Mehr Sicherheit für Schlangen: So windest Du Dich elegant aus Haftpflichtschäden
Schlangen sind faszinierende und vielfältige Tiere. Und nicht selten sind sie auch ziemlich wertvoll, gerade wenn es um besondere Farbvarianten und Züchtungen geht. Der Kaufpreis Deiner Schlange oder auch die Ausgaben für Terrarium, Einrichtung und Zubehör sind jedoch noch gar nichts gegen die saftigen Schadensersatzforderungen oder die hohen Tierarztkosten, die auf unversicherte Schlangenhalter zukommen können.
Keine Haftpflichtversicherung: Das kann Schlangenhaltern im schlimmsten Fall passieren
Stell Dir vor, nach der Fütterung oder nach der Reinigung Deines Terrariums hast Du die Terrarien-Tür einmal nicht richtig verschlossen und Deiner Schlange (oder auch mehreren Schlangen) gelingt es, zu fliehen. Hast Du dann noch ein Fenster oder Deine Haus- oder Terrassentür geöffnet, ist es schnell passiert: Deine Schlange ist entwischt und wird damit automatisch zur Gefahr für ihre Umwelt.
Bei giftigen Schlangen gilt das ohnehin, aber auch bei eigentlich harmlosen Tieren kann es passieren, dass sich Menschen oder andere Tiere vor ihnen erschrecken und so womöglich zu Schaden kommen oder folgenschwere Verkehrsunfälle verursachen. Für die dadurch entstehenden Schäden wirst dann Du als Halter in Haftung genommen. Genauso wie auch für Such- und Bergungseinsätze durch die Feuerwehr oder die Polizei, wenn sie Dein Tier wieder einfangen müssen. Ein solcher Einsatz kann durchaus bis zu 100.000 € oder mehr kosten. Auch wenn etwa kleinere Haustiere, wie zum Beispiel Mäuse, durch Deine Schlange gefressen werden oder wenn Menschen oder Tiere durch einen Schlangenbiss und dessen Folgen zu Schaden kommen, liegt das in Deiner finanziellen Verantwortung.
Im schlimmsten Fall können all diese Kosten so hoch werden, dass Du am Ende vor dem finanziellen Ruin stehst. Die einzige Möglichkeit, so etwas zu verhindern, ist der Abschluss einer Exotenhaftpflichtversicherung, die die Kosten für Dich trägt.
Kranke Schlange: So teuer kann es beim Tierarzt werden
Egal ob es Parasiten, Krankheitserreger oder Verletzungen sind: Es gibt eine ganze Menge von Gründen, aus denen Du mit Deiner Schlange einen Tierarzt aufsuchen musst. Und viele davon sind nicht günstig. So kostet die operative Beseitigung einer Legenot je nach Satz bis zu knapp 700 €. Auch die Entfernung eines Parasiten kann mit bis zu circa 230 € zu Buche schlagen und die Behebung eines Kloakenvorfalls kann ungefähr bis zu 360 € verschlingen. Mit einer Exotenkrankenversicherung sparst Du Dir solche Kosten, da sie sowohl für chirurgische Eingriffe als auch für ambulante Behandlungen aufkommt. Außerdem kannst Du Dein Tier dann immer behandeln lassen, ohne auf Deinen Kontostand zu schauen.
Großeinsätze wegen Schlangensichtungen
Büxt eine Schlange aus, sorgt das nicht nur in der Bevölkerung oft für Panik, sondern versetzt auch die Behörden in Alarmbereitschaft. So hat zum Beispiel die bloße Sichtung einer Schlange am Großen Silbersee in Leverkusen für einen Sucheinsatz mit 16 Rettungskräften, fünf Fahrzeugen, einem Boot und einer Drohne gesorgt. Die hohen Kosten für solche Einsätze können Schlangenbesitzern in Rechnung gestellt werden. In einem anderen Fall in Mülheim an der Ruhr, bei dem einem Besucher der Messe „Terraristika“ in Hamm eine frisch erworbene, hochgiftige Monokel-Kobra entkam, wurden für die Suche und eine währenddessen erfolgte Evakuierung etwa 100.000 € an Kosten ermittelt. Solche und ähnliche Fälle gibt es in Deutschland beinah täglich und sie können nicht nur für Passanten, sondern auch für unversicherte Halter zum Albtraum werden.
Versicherungsschutz für Deine Schlange

Exotenhaftpflicht: Jetzt ab 4,00 € im Monat abschließen und geschützt sein!
Eine Exotenhaftpflicht kostet nicht viel. Schon für 4,00 € monatlich pro Tier kannst Du ein entspannteres Leben genießen, ohne die Sorge, dass Dich Deine Schlange in Schwierigkeiten bringen könnte. Dabei bringt Dir die Versicherung unter anderem folgende Vorteile:
- sie übernimmt bei Schäden an Personen, Sachen und Vermögen (bis 10 Mio. € Schadenshöhe)
- sie zahlt bei Sucheinsätzen, Bergungseinsätzen und Rettungseinsätzen für Deine Schlange
- sie schützt Dich auch auf Veranstaltungen und Messen
- Jungtiere sind darin mitversichert
- gewerbliche Tätigkeit ist bis zu einem Umsatz von 22.000 € im Jahr abgedeckt

Gesundheitsschutz: Exotenkrankenversicherung ab 6,99 € monatlich
Als verantwortungsvoller Schlangenhalter solltest Du aber nicht nur an mögliche Haftpflichtschäden denken, sondern auch die Gesundheit Deines Tieres in den Blick nehmen. Mit einer Exotenkrankenversicherung geht das perfekt, denn sie senkt Tierarztkosten und bietet Dir zum Beispiel diese Leistungen:
- übernimmt bis zu 100 % der Kosten für Heilbehandlungen und OPs
- deckt Kosten für Medikamente und Diagnostik ab
- gibt Zuschüsse für Kastration/Sterilisation und Vorsorgeleistungen
- trägt Behandlung im Ausland
- übernimmt Kosten für stationäre Unterbringung für bis zu 30 Tage
Wann ist eine Haftpflichtversicherung für Schlangen Pflicht?
Insbesondere Halter von giftigen Schlangen sollten sich um eine Exotenhaftpflicht kümmern. In Nordrhein-Westfalen ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für giftige Schlangen bereits verpflichtend. Aber auch in anderen Regionen kann auf kommunaler Ebene eine solche Versicherung unter Umständen verlangt werden. Hierzu solltest Du Dich bei Deiner Stadtverwaltung informieren.
Noch schlauer ist es allerdings, gleich vorzusorgen. Denn nicht nur ist es gut möglich, dass die Regelungen auch in anderen Bundesländern zukünftig verschärft werden, es ist auch dann besser abgesichert zu sein, wenn keine Pflicht zur Versicherung besteht. Denn das Geld kannst Du wirklich besser für Deine Tiere gebrauchen als für hohe Schadensersatzzahlungen.
Beratungsbedarf? Bei uns musst Du nicht Schlange stehen
Du hast noch Fragen zum Gesundheitsschutz oder der Haftpflichtabsicherung Deiner Schlange oder allgemeine Fragen zur Versicherung? Dann nutze einfach die kostenlose, professionelle Beratung durch unsere Experten via Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp.
4,9/5 Punkte: So zufrieden sind unsere Kunden
Jasmin Schnitzler
Sehr nett und kompetent! Würde ich jederzeit empfehlen.
Michael H
Ich wollte bei meiner Hundehaftpflicht noch einen zusätzlichen Hund anmelden. Darauf hin wurde mir erklärt dass es mittlerweile günstigere Tarife ... mehr
Sabine Kohlschmidt
Unkompliziert, super Service + Leistungen/kompetent und engagiert sehr zu empfehlen
Darauf sind wir stolz:
Kundenbewertungen
Deine Ansprechpartner

Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50

Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57

Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56