Hundertfüßer absichern: so vermeidest Du Schadensersatzforderungen
Hundertfüßer sind in vielen Fällen giftig und stellen damit grundsätzlich auch ein finanzielles Risiko für ihre Halter dar. Selbst bei verantwortungsvoller Haltung ist nicht garantiert, dass es nie zu einem Zwischenfall kommt. Um Dich für so einen Fall abzusichern, ist eine Haftpflichtversicherung für Dein Tier die beste Option. Wir verraten Dir alles, was Du darüber wissen musst und wie Du sie abschließen kannst.
Das kann Dir mit einem Hundertfüßer ohne Versicherung passieren
Aufgrund der Giftigkeit vieler Hundertfüßer kann es schon ausreichen, wenn ein unbedarfter Besucher oder Kunde in Dein Terrarium greift und das Tier ängstigt. Beißt es zu, sind die Folgen zwar nicht immer fatal, aber selbst der Biss von für Menschen eigentlich nicht gefährlichen Arten kann schwerwiegende allergische Reaktionen bewirken. Und selbst wenn nicht, kann der Biss immer noch schmerzhaft sein. Bei solchen Vorfällen wirst Du für Schmerzensgeld, Behandlungskosten und ähnliche Kosten in Haftung genommen und musst den Schaden, falls Du keine Versicherung abgeschlossen hast, aus eigener Tasche begleichen.
Das gilt auch, wenn Dein Tier entkommt und „in freier Wildbahn“ Passanten oder Haustiere verletzt oder auf andere Weise gesundheitlich beeinträchtigt. Gerade für Kaninchen und kleine Hunde und Katzen kann ein Biss leicht sehr gefährlich werden. Ein finanzielles Risiko besteht aber zum Beispiel auch, wenn Dein Hundertfüßer im Nachbargarten Fraßschäden an teuren Pflanzen verursacht.
Damit Du in solchen Fällen optimal geschützt bist, solltest Du eine gute Versicherung für Deinen Hundertfüßer abschließen.
Gefährliche Ereignisse mit Hundertfüßern
Nicht zuletzt durch ihr Gift sorgen Hundertfüßer schnell für kritische Situationen und unangenehme Überraschungen. Hierfür gibt es einige Beispiele.
Einem Paar in Hennef ist 2010 beispielsweise ein Hundertfüßer entwischt, dessen Gift Lähmungen, Gewebeschäden und sogar den Tod bewirken konnte. Das Tier wurde dabei nicht in einem Terrarium, sondern „eher in einer Art Tupperdose“ gehalten. Die Kosten für das Einfangen durch einen Schädlingsbekämpfer, die auf 3.000 € geschätzt wurden, mussten die Halter selbst übernehmen.
Weit teurer bezahlen musste ein 39-jähriger Thailänder. Der Gärtner wurde von einem Hundertfüßer gebissen, den er in einer Art Rache-Aktion zurückbiss und verschluckte. Das kostete ihn leider das Leben.
Mehr Glück im Unglück hatte ein 23-Jähriger am Münchner Ostbahnhof. Dort drückte ihm ein Unbekannter ein mysteriöses Objekt in die Hand und verschwand dann. Zu seinem Erschrecken stellte der Mann fest, dass es sich um einen Hundertfüßer, genauer gesagt, um einen hochgiftigen Scolopendra, handelte. Gebissen wurde der Mann zum Glück nicht, sondern konnte das Tier bei der Polizei abgeben.
Insgesamt zeigen diese Fälle, welche Gefährdungen und Kosten von den Tieren ausgehen können, weswegen eine verantwortungsvolle Haltung und ein guter Versicherungsschutz unerlässlich sind.

Die Vorteile einer Exotenhaftpflicht für Deinen Hundertfüßer
- Abdeckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden bis zu einer Höhe von 10 Mio. €
- übernimmt die Kosten für Sucheinsätze, Bergungseinsätze und Rettungseinsätze für Deinen Hundertfüßer
- Übernahme von Haftpflichtschäden auf Messen oder Veranstaltungen
- Jungtiere sind mitversichert
- gewerbliche Tätigkeit bis zu einem Umsatz von 22.000 € im Jahr abgesichert
Das sind noch nicht alle Vorteile, die Dir die Exotenhaftpflicht für Deinen Hundertfüßer bietet. Weitere Benefits dieser Versicherung findest Du hier: Exotenhaftpflicht.
Haftpflichtschutz für Hundertfüßer schon ab 4,00 € im Monat.
Mit einer Exotenhaftpflichtversicherung kannst Du Dich auf einfache und kostengünstige Weise vor unerwarteten Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Deinem Hundertfüßer absichern. Schon ab 4 € pro Monat und Tier kannst Du unbesorgt Dein Interesse an exotischen Tieren genießen und bist jederzeit gut geschützt. Nutze die Gelegenheit und schließe Deine Versicherung bequem und schnell direkt über unseren Online-Antrag ab. Klicke dafür einfach auf „Zum Antrag“. Sollte es noch offene Fragen oder Unsicherheiten geben, steht Dir unser erfahrenes Team von Experten zur Verfügung. Wir bieten Dir eine umfassende und kostenlose Beratung, die Du ganz einfach über Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp in Anspruch nehmen kannst. Alle Kontaktdaten und weiterführende Informationen bekommst Du hier: Kontakt.
Bist Du verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung für Deinen Hundertfüßer abzuschließen?
Anders als etwa Schlangen, Skorpione oder bestimmte Spinnenarten stehen Hundertfüßer nicht auf der Liste gefährlicher Tiere, die im NRW Gifttiergesetz aufgeführt ist. Selbst wenn Du in diesem Bundesland wohnst, besteht für Dich zunächst einmal keine Pflicht eine solche Versicherung abzuschließen. Aber Vorsicht: das gilt nicht generell. Denn jede Kommune in Deutschland hat hier andere Regelungen und es kann durchaus sein, dass in Deiner Stadt Pflichten für Dich gelten. Informiere Dich deshalb unbedingt bei den zuständigen Behörden. Aber auch wenn Du keine Haftpflichtversicherung abschließen musst, ist das dennoch ratsam, da Du so Dein Vermögen und Deine Nerven schonst, wenn Dein Tier etwas anstellt.
4,9/5 Punkte: So zufrieden sind unsere Kunden
Panther UK
Hervorragender Service und zuvorkommende Angestellte. Hier wird auch nicht gescheut dem Kunden ggf. auch von einer Versicherung abzuraten, sollte ... mehr
Annika Brieger
Jederzeit eine nette und kompetente Betreuung und Beratung. Ich bin bereits seit einigen Jahren Kundin und bin sehr zufrieden. Vielen Dank, weiter so.
Patricia Lettl
Bin sehr zufrieden waren sehr sehr nett am Telefon immer wieder gerne.
Darauf sind wir stolz:
Kundenbewertungen
Deine Ansprechpartner

Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50

Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57

Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56