1. Startseite
  2. Unternehmen
  3. FOCUS
  4. FOCUS-SPEZIAL Ausgabe 11/20 (Tierdoktor)
 

Die Herkunft eines Tieres spielt bei Versicherern keine Rolle

VS. im Focus Logos
Tierärztin mit Hund und Katze im Arm

FOCUS Tierdoktor
VS.-Versicherungsexperte im Interview

Tiere aus dem Tierheim haben meist eine Vorgeschichte. Auf eine finanzielle Absicherung müssen Besitzer von Heimtieren jedoch nicht verzichten. Die VS. als Versicherungsexperte erklärt im Interview mit dem FOCUS, welcher Schutz sich für Adoptiv-Tiere eignet und worauf es dabei ankommt.
(FOCUS Tierdoktor, Ausgabe November 2020)

FOCUS Tierdoktor:
Müssen Halter, die ein Tier aus dem Tierheim oder Ausland aufnehmen, mit Schwierigkeiten beim Abschluss einer Krankenversicherung rechnen?

VS.:
Nein. Sowohl für die Krankenversicherung als auch für eine OP-Versicherung muss der Halter vor Vertragsabschluss einen Fragebogen ausfüllen. Natürlich ist bei einem Tierheim-Tier die medizinische Vorgeschichte nicht genau bekannt. Dann antwortet der Besitzer eben nach bestem Wissen und Gewissen. Im Zweifelsfall trägt er „unbekannt“ ein. Der Versicherer kann eine Zahlung im Ernstfall aufgrund dieser Unwissenheit nicht verweigern.


FOCUS Tierdoktor:
Oft haben diese Adoptiv-Tiere ja schon einige Jahre auf dem Buckel. Spielt das eine Rolle?

VS.:
Durchaus. Je früher ich ein Tier versichere, desto günstiger wird die monatliche Prämie. Denn dann kann der Versicherer diese über einen längeren Zeitraum strecken. Im Prinzip ist das wie bei einer privaten Krankenversicherung beim Menschen.


FOCUS Tierdoktor:
Gibt es Altersgrenzen?

VS.:
Hundewelpen können frühestens mit zwei Monaten versichert werden. Einige Versicherer nehmen Hunde über acht Jahren nicht mehr auf, andere ab zehn. Hier gilt es zu vergleichen.


FOCUS Tierdoktor:
Was ist der Unterschied zwischen einer Kranken- und einer OP-Versicherung?

VS.:
Die Krankenversicherung deckt wie beim Menschen alles ab: ambulante Untersuchungen, Vorsorge, Impfungen und so weiter. Die OP-Versicherung greift nur bei chirurgischen Eingriffen. Bei Katzen sind das oft Zahn- oder Nierenoperationen. Bei Hunden handelt es sich oft um Magendrehungen, Hüft-OPs oder um das Entfernen von Tumoren.


FOCUS Tierdoktor:
Und mit welchen Beiträgen müssen Halter rechnen?

VS.:
Eine Vollkrankenversicherung kostet für einen dreijährigen Hund zwischen 30 und 100 € im Monat. Bei der reinen OP-Versicherung werden im Monat 14 bis 20 € fällig. Mit steigendem Eintrittsalter erhöht sich die Monatsprämie alle drei Jahre um fünf Euro. Für Katzen sind die Versicherungen gut 30 Prozent günstiger.


FOCUS Tierdoktor:
Gehört eine Kastration zu den versicherten OPs?

VS.:
Wenn sie medizinisch notwendig ist, ja. Ansonsten, nein. Aber einige Versicherer gewähren dann Zuschüsse zwischen 25 und 55 €.


FOCUS Tierdoktor:
Wie sieht es mit der Haftpflichtversicherung für Tiere mit Vorgeschichte aus?

VS.:
Katzen sind wie Kleintiere mit der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Sie brauchen keine eigene, Hunde hingegen schon.


FOCUS Tierdoktor:
Alle Hunde?

VS.:
Das kommt auf das Bundesland an. In einigen ist die private Haftpflicht für alle vorgeschrieben, in anderen für Hunde ab einer gewissen Höhe oder Kilozahl. Mecklenburg-Vorpommern hat gar keine gesetzliche Regelung.


FOCUS Tierdoktor:
Nach welchen Kriterien werden die Prämien berechnet?

VS.:
Nach der Rasse und dem Alter des Halters. Jeder Versicherer hat seine eigene Rassenstatistik. Einige Rassen gelten als größeres Risiko für Beißvorfälle. Manche schließen Listenhunde aus, andere verlangen nur höhere Prämien. Eine gute Hundehaftpflicht erhalten Sie ab etwa 40 € im Jahr.


FOCUS Tierdoktor:
Also kein Malus für Heimtiere?

VS.:
Nein, ein Tier aus dem Heim gilt nicht als unbekanntes Risiko. Weder das Alter noch die Herkunft spielen bei der Berechnung eine Rolle.


FOCUS Tierdoktor:
Welche Schadensfälle werden häufiger gemeldet?

VS.:
Meist geht es um Sachschäden: Ein Hund hat etwas runtergerissen oder ist hochgesprungen und hat jemandem den Mantel ruiniert. Schäden wie zerkratztes Laminat, das dem Vermieter erstattet werden muss, kommen oft vor. Und Rangeleien zwischen Hunden, bei denen ein Besitzer die Tierarztrechnung des anderen übernehmen muss. Bissvorfälle gegenüber Menschen sind seltener, dafür aber deutlich teurer.

Weitere Interviews der VS. im FOCUS

Neugierig auf weitere, spannende Interviews? Dann schau doch einfach mal in die anderen FOCUS-Spezial-Interviews mit der VS. rein:
FOCUS

Alle wichtigen Absicherungen bietet der Tierversicherungsexperte übrigens auf seiner Seite zur Tierversicherung an.

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.