Hundekrankheiten und -operationen

Blutohr
Vor allem Hunde mit langen und schweren Ohren haben das Risiko, an einem Blutohr zu erkranken. Wie Du Dein Schlappohr vor dieser Gefahr schützt, wie Du die Symptome richtig deutest und wie man ein Blutohr therapieren kann, liest Du in diesem Artikel.

Botulismus
Ob verdorbenes Fleisch, Tierkadaver oder stark verunreinigte Gewässer – wenn Dein Hund das Falsche zu sich nimmt, droht eine Botulismus-Vergiftung. Dann ist es wichtig, schnellstens zum Tierarzt zu gehen. Besser aber ist es, eine solche Vergiftung zu verhindern. Wir sagen Dir, wie.

Dackellähme
Es beginnt mit Problemen beim Gehen und Springen und endet oft bei einer Querschnittslähmung. Die Dackellähme wird so manchen Hunderassen zum Verhängnis, wenn man nicht vorbeugt und rechtzeitig therapiert. Wir erklären Dir, was Du tun kannst.

Diabetes mellitus
Auch Hunde können an Diabetes erkranken. Erfahre, wie sich die auch als Zuckerkrankheit bekannte Stoffwechselstörung bei Hunden bemerkbar macht, wie Du sie mit der richtigen Therapie gut in den Griff bekommst und einem Ausbruch im Idealfall vorbeugen kannst.

Durchfall
Was kann Durchfall beim Hund auslösen? Wie lässt sich das lästige Leiden in harmlosen Fällen schnell allein wieder in den Griff bekommen? Und wann ist ein Gang zum Tierarzt dringend empfohlen? Erfahre alles Wichtige über Durchfall beim Hund und erhalte Tipps, mit denen die Verdauung des Vierbeiners rasch wieder zur Ruhe kommt.

Erbrechen
Wenn der Hund Mageninhalt hervorwürgt und erbricht, kann das verschiedene Ursachen haben. Welche Auslöser am häufigsten dahinterstecken, auf welche Anzeichen, Begleiterscheinungen und Besonderheiten Du achten solltest und in welchen Fällen ein Tierarztbesuch unumgänglich sind, erfährst Du in unserem Beitrag.

Flöhe
Flöhe sind auch beim Hund mehr als nur störende Parasiten. Wie Du einen Flohbefall erkennst, welche Krankheiten dieser mit sich bringen kann und - das Wichtigste - wie Du die Blutsauger (auch mit Hausmitteln) wieder los wirst, liest Du in unserem Ratgeber!

Halsentzündung
Unter einem Hot Spot (deutsch: Heißer Punkt) beim Hund versteht man eine Entzündung der Haut, die in Form einer roten, meist runden Fläche auftritt. Erfahre hier, was die Ursachen für einen Hotspot beim Hund sind, wie Du ihn erkennst und wie er behandelt wird.

Hitzschlag
Ein Hitzschlag kann den schönsten Sommertag in eine Tragödie verwandeln. Denn Hunde kommen mit der Hitze nicht so gut klar wie wir. Wir sagen Dir, was Du für Deinen Vierbeiner tun kannst, warum es im Auto besonders gefährlich ist und welche Rassen am anfälligsten für Hitzschläge sind.

Hotspot
Unter einem Hotspot (deutsch: Heißer Punkt) beim Hund versteht man eine Entzündung der Haut, die in Form einer roten, meist runden Fläche auftritt. Erfahre hier, was die Ursachen für einen Hotspot beim Hund sind, wie Du ihn erkennst und wie er behandelt wird.

Hüftgelenkdysplasie (HD)
Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenkdysplasie (HD) beim Hund ist eine angeborene, genetisch bedingte Fehlentwicklung der Hüftgelenke. Oft treten dabei starke Schmerzen auf. Im schlimmsten Fall kann der Hund das Gelenk nicht mehr bewegen. Was sind die Ursachen einer HD? Wie erkennst Du, ob Dein Hund an HD leidet? Und wie wird die Erkrankung behandelt? In diesem Beitrag erhältst Du die Antworten.

Kastration
Nicht ganz unumstritten ist die Kastration bei Hunden. Wir haben für Dich diese Art Eingriff einmal näher betrachtet und auch das Für und Wider dargestellt. Erfahre alles über Folgen, Vor- und Nachteile, Ablauf und natürlich auch Kosten, die auf Dich zukommen können.

Magendrehung
Sie gehört zu den schlimmsten Erkrankungen, die Dein Hund erleiden kann. Schnelles Handeln ist nun gefragt! Wir sagen Dir, wie Du eine Magendrehung beim Hund erkennst und was Du zur Rettung Deines Tieres tun musst. Das Wichtigste vorweg: Keine Zeit verlieren!

Scheinträchtigkeit
Manchmal kann es vorkommen, dass Deine Hündin eine Scheinschwangerschaft entwickelt. Wir haben für Dich Tipps, was Du nun tun solltest, wie Du Deine Hündin am besten unterstützt und wie der Tierarzt helfen kann.

Vergiftung
Im Haushalt lauern auch für Deinen Hund viele Gefahren. Eine Vergiftung passiert oft schneller, als Du gegensteuern kannst. Worauf Du im Alltag achten musst, damit das nicht passiert, haben wir für Dich zusammengetragen.

Verstopfung
Wenn Dein Hund sich nicht richtig lösen kann, liegt in der Regel ein Problem mit seiner Verdauung vor. Doch wie äußert sich so etwas? Wir zeigen Dir, worauf Du achten musst, wann es gefährlich wird und Dein Hund zum Tierarzt sollte und wie Du einer Verstopfung vorbeugen kannst.

Zahnfleischentzündung
Mit einer Zahnfleischentzündung beim Hund ist nicht zu spaßen. Erfahre, wie es zu dieser schmerzhaften Hundekrankheit kommt, wie Du sie erkennst, was Du und der Tierarzt tun könnt um sie zu behandeln und wie Du am besten vorbeugst.