Pferdekrankenversicherung - der Rundumschutz für Dein Pferd
Wenn ein Pferd erkrankt, ist meist schnelle Hilfe erforderlich. Der Tierarzt muss das Tier behandeln, Medikamente verschreiben oder Verbände anlegen. Ist eine Operation erforderlich, kann das richtig teuer werden. Mit der Pferdekrankenversicherung unseres Partners, der Uelzener Versicherung, schützt Du Dich vor hohen Tierarztkosten, denn diese werden bei Krankheit oder Unfall Deines Pferdes übernommen.
Seit mehr als 39 Jahren sind wir bereits als Tierversicherungsmakler für unsere Kunden da und haben derzeit über 20.000 Pferde gut abgesichert. Vertrau dem Experten.
Die Leistungs-Highlights:
- ambulante und stationäre Behandlungen bis zu 100 % nach dem 2-fachen Satz der GOT
- kein Jahreslimit
- inkl. OP-Versicherung
Welche Kosten werden von der Pferdekrankenversicherung erstattet?

Mehrere Tausend Euro kann eine Operation beim Pferd inklusive Diagnose, Vor- und Nachbehandlung kosten. Autsch! Wer ist schon in der Lage, einen solch hohen Betrag auf einmal zu stemmen? Ob Kolik, Wundnaht nach einer Weidenrangelei, Gelenk-OP oder alljährlicher Gesundheitscheck: Die Pferdekrankenversicherung der Uelzener Versicherung erstattet ambulante und stationäre Behandlungen bis zu 100 Prozent nach dem 2-fachen Satz der GOT – und das ohne ein Jahreslimit.
Folgende Leistungspunkte sind ebenfalls abgesichert:
- Bildverfahren: unbegrenzt
- regenerative Therapien: 1.000 € pro Versicherungsfall
- inkl. OP-Versicherung premium plus
- Vorsorge (z. B. Impfungen): 100 € pro Versicherungsjahr
- keine Altersbegrenzung bei Aufnahme
- freie Tierarztwahl
Diese Leistungen beinhaltet die Pferde-OP-Versicherung premium plus, die bei der Pferdekrankenversicherung inklusive ist:
- bis zu 100 % der Kosten zum 2-fachen Satz der GOT
- Operationen unter Voll- und Standnarkose inkl. Kosten für Medikamente, Röntgenbilder, Verbandsmaterial
- die Nachsorge bzw. Nachbehandlung nach der OP, verordnete Arzneimittel: unbegrenzt
- die Vorbehandlung der OP: unbegrenzt
- Narkoserisiko: mitversichert
- die stationäre Unterbringung nach der versicherten OP bis 10 Tage begrenzt auf 25 €/Tag
- Wartezeit bei Kolik: 1 Woche
- schnelle Regulierung im Leistungsfall
Was kostet die Pferdekrankenversicherung?
Wir haben Dir hier für einige Beispiele die Kosten der Absicherung von Heilbehandlungen Deines Pferdes dargestellt:
Kosten Pferdekrankenversicherung
Vertragslaufzeit | 3 Jahre |
---|---|
für Pferde bis 12. Geburtstag (100% Kostenerstattung) | 261,91 € |
für Pferde ab 12. Geburtstag (80% Kostenerstattung) | 261,91 € |
für Pferde ab 12. Geburtstag (100% Kostenerstattung) | 340,50 € |
(Monatsbeiträge inkl. 19% Versicherungssteuer). Monatsbeiträge sind inklusive einer Selbstbeteiligung von 500 € pro Jahr (nicht pro Arztbesuch). |
Das passende Angebot für Dein Pferd kannst Du mit unserem Onlinerechner schnell und einfach in 2 Minuten berechnen.
Versichere Dein Pferd am besten so früh wie möglich. Eine Aufnahme ist ab dem 3. Lebensmonat möglich,
so dass es sein Leben lang den besten Schutz bekommt.
Pferdekrankenversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung
Neben der oben angezeigten Selbstbeteiligung von 500 € gibt es auch Tarifvarianten mit 250 € SB oder ganz ohne Selbstbeteiligung. Wähl in unserem Vergleichsrechner einfach den Tarif in der für Dich passenden Variante aus.
Unsere Empfehlung: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat der Tarif für Pferde bis zum 12. Geburtstag mit 500 € Selbstbeteiligung im Jahr und einer Laufzeit von 3 Jahren. Mit monatlich 261,91 € bist Du bei schweren Erkrankungen oder einem Unfall Deines Pferdes rundum und langfristig abgesichert - mit einer moderaten Selbstbeteiligung.
Warum die Krankenversicherung für Pferde sinnvoll ist
Die Pferdekrankenversicherung ist für alle Pferdehalter sinnvoll, die sich vor unerwartet hohen Tierarztkosten schützen möchten. Gerade nicht kalkulierbare finanzielle Belastungen übersteigen schnell die Ersparnisse. Und damit sind nicht nur Unfälle Deines Pferdes gemeint. Auch chronische Erkrankungen können mehrere teure Operationen notwendig machen. Daher bietet der OP-Schutz der Pferdekrankenversicherung einen wichtigen Baustein. Denn ein chirurgischer Eingriff bei einem so großen und schweren Tier ist immer mit hohen Kosten verbunden. Schon kleinere OPs unter Vollnarkose sind so aufwendig, dass sie bei über 1.000 € liegen können.
Wenn jede Sekunde zählt
Die Pferdekrankenversicherung garantiert Deinem Pferd im Notfall einen schnellen, vielleicht lebensrettenden medizinischen Eingriff. Der Tierarzt kann sofort mit der Behandlung beginnen und wird alles Menschenmögliche tun, um Deinem Pferd zu helfen. Gleichzeitig bist Du finanziell auf der sicheren Seite und musst nicht gegenrechnen, ob die Tierarztrechnung vielleicht Dein Budget überschreitet.
Alternativ hast Du die Möglichkeit, eine reine Pferde-OP-Versicherung abzuschließen. Diese ist günstiger als die Krankenversicherung, es fallen aber auch wichtige Leistungen im Krankheitsfall Deines Tieres weg.
Was kostet eine Operation beim Pferd?
Nur ein Kostenbeispiel: Schon, wenn sich Dein Pferd auf der Weide verletzt - sei es bei einer Rangelei mit Artgenossen oder wegen einer Verletzung durch den Weidezaun - bereits bei einer Wundnaht, die mit bis zu 2.500 € zu Buche schlagen kann, hast Du die Jahreskosten für die Pferdekrankenversicherung fast schon wieder raus.

- Kolik:
6.000 - 8.000 € - Chipentfernung/ OCD:
3.500 - 5.000 € - Griffelbeinfraktur:
2.500 - 4.000 € - Fisteln:
1.000 - 2.000 € - Zahnextraktion/ Zähne ziehen:
bis zu 2.500 € pro Zahn - Wundnaht/ Schnittwunden/ Bissverletzungen:
bis zu 2.500 € - Hauttumor:
bis zu 3.000 € - je nach Größe des Tumors
Pferdekrankenversicherung - Vergleich lohnt sich
Lebensgefährliche Kolik, langwieriger Fesselträgeranriss vom Springtraining oder Tritt- und Bissverletzungen durch Weidenrangeleien: Die Pferdekrankenversicherung ist Dein finanzieller Rückhalt. Vergleich hier alle Tarifoptionen der Uelzener Versicherung und wähl den für Dich besten Tarif aus.
Häufige Fragen zur Pferdekrankenversicherung
Welche Arten der Krankenversicherung für Pferde gibt es?
In der Absicherung für Pferde unterscheidet man die Kranken-Vollversicherung und die reine Operationsversicherung. In der Pferdekrankenversicherung ist Dein Pferd gegen ambulante und stationäre Untersuchungen inkl. Operationen versichert. Du brauchst Dir über Tierarztrechnungen für Dein Pferd keine Sorgen mehr zu machen. Diese Art der Vollversicherung lohnt sich in der Regel aber nur bei sehr hochwertigen Pferden. Sinnvoll ist dagegen für alle Pferdehalter eine OP-Versicherung für das Pferd. Die Kosten für eine Operation gehen schnell in die Tausende. Und die reine Pferde-OP-Krankenversicherung schützt Dich vor diesen hohen Tierarztgebühren.
Was kostet die Pferdekrankenversicherung?
Die Kosten unterscheiden sich zum Teil erheblich. Sie sind von verschiedenen Faktoren abhängig:
- Alter des Pferdes
- Selbstbeteiligung
- Kranken-Voll – oder OP-Versicherung
- Höchstentschädigung
- gewählte GOT-Leistung
Die Pferdekranken-Vollversicherung beginnt ab 261,91 €/Monat. Die reine Pferde-OP-Versicherung erhältst Du schon ab 10,13 €/Monat.
Lohnt sich eine Pferdekrankenversicherung?
Diese Frage lässt sich nicht immer einfach beantworten. Für eine Pferdekranken-Vollversicherung beginnt der monatliche Beitrag bei 261,91 €. Dies ist neben den Unterbringungs- und Verpflegungskosten schon viel Geld. Wer für die ambulanten Kosten immer etwas zurücklegt und für Untersuchungen und Impfungen Geld aufbringen kann, ist besser bei einer Pferde-OP-Versicherung aufgehoben. Die Operationen beim Pferd treten oft plötzlich und unerwartet ein und reißen ein großes Loch in die Geldkasse. Für eine Kolik-OP können die Kosten schnell 5.000 € betragen. Die Absicherung der OP-Kosten kannst Du schon ab 10,13 € monatlich erhalten. Dieser reine OP-Schutz ist in jedem Falle sinnvoll und lohnt sich.
Deine Ansprechpartner
Britta
Falk
(02041) 77 44 7 - 51
Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52
Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53
Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54
Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55
Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56