Pony (Barmenia) |
Fohlen | 29,20 € VS. Top (Barmenia) | 36,50 € VS. Top (Barmenia) |
(Alle Preise für einen 35-jährigen Versicherungsnehmer inkl. 19 % Versicherungssteuer; Mindestdeckung ab 5 Millionen €;) |
Alle Beiträge, Kosten und Bedingungen findest Du in unserem Vergleichsrechner zur Pferdeversicherung:
Jetzt vergleichenFür Ponyhalter:
Die Ponyhaftpflicht VS. TOP ist da! Wir haben für Dich einen Tarif für Deine Ponyhaftpflicht ausgehandelt. Mitversichert ist jetzt bis zu 10.000 € die Tötung des Ponys durch Wolfsriss oder einen Pferderipper. Eine Deckungssumme von 10 Mio. € ist hinterlegt und Fremdreiter und Reitbeteiligungen sind eingeschlossen. Und das zu besonders günstigen Beiträgen: Ponys OHNE Beritt schon ab 29,20 € und MIT Beritt ab 42,80 €. Hast Du ein Pony? Dann schau mal rein:
Ponyhaftpflicht
Was ist in der Pferdehaftpflicht versichert?
Dem Gesetz nach unterliegen Pferde der so genannten Gefährdungshaftung. Das heißt, dass die Haltung von Pferden generell als Risiko und potenzielle Gefahrenquelle eingestuft wird. Somit ergibt sich für Dich als Pferdehalter automatisch eine Haftung bei Schäden durch Dein Pferd. Aber Du kannst Dich gegen Forderungen im Schadenfall mit einer Versicherung schützen: Deine Pferdehaftpflicht prüft den Anspruch des Geschädigten, regelt die Wiedergutmachung und wehrt unberechtigte oder überhöhte Schadenforderungen ab.

Die Versicherung ersetzt Schäden finanziell, die Dein Pferd anderen Personen oder Sachen zufügt.
Versichert sind somit:
- Personenschäden
- Sachschäden
- Vermögensschäden
Aus Erfahrung raten wir Dir: Achte bei dem Vergleich auch auf den Einschluss von Mietsachschäden. Eine zerstörte, gemietete Pferdebox kann durchaus bis zu 5.000 € und mehr an Kosten verursachen.
So bist Du gegen Schäden über die Haftpflicht gut versichert. Ein Unfall oder eine Kolik können aber ebenso einen finanziellen Engpass in Deinem Geldbeutel auslösen. Dann springt die Pferde-OP-Versicherung ein. Auch hierzu bieten wir Dir die passende Absicherung an.
Welche zusätzlichen Leistungen sind in der Pferdehaftpflichtversicherung abgesichert?
Die Pferdehaftpflichtversicherung leistet bei Schadensfällen, wenn Dein Pferd eine dritte Person verletzt oder tötet. Die Versicherung übernimmt Sachschäden, die durch das pferdetypische Verhalten eintreten.
Mitversichert sind unter anderem - je nach Tarif:
Mietsachschäden
Eine eingetretene Stalltür kann ebenso für Ärger sorgen wie ein niedergetrampelter Weidezaun. Du bist verantwortlich für die Schäden, die Dein Pferd verursacht und musst dem Eigentümer Wiedergutmachung leisten. Viele Anbieter haben Mietsachschäden im Versicherungsumfang integriert. Pferde-Anhänger an einem KFZ können gemietet sein und sind je nach Tarif eingeschlossen.
Forderungsausfalldeckung
Wenn ein Schadensverursacher über keine Haftpflichtversicherung verfügt und die Schadensersatzpflicht nicht aus eigenen finanziellen Mitteln begleichen kann, springt Deine eigene Pferdehaftpflicht ein. Vorausgesetzt, Du hast die sogenannte Forderungsausfalldeckung mitversichert. Sie greift, wenn Du auf einem Schaden durch ein anders Pferd sitzen bleibst, weil der Pferdehalter keine Versicherung hat und den Schaden nicht bezahlen kann.
Reitbeteiligung
Gegen einen monatlichen Obolus dürfen andere Personen Dein Pferd reiten und betreuen. Kommt es zu einem Schaden, bist Du im Rahmen Deiner Pferdeversicherung ausreichend geschützt.
Private Kutschfahrten
Ein Ausflug mit der Kutsche am Sonntag sorgt für Aufregung: Das Pferd steigt auf und geht mit dem Gespann durch. Es werden mehrere parkende Autos beschädigt. Schütz Dich gegen dieses Risiko, damit Du weiter unbeschwert die Freizeit mit Deinem großen Vierbeiner genießen kannst.
Wer ist in der Pferdehaftpflicht versichert?
Versichert bist zunächst Du als Pferdehalter, wenn Dein Tier einen Schaden verursacht. Bei den meisten Versicherungsgesellschaften sind Fremdreiter, gelegentliche Reiter, Gastreiter, fremde Hüter sowie Reitbeteiligungen eingeschlossen. Das gilt für den Fall, dass jemand anders geschädigt wird.
Bei einer Reitbeteiligung kann es zu einer besonderen Situation kommen. Eine Reitbeteiligung wird als Miteigentümer, also auch als Halter des Pferdes betrachtet. Kommt es zu einem Schaden, weil die Reitbeteiligung durch das Scheuen des Pferdes stürzt, entbindet Dich das nicht aus Deiner Haftung gegenüber der Reitbeteiligung selbst.
In unserem Vergleichsrechner kannst Du im Ergebnis angeben, ob eine Reitbeteiligung vorhanden ist. Dann zeigt Dir der Vergleich Tarife an, die für die Schadenersatzforderung der Reitbeteiligung aufkommen. Einige Versicherer haben in den Bedingungen fixiert, dass ebenfalls Ansprüche Dritter, wie Sozialversicherungsträger, Krankenversicherer oder Arbeitgeber abgesichert sind.
Welche Pferdehalterhaftpflicht ist Testsieger?
Das Scoring-Portal Ascore hat sich im Mai/Juni 2021 mit den Tarifen zur Pferdehaftpflichtversicherung befasst. Welche Tarife bieten überdurchschnittliche Leistungen? Verglichen wurden insgesamt 20 Bereiche aus Themenfeldern wie „Deckungsumfang“, „Mietsachschäden“ und „Personen und Familie“. Zu den am besten bewerteten Versicherungen gehören:
- ADCURI
- ARAG
- Barmenia
- InterRisk
- Janitos
- Neodigital
- Phönix
- NV
- prokundo
Alle Anbieter findest Du in unserem Vergleichsportal - und dazu noch weitere Top-Tarife, die nicht in die Bewertung mit eingeflossen sind.
Die fairsten Schaden- und Leistungsregulierer 2020 bei uns: die Haftpflicht für Pferde im Check bei ServiceValue
Im Dezember 2019 hat die ServiceValue GmbH in Zusammenarbeit mit FOCUS-MONEY bereits zum dritten Mal die fairsten Schaden- und Leistungsregulierer ermittelt. In dieser groß angelegten Studie wurden auch die Pferdehaftpflichtversicherer genau unter die Lupe genommen. Befragt wurden Kunden, die in den letzten drei Jahren mindestens einen Schadens- oder Leistungsfall hatten. Das Ergebnis: Achtzehn Versicherer erhielten die Auszeichnung „Fairster Schadenregulierer“. Acht Unternehmen wurden sogar über dem Durchschnitt mit „gut“ bewertet und daher zusätzlich mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet. Zu den fairsten Schaden- und Leistungsregulierern 2020 gehörten unter anderem:
- GVO
- Uelzener
- InterRisk
- NV-Versicherungen
- VHV Versicherungen
Die Tarife der oben genannten Versicherer und viele weitere Angebote zur Pferdehaftpflicht kannst Du natürlich bei uns im Onlinerechner vergleichen.
Der Pferdehaftpflicht-Leistungstest 2018 von Softfair
Experten von Softfair haben im August 2018 die Versicherungsbedingungen und Leistungen von etwa 250 Pferdehaftpflichttarifen analysiert und bewertet. Zu den Versicherern mit hervorragenden Tarifen zählten beispielsweise:
- conceptIF
- Haftpflichtkasse
- Gothaer
- GVO
- InterRisk
- Janitos
- NV-Versicherungen
- Schleswiger
Auch die Tarife dieser Versicherer kannst Du über unseren Onlinerechner vergleichen und direkt abschließen.
Pferdehaftpflichtversicherung Test 2016 von Finanztest
Im April 2016 hat Finanztest die privaten Tarife von über 65 Versicherungsgesellschaften zur Pferdehaftpflicht-Versicherung genauer unter die Lupe genommen. Untersucht wurden die Leistungspunkte: Versicherungssumme, Schutz für Fremdhüter, Reitbeteiligung, Fremdreiter, Flur- und Deckschäden. In dem Test waren Fohlen für mindestens sechs Monate beim Muttertier mitversichert. Die Beiträge lagen 2016 zwischen 91 € und 250 € für die Haftpflicht eines Pferdes. Die Beitragsunterschiede der Versicherungen sind enorm. Die meisten Versicherungstarife bieten im Check gute Bedingungen. Die Testsieger mit den niedrigsten Beiträgen waren unter anderem:
- GVO -Smart und Easy
- NV Premium
- GHV Darmstadt
- Volkswohl Bund
Die Angebote der Testsieger findest Du in unserem Vergleichsrechner.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
In unserem Vergleichsrechner zur Pferdehaftpflicht bieten wir Dir ausschließlich Tarife mit einer Mindestdeckungssumme von 5 Mio. € an. Wir raten Dir als Pferdehalter aufgrund des hohen Risikos von finanziellen Forderungen zu einer Versicherungssumme von mind. 10 Mio. €. Viele gute und günstige Absicherungen - egal ob für Pferde oder Ponys - haben eine Deckungssumme von 10 Mio. €. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, kannst Du eine Versicherungssumme von bis zu 50 Mio. € für Personen- und Sachschäden wählen.
Wie kann ich die Preise zur Pferdehaftpflicht vergleichen?
Als Versicherungsmakler bieten wir Dir auf unserem VS. Vergleichsportal einen Onlinerechner zur Pferdehaftpflicht. Dort kannst Du mit Hilfe unseres Preisvergleichs alle Beiträge, mitversicherten Leistungen und Versicherungsbedingungen aus bis zu 250 Tarifen - mit und ohne Selbstbeteiligung - miteinander vergleichen.
Ebenfalls angezeigt werden Dir anhand von Punkten und Sternen die Bewertungen der einzelnen Tarife. So hast Du schnell die leistungsstarken Tarife zur Pferde-Versicherung im Blick. Darunter die bekannten Anbieter zur Pferdehaftpflichtversicherung wie:
Häufige Fragen
Was kostet eine Pferdehaftpflicht?
Die Kosten für eine Pferdehaftpflichtversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Art Deines Pferdes (wie Pony, Reitpferd, Gnadenbrotpferd)
- Selbstbeteiligung
- Leistungen des Anbieters
- Deinem Alter
Ein Pferd ohne Beritt ist in der Haftpflichtversicherung günstiger als ein Reitpferd. Das Risiko, dass ein Reiter geschädigt wird, fällt bei Pferden ohne Beritt weg. Die Wahl einer Selbstbeteiligung für kleinere Schäden kann den Beitrag erheblich senken. Und auch Dein Alter ist bei einigen Angeboten von Belang: Je älter Du bist, desto günstiger wird es für Dich.
Hier einige Beitragsbeispiele:
- Pferd ohne Beritt von 29,20 € bis 209,44 €
- Reitpferd von 55,34 € bis 209,44 €
Für Halter mehrerer Pferde haben wir unschlagbare Angebote. Du kannst für Dein Pferd in nur einer Minute die Tarife prüfen:
Jetzt vergleichen
Kann ich hier alle Tarife zur Pferdehaftpflicht vergleichen?
In unserem Online-Vergleich bieten wir Dir die Angebote von zahlreichen namhaften Versicherungsgesellschaften an. Darunter auch Testsieger und Beitragssieger. Hier findest Du für Dein Pferd, Pony oder auch Fohlen immer das beste Angebot. Dabei zählt für uns nicht nur der Preis, sondern auch die Leistung der Pferdeversicherung.
In nur einer Minute siehst Du die Tarife und Bedingungen und kannst Dich für das beste Versicherungsangebot für Dein Pferd entscheiden.
Hier kommst Du direkt zu unserem Vergleich:
Jetzt vergleichen
Sind Mietsachschäden mitversichert?
Bei allen Tarifen, die wir anbieten, sind Mietsachschäden eingeschlossen. Mietsachschäden sind Schäden, die Dein Pferd an gemieteten Räumen, Stallungen oder Boxen anrichtet. Es kann schnell in die Tausende gehen, wenn Dein Pferd - durch ein Gewitter bedingt - scheut und die gemietete Box zertrümmert.
Vergleich jetzt die Tarife für Dein Pferd:
Jetzt vergleichen
Ist die Pferdehaftpflicht vorgeschrieben?
In Deutschland besteht derzeit keine Pflicht zur Absicherung Deines Pferdes im Haftpflichtfall. Aber auch, wenn der Gesetzgeber keine Pflichtversicherung für Pferde vorgesehen hat, musst Du trotzdem für Schäden nach dem BGB in voller Höhe aufkommen. Dabei ist es egal, welchen Schaden Dein Pferd angerichtet hat. Dies können sein:
- Personenschäden
- Sachschäden
- Vermögensschäden
Check jetzt die Angebote zur Pferdehaftpflicht:
Jetzt vergleichen
Ist die Pferdehaftpflicht von der Steuer absetzbar?
Ja, die Beiträge zur Pferdehaftpflicht können als Vorsorgeaufwendungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Somit vermindert sich deine Steuer. Die Höchstgrenze für die sonstigen Vorsorgeaufwendungen liegt bei 1.900 € für Angestellte. Bist du selbständig oder als Freiberufler tätig, erhöht sich der Betrag auf 2.800 €.
Durch die Anrechnungen der weiteren Versicherungen wie Kranken- oder Pflegeversicherung kann der Höchstbetrag schnell ausgeschöpft sein. Sollte dies bei Dir nicht der Fall sein, solltest Du die Beitragsrechnungen zu Deiner Pferdehaftpflichtversicherung dringend aufbewahren. Du musst sie in der Regel Deiner Steuererklärung beifügen.
Übst Du ein Gewerbe mit Deinen Pferden aus (z. B. Reitlehrer oder Couchen mit Pferden) kannst Du die Ausgaben für die Pferdeversicherungen vollumfänglich als Betriebsausgaben bei Deiner Steuererklärung geltend machen.
Deine Ansprechpartner
Britta
Falk
(02041) 77 44 7 - 51
Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52
Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53
Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54
Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55
Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56