Checkliste – Pferd nach der OP
Transport
- eine Abschwitzdecke (falls Du länger unterwegs bist, nimm eine Wechseldecke mit, damit Dein Pferd sich nicht unterkühlt, wenn es die erste durchgeschwitzt hat)
- einen Führstrick
- Transportgamaschen
- Eimer und Wasserkanister (falls Du unerwartet einen Stopp einlegen musst)
- ein gefülltes Heunetz
Die Box: Ruhezeiten und Einstreu
Wundpflege und Medikamente
- Ist die Naht geschlossen?
- Zeigen sich Rötungen, Schwellungen, Eiter und ähnliches?
- Riecht die Wunde seltsam?
- Wenn Dir etwas komisch vorkommt, verständige den Tierarzt.
Fütterung
Bewegungsplan
Erstelle mithilfe Deines Tierarztes einen individuellen Bewegungsplan für Deinen Freund auf vier Hufen. Achte auf die Reaktionen Deines Pferdes. Wenn Du merkst, dass es sich anders verhält oder ihm etwas offensichtlich missfällt, muss der Bewegungsplan gegebenenfalls angepasst werden. Sprich hierfür mit Deinem Tierarzt.
- keine Gefahr besteht, dass die Narbe reißt
- wenn es sich uneingeschränkt bewegen darf
- wenn es auf Artgenossen treffen darf
- wenn Gras fressen darf