Sicherheit und Schutz für ältere Hunde

Dein Hund ist nicht nur ein Haustier, er ist ein treuer Freund, der Dich ein Leben lang begleitet. Gerade wenn Dein Hund älter wird, können gesundheitliche Herausforderungen und unerwartete Tierarztkosten schnell zur Belastung werden. Eine passende Hundeversicherung bietet Dir und Deinem Vierbeiner deshalb wichtige Sicherheit und sorgt dafür, dass Du im Ernstfall nicht allein dastehst.
Auch wenn ältere Hunde häufiger mit Krankheiten oder Verletzungen zu kämpfen haben, gibt es Versicherungen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, oft sogar ohne strenge Altersgrenzen. So kannst Du Deinem Hund auch im fortgeschrittenen Alter den Schutz bieten, den er verdient.
Wir helfen Dir dabei, die passende Absicherung zu finden, die zu Deinem Hund und Deinem Budget passt. So kannst Du Dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt, die gemeinsame Zeit mit Deinem treuen Freund.
Welche Versicherungen kann ich für meinen älteren Hund noch abschließen?
Es gibt verschiedene Versicherungen, die Deinem älteren Hund Schutz bieten. Hier eine kurze Übersicht:
- Hunde-OP-Versicherung: Übernimmt Kosten für medizinisch notwendige Operationen.
- Hundekrankenversicherung: Umfassender Schutz für Tierarztkosten inklusive Operationen und Vorsorgeuntersuchungen.
- Hundehaftpflicht: Schützt Dich vor Schäden, die Dein Hund anderen zufügt.
Wir unterstützen Dich dabei, den optimalen Schutz für Deinen älteren Hund zu wählen. Damit Du die passende Absicherung findest, stellen wir Dir die einzelnen Versicherungen mit ihren Leistungen im Detail vor.
Die Hunde-OP-Versicherung für ältere Hunde
Auch unsere Hunde bekommen mit den Jahren mal das ein oder andere Wehwehchen. Je älter sie sind, desto größer ist die Gefahr von Verletzungen oder Krankheiten wie Tumoren. Oft hilft dann nur noch eine Operation.
Eine OP kann jedoch sehr teuer werden. Mit einer Hunde-OP-Versicherung bist Du für solche Fälle gut vorbereitet. So musst Du Dir keine Sorgen um die Rechnung machen und kannst Dich voll und ganz auf die Genesung Deines Hundes konzentrieren.
Die Beiträge für eine OP-Versicherung liegen bei einem gesunden, 7 Jahre alten Mischling meist zwischen 10 und 60 € im Monat. Die genaue Prämie hängt von dem Hundealter, der Rasse, dem Gesundheitszustand Deines Hundes und Deinem Wohnort ab.
- Höchstentschädigung / Jahr: unbegrenzt
- Erstattungssatz nach Gebührenordnung der Tierärzte (1 bis 4-facher Satz): 4-facher Satz
- Selbstbeteiligung: keine
- Physiotherapie nach der OP: mitversichert
40,29 €
(monatlich)
- Höchstentschädigung / Jahr: unbegrenzt
- Erstattungssatz nach Gebührenordnung der Tierärzte (1 bis 4-facher Satz): 4-facher Satz
- Selbstbeteiligung: keine
- Physiotherapie nach der OP: 500 €
29,99 €
(monatlich)
- Höchstentschädigung / Jahr: unbegrenzt
- Erstattungssatz nach Gebührenordnung der Tierärzte (1 bis 4-facher Satz): 4-facher Satz
- Selbstbeteiligung: 250 €
- Physiotherapie nach der OP: 4 Wochen nach der OP
26,79 €
(monatlich)
Du findest die passenden Tarife für Deinen Hundesenior schnell und einfach in unserem Versicherungsvergleich.
Jetzt vergleichenDie häufigsten Operationen beim Hund und was sie kosten
Doch aus welchen Gründen müssen Hunde eigentlich am häufigsten „unters Messer“? Hier eine Liste der „Top Ten“ der Hundeoperationen:
- Entfernung von Tumoren, Kostenpunkt: bis zu 1.000 €
- Zahnextraktion, beziehungsweise das Entfernen von Zähnen, kostet ca. 235 €.
- Wundnaht an der Haut: rund 350 € für den Eingriff an.
- Kreuzbandriss, bei dem die Behandlungskosten bei ungefähr 1.600 € liegen.
- Entfernen der Gebärmutter und Eierstöcke, medizinisch Ovariohysterektomie: die Kosten betragen ca. 630 €.
- Bauchhöhlenoperation schlägt mit ungefähr 1.200 € zu Buche.
- Gelenkoperationen, Kosten etwa 1.100 € kosten.
- Amputationen werden mit ungefähr 590 € berechnet.
- Frakturbehandlung, die Kosten belaufen sich auf ca. 1.400 €.
- Blutohr mit Behandlungskosten von etwa 420 €.
Die Übersicht zeigt, wie schnell eine Operation beim Hund teuer werden kann. Mit einer Hunde-OP-Versicherung kannst Du Dich davor schützen. Bei der Tarifberechnung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.
Wusstest Du schon?
Eine Umfrage der Gothaer Versicherung zeigt:
- 4 von 10 Hunden in Deutschland mussten schon einmal operiert werden.
- Bei etwa der Hälfte dieser Operationen lagen die Kosten über 500 €.
- In einigen Fällen beliefen sich die Tierarztkosten sogar auf mehr als 2.000 €.
- Trotzdem haben hierzulande nur rund 5 % der Hundebesitzer eine Hunde-OP-Versicherung. In Schweden sind es dagegen etwa 90 %.
Die richtige Krankenversicherung für Deinen älteren Hund
Mit zunehmendem Alter verändert sich auch die Gesundheit Deines Hundes. Typische Beschwerden wie Arthritis, Zahnprobleme oder Bandscheibenvorfälle können die Lebensqualität Deines treuen Begleiters beeinträchtigen. Dazu kommen oft langsamere Heilungsprozesse und ein höheres Risiko für Unfälle, etwa durch Stolpern oder Stürze. Solche Behandlungen können mehrere Hundert bis Tausend Euro kosten. Das kann für Dich schnell zur finanziellen Belastung werden.
Eine Hundekrankenversicherung bietet hier umfassenden Schutz. Sie übernimmt nicht nur die Kosten für Operationen, sondern auch für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Zahnbehandlungen und andere Tierarztbesuche. So hast Du die Sicherheit, Deinem Hund die bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen, ohne Dir Sorgen um hohe Rechnungen machen zu müssen.
Viele Versicherer setzen für den Einstieg eine Altersgrenze. Ab einem bestimmten Alter ist für Deinen Hund die Aufnahme in die Versicherung nicht mehr möglich. Außerdem gilt: Je älter Dein Hund beim Abschluss ist, desto höher kann der Beitrag ausfallen. Auch die Rasse und der Gesundheitszustand spielen eine Rolle. Deshalb lohnt es sich, einen Blick in unseren Vergleichsrechner zu werfen. Manche Tarife haben zudem eine jährliche Höchstgrenze für die Erstattung. Hier solltest Du genau hinschauen, damit der Schutz wirklich zu Euch passt.
- Höchstentschädigung / Jahr: 1. Versicherungsjahr: 10.000 €, im 2. Versicherungsjahr 15.000 €, ab dem 3. Versicherungsjahr: unbegrenzt
- Erstattungssatz nach Gebührenordnung der Tierärzte (1 bis 4-facher Satz): 4-facher Satz
- Selbstbeteiligung: 20 % je Schadensfall
- Vorsorgemaßnahmen (Impfung, Wurmkur): 70 € pro Vers.-Jahr
51,00 €
(monatlich)
- Höchstentschädigung / Jahr: unbegrenzt
- Erstattungssatz nach Gebührenordnung der Tierärzte (1 bis 4-facher Satz): 4-facher Satz
- Selbstbeteiligung: 250 €
- Vorsorgemaßnahmen (Impfung, Wurmkur): 100 € jährlich (z. B.: Impfungen, Wurmkuren, Zahnprophylaxe, Floh- und Zeckenmittel)
67,76 €
(monatlich)
- Höchstentschädigung / Jahr: unbegrenzt
- Erstattungssatz nach Gebührenordnung der Tierärzte (1 bis 4-facher Satz): 4-facher Satz
- Selbstbeteiligung: 250 €
- Vorsorgemaßnahmen (Impfung, Wurmkur): 250 € pro Versicherungsjahr (inkl. Impfungen, Parasitenmittel und prophylaktische Blutchecks)
84,49 €
(monatlich)
Vergleiche bei uns alle Tarife zur Krankenversicherung für Deinen Seniorenhund und finde den optimalen Tarif für Dich.
Jetzt vergleichenGibt es eine Hunde-OP- oder Hundekrankenversicherung ohne Altersgrenze?
Viele Versicherungen nehmen Hunde nur bis zu einem bestimmten Alter in die OP- oder Krankenversicherung auf. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Anbieter.
Das Gute ist: Auch für ältere Hunde gibt es Möglichkeiten. Selbst für Deinen vierbeinigen Freund im hohen Alter finden wir gemeinsam noch den passenden Versicherungsschutz. Trage einfach das genaue Alter Deines Hundes ein und entdecke, welche Versicherungsgesellschaften Senioren-Hunde noch aufnehmen. Vertraue dabei auf unsere Erfahrung. Wir finden für jeden Hund die passende Absicherung, ganz unabhängig vom Alter.
Wo kann ich meinen älteren Hund versichern?
Wähle Deine gewünschte Versicherung und erfahre mehr dazu.
Die Hundehaftpflicht für ältere Hunde
Ohne Zweifel ein Muss ist die Hundehaftpflicht. Sie schützt Dich als Halter vor hohen Kosten, wenn Dein vierbeiniger Gefährte jemand anderem einen Schaden zufügt.
Wie schnell ist ein kleineres Malheur, aber auch ein großer Schaden im aufregenden Leben mit Hund passiert? Dein Liebling kann beispielsweise im spielerischen Kampf einen Artgenossen verletzten. Oder er reißt sich in einem unbedachten Moment von der Leine los, stürmt auf die Straße und löst einen Unfall aus. Das kann teuer werden!
Insbesondere wenn Personen betroffen sind, steigt die Schadenssumme schnell in schwindelerregende Höhen. Im schlimmsten Fall kann dies sogar Deinen finanziellen Ruin bedeuten, wenn Du keinen Versicherungsschutz hast.
Im Vergleich zu den Kosten, die ein Schaden schnell verursachen kann, ist die Hundehaftpflicht erstaunlich günstig. Übrigens zählt bei der Hundehaftpflicht nicht das Alter Deines Hundes, sondern Dein eigenes Alter als Halter. So profitierst Du doppelt: von niedrigen Beiträgen und dem sicheren Gefühl, bestens abgesichert zu sein.
- Personen-/Sachschäden: 10 Mio. €
- Selbstbeteiligung: keine
- Giftköderschutz: nicht versichert
- Führen ohne Leine: mitversichert
- Besuch von Hundeschulen: mitversichert
43,10 €
(jährlich)
- Personen-/Sachschäden: 20 Mio. €
- Selbstbeteiligung: keine
- Giftköderschutz: 2.500 €
- Führen ohne Leine: mitversichert
- Besuch von Hundeschulen: mitversichert
53,09 €
(jährlich)
- Personen-/Sachschäden: 50 Mio. €
- Selbstbeteiligung: keine
- Giftköderschutz: nicht versichert
- Führen ohne Leine: mitversichert
- Besuch von Hundeschulen: mitversichert
62,69 €
(jährlich)
Sichere Dich und Deinen Hund mit der passenden Haftpflichtversicherung ab.
Jetzt vergleichenSchon gewusst?
In manchen Orten musst Du keine Hundesteuer zahlen, wenn Du einen älteren Hund aus dem Tierheim adoptierst. Das gilt unter anderem für einige Gemeinden in NRW, wie Troisdorf oder Gronau, wird jedoch auch in immer mehr Städten so gehandhabt. Eine Adoption eines älteren Tieres kann ich also auch steuerlich für Dich lohnen und Dir so auch mehr Spielraum für die Gesundheitsversorgung Deines Hundesenioren geben. Informiere Dich also am besten bei Deiner Stadt, ob auch sie solche oder vergleichbare Steuerbefreiungen anbietet.
Häufige Fragen
Ist eine tierärztliche Untersuchung vor Aufnahme in die Hundekranken- oder Hunde-OP-Versicherung immer erforderlich?
Bei älteren Hunden ist ein tierärztlicher Gesundheitscheck oft Voraussetzung für die Aufnahme in die Versicherung. So können Vorerkrankungen erkannt und gegebenenfalls vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden.
Bei jungen Hunden, die bereits im Welpenalter versichert werden, ist eine Gesundheitsprüfung meist nicht notwendig.
Gibt es eine Altersgrenze, bis zu der ich meinen Hund versichern kann?
Einige Versicherungen nehmen Hunde unabhängig vom Alter auf. Ein vorheriger Gesundheitscheck ist dabei aber immer Standard. Viele Gesellschaften setzen jedoch eine klare Altersgrenze. Ab etwa 9 Jahren endet bei den meisten Tarifen die Aufnahme. Auch dann ist eine gründliche Gesundheitsprüfung Voraussetzung.
Unser Tipp: Warte nicht zu lange und versichere Deinen Hund am besten so früh wie möglich!
Sprich uns einfach an, wir finden auch für Deinen Hundesenior die passende Versicherung.
Was ist besser: die Hunde-OP- oder die Hundekrankenversicherung?
Das hängt von Deinem Hund und Deinen persönlichen Vorstellungen sowie Möglichkeiten ab. Generell gilt: Gerade ältere Hunde haben ein höheres Risiko, zu erkranken und müssen dementsprechend häufiger tierärztlich behandelt werden. Deshalb ist eine Hundekrankenversicherung, die im Vergleich zur Hunde-OP-Versicherung noch mehr Leistungen bietet, für ältere Hunde besonders sinnvoll.
Auf der anderen Seite bietet eine Hunde-OP-Versicherung bereits zu vergleichsweise niedrigen Beiträgen im Notfall Schutz vor hohen Kosten. So ermöglicht sie lebensrettende Eingriffe bei Deinem Vierbeiner, ohne dass Du Dich als Halter mit Gedanken an teure Tierarztrechnungen plagen musst.
Wann ist der beste Zeitpunkt, meinen Hund zu versichern?
Je früher, desto besser, so lautet hier die Devise! Eine Hunde-OP-Versicherung und den Krankenvollschutz für den Vierbeiner bieten die meisten Gesellschaften ab einem Alter von drei Monaten an.
Hast Du versäumt, Deinen Hund schon in seinen jungen Jahren zu versichern, macht es aber auch später immer noch Sinn. Auch, wenn der Beitrag für die Versicherung eines älteren Hundes dann wahrscheinlich höher ist, im Vergleich zu den zu erwartenden häufigeren Tierarztbesuchen ist dies immer noch günstiger als ohne Schutz!
Gibt es eine Hundekrankenversicherung für alte Hunde ohne Wartezeit?
Leider nein. Genau wie bei jüngeren Hunden ist bei Hundekrankenversicherungen für ältere Hunde für gewöhnlich eine Wartezeit Teil des Vertrages. Dies dient auch dazu, alle Versicherungsnehmer vor Missbrauch zu schützen und die Beiträge möglichst niedrig zu halten. Die Wartezeit liegt bei den meisten Tarifen zwischen 30 Tagen und 3 Monaten.
Sollte ich meine bestehende OP- oder Krankenversicherung kündigen, wenn der Beitrag steigt oder ich unzufrieden bin?
Kündige eine bestehende OP- oder Krankenversicherung am besten nicht vorschnell, auch wenn der Beitrag angepasst wird oder Du mit einzelnen Leistungen unzufrieden bist. Gerade bei älteren Hunden wird es zunehmend schwieriger, einen neuen Versicherer zu finden. Oft gibt es Altersgrenzen, höhere Beiträge oder Ausschlüsse für bestehende Erkrankungen. Bevor Du kündigst, sprich gerne mit uns: Häufig lassen sich durch eine Vertragsumstellung oder Anpassungen der Leistungen bessere Lösungen finden. Denn ist der Vertrag erst einmal beendet und Dein Hund hatte bereits Vorerkrankungen, ist ein vollumfänglicher Versicherungsschutz meist kaum noch zu bekommen beziehungsweise deutlich teurer.
Wir bieten den großen Vergleich der Hundeversicherungen!
Wir, die vs vergleichen-und-sparen GmbH, sind als Versicherungsmakler bereits seit 1984 für unsere Kunden tätig. Unser Hauptaugenmerk haben wir als Tierfreunde dabei auf die Absicherung von Vierbeinern gelegt.
Unsere langjährige Erfahrung geben wir gerne weiter! Persönliche Beratung durch ausgebildete Versicherungsexperten, ob am Telefon oder per E-Mail, gehört bei uns zum selbstverständlichen Kundenservice. Alle Fragen zu Versicherungsthemen beantworten wir Dir gerne.
In unserem großen Tarifvergleich findest Du eine Vielzahl an Anbietern und Tarifen der Hundehaftpflicht-, Hunde-OP und Hundekrankenversicherung. Mit dabei sind natürlich auch die Testsieger aus ÖKO-TEST und Finanztest mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mache jetzt den unverbindlichen und kostenlosen Vergleich, es lohnt sich!
Deine Ansprechpartner

Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50

Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57

Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56