Patenschaft mit Happy End: Unser Patenhund Pico ist vermittelt
Manchmal gehen Hundeträume in Erfüllung: Nach drei Jahren in der Obhut des Tierheims Bottrop, fast zwei Jahren als unser geliebter Patenhund und dreizehn ereignisreichen Hundejahren hat der wunderbare Pico endlich seinen Platz gefunden. Wir gratulieren seinen neuen Haltern zu ihrer Entscheidung und wünschen Pico eine lange, schöne und harmonische Zeit in seinem neuen Zuhause. Denn das, alter Freund, hast Du Dir nach all dem Warten mehr als verdient.
Und auch wenn wir unseren Tierpaten mit ein wenig Wehmut gehen lassen, wird dies nicht die letzte Tierpatenschaft gewesen sein, die wir übernehmen. Wir suchen bereits nach einem neuen Tier, dem wir ein wenig Hilfe und Aufmerksamkeit schenken dürfen, und werden es natürlich sofort bekannt geben, wenn wir unser neues Patentier gefunden haben.
Mit Pico war es Liebe auf den ersten Blick
Als wir Pico im Zuge der gemeinsamen Adventskalender-Aktion 2023 im Tierheim Bottrop zum ersten Mal gesehen hatten, hatte es direkt „gefunkt“. Auf Anhieb hatten wir uns in seine traurig dreinblickenden Augen verliebt und waren von seiner schüchternen und zugleich schlauen Art fasziniert gewesen. „Wenn Pico kein anderes Hundeliebhaber-Herz erobern und er nicht in ein dauerhaftes neues Zuhause vermittelt werden kann, nehmen wir uns eben seiner an und sorgen für ihn“, war unser erster Gedanke gewesen. Seitdem haben wir ihn regelmäßig im Bottroper Tierheim besucht, mit vielen Streicheleinheiten und Leckerlis im Gepäck. In dieser Zeit ist unser Patenhund uns richtig ans Herz gewachsen. Und wir haben uns immer auf die Zeit mit ihm gefreut, wenn er sich mit gespitzten Ohren und erwartungsvollem Blick vor uns gesetzt hatte, weil er genau gewusst hatte, dass da was Leckeres in unseren Taschen auf ihn wartet. Aber vor allem haben wir uns immer ein liebevolles Für-Immer-Zuhause für ihn gewünscht, welches er nun endlich gefunden hat.
Die Bedeutung einer Tierpatenschaft
„Seit jeher stehen das Wohlergehen und der bestmögliche Schutz von Tieren für uns als Tierversicherungsexperte an erster Stelle“, stellt Geschäftsführer Jörg Hüwels fest und ergänzt: „Die Idee einer Tierpatenschaft, wie sie zum Beispiel das Tierheim Bottrop anbietet, hat uns sofort begeistert.“
Eine solche Tierpatenschaft ermöglicht es tierlieben Menschen, sich aktiv für ein Tier einzusetzen, auch wenn sie nicht die Möglichkeit haben, es selbst bei sich aufzunehmen. Gerade die „schwierigen Kandidaten“, zum Beispiel ältere, kranke oder sehr nervöse Tiere, die oft links liegen gelassen werden und irgendwann nicht mehr vermittelbar sind, bekommen so eine echte Chance auf ihr verdientes Glück.
Vorteile einer Tierpatenschaft für das Tier
Das Prinzip einer Tierpatenschaft ist denkbar einfach: Für einen vom Tierpaten selbst gewählten regelmäßigen Spendenbeitrag erhält der tierische Schützling über eine Patenschaft ein Zuhause auf Lebenszeit. Helfen können auch schon geringe Beiträge. Das Patentier profitiert dabei unter anderem von:
- der dauerhaften Finanzierung seines Zuhauses bis zum Lebensende
- der Versorgung mit hochwertigem Futter
- regelmäßiger guter Pflege.
Ein Tierpate kann sein Patentier zudem nach telefonischer Absprache mit dem Tierheim auch selbst besuchen und zum Beispiel, wenn möglich, mit dem Hund Gassi gehen.
Was Dich bei einer Tierpatenschaft erwartet
Wenn Du Dich dafür entscheidest, die Patenschaft für ein nicht vermittelbares Tier zu übernehmen und regelmäßig einen gewissen Geldbetrag für seine Versorgung und Unterbringung spendest, darfst Du Dir nicht nur der Dankbarkeit Deines Patentiers gewiss sein. Du erhältst außerdem vom Tierheim eine Patenschaftsmappe mit Urkunde und einem Foto Deines Schützlings. Fortan wird Dich das Tierheim zudem über Neuigkeiten und Besonderheiten zu Deinem Patentier auf dem Laufenden halten.
So gut funktionierte unsere Patenschaft für Pico
Mitte November 2023 hatten wir die Patenschaft für „unseren“ Pico übernommen. Der Antrag und die Übernahme der Patenschaft für Pico waren vollkommen unproblematisch und ganz einfach und schnell zu regeln. Und wir sind froh, dass wir ihm für fast zwei Jahre ein wenig Unterstützung geben und ihm die Wartezeit auf seine neue Familie angenehmer machen konnten. Vor allem sind wir aber froh, dass Pico sein „Für-immer-Zuhause“ gefunden hat, und wünschen ihm einen tollen und erfüllten Lebensabend.
Wie sieht es mit Dir aus? Hast Du auch schon mal darüber nachgedacht, Tierpate zu werden? Schau Dich doch einfach mal auf der Website eines Tierheims in Deiner Nähe um, erkundige Dich dort telefonisch nach den Möglichkeiten, eine Tierpatenschaft zu übernehmen, oder schau persönlich dort vorbei.
Hundeglück und -gesundheit liegen nah beieinander
Tierliebe und -wohl bedeutet auch, dem Tier in gesundheitlichen Notfällen zu helfen. Um Hunden wie Pico einen guten Gesundheitsschutz zu bieten und ihm die erforderliche Operation oder andere Tierarztbehandlungen jederzeit ohne Angst vor hohen Tierarztrechnungen zusichern zu können, gibt es die Hundekrankenversicherung. Diese übernimmt je nach Tarif die oft sehr teuren Tierarztkosten sogar zu 100 %.
Überzeuge Dich am besten selbst und vergleiche die Angebote
Jetzt vergleichen