Warum brauchst Du beim Tierarzt eine Versicherung?

Eine Krankenversicherung ist für die Einwohner von Deutschland und vielen anderen Ländern selbstverständlich und gleichzeitig eine große zivilisatorische Errungenschaft.
Denn sie sorgt dafür, dass wir bei einem Arztbesuch in erster Linie an unsere Gesundheit und nicht an unseren Kontostand denken müssen. Warum also nicht den geliebten Haustieren denselben "Luxus" gönnen?
Im Folgenden zeigen wir auf, welche Vorteile eine Krankenversicherung oder OP-Versicherung für Hunde, Katzen, Pferde oder Kaninchen bereithält.
Tierarztbesuche sind teuer
So ziemlich jeder, der in den letzten Jahren mit seinem Tier beim Tierarzt war, hat wahrscheinlich festgestellt, dass das ganz schön auf den Geldbeutel schlagen kann. Kein Wunder, denn die fortgeschrittenen medizinischen Verfahren und die moderne Ausstattung von Tierarztpraxen müssen auch irgendwie finanziert werden. Für die Tierhalter sind die steigenden Kosten dennoch eine bittere Pille.
Vor allem seit die letzte Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) verabschiedet wurde, schlagen insbesondere Operationen ordentlich zu Buche. In einer FORSA-Studie gaben etwa 48 % der dort befragten Hundehalter an, dass sie für eine Operation bei ihrem Tier schon einmal mehr als 500 € bezahlen mussten und weitere 6 % haben sogar schon mehr als 2.000 € investieren müssen. Für Pferdebesitzer sind das fast schon Kleckerbeträge, denn für die großen Vierbeiner kann bereits eine Zahnextraktion 2.500 € verschlingen, während eine Kolik leicht 6.000 € bis 8.000 € kosten kann.
Aber nicht nur, wenn Dein Tier "unters Messer" muss, können hohe Kosten entstehen. Auch wenn Du mit Deinem Tier regelmäßig zur Kontrolle zum Tierarzt gehst oder es langfristig Medikamente einnehmen muss, zum Beispiel im Falle von chronischen Krankheiten, kann das schnell teuer werden. In einigen Fällen sogar so teuer, dass Du es Dir gar nicht leisten kannst.
Versichert zum Tierarzt, weil das Tierwohl zählt
Aber halt, ist es nicht ein grauenvoller Gedanke, Deinem Tier eine eigentlich notwendige und womöglich lebensrettende medizinische Behandlung aus finanziellen Gründen verweigern zu müssen? Absolut. Allerdings kann eine Tierkrankenversicherung einen Ausweg für dieses Dilemma bieten. Denn sie übernimmt unter anderem die Kosten für:
- Operationen inklusive Nachsorge und Tierklinik-Aufenthalt
- medizinisch notwendige Medikamente und ambulante Behandlungen
- wichtige Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen
- Kastration, Sterilisation und alternative Heilbehandlungen (je nach Tarif)
Für Dein Tier bedeutet das vor allem:
- mehr Lebensqualität
- höhere Lebenserwartung
- Hilfe in kritischen Situationen
- optimale Vorsorge
- mehr Behandlungsmöglichkeiten
Nicht ohne Grund zeigte auch eine empirische Studie der LMU München, bei der 370 Tierärzte und 1.340 Tierhalter befragt wurden, dass sich Tierkrankenversicherungen und Tieroperationsversicherungen positiv auf das Tierwohl auswirken können und für eine bessere medizinische Versorgung der Tiere sorgen.
Wie viel kostet eine Tierversicherung für Dein Haustier?
Die monatlichen Beiträge, um Deinem Haustier den nötigen Schutz zu gönnen, sind gar nicht so hoch, wie Du vielleicht denkst. Vor allem, wenn Du Dein Tier absicherst, solange es noch jung und gesund ist, kommst Du sehr günstig weg. Deinen Hund, Deine Katze, Deinen Papagei oder Dein Kaninchen kannst Du zum Beispiel schon für weniger als 12 € monatlich versichern lassen, wenn Du eine Selbstbeteiligung wählst. Doch selbst mit kostspieligeren Tarifen oder bei älteren Tieren kann Dir beim Tierarzt eine Versicherung eine Menge Geld sparen, da die Behandlungskosten oft hoch sind.
Alternativ kannst Du Dich auch für eine Tier-OP-Versicherung entscheiden. Die gibt es etwa für Katzen schon ab unter 3 €, für Kaninchen ab ca. 4 €, für und für Pferde ab ungefähr 10 €. So musst Du einen Teil der tierärztlichen Behandlungen weiter selbst zahlen, bist aber zumindest vor den Operationskosten geschützt, die mit Abstand den größten Kostenfaktor ausmachen.
Wenn Du mehr über die Leistungen und Konditionen bestimmter Tarife wissen willst, kannst Du auch unseren Vergleichsrechner nutzen. Wir die Tarife verschiedenster Anbieter gegenübergestellt. Wähle im Folgenden einfach den Versicherungsvergleich für Dein Tier aus:

Hundekrankenversicherung
ab 11,80 €/mtl.
Die beste Vorsorge für Deinen treuen Begleiter.

Pferdekrankenversicherung
ab 235,45 €/mtl.
Schutz für Dein Pferd und Deinen Geldbeutel.

Kaninchenkrankenversicherung
ab 18,80 €/mtl.
Gut abgesichert, um große Sprünge zu wagen.
Falls Du Fragen zur Auswahl der richtigen Versicherung hast, kannst Du auch gerne Kontakt zu uns aufnehmen.
In unserem Tierarztratgeber findest Du auch noch weitere Informationen zu Tierarztkosten und Finanzierung und zu anderen Themen rund um den Tierarztbesuch.