Hunde-Regenmantel: braucht mein Hund das?

Wenn der Himmel sich in trübes Grau hüllt und dicke Regentropfen zu Boden fallen, sind oft auch unsere Hunde nicht begeistert, wenn sie nach draußen müssen. Doch es gibt Möglichkeiten, dass auch der Hund möglichst trocken durch den Regen kommt. Wie Du Deinen Vierbeiner mit spezieller Regenbekleidung oder auf andere Weise vor „Schietwetter“ und seinen ungünstigen Folgen schützt, haben wir hier zusammengefasst.
Warum ein Regenschutz für Hunde wichtig ist
Wie heißt es redensartlich so schön? Bei nasskaltem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür.
Schließlich kann sich Regen nicht nur unangenehm anfühlen, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. Das gilt für Menschen ebenso wie für ihre tierischen Gefährten.
Wir sagen: Nasser Hund, nein danke! Damit unsere besten Freunde auf vier Pfoten nach einer verregneten Gassirunde nicht mit durchweichtem, müffelndem Fell nach Hause zurückkehren, brauchen sie spezielle feuchtigkeitsabweisende Kleidung. Damit kannst Du fiesen Folgen wie Juckreiz, Hautirritationen, Fieber und Erkältungen bei Deinem Hund vorbeugen. In diesem Beitrag erfährst Du, was Regenbekleidung für Hunde im Detail leistet.
Vorteile vom Regenmantel für Hunde
Einige mögen behaupten, dass Regenmäntel oder -jacken für Hunde ein reines Modeaccessoire seien. Dabei kann die wetterfeste Hunde-Bekleidung so viel mehr. Mit dem richtigen Regenschutz haben Du und Dein Hund so manches Ass im Ärmel:
- Trockenheit
Regenmäntel und -jacken aus wasserabweisenden Materialien bieten Schutz vor feuchten Überraschungen von oben. So halten sie Deinen Hund stets angenehm trocken. - Wärme
Vielfach ist die Hunde-Regenbekleidung mit Fleece oder anderen isolierenden Materialien gefüttert. Gut so, denn damit bleibt Dein Hund nicht nur trocken, sondern auch schön warm. - Sichtbarkeit
Regenbekleidung für Hunde verfügt oft über reflektierende Streifen oder lebhafte Farben. Beides sorgt dafür, dass Dein Hund auch bei schlechtem Wetter und Dunkelheit gut sichtbar ist. Ein weiteres Plus, wenn Ihr spätabends oder frühmorgens spazieren geht. - Bequemlichkeit
Moderne Regenbekleidung ist einfach anzuziehen und angenehm leicht zu tragen. Dein Hund wird das wetterfeste Outfit wahrscheinlich nicht einmal bemerken.
Welche Hunde brauchen einen Hunderegenmantel?
Vorweggesagt: Gesunden, fitten Hunden macht Regen in der Regel nicht viel aus. Aber: Manche Hunde frieren stärker als andere. Vor allem ältere, kranke und geschwächte Tiere sowie Hunde mit kürzerem Fell oder umgekehrt die mit sehr dichtem, langem Pelz laufen bei Regen Gefahr, sich zu verkühlen. Ein sicheres und warmes Regenkleid kann für Hunde jeder Größe und Rasse Vorteile bieten.
Kurzhaarige Rassen
Hunde mit kurzem, dünnen Fell haben oft weniger natürlichen Schutz vor Regen und Kälte. Regenbekleidung ist für sie wie eine warme Umarmung an einem regnerischen Tag.
Rassen mit langem, dichtem Fell
Ein langes, dichtes Haarkleid saugt sich schneller mit Wasser voll und ist für Schlammspritzer besonders empfindlich. Um verfilztem Hundefell und Hautproblemen vorzubeugen, ist der richtige Regenschutz gefragt!
Ältere und gesundheitlich vorbelastete Hunde
Mit fortgeschrittenem Alter können Hunde empfindlicher auf Wetteränderungen reagieren. Vor allem nasskalte Witterung setzt Hundesenioren und denjenigen, die sich bereits mit Erkrankungen plagen, häufig zu. Eine wasserdichte Jacke bietet einen zuverlässigen Schutz und hält sie gemütlich-warm.
Kleine Rassen
Hunde von geringerem Wuchs sind naturgemäß näher am Boden und können leichter nass, kalt und schmutzig werden. Mit der richtigen Regenbekleidung können aber auch die „Kleinen“ sorglos durch Pfützen platschen.
Outdoor-Enthusiasten
Wenn Du oft und gerne gemeinsam mit Deinem Hund wandern oder joggen gehst oder in regnerischen Regionen lebst, ist Regenbekleidung für Deinen tierischen Begleiter ein absolutes Muss.
Mehr Schutz für Deinen Hund bei Regen
Regenschutz für Deinen Hund ist wichtig. Aber neben einer angemessenen Bekleidung solltest Du aber auch an die tiermedizinische Vorsorge für Deinen Hund denken, um seine Gesundheit zu unterstützen. Dazu gehört auch eine Hundekrankenversicherung, die finanziell einspringt, wenn Dein Hund eine Behandlung benötigt. Zum Beispiel, wenn er auf dem regennassen Untergrund ausrutscht und sich verletzt oder sich eine Viruserkrankung zuzieht. Ohne eine solche Versicherung können Tierarztrechnungen in solchen Situationen schnell sehr teuer werden. Mit den folgenden Versicherungen, die wir Dir aus unserer Erfahrung als Tierversicherungsmakler heraus empfehlen können, kannst Du solche Kosten aber stark reduzieren.
Mit diesen Tarifen ist Dein Hund bei jedem Wetter gut versorgt
- weltweite Behandlung im Ausland bei bis zu 12 Monaten Aufenthalt
- keine Selbstbeteiligung
- Erstattung unbegrenzt
- bis 4-facher GOT-Satz
74,85 €/mtl.
- weltweite Behandlung im Ausland bei bis zu 12 Monaten Aufenthalt
- 10 % Selbstbeteiligung
- Erstattung: 10.000 EUR
- bis 4-facher GOT-Satz
57,36 €/mtl.
- weltweite Behandlung im Ausland bei bis zu 12 Monaten Aufenthalt
- 500 € Selbstbeteiligung
- max. 10.000 €/Versicherungsjahr
- bis 4-facher GOT-Satz
42,74 €/mtl.
Noch mehr Tarife diverser Anbieter kannst Du in unserem großen Onlinevergleich finden.
Jetzt vergleichenWoran Du gute Regenbekleidung für Hunde erkennst
Das Angebot an Regenbekleidung für Hunde ist mittlerweile enorm. Wie kannst Du dabei Gutes von Schlechtem unterscheiden, und was zeichnet einen wirklich hochwertigen Regenschutz für Hunde aus?
Diese Eigenschaften sollte ein guter Regenmantel für Hunde erfüllen:
- Er muss gut sitzen, sich für den Hund angenehm anfühlen und ihn nicht in seiner Beweglichkeit einschränken.
- Klettverschlüsse beispielsweise ermöglichen es, den Sitz individuell anzupassen.
- Hals, Rute und Beine müssen frei bleiben.
- Der Regenmantel ist aus einem atmungsaktiven, pflegeleichten Material gefertigt.
- Das Anziehen sollte unkompliziert und schnell gelingen: dafür sprechen zum Beispiel seitliche Klettverschlüsse oder Clips.
- Im Regenmantel gibt es eine Öffnung für Geschirr oder Leine.
- Im Idealfall gibt es eingearbeitete Reflektoren, die bei Dunkelheit für mehr Sicherheit sorgen.
Mit der richtigen Regenbekleidung kann die „Schlechtwetter“-Gassirunde sogar zu einem echten Highlight für den Hund werden. Mit trockenem Fell ist es nämlich ein Mordsspaß, den Tropfen hinterherzujagen und durch Pfützen zu springen. Ach so, wann soll es denn eigentlich das nächste Mal wieder regnen? Bereite Dich schon jetzt auf die nächste Schlechtwetterperiode vor und kümmere Dich am besten noch heute um eine geeignete Hundekrankenversicherung