1. Startseite
  2. Katzenversicherung
  3. Katzenkrankheiten
 

Katzenkrankheiten und -operationen

Katze verliert sehr viel Fell beim Bürsten
 

Alopezie (Haarausfall)

So wie wir Menschen täglich etwa 60 bis 100 Haare verlieren, ist auch bei Katzen ein geringer Fellverlust vollkommen normal. Liegen aber plötzlich überall große Fellbüschel herum und weist Deine Katze womöglich sogar kahle Stellen auf, ist Vorsicht geboten: Hinter dem vermehrten Haarausfall - medizinisch Alopezie - könnte eine ernste Erkrankung stecken! Wichtige Infos zu Ursachen, Symptomen sowie Tipps zum Vorbeugen und Behandeln verraten wir Dir hier.

Alopezie bei Katzen

Katze sitzt vor dem Futternapf und hat keinen Hunger
 

Appetitlosigkeit

Gestern noch hat Deine Katze ihr Näpfchen ruckzuck leergefressen, heute rührt sie ihr Futter plötzlich nicht mehr an. Ist Dein Stubentiger etwa krank? Wir nennen Dir die häufigsten Ursachen für Appetitlosigkeit bei Katzen, sagen Dir, was Du jetzt tun kannst und wann Du besser einen Tierarzt aufsuchen solltest.

Appetitlosigkeit bei Katzen

Katze hält sich mit der Pfote die Augen zu
 

Ataxie

Eine Ataxie bei Katzen zeigt sich durch Störungen der Bewegungsabläufe. Gelegentliches Umkippen, ein unsicherer Gang, aber auch andere Symptome sind typisch. Dabei können die Ursachen der Koordinationsstörungen vielfältig sein. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie Du Deinem Stubentiger den Alltag erleichtern kannst und vieles mehr erfährst Du in diesem Beitrag.

Ataxie bei Katzen

Katze bekommt vom Tierarzt Augentropfen gegen Bindehautentzündung
 

Bindehautentzündung

Der Stubentiger hat tränende, gerötete und zugeschwollene Augen: All das deutet auf eine Bindehautentzündung hin. Welche Symptome es noch gibt und was man tun kann, damit die Mieze wieder den richtigen Durchblick hat, erfährst Du in diesem Beitrag.

Bindehautentzündung bei Katzen

Katze sitzt im Katzenklo
 

Blasenentzündung

Jede Blasenentzündung ist anders. Sowohl was ihre Symptome als auch was die Ursachen betrifft. Aber immer ist sie für Deine Katze schmerzhaft und belastend und immer ist eine professionelle Behandlung nötig. In diesem Beitrag erfährst Du, wie diese für Dich nicht so teuer wird, was Dein Tierarzt tun kann, um Deiner Katze zu helfen, welche Arten von Blasenentzündungen es gibt und wie Du die Krankheit bei Deinem Stubentiger rechtzeitig erkennst.

Blasenentzündung bei Katzen

Katze leidet unter CNI
 

Chronische Niereninsuffizienz

Wenn man sie bemerkt, ist der größte Schaden oft schon angerichtet. Die chronische Niereninsuffizienz bedroht Lebensqualität und Lebenserwartung nicht nur, aber vor allem von älteren Katzen. Doch Du kannst Deiner Katze helfen. Wir sagen Dir, wie.

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen

Demente Katze liegt auf dem Sofa
 

Demenz

Abnehmende geistige Leistungsfähigkeit, Hilflosigkeit und das Vergessen von Bezugspersonen. Demenz ist unter Katzenhaltern gefürchtet. Doch es hilft nichts, die Augen davor zu verschließen. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto eher kann sie behandelt und Lebensqualität bewahrt werden. Wir erklären, wie Du Katzendemenz erkennst, und was Du unternehmen kannst, um Deiner Katze zu helfen.

Demenz bei Katzen

Katze bekommt vom Tierarzt Insulin gespritzt
 

Diabetes

Auch Katzen können an Diabetes erkranken. Die moderne Tiermedizin bietet jedoch sehr gute Therapien, mit deren Hilfe die von der Zuckerkrankheit betroffenen Katzen ein nahezu unbeeinträchtigtes Leben führen können. Woran Du erkennen kannst, ob Deine Katze vielleicht an Diabetes leidet, welche Behandlungen infrage kommen und welche Ursachen hinter dem „süßen Problem“ stehen? Wir verraten Dir die Antworten!

Diabetes bei Katzen

Katze sitzt hinter einigen Rollen Klopapier
 

Durchfall

Deine Samtpfote geht auffallend häufig aufs Katzenklo und hinterlässt dünnflüssigen Brei? Oder sie schafft es gar nicht rechtzeitig auf ihre Toilette? Dann leidet Dein Liebling vermutlich an Durchfall. Was die möglichen Ursachen für das unangenehme Darmleiden sind und was jetzt zu tun ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

DiaDurchfallbetes bei Katzen

Katze liegt auf dem Boden
 

Epilepsie

Es passiert ganz plötzlich: Die Katze zuckt wild, fällt um und schreit – ein Anblick, der jeden Katzenhalter schockiert. All das sind Merkmale, die auf eine Epilepsie bei dem Stubentiger hindeuten. Welche Symptome gibt es noch? Was ist die Ursache für eine Epilepsie bei der Katze? Und wie kann der Tierarzt der Samtpfote helfen? Wir haben die wichtigsten Fakten hier für Dich zusammengefasst.

Epilepsie bei Katzen

Katze sitzt auf dem Boden vor dem Putzeimer
 

Erbrechen

In vielen Fällen ist das Erbrechen bei Katzen harmlos. Doch es kann auch ein Alarmsignal des Körpers sein, das auf ernstzunehmende Krankheiten oder gefährliche Fremdkörper hinweist. Hier klären wir für Dich alle wichtigen Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Erbrechen, Regurgitieren und dem Hochwürgen von Bezoaren? Welche Ursachen gibt es für das Erbrechen? Und wie kann der Tierarzt, aber auch Du selbst Deine Katze unterstützen? All das erfährst Du hier.

Erbrechen bei Katzen

Katze bekommt eine Tablette
 

Feline Hyperthyreose bei Katzen

Bei der tierärztlichen Diagnose „Feline Hyperthyreose“ handelt es sich um eine Schilddrüsenüberfunktion und somit eine Störung des hormonellen Systems bei der Katze. Durch die übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen kann es zu verschiedenen Stoffwechsel-Problemen und sogar Organschäden kommen. Um dies zu verhindern, solltest Du bei bestimmten Anzeichen alarmiert sein und schnell handeln.

Feline Hyperthyreose bei Katzen

Ultraschall bei einer Katze mit FIP
 

FIP Feline Infektiöse Peritonitis bei Katzen

Die Feline Infektiöse Peritonitis - kurz FIP – ist eine Infektionskrankheit der Katze, die durch Feline Coronaviren ausgelöst wird. Sie führt bei der Katze zu einer Bauchfellentzündung oder anderen massiven Beschwerden. Von Ursachen über Symptome bis zu Behandlungsmöglichkeiten - alles, was Du über die gefürchtete Katzenkrankheit wissen musst, erfährst Du in diesem Beitrag.

FIP Feline Infektiöse Peritonitis bei Katzen

Tierarzt untersucht die Katze mit FIV
 

FIV (Katzen-AIDS)

FIV (Feline Immundefizienz-Virus) wird auch Katzen-AIDS genannt. Tatsächlich ähnelt die Erkrankung der menschlichen AIDS-Infektion. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Katzen sich anstecken können, welche Symptome und Therapien es gibt, wie man FIV vorbeugen kann und vieles mehr.

FIV bei Katzen

Katze kratzt sich
 

Flöhe

Ein Flohbefall ist bei Katzen oft schwer mit bloßem Auge zu erkennen. Dabei können die winzigen Parasiten viel Unheil anrichten und auch auf den Menschen überspringen. Wir erklären Dir, wie Du das verhinderst und wie Deine Katze die Blutsauger schnell und endgültig loswird.

Flöhe bei Katzen

Tierarzt untersucht die Katze mit FORL
 

FORL

Vor der Diagnose FORL (Feline odontoklastische resorptive Läsionen) fürchten sich viele Katzenbesitzer. Und zwar zu Recht! Denn unter dieser sehr schmerzhaften Zahnerkrankung leidet beinahe jeder zweite Stubentiger, der älter als 5 Jahre ist. Damit ist FORL der Spitzenreiter unter den Zahnerkrankungen bei Katzen. Hier erfährst Du, wie FORL entsteht, wie Du es erkennst und was Du dagegen tun kannst.

FORL bei Katzen

Ultraschall bei einer Katze
 

Gastritis

Mangelnder Appetit, Müdigkeit, häufiges Erbrechen – all das können Anzeichen einer Magenschleimhautentzündung, Mediziner sprechen von Gastritis, bei Deiner Katze sein. Wir haben uns auf Ursachenforschung begeben und liefern Tipps, wie sich das Leiden lindern und Du Deine Katze beim Genesungsprozess unterstützen kannst!

Gastritis bei Katzen

Katze sonnt sich auf der Fensterbank
 

Hautkrebs

Wenn Du seltsame Hautveränderungen bei Deiner Katze feststellst, solltest Du zwar erst mal Ruhe bewahren, aber auch zügig handeln. Hinter beispielsweise Knubbeln oder dunklen beziehungsweise roten Flecken unter dem Fell steckt möglicherweise Hautkrebs. Was diesen auslösen kann, welche Therapien es gibt und wie Du Deine Katze bestmöglich vor Hautkrebs schützt, verraten wir Dir in diesem Beitrag.

Hautkrebs bei Katzen

Katze passiert Missgeschick auf dem Fußboden
 

Inkontinenz

Wenn der Stubentiger plötzlich in die Wohnung statt ins Katzenklo uriniert, ist das ärgerlich, aber nicht zwingend ein Grund zur Beunruhigung. Die Ursachen dafür sind vielfältig und nicht immer handelt es sich auch wirklich um Inkontinenz. Dennoch ist Vorsicht geboten. Worauf Du achten musst, was Du tun kannst und an welchen Symptomen Du echte Inkontinenz erkennst, erzählen wir Dir in diesem Artikel.

Inkontinenz bei Katzen

Katze sitzt auf der Wiese und kratzt sich
 

Juckreiz

Wenn sich die Katze ständig kratzt, leckt und es zu trockenen, pusteligen oder geröteten Stellen auf ihrer Haut kommt, leidet sie wahrscheinlich unter Juckreiz. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern „nur“ um ein Symptom - aber ein sehr schlimmes für Deine Katze! Wir erläutern, welche Ursachen hinter dem quälenden Hautjucken stecken können, auf welche Anzeichen Du achten musst und was gegen die Beschwerden hilft.

Juckreiz bei Katzen

Katze trägt eine Halskrause nach der Kastration
 

Kastration

Kastration. Dieses Wort ist für viele Katzenhalter ein Reizthema und mit einer Menge Bedenken und Vorurteilen behaftet. Doch eine Kastration Deiner Katze kann für Dich und Dein Tier eine Menge Vorteile haben und wird nicht umsonst von vielen Tierärzten empfohlen. Wir helfen Dir bei Deiner Entscheidung, listen Vorteile und Nachteile der Operation auf und verraten Dir, wie Du die Kosten für den Eingriff senken kannst.

Katze kastrieren

Tierärztin untersucht die Katze mit einer Lupe
 

Katzenpocken

Bei Katzenpocken handelt es sich um eine bislang unheilbare Viruserkrankung. Sie ist in Deutschland meldepflichtig und kann auch auf Menschen, Hunde und Wildtiere übertragen werden. Wir klären auf über die Herkunft der Katzenpocken, Vorsichtsmaßnahmen, Symptome und tierärztliche Behandlung.

Katzenpocken

Katzennase wird geputzt
 

Katzenschnupfen

Katzenschnupfen ist weit mehr als nur eine laufende Nase. Unbehandelt kann er schlimme Folgeerkrankungen auslösen und sogar tödlich sein. Wir erklären Dir, was der Unterschied zu einem gewöhnlichen Schnupfen ist, wie Du Deine Katze bei der Heilung unterstützen kannst und auf welche Anzeichen Du achten musst.

Katzenschnupfen

Katze bekommt eine Injektion vom Tierarzt
 

Katzenseuche

Die Katzenseuche oder Katzenstaupe gehört bei Samtpfoten zu den hochansteckenden Viruserkrankungen. Wir klären auf über Ursachen und erläutern, wie Du einer Infektion bei Deiner Katze vorbeugen und diese im Fall der Fälle behandeln kannst.

Katzenseuche

Weiße Blutkörperchen
 

Leukose (Katzenleukämie)

Leukose, oder auch Katzenleukämie ist nicht nur hoch ansteckend, sondern - zumindest in ihrer infektiösen Form - auch unheilbar. Welche Behandlungs- und Vorsorgemöglichkeiten es dennoch gibt, wie genau die Krankheit verläuft und warum eine Infektion nicht immer ein Todesurteil ist, erfährst Du hier.

Katzenleukose

Katze auf dem Untersuchungstisch beim Tierarzt
 

Magenkrebs

Die tierärztliche Diagnose „Magenkrebs“ bei der Katze ist zunächst ein großer Schock. Es gibt jedoch Behandlungen gegen das bösartige Leiden des Bauchs. Und: Je frühzeitiger die Erkrankung festgestellt wird, umso größer sind die Erfolgsaussichten der Therapie.

Magenkrebs bei Katzen

Tierärztin untersucht das Ohr der Katze auf Milben
 

Ohrmilben

Hirnhautentzündung, Krampfanfälle, Taubheit. Die möglichen Folgen eines unbehandelten Ohrmilben-Befalls sind alles andere als harmlos. Damit es gar nicht so weit kommt, ist es wichtig, bei den ersten Anzeichen direkt den Tierarzt aufzusuchen. Wie Du die hinterhältigen Plagegeister erkennst und was Du als Katzenhalter zur Vorbeugung tun kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Ohrmilben bei Katzen

Katze sitzt auf der Wiese und kratzt sich am Ohr
 

Räude

Räude bei Katzen: Die meisten denken da sofort an verwahrloste, streunende Tiere. Dabei kann die hoch ansteckende Hauterkrankung, die durch Milben ausgelöst wird und starken Juckreiz sowie Hautentzündungen verursacht, auch gepflegte Samtpfoten befallen. In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Symptome, Therapien und Vorbeugungsmöglichkeiten der unangenehmen Katzenräude.

Räude bei Katzen

Katze liegt auf der Straße
 

Schock

Ob durch einen Unfall, einen Mückenstich oder eine Infektion: Schnell ist es passiert, dass Deine Katze einen Schock erleidet, und der ist alles andere als harmlos. Wir nennen Dir die wichtigsten Symptome und Ursachen und erklären Dir, wie Du im Notfall am besten Erste Hilfe leisten kannst, um das Leben Deiner Katze zu retten.

Schock bei Katzen

Katze liegt auf der Terrasse in der Sonne
 

Sonnenbrand

Jede Blasenentzündung ist anders. Sowohl was ihre Symptome als auch was die Ursachen betrifft. Aber immer ist sie für Deine Katze schmerzhaft und belastend und immer ist eine professionelle Behandlung nötig. In diesem Beitrag erfährst Du, wie diese für Dich nicht so teuer wird, was Dein Tierarzt tun kann, um Deiner Katze zu helfen, welche Arten von Blasenentzündungen es gibt und wie Du die Krankheit bei Deinem Stubentiger rechtzeitig erkennst.

Sonnenbrand bei Katzen

Fauchende Katze
 

Tollwut

Die Tollwut ist eine Virusinfektion bei Katzen. Sie löst eine schwere Entzündung im Gehirn aus, führt zu unberechenbarem Verhalten des Tieres und schließlich zum Tod. Die gute Nachricht ist jedoch: Es gibt eine wirksame Schutzimpfung. Alles zu den Ursachen, Symptomen und mehr erfährst Du in diesem Beitrag.

Tollwut bei Katzen

Mikroskopaufnahme von Toxoplasmen
 

Toxoplasmose

Ein Großteil aller Menschen, Katzen und anderer Säugetiere macht im Laufe Ihres Lebens eine Toxoplasmose-Infektion durch. Warum Toxoplasmose meistens harmlos, aber manchmal auch sehr gefährlich ist, wie Du Dich und Deine Katze gegen die Krankheit schützen kannst und wie der Parasit sogar das Verhalten von Menschen beeinflussen kann, liest Du in diesem Artikel.

Toxoplasmose bei Katzen

Katze mit Verstopfung liegt auf dem Toilettendeckel
 

Verstopfung

Schon länger kein Häufchen mehr im Katzenklo gesichtet? Dann leidet Dein Stubentiger womöglich an einer Verstopfung. Damit das Verdauungsproblem nicht zu einer ernsten Gefahr wird, solltest Du schnell reagieren. Wir erläutern, auf welche Alarmsignale Du achten musst und wie die Verstopfung wieder behoben werden kann. Auch Tipps, um Verdauungsproblemen bei Katzen vorzubeugen, haben wir parat.

Verstopfung bei Katzen

Katze ist von Würmern befallen
 

Würmer

Egal ob Spulwurm, Hakenwurm oder Herzwurm: Würmer sind lästige, tückische und manchmal lebensgefährliche Parasiten, die in vielen Arten und Formen auftreten. Wie sich die unappetitlichen Quälgeister in Deinem Stubentiger einnisten, wie Du sie erkennst und wie Du sie schnellstens aus dem Körper Deiner Katze beförderst, liest Du bei uns.

Würmer bei Katzen

Das entzündete Zahnfleisch bei der Katze wird untersucht
 

Zahnfleischentzündung

Eine Zahnfleischentzündung ist nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Deine Samtpfote eine ernste Bedrohung der Zahngesundheit. Wir klären Dich auf über Symptome, Auslöser, den Ablauf der Behandlung beim Tierarzt und darüber, welche Präventionsmaßnahmen Du ergreifen kannst. Mach Dich schlau und erspare Deiner Katze unnötiges Leid!

Zahnfleischentzündung bei Katzen

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.