Pferdehaftpflichtversicherung: zügelt Deine Kosten
Die Pferdehaftpflicht ist mit Abstand die wichtigste Versicherung für Dich als Pferdehalter. Denn Dein Pferd ist nicht immer berechenbar. Ob wegen seines feurigen Temperaments oder einfach, weil die Angst mit ihm durchgeht. Mit einer guten Haftpflicht kann Dein Pferd Dich nicht mehr in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Sie trägt die Kosten, wenn es fremdes Eigentum beschädigt oder andere Tiere oder gar Menschen verletzt werden. Das kann, gerade wenn Menschen zu Schaden gekommen sind, Kosten in Millionenhöhe nach sich ziehen und Dich ohne Versicherung die Existenz kosten.
In unserem Tarifrechner findest Du die Tarife diverser Pferdehaftpflichtversicherungen im Vergleich. Transparent, übersichtlich und mit ehrlichen Bewertungen unserer Versicherungsexperten.
Wie viel kostet eine Pferdehaftpflicht?
Die Kosten für eine Pferdehaftpflicht variieren je nach Tarif, Gesellschaft und Leistungsumfang. Auch das Alter des Halters kann eine Rolle spielen. Für ein einzelnes Pferd und einen 30-jährigen Pferdebesitzer würden wir zum Beispiel die folgenden Tarife, 1 mal mit und einmal ohne Selbstbeteiligung, empfehlen:
- 150 € Selbstbeteiligung
- Deckungssumme: 10 Mio. €
- Reitbeteiligung, Wolfsriss und Pferderipper inkl.
ab 66,50 €/Jahr
- Keine Selbstbeteiligung
- Deckungssumme: 15 Mio. €
- Reitbeteiligung inkl.
ab 113,05 €/Jahr
Alle unsere Tarife bieten außerdem Auslandsschutz, sichern private Kutschfahrten und Mietsachschäden ab und schützen Fohlen bis zum Alter von einem Jahr oder darüber hinaus. Weitere Details findest Du direkt in unserem Vergleichsrechner. Falls Du stattdessen ein Pony, ein Kleinpferd oder einen Esel versichern willst, bist Du mit unserer Ponyhaftpflicht und unserer Eselhaftpflicht genau an der richtigen Adresse.
Experten-Tipp:
Auch wenn der günstigere Beitrag sehr verlockend aussieht, raten wir immer zu einem Tarif ohne Selbstbeteiligung.
Doch warum sagen wir Dir so etwas?
Ein Beispiel:
Dein Pferd beschädigt den Futtertrog in seiner Mietbox. Die Kosten für Ersatz belaufen sich auf 90 €. Deine Selbstbeteiligung im Tarif der Pferdehaftpflicht beträgt aber 150 €.
Jetzt musst Du, trotz der Versicherung, die Reparatur oder den Ersatz komplett selbst bezahlen. Die Selbstbeteiligung ist hier also nachteilig für Dich.
In unserem Versicherungsvergleich kannst Du Dir bequem die Tarife mit oder ohne Selbstbeteiligung anzeigen lassen und die beste Versicherungslösung für Dich und Dein Pferd wählen.
Flexibler Haftpflicht-Schutz für Dein Pferd: die Tarife der Alten Leipziger
Die Pferdehaftpflicht-Tarife der Alten Leipziger sind zurück in unserem Angebot. Mit neuem attraktiven Prämien und Bedingungen. Dank der Varianten "Classic" und "Comfort", Selbstbeteiligungen von 0 bis 500 € und Deckungssummen von bis zu 20 Mio. € ist für jeden Halter von Pferden, Ponys, Fohlen oder Gnadenbrotpferden eine zuverlässige Absicherung dabei.
Überzeuge Dich selbst! In unserem Onlinevergleich findest Du weitere Details zu diesen und anderen Tarifen und kannst sie bequem abschließen.
Was leistet die Haftpflichtversicherung für Dein Pferd?
Dem Gesetz nach unterliegen Pferde der so genannten Gefährdungshaftung. Das heißt, dass die Haltung von Pferden generell als Risiko und potenzielle Gefahrenquelle eingestuft wird. Somit ergibt sich für Dich als Pferdehalter automatisch eine Haftung bei Schäden durch Dein Pferd. Mit der Pferdehaftpflicht bist Du gegen Forderungen im Schadenfall geschützt: Deine Versicherung prüft den Anspruch des Geschädigten, regelt die Wiedergutmachung und wehrt unberechtigte oder überhöhte Schadenforderungen ab.
Versichert sind:
- Personenschäden, etwa, wenn Dein Pferd einen Menschen verletzt und dieser anschließend im Rollstuhl sitzen muss.
- Sachschäden, zum Beispiel an der Pferdebox, dem Stall oder an anderen Tieren.
- Vermögensschäden, etwa wenn jemand durch einen Unfall mit Deinem Pferd nicht zur Arbeit kommt.
Was deckt die Pferdehaftpflicht zusätzlich ab?
Nicht jeder Tarif zur Pferdehaftpflichtversicherung deckt dieselben Schadensfälle und Szenarien ab. Je nach Versicherung können bestimmte Leistungen zusätzlich enthalten sein. Je nachdem wie Du Dein Pferd nutzt oder nutzen willst, kann das für Dich von sehr großer Bedeutung sein. Zu diesen besonderen Versicherungsleistungen, die zum Glück bei vielen unserer Tarife enthalten sind, gehören:
Mietsachschäden
Eine eingetretene Stalltür kann ebenso für Ärger sorgen wie ein niedergetrampelter Weidezaun. Geschieht so ein Unglück, bist Du verantwortlich für die Schäden, die Dein Pferd verursacht und musst dem Eigentümer Wiedergutmachung leisten. Viele Anbieter haben Mietsachschäden im Versicherungsumfang integriert. Auch der gemietete Pferdeanhänger kann je nach Tarif eingeschlossen.
Forderungsausfalldeckung
Wenn ein Schadensverursacher über keine Haftpflichtversicherung verfügt und die Schadensersatzpflicht nicht aus eigenen finanziellen Mitteln begleichen kann, springt Deine eigene Pferdehaftpflicht ein. Vorausgesetzt, Du hast die sogenannte Forderungsausfalldeckung mitversichert. Sie greift, wenn Du auf einem Schaden durch ein anderes Pferd sitzen bleibst, weil der Pferdehalter keine Versicherung hat und den Schaden nicht bezahlen kann.
Reitbeteiligung
Bei einer Reitbeteiligung dürfen andere Personen Dein Pferd gegen einen monatlichen Beitrag reiten und betreuen. Das ist versicherungstechnisch ein Sonderfall, braucht Dich aber in der Praxis nicht zu kümmern. Denn all unsere Tarife decken die Reitbeteiligung ab. Kommt es zu einem Schaden, während jemand anders Dein Pferd betreut, bist Du im Rahmen Deiner Pferdehaftpflichtversicherung ausreichend geschützt.
Private Kutschfahrten
Ein Ausflug mit der Kutsche am Sonntag sorgt für Aufregung: Das Pferd steigt auf und geht mit dem Gespann durch. Es werden mehrere parkende Autos beschädigt. Schütze Dich gegen dieses Risiko, damit Du weiter unbeschwert die Freizeit mit Deinem großen Vierbeiner genießen kannst.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Pferdehaftpflicht sein?
In unserem Vergleichsrechner zur Pferdehaftpflicht bieten wir Dir ausschließlich Tarife mit einer Mindestdeckungssumme ab 5 Mio. € an. Aufgrund des hohen Risikos von finanziellen Forderungen raten wir Dir zu einer Versicherungssumme von mind. 10 Mio. €. Viele gute und günstige Absicherungen, egal ob für Pferde oder Ponys, haben eine Deckungssumme von 10 Mio. €. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, kannst Du aber auch eine Versicherungssumme von bis zu 50 Mio. € für Personen- und Sachschäden wählen.
Aktuelle Tests zur Pferdehaftpflicht
Damit Du mit unserer Hilfe den vollen Durchblick bekommst, haben wir uns einmal die Testergebnisse verschiedener Organisationen und Analyseagenturen zu den Tarifen und Anbietern der Pferdehaftpflicht angeschaut und für Dich verständlich zusammengefasst. Die Wichtigsten haben wir Dir auf unserer Seite zusammengestellt: Test Pferdehaftpflicht
Häufige Fragen zur Pferdehaftpflichtversicherung
Ist eine Pferdehaftpflicht Pflicht?
Der deutsche Gesetzgeber hat keine Pflichtversicherung für Pferde vorgesehen. Trotzdem musst Du nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für Schäden, die Dein Pferd verursacht hat, in voller Höhe aufkommen. Dabei ist es egal, welche Schäden Dein Pferd angerichtet hat und wie groß und kostspielig diese sind. Aus diesem Grund ist eine Haftpflichtversicherung für Dein Pferd in jedem Fall empfehlenswert.
Kann man die Pferdehaftpflicht von der Steuer absetzen?
Ja, die Beiträge zur Pferdehaftpflicht können als Vorsorgeaufwendungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Somit vermindert sich Deine Steuer. Die Höchstgrenze für die sonstigen Vorsorgeaufwendungen liegt bei 1.900 € für Angestellte. Bist Du selbständig oder als Freiberufler tätig, erhöht sich der Betrag auf 2.800 €.
Durch die Anrechnungen der weiteren Versicherungen wie Kranken- oder Pflegeversicherung kann der Höchstbetrag schnell ausgeschöpft sein. Sollte dies bei Dir nicht der Fall sein, solltest Du die Beitragsrechnungen zu Deiner Pferdehaftpflichtversicherung dringend aufbewahren. Du musst sie in der Regel Deiner Steuererklärung beifügen.
Übst Du ein Gewerbe mit Deinen Pferden aus (z. B. Reitlehrer oder Coachen mit Pferden), kannst Du die Ausgaben für die Pferdeversicherungen vollumfänglich als Betriebsausgaben bei Deiner Steuererklärung geltend machen.
Wann zahlt die Pferdehaftpflicht nicht?
Das hängt individuell vom gewählten Tarif ab. Zum Beispiel können Schäden nicht in voller Höhe beglichen werden, wenn diese die vereinbarte Deckungssumme übersteigen. Auch Schadensfälle im Rahmen einer gewerblichen Nutzung können bei manchen Versicherungen nicht abgedeckt sein. Weiterhin zahlt die Pferdehaftpflichtversicherung auch dann nicht, wenn Du selbst durch Dein Pferd verletzt wirst. Um Dich vor solchen Unglücken zu schützen, bietet sich aber eine Reiterunfallversicherung an.
Wenn mein Pferd ein anderes Pferd verletzt, zahlt dann meine Haftpflicht?
Ja. Ein solches Szenario ist als Sachschaden in Deiner Pferdehaftpflicht abgesichert. Allerdings nur, wenn es sich bei dem verletzten Pferd nicht um Dein eigenes Pferd, sondern um das eines anderen Besitzers handelt. Gehören beide Pferde Dir, kannst Du keine Leistungen geltend machen. Hier ist es dann gut, wenn Du für Deine Pferde eine Pferde-OP-Versicherung abgeschlossen hast.
Wo ist der Unterschied zwischen Pferdehaftpflicht und Pferdehalterhaftpflicht?
Dieser Unterschied ist rein sprachlicher Natur. Im Grunde bezeichnen beide Begriffe dasselbe und die „Pferdehaftpflicht“ ist lediglich eine Kurzform der „Pferdehalterhaftpflicht“. Letzterer Begriff ist dabei aber präziser, auch wenn er nicht so verbreitet ist, denn letztlich versichern wir ja nicht Dein Pferd, sondern Dich gegen die finanziellen Folgen von Schadenersatzforderungen.
Zahlt die Pferdehaftpflicht auch für ein Fohlen?
Nicht automatisch. In vielen Tarifen ist aber der Versicherungsschutz von Fohlen bis zu einem Jahr oder auch 18 Monaten inklusive. Danach benötigt der Pferdenachwuchs jedoch seine eigene Versicherung.
Petra Kircheis-Orth, Versicherungsfachfrau
KontaktKaum jemand denkt daran, dass sein Pferd einen Schaden verursachen könnte, bis es dann zu spät ist. Schadensersatzforderungen, wenn ein Mensch, ein anderes Pferd oder auch nur ein gemieteter Stall zu Schaden kommt, können empfindlich hoch sein. Da kommt eine Pferdehaftpflicht deutlich günstiger. Gerade, wenn man den richtigen Tarif wählt. Genau diesen für Dich zu finden, ist meine Mission als Beraterin.
4,8/5 Punkte: So zufrieden sind unsere Kunden
Isi Rider
Die Versicherungsmakler sind sehr kundenfreundlich. Mein Anliegen würde innerhalb kurzer Zeit erfolgreich bearbeitet. Ich werde mich dort gerne ... mehr
M. S.
Hundehaftpflicht: Schnelle Vertragsänderung und bessere Konditionen.
befreite-Hunde Tierschutzverein
Alle Fragen wurden richtig und höflich beantwortet.
Alle Kundenbewertungen
Kundenbewertungen
Deine Ansprechpartner
Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50
Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57
Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52
Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53
Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54
Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55
Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56