My cat 'Kruimeltje' had 'Sheba Tuna fish filet' every day since she was 12 weeks old. Of course, she also had dry cat food 'Royal Canin, dental care' she could eat all day and night. Also, I gave her 'Omega 3 drops daily, mixed with her tuna fish. Once a week she and my other cats also got fresh raw white fish. The mice and birds she killed she did eat most of the time (she was a real hunter). Since she was 17 she developed Artrose and was treated for that. Last year, at the age of 19, we had to put her to sleep, she started losing weight and had trouble going up the stairs. I honestly did not know about the downsides of Tuna fish. I always thought Fish is healthy and never saw any problem. Maybe 'Kruimelje' was just lucky. But I still feed my other cats a lot of Tuna ish and fresh fish. Knullie is now 7, Emma is now 17 and Truffel is now 18 years old. Knullie is abandoned and we took him in, he was overweight and now he is at a normal weight and his teeth are healthy now. Emma is a cat with a serious skin condition and after putting her on a 'fishy diet' her skin looks super now. Truffel just loves Fish, but I also give her 'Porus one' daily, because her Kidneys can use a bit of help. I just wanted to share this with you, because (and maybe I am just lucky), feeding my cats fish is definitely keeping my sweethearts healthy and happy!
antwortenAm 01.05.2021 schrieb deff TK Thunfisch hat Wunder bewirkt:
antworten
er- Kater - 20 Jahre alt, schwächelte und kränkelte seit Weihnacht 2020. Er hat ein Freigänger Leben und wollte nicht mehr raus, verteidigte "sein" Revier nicht mehr und jagte auch keine Mäuse mehr.
Tierartz machte Blutbild, dort war alles ok. Bisher gab es nur Trockenfutter, nun noch Nieren Diet Futter. Dann haben wir ihm TK Thunfisch in sehr dünnen Scheiben angeboten (Zähne sind nicht mehr gut). Nach 2 Monaten, täglich ca 50 bis 60 gr. Thun, ist er wie ausgewechselt. Er verteidigt sein Revier. Nach einem weiteren Monat jagt er auch wieder Mäuse und er verzehrt sie auch wieder.
Seine Sprungkraft ist deutlich gestiegen, das Fell sieht besser aus und er ist viel aktiver, als vor der Kur mit TK Thun.
Ja, er ist schon gewissermaßen "süchtig" geworden. Das Trockenfutter rührt er nur an, wenn es nicht genug Thunfisch gibt. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn er versteht schon, wenn wir ihm signalisieren, dass es jetzt nicht mehr Thun gibt.
Fazit: für meinen alten Kater ist frischer Thunfisch ein wahrer Jungbrunnen. Vielleicht sollte ich das auch mal probieren. :-)Am 03.05.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Deff,
schön, dass es deinem Kater wieder besser geht. Und dann auch noch dank Thunfisch. Das scheint seine Lebensgeister wirklich noch einmal angekurbelt zu haben. Hast du deinem Tierarzt schon von den positiven Veränderungen berichtet? Vielleicht hat er eine Erklärung dafür. Wäre interessant zu wissen. Doch was auch dahintersteckt, wichtig ist nur, dass dein Kater wieder aufblüht.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 17.05.2020 schrieb Codo Ich hatte zwei Katzen. Ein Kater, der Nassfutter, Trockenfutter und Thunfisch bekommen hatte, wurde nur 10 Jahre alt. Meine weibliche Katze wurde fast 14, sie aß nur Thunfisch und Trockenfutter, also NUR Thunfisch, weil sie nichts anderes anrührte. Der Kater starb an Organversagen. Die Katze hatte einen Schlaganfall. Beide waren vorher nie krank. Ich weiß nicht, ob sie länger gelebt hätten ohne Thunfisch. Ich habe Bedenken, dass ich ihren Tod durch Thunfisch beschleunigt habe. Ich würde es nicht mehr tun, gerade weil Thunfisch offensichtlich süchtig macht.
antwortenAm 30.10.2020 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Codo,
dadurch, dass sie vorher nie krank waren, kam ihr Tod für dich sicherlich überraschend. Das war bei meinen Katzen auch so. Aus Erfahrung weiß ich, dass es das manchmal noch schlimmer macht. Die Vorwürfe, die du dir machst, sind also verständlich. Aber meiner Meinung nach unnötig. Denn, wie du bereits schreibst, weißt du nicht, ob sie ohne den Thunfisch länger gelebt hätten. Und sie wurden ja beide schon relativ alt. Vor allem deine weibliche Katze. Sie hatten beide sicherlich ein glückliches Leben bei dir. Und die Erinnerung an sie kann dir niemand nehmen.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 24.04.2020 schrieb Laila Jost Hallo zusammen,
antworten
ich füttere meine Katze jeden Tag mit Thon im eigenen Saft, wasche den Thon aber noch im Sieb ab.
Ich halte nichts vom Nassfutter, meine Süsse bekommt Thon bei einer 80 gramm Dose, hat sie ca. 3 Tage.
Verschiedene Sorten von Purina One und Frischfleisch, Poulet und Rind.
Meine kleine ist zwar ein Stubentieger, aber sehr aktiv und wiegt ca.4,8 kg.
Mir ist es wichtig meiner Katze eine gesunde abwechslungsreiche Nahrung zu bieten, das sollten wir ja auch tun.Am 24.04.2020 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Laila,
richtig, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist auch für Katzen das A und O. Denn nur durch eine abwechslungsreiche Ernährung werden Katzen mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.
Ich wünsche dir und deinem Stubentiger alles Gute.
Liebe Grüße aus Bottrop
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 28.04.2020 schrieb Laila Jost Ich will mal Eure Meinung zu etwas wissen, da ich mir schwere Vorwürfe mache.
Ich hatte vorher einen Kater der mir von klein auf zugelaufen ist. Ein typischer Bauernhofkater.
Als ich Ihn aufnahm wahren seine Ohren voller Milben und offensichtlich wahr niemand um ihn besorgt, ich fragte bei den umliegenden Bauernhöfen nach, ob ein kleiner Kater fehlt.
Niemand vermisste den kleinen.
Drei Jahre lebte ich mit Ihm zusammen und er wuchs zu einem stattlichen, stolzem Kater heran. Doch hatte ich immer das Gefühl, weil er bei mir nicht raus kann, dass er unglücklich ist bei mir.
Er war mal wild mal zahm, aber mehr wild als zahm.
Als die zweite Katze ein Weibchen mir zu gelaufen ist, dachte ich, es würde ihm gefallen, tat es aber nicht.
Sechs Monate versuchte ich die Zusammenführung der beiden, doch er griff das Weibchen immer wieder an. Die Entscheidung viel mir sehr schwer, ich liebte den Kater sehr, obwohl er mich immer verkratzte. Nach langen Informationsaustausch mit Tierheimen, die Ihn nicht aufnehmen und weiter vermitteln wollten, wahr ich am Ende und übergab Ihn einen Bekannten der auch Katzen hat.
Nach einem Monat lief mein Kater davon, und wahr nicht mehr gesehen.
Aber ich konnte das Weibchen das so lieb und so sanft zu mir ist ihm nicht weiter aussetzen, oder ?
Ich frage mich manchmal heute noch, wie es ihm geht, ob er noch lebt .
Was hättet Ihr getan ?
Lg LailaAm 29.04.2020 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Laila,
danke für deine Nachricht. An deiner Stelle würde ich mich nicht so sehr mit Vorwürfen quälen. Es gibt einfach Entscheidungen, die sind nicht leicht zu treffen. Niemand kann sagen, welche in deiner Situation die richtige gewesen wäre – im Nachhinein ist man ja meistens klüger. Fakt ist jedoch, dass du nur Gutes tun wolltest. Immerhin hast du einen kleinen, von Milben befallenen Kater bei dir aufgenommen und ihn aufgepäppelt. Dass er bei dir nicht wirklich glücklich wurde, hast du ja selbst gemerkt – daran konnte leider auch die zweite Katze nichts ändern. Anscheinend hatte dein Kater schon immer einen großen Freiheitsdrang und hat seinen Freilauf vermisst.
Du hast dir selbst die Entscheidung nicht leicht gemacht und dich schon mit Tierheimen in Verbindung gesetzt, um dir Rat zu holen. Auch hast du deinen Kater nicht einfach ausgesetzt, sondern an einen Bekannten mit Katzenerfahrung gegeben. Viel mehr konntest du nicht tun. Dass dein Kater verschwunden ist, kann natürlich verschiedene Gründe haben. Vielleicht hat er sein altes Zuhause gesucht, vielleicht ist er jemand anderem zugelaufen, vielleicht ist ihm aber auch – so traurig das wäre – etwas zugestoßen. Diese Gefahr besteht bei Freiläuferkatzen leider immmer.
Viele Grüße aus Bottrop
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 29.04.2020 schrieb Laila Jost Vielen Dank für die aufmunternden Worte.
Lg
Laila
Am 22.11.2019 schrieb Lini hallo:)
antworten
ich bin gerade völlig schockiert über den Thunfischboikott. es klingt für mich wie der absolute Blödsinn. dahinter steckt sicherlich die Katzenfutterindustrie oder Tierärzte die vermutlich kein Geld mehr verdienen wenn die Tiere zu gesund sind.
meine Katze ist sowas von kerngesund und schlank obwohl sie eine ausschließlich-im-Haus-Katze ist weil wir in der Stadt leben.
Sie bekommt von kleinauf ausschließlich Thunfisch im eigenen Saft und hochwertiges Trockenfutter.
Ich hatte Mal den Versuch gestartet der Abwechslung wegen hochwertiges Nassfutter als Alternative anzubieten. Sie rührt es nicht an und ich kann sie sehr gut verstehen weil es bestialisch stinkt. da weiss doch kein Mensch was da für Reste verarbeitet sind und teuer verkauft werden.
Überlegt doch bitte Mal…was kann es für ein Tier besseres geben als gutes Menschenfutter? und was für ein Schwachsinn mit der Quecksilbervergiftung. es steht für Menschen im Supermarkt!!! was geht denn ab? einfach Mal selber nachdenken bevor man nachlawert;)Am 25.11.2019 schrieb Julia Siegfried Hallo Lini,
danke für deinen Nachricht. Wir freuen uns immer über kritische Kommentare. Allerdings verstehe ich deine Aussage nicht ganz. Denn in unserem Artikel raten wir gar nicht grundsätzlich von Thunfisch ab. Wir erwähnen lediglich, welche möglichen Risiken auftauchen könnten und dass der Verzehr in Maßen geschehen sollte. Denn die Quecksilberbelastung kann für Katzen durchaus zum Problem werden. Deine Begründung, dass es für ein Tier nichts besseres geben kann als Menschenfutter, ist nämlich leider nicht immer zutreffend. Immerhin wiegt eine Katze nur einen Bruchteil unseres Gewichts und auch ihr Organismus arbeitet anders. Vieles, das für uns Menschen gut verträglich ist, ist für Katzen giftig. Zwiebeln zum Beispiel. Der Hinweis mit dem Quecksilber ist also durchaus gerechtfertigt, ebenso wie die Tatsache, dass Tunfisch aus der Dose häufig gesalzen ist – zumindest, wenn er für uns Menschen produziert wird. In Tierfachgeschäften gibt es auch Produkte mit Tunfisch, die jedoch speziell für Katzen hergestellt werden.
Viele Grüße & dir und deiner Katze alles Gute
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 01.09.2019 schrieb Simon Inzwischen wird auch für Tierfutter nur geprüftes Fleisch / Reste aus Schlachtungen verwendet. Ungeklärte Todesfälle sind da nicht dabei. Wenn ein Laster auf de4 Autobahn umkippt, kommt das noch nicht mal mehr ins Dosenfutter, sondern wird entsorgt. Meiner Meinung nach völliger Blödsinn, wenn das Fleisch noch okay ist.
antworten
Am 23.07.2019 schrieb Nathalie Hallo miteinander,
antworten
in meinem Bekanntenkreis gibt es eine Katze, die ihr Leben lang nur Thunfisch aus der Dose in eigenem Saft bekommt, da sie nie etwas anderes angerührt hat. Diese Katze ist mittlerweile 18 Jahre alt. Wenn ihr also 18×365 rechnet, habt ihr die Menge an Dosen, die sie bis heute gefuttert hat. Und sie ist Kern gesund. Ich denke, dass man nicht pauschal sagen kann, was gut und was schlecht ist. Katzen fressen in der Natur ja auch an allen möglichen Tieren rum, ob Mäuse oder Vögel etc. und man weiß nie, was die so in sich tragen. Ich achte bei meinen beiden auch auf gutes Futter und eine ausgewogene Ernährung, trotzdem gibt mir dies nicht die Sicherheit, dass es meinen Katzen besser geht als anderen, die „schlechter“ gefüttert werden.Am 23.07.2019 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Nathalie,
natürlich haben Sie recht und man sollte Aussagen nicht pauschalisieren. Ich denke auch, dass bei der Katzengesundheit die Veranlagung eine wichtige Rolle spielt. Ist bei uns Menschen ja immerhin nicht anders. Schließlich werden nicht alle Katzen, die dasselbe fressen, gleich alt. Dennoch ist eine ausgewogene und gesunde Katzenernährung wichtig. Und bezogen auf die Mieze in Ihrem Bekanntenkreis kann ich nur sagen: Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regeln ;).
Ich wünsche Ihnen, Ihren Katzen und natürlich auch der Katze aus Ihrem Bekanntenkreis alles Gute
Kim vom vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 06.03.2021 schrieb Frank Mauss Ich habe 2 Katzen die seit Jahren täglich ihren Thunfisch bekommen, wobei ich eine Dose auf 3 Tage verteile. Beide sind kerngesund und zeigen keinerlei kränkliche Auffälligkeiten. Ich habe damals meinen Tierarzt gefragt diesbezüglich, lediglich darauf zu achten, dass der Thunfisch im eigenen Saft ist war sein Rat.
Dafür fassen sie andere s. g. Leckerlis von namhaften Herstellern überhaupt nicht an, was ich wiederum gut finde, da dieses Zeug aus allem besteht, nur nichts gesundem.
Am 16.06.2019 schrieb Gudrun Schüpphaus Was ist mit dem Tunfisch aus der Dose die speziell für Katzen zu kaufen sind??? Oder auch Trockenfutter mit Thunfisch?
antwortenAm 17.06.2019 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Gudrun,
vielen Dank für Ihre Frage. Bei dem Thunfisch aus der Dose speziell für Katzen handelt es sich meines Wissens nach meist um Ergänzungsfuttermittel. Füttern Sie Ihre Katze also nur damit, dann wird sie nicht mit allen notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Diese benötigt Ihre Mieze jedoch zur Gesunderhaltung. Trockenfutter mit Thunfischgeschmack ist natürlich auch eine gute Idee. Allerdings nicht für trinkfaule Katzen. Auch das würde ich daher eher als Ergänzung zum Nassfutter empfehlen. Eine professionelle Ernährungsberaterin für Katzen bin ich jedoch nicht. Sollten Sie sich also weiterhin unsicher sein, dann fragen Sie am besten Ihren Tierarzt. Er kann Ihnen bestimmt noch weitere Tipps geben.
Liebe Grüße
Kim vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 25.05.2019 schrieb Maritta M. Latussek Das denke ich auch. Habe seit Sept, 2019 zwei Katzen, damals noch Babies. Und die haben Thunfisch auch sehr gern, aber sie kriegen ihn nur alle vier Wochen. Aber wenn ich das jetzt hier lese, werde ich diese „Leckerei“ nicht mehr so oft machen,
antworten
Hatte bisher noch keine „Samtpfötchen“ zu Hause, miusste mich erst im Internet belesen.Am 16.05.2019 schrieb Jörg Brzemek Hallo Maritta,
erst einmal vielen Dank für Ihren Kommentar! Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit unserem Blog weiterhelfen konnten und dass Sie sich so verantwortungsvoll um Ihre neuen Mitbewohner kümmern. Das bestärkt uns in unserer Arbeit und zeigt uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg mit unserem Blog befinden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Sofalöwen viel Gesundheit!
Jörg vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.04.2019 schrieb Remigijus Katze kriegt Tuhnfisch einmal im Jahr zum Geburtstag sie mag es und es kann bestimmt nicht schlechter sein als das vergammelte gekochte Fleisch aus der Dose wo 150 Tiere drin sind und keiner weiß woran sie gestorben sind deshalb ist es eine unnötige Diskussion für Leute ohne Hobby
antwortenAm 29.04.2019 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Remigijus,
Ihre Katze freut sich bestimmt über den Thunfisch zu ihrem Geburtstag. Schlecht ist diese Leckerei zu solch einem besonderen Tag nun wirklich nicht.
Dennoch ist qualitativ hochwertiges Dosenfutter als Hauptmahlzeit die gesündere Alternative für Ihre Katze. Allein schon wegen dem hohen Quecksilbergehalt im Thunfisch. Ein Happen zwischendurch ist aber durchaus okay.
Viele Grüße
Kim vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 26.02.2019 schrieb Susi Ich hab eine Katze und sie ist dünn
antworten
Ich will, dass sie ein bisschen mehr isst und ich hab mir gedacht das thunfisch eine gute option wäre sie zu mesten.Am 27.03.2019 schrieb Julia Siegfried Hallo Susi,
vielen Dank für Ihre Frage. Untergewicht ist für Katzen ebenso ungesund wie Übergewicht. Dennoch ist Thunfisch leider keine geeignete Lösung, damit Ihre Katze dauerhaft an Gewicht zulegt. Sie können zwar ein Häppchen als Appetitanreger mit ins Essen Ihrer Mieze mischen, aber wegen des hohen Salzgehaltes und des eventuell bedenklichen Quecksilberanteils sollte dies die Ausnahme bleiben. Erkundigen Sie sich daher lieber in Ihrem Tierfachhandel vor Ort, was es für Alternativen gibt.
Besonders wichtig: Lassen Sie vorher von einem Tierarzt abklären, ob das Untergewicht keine körperlichen Ursachen hat, wie zum Beispiel Zahnfleischentzündungen!
Viele Grüße aus Bottrop & alles Gute für Ihre Katze
Julia vom vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 25.06.2020 schrieb Yasi Warum möchtest du deine Katze mesten ?? Es ist nicht gut ihr übermäßig viel essen zu geben oder essen das für deine Katze nicht gut ist. Koche ihm/ihr doch etwas Fleisch ab vorzugsweise Hähnchen und gebe ihr drei mal am Tag essen. Falls deine Katze seeeehr dünn ist gehe lieber zum Tierarzt und hole dir dort eine Empfehlung. Hoffe deiner Katze geht es bald wieder gut und sie kommt auf ihr Normalgewicht
Lg.Am 29.10.2020 schrieb Stephie Meine Gadse ist auch sehr dünn, generell ist sie eher zierlich, aber sie sieht teils wirklich ausgemergelt aus.
Nach Jahren und trotz einiger Besuche beim Tierarzt fand ich 1. selbst heraus, dass sie einen böse Wurzelentzündung am Zahn hatte (fällt zb auf wenn sie den Kopf beim Essen ganz schief halten, weil sie nur auf einer Seite essen können).
In weiterer Folge (nachdem ich dem Tierarzt/ der Klinik auch mal auf den Zahn gefühlt habe) wurde eine Nierenschwäche (erbricht viel Flüssigkeit, weißen bis braunen Schaum, trinkt viel und leckt trotzdem dauernd die Lippen, sieht immer etwas struppig und ungepflegt aus, obwohl sie sich putzt und gebürstet wird, verweigert oft das Essen, zieht sich zurück...) festgestellt.
Dh sie konnte ihr Futter gar nicht richtig verwerten, viel mehr noch, es hat ihr eher geschadet, weil die Niere soviel arbeiten muss um bestimmte Stoffe rauszufiltern.
Nach etlichen langsamen Umgewöhnungsversuchen mit verschiedenen Spezialfuttern und mind. 10x kompletten Futterstreiks über mehrere Tage, konnte ich sie dann animieren ein Futter für nierenkranke Miezen zu Essen. Von den drei Sorten, isst sie zwei - ich vermute sie hat auch eine Futtermittelallergie gegen Rind, denn da bekommt sie Durchfall.
Manchmal wenn sie wieder gar nicht Essen mag, bekommt sie ein bisschen Thunfisch und das freut sie immer sehr. Allerdings bekommt sie zusätzlich täglich 10ml Recoaktiv Renaltan (Phosphatblocker, der bindet die Stoffe die sonst über die Niere raus müssen, sowie überschüssige Magensäure und sie kann sie durch den Darm ausscheiden ;-)
Wie du siehst, selbst wenn sie eigentlich nur ziemlich dünn ist, kann es unter Umständen üble Ursachen haben, deshalb beobachte sie genau und lass beim Tierarzt nicht locker, wenn du Vermutungen hast, denn selber kennt man seine Miez am Besten.
Meine schneeweiße Hübsche ist inzwischen 15 Jahre alt geworden und alle paar Wochen hat sie mal einen Einbruch, aber bisher konnten wir sie gsd immer wieder retten und aufpäppeln. Ich hoffe sie schafft noch ein paar Jahre um gemütlich ihre Pension zu genießen. :-D
Von daher liebe Leute, wachsam bleiben und im Zweifel lieber früher als später dem Bauch trauen und abchecken lassen, was beim Stubentigerchen los ist.
Viel Glück und ein langes Leben für eure Schmusemiezis! Liebe Grüße, Stephie
Am 09.04.2018 schrieb Heidi Baumann Ich gebe meiner Katze nur den Thunfisch, der in einzelnen Großpackungen von ein paar Herstellern dabei ist. Da bekommt Mieze ganz selten Thunfisch, auf den sie sich aber immer freut.
antworten