Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.

vs vergleichen-und-sparen GmbH Logo
Weidetierversicherung

Schutz für Dein Damwild.
Schon ab 42,30 € im Jahr.

Jetzt vergleichen

Die Tierhaftpflicht für Deinen Emu

Auch in Deutschland wird die Haltung von Emus immer beliebter. Doch kann der ruhigste und entspannteste Großvogel einmal unbeabsichtigt einen Schaden bei einem Dritten verursachen und sollte daher gut versichert sein. Denn als Halter haftest Du für alle Schäden finanziell, ohne Versicherung geht es dann um Dein privates Vermögen, im schlimmsten Fall um Deine finanzielle Existenz!

Doch wir nehmen Dir jeden Schrecken und bieten Dir die optimale Lösung in Form der Weidetierversicherung für Deinen Emu. Alle Details haben wir im Folgenden für Dich bereitgestellt.


Gründe dafür, dass ein Emu versichert sein sollte: Ein Beispiel

Grundsätzlich gelten Emus als friedliche, aber dem Menschen gegenüber eher schüchterne Tiere. Sie sind oft in Tierparks und Streichelzoos zu finden, werden aber auch immer häufiger von Privatpersonen gehalten. Und genau hier kommt die Versicherung ins Spiel. Wie bereits erwähnt, haftest Du als Halter eines Emus für alle Schäden, die er an Dritten verursacht. Warum das katastrophale finanzielle Folgen haben kann, soll das nächste reale Beispiel verdeutlichen.

2020 ereignete sich im südthüringischen Wartburgkreis ein unschönes Spektakel. Ein Emu war aus seinem Gehege in der Gemeinde Marksuhl ausgebrochen und hatte sich in die Stadt Bad Salzungen begeben. Dort wurde er von einem 60-Jährigen Mann auf einem Hundesportplatz entdeckt. Dieser versuchte daraufhin eigenhändig, den Emu einzufangen. Der Laufvogel erwiderte diesen Versuch mit Tritten in den Rücken des Mannes, der dadurch verletzt wurde.

Untersuchungen der Polizei zu dem Vorfall ergaben zudem, dass das Tier bereits vorher schon einen Jogger angegriffen hatte. Dieser wurde aber wohl nicht geschädigt und konnte sich vor dem aggressiven Tier retten.

Da man nicht davon ausging, dass der Emu noch eingefangen werden könnte und weil dieser wohl sehr angriffslustig war, wurde das Tier von den Behörden zum Abschuss freigegeben. Die ärztlichen Behandlungs- und alle weiteren entstandenen Kosten musste nun der Halter des Emus begleichen. Das kann, gerade wenn Personen zu Schaden gekommen sind, schnell das finanzielle Aus für Dich als Halter bedeuten.

Icon Glühbirne

Verrückt aber wahr: Der große Emukrieg in Australien

Was sich zunächst wie ein schwarzhumoriger Scherz liest ist doch eine wahre Geschichte. Im Jahr 1932 war es besonders lange sehr heiß und trocken in Westaustralien. Diese Witterung veranlasste die dort lebenden Emus, die eigentlich als Einzelgänger gelten, Herden zu bilden. Diese Herden von bis zu 20.000 Tieren zogen dann durch das Land und vernichteten die Weizenfelder der ansässigen Bauern. Diese verlangten von der australischen Regierung, die Vögel zu beseitigen um die Felder zu schützen.

Es wurden Soldaten entsandt, die sich recht munitionsintensiv um die Beseitigung der Laufvögel kümmern sollten. Doch leider war der Einsatz sehr erfolglos, denn die flinken Vögel wollten sich mal so gar nicht erschießen lassen und passten sich zudem auch noch an die Taktik der Soldaten an. Alle weiteren Versuche in Form von Fallen, Gift und dem Einsammeln der Eier zeigten ebenso nur geringe Wirkung.

Also entschied sich die Regierung Australiens am Ende dafür, einen zunächst 135 Meilen langen Zaun zu bauen, der die Tiere von ihren Streifzügen nach Nahrung und Wasser abhalten sollte. Später wurde der Zaun dann auf 1.170 Kilometer Länge ausgebaut.

Heute sollen zirka 100.000 bis 200.000 Emus innerhalb Westaustraliens leben.

Die Leistungen der Versicherung für Emus

Aufgezählt nun die wichtigsten Leistungen, die eine Tierhaftpflicht für Deinen Emu bietet:

Emus versichen
nach Anzahl

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden 25 Mio. €
  • Mietsachschäden nicht versichert
  • Flurschäden mitversichert
  • gewerbliche Nutzung nicht versichert
  • Jungtiere mitversichert

Emus versichen
nach Fläche

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden 25 Mio. €
  • Mietsachschäden mitversichert
  • Flurschäden mitversichert
  • gewerbliche Nutzung nicht versichert
  • Jungtiere mitversichert

Worauf Du besonders bei der Emuversicherung achten musst

Besonders wichtig ist die Art der Haltung. Wir erklären Dir genau, welche Aspekte Du dabei für die Versicherung beachten musst.


Die Weidetierversicherung für Deinen Emu

Das Wichtigste vorweg: Du kannst Deinen Emu nur dann mit der Weidetierversicherung schützen, wenn Du das Tier privat hältst. Bei einer gewerblichen Nutzung greift diese Versicherung nicht.

Die Größe des Geheges oder der Weide ist die nächste wichtige Stellschraube. Verfügst Du über eine Weidefläche von mindestens 2 Hektar (20.000 Quadratmeter), dann kannst Du mit nur einem Versicherungsvertrag eine beliebig große Anzahl an Emus auf einmal versichern. Bei uns bekommst Du dies schon ab 84,61 € im Jahr.

Hat die Weidefläche jedoch eine Größe von unter 2 Hektar, dann musst Du jedes Tier einzeln versichern. Bereits ab 42,30 € pro Jahr und Emu kriegst Du diesen Schutz bei uns.


Bei Fragen wende Dich an unsere Experten

Unser professionelles Beratungsteam bestehend aus ausgebildeten Versicherungsexperten hilft Dir kostenlos bei Fragen zum Thema weiter. Melde Dich gerne bei uns und lasse Dich beraten.

4,9/5 Punkte: So zufrieden sind unsere Kunden

sternsternsternsternstern

Sabine Weber

Schnelle und Kostengünstige Beratung. Sehr freundliche Kundenbetreuung.
sternsternsternsternstern

Christiane Schweitzer

Fühle mich gut beraten. Vielen Dank
sternsternsternsternstern

QPL

Ich bin seit Jahren Kunde der VS-Agentur und habe für meine Pferde und Hunde bereits mehrfach Versicherungen über das Vergleichsportal ... mehr

Darauf sind wir stolz:
Kundenbewertungen

Deine Ansprechpartner

Porträt: Anne Christin Döpping

Anne Christin
Döpping

 (02041) 77 44 7 - 50

Porträt: Petra Kircheis-Orth

Petra
Kircheis-Orth

 (02041) 77 44 7 - 52

Porträt: Sandra Manfrost

Sandra
Manfrost

 (02041) 77 44 7 - 53

Porträt: Heidi Petendorf

Heidi
Petendorf

 (02041) 77 447 - 54

Porträt: Bettina Spallek

Bettina
Spallek

 (02041) 77 447 - 55

Porträt: Manfred Weiblen

Manfred
Weiblen

 (02041) 77 44 7 - 56