Die Tierhalterhaftpflicht für Weidetiere
Bietest Du Alpaka, Schaf und Co. ein schönes privates Zuhause auf einer Weide oder auf Deinem privaten Grundstück? Dann ist eine Tierhalterhaftpflicht für Weidetiere unverzichtbar.
So ruhig und zahm Deine Tiere auch sein mögen, können sie dennoch unvorhersehbare Schäden anrichten. Kommt es zu einem Vorfall, bei dem Dritte betroffen sind, haftest Du ohne Versicherung mit Deinem eigenen Geld. Das kann im schlimmsten Fall Deine finanzielle Existenz gefährden.
Daher raten wir Dir hier, eine Weidetierversicherung unbedingt in Betracht zu ziehen. Schaue Dir alles im Detail in Ruhe an.
Leistungen der Versicherung für Schafe, Lamas und Co.
Die wichtigsten Leistungen der Haftpflicht für Schafe, Lamas, Ziegen und andere Weidetiere auf einen Blick:
- hohe Deckungssumme von 25 Millionen € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- keine Zaunvorschrift
- Flurschäden mitversichert
- versichert sind der private Tierhalter, dessen Familienangehörige und alle gemeinsam im Haushalt lebenden Personen
- Auslandsschutz
Das kostet die Versicherung für Deine Weidetiere
Die Kosten für eine Tierhalterhaftpflicht für Weidetiere hängen von der Anzahl der zu versichernden Tiere oder der Größe der Weidefläche ab. Gerne erklären wir Dir dies im Detail, damit Du den richtigen Schutz für Deine Weidetiere findest.
Weidetierversicherung für einzelne Tiere oder eine Mindestfläche
Es gibt 2 Varianten, Deine Weidetiere zu versichern. Wichtig ist, dass der Versicherer zwischen der Größe der Weideflächen unterscheidet, auf denen Deine Tiere leben, sowie der Anzahl der gehaltenen Tiere.
Versichere die Tiere einzeln
Angenommen, Deine Weidefläche ist keine 2 Hektar (oder 20.000 Quadratmeter) groß. In diesem Fall ist es erforderlich, Deine Tiere einzeln zu versichern.
Flächenversicherung
Beträgt Deine Weidefläche mindestens 2 Hektar (20.000 Quadratmeter), dann kannst Du Deine Weidetiere alle zugleich mit einem einzigen Versicherungsvertrag absichern. Und hierbei ist die Anzahl der Tiere dann nicht von Bedeutung, auch wenn diese sich im Laufe der Zeit ändern sollte. Hältst Du mehrere Tiere, ist diese Auswahl auf jeden Fall die kostengünstigere Möglichkeit, sie zu versichern. Zusätzlich kannst Du in diesem Tarif auch Mietsachschäden einschließen, wenn Du das wünschst.
Einzelne Tiere
Jedes Tier einzeln
ab 42,30 €/Jahr
Flächenversicherung
Ab einer Fläche von 2 Hektar alle Weidetiere gesamt
ab 84,61 €/Jahr
Welche Tiere können in der Weidetierversicherung versichert werden?
Es gibt eine große Zahl verschiedener Weidetiere, die Du mit der Weidetierversicherung schützen kannst:
- Alpakas
- Damwild
- Dromedare
- Emus
- Kamele
- Kängurus
- Lamas
- Pfauen
- Rentiere
- Rinder
- Schafe
- Schweine
- Strauße
- Wasserbüffel
- Zebras
- Ziegen
Geflügel ist auch versicherbar, aber nur über den Tarif Weidetiere mit unbegrenzter Anzahl (Flächenversicherung).
Häufige Fragen zur Weidetierversicherung
Muss ich Schafe versichern?
Schafe, Lamas, Ziegen, Alpakas und andere Weidetiere unterliegen, wenn sie privat gehalten werden, keiner Versicherungspflicht. Dennoch ist es mehr als sinnvoll, eine Tierhaftpflicht für diese Weidetiere zu haben, weil auch die friedlichsten Tiere einmal aus Versehen einen Schaden an Dritten verursachen können.
Sind Weidetiere über die Privathaftpflicht versichert?
In einigen Tarifen zur Privathaftpflichtversicherung sind Weidetiere mitversichert. Allerdings kann der Versicherungsumfang oft begrenzt sein, sei es durch eine niedrige Deckungssumme oder durch mögliche Ausschlüsse, wie etwa Flurschäden, die nur bis zu einer bestimmten Höhe abgedeckt sind. Mit einer speziellen Weidetierversicherung bist Du hingegen auf der sicheren Seite, falls einmal etwas passieren sollte.
Kann ich Ponys auch in der Weidetierversicherung versichern?
Ponys können nicht über die Weidetierversicherung abgesichert werden und das hat auch einen Grund. Das Risiko für einen Schaden ist viel höher. Ponys werden geritten, vor die Kutsche gespannt oder in Reitturnieren eingesetzt. Daher ist der Versicherungsumfang für Ponys ein ganz anderer.
Aber Du kannst Dein Pony in der Ponyhaftpflicht absichern, diese bieten wir für Dich ebenfalls an! Schau einfach mal rein.
Was zählt alles zum Weideland?
Der Begriff der Weide ist klar definiert. Auf einer Weide fressen die Tiere die Pflanzen direkt von der Fläche auf der sie stehen. Eine Weide hat dazu immer eine Umzäunung, sei es aus Holz, Draht oder Metall. So, dass die Tiere nicht weglaufen können. Eine eingezäunte Weidefläche bezeichnet man auch als Koppel. Oft wird heutzutage auf schnell auf- und abbaubare Elektrozäune gesetzt.

Anne Christin Döpping, Versicherungsfachfrau
Wir wissen aus Erfahrung, dass auch das liebste Tier leider viel zu schnell einen Schaden anrichten kann. Natürlich macht es das nicht absichtlich. Gerade von Schafen oder anderen Weidetieren, die man auch mal durchaus eine längere Zeit unbeobachtet lässt, haben wir schon die kuriosesten Schadensmeldungen bekommen. Daher rate ich jedem Weidetierhalter zu einer solchen Absicherung und stehe selbstverständlich gerne zur Verfügung, wenn es Fragen dazu gibt.
4,9/5 Punkte: So zufrieden sind unsere Kunden
Christiane Schweitzer
Fühle mich gut beraten. Vielen Dank
Aldenhoff Andreas
Ich habe mit zwei sehr netten Damen bezüglich einer Pferdeversicherung gesprochen. Die Beratung war kompetent , ausführlich und ich habe den ... mehr
W E
Sehr freundliche und umfassende Beratung. Danke🤗
Darauf sind wir stolz:
Kundenbewertungen
Deine Ansprechpartner

Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50

Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57

Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56