Krallen schneiden bei Kaninchen - eine Anleitung
Krallen schneiden ist bei Kaninchen in Gefangenschaft unvermeidlich. Denn während ihre wilden Verwandten naturgemäß sehr viel Auslauf haben und sich die Krallen dadurch automatisch abschleifen, werden sie in menschlicher Haltung ohne entsprechende Pflege fast zwangsläufig immer länger. Das kann zu Haltungsschäden und Verletzungen führen und somit die Gesundheit Deines Kaninchens ernsthaft gefährden. Umso wichtiger ist es, zu wissen, worauf es bei einer guten Krallenpflege ankommt.
Muss man fürs Krallen schneiden zum Tierarzt?
Gerade als erfahrenerer Halter kannst Du das Schneiden der Krallen auch selbst durchführen. Falls Du Dir das jedoch nicht zutraust oder Deine Kaninchen dabei zu scheu oder nervös sind, solltest Du besser einen Tierarzt aufsuchen, um die Tiere nicht zu verletzen. Das Krallen schneiden ist bei manchen Tierärzten sogar kostenlos und kostet bei vielen anderen Veterinären nicht mehr als 5 oder 10 €. Dabei kannst Du Dir gleich die richtige Technik zeigen lassen, damit Du Dich künftig selbst um die Krallenpflege kümmern kannst. Der Besuch beim Tierarzt hat außerdem den Vorteil, dass Fehlstellungen, Entzündungen oder Verletzungen an den Krallen direkt erkannt und behandelt werden können. Da diese Behandlungen jedoch oft viel kostspieliger sind als das bloße Krallen schneiden, bist Du gut beraten, Dir z.B. eine Kaninchenkrankenversicherung zuzulegen, die diese Kosten für Dich übernimmt.
Außenhaltung für gesunde Krallen
Je artgerechter Du Deine Kaninchen hältst, desto weniger Zeit musst Du in die Krallenpflege stecken und desto eher können sich die Krallen Deines Kaninchens natürlich abnutzen. Das ist also gut für Dein Langohr und für Dich. Besonders leicht können Kaninchen sich ihre Krallen selbst abwetzen, wenn sie in Außenhaltung leben. Am besten in einem großen und geräumigen Gehege mit Untergründen aus Gras, Erde oder Stein. Zusätzlich können bereitgestellte Kratzmöglichkeiten oder Buddelkisten bei der Abnutzung helfen – auch in der Innenhaltung. In unserem Ratgeber erfährst Du mehr über das richtige Kaninchengehege. Allerdings solltest Du auch bei Kaninchen, die draußen gehalten werden, überprüfen, ob ihre Krallen kurz genug sind und ob sie gleichmäßig abgenutzt werden.
Kaninchen die Krallen schneiden - schwieriger als gedacht
Anders als bei uns Menschen, wo die überstehenden Fingernägel sehr gut zu erkennen sind, muss man bei Kaninchenkrallen sehr gut darauf achtgeben, wo man schneidet. Denn die Krallen sind nicht „tot“, sondern durchzogen von „Leben“ in der Form von Nerven und Blutgefäßen, die auf keinen Fall verletzt werden sollten. Deshalb kommt es darauf an, zu erkennen, wo die Nerven und Gefäße verlaufen und nur den vorderen, überlangen Teil der Kralle abzuschneiden. Am besten mit einer sauberen Schnittkante, die parallel zum Boden verläuft, damit das Kaninchen beim Hoppeln und Stehen nicht behindert wird. Falls das Leben sich bereits sehr weit in die Kralle ausgebreitet hat, ist das kein Grund zur Sorge. Es bildet sich mit der Zeit wieder zurück, wenn Du regelmäßig schneidest.
Wann und wie häufig muss man Kaninchen die Krallen schneiden?
Wie intensiv Du Dich um die Krallenpflege Deiner Kaninchen kümmern musst, hängt stark von den Haltungsbedingungen, aber auch von ihrer Rasse und ihren individuellen Anlagen ab. In der Regel ist ein Rhythmus von 6 bis 8 Wochen ideal. Je nach Krallenwachstum und Abnutzung kann es aber auch schon nach drei oder auch erst nach 12 Wochen wieder notwendig sein. Kontrolliere das Wachstum der Krallen am besten wöchentlich und achte darauf, wann sie Dir wieder zu lang erscheinen, ob sie sich beim Hoppeln biegen oder den Boden berühren. Aus diesem Zeitraum kannst Du einen individuellen „Pflegerhythmus“ für Deine Tiere ableiten, den Du auch in Deinem Kalender festhalten solltest.
Vorbereitung und Utensilien
Wenn Du die Krallen Deines Kaninchens möglichst gut und verletzungsfrei kürzen willst, benötigst Du dazu auch das passende Werkzeug und einige weitere Voraussetzungen. Dazu gehören etwa:
- Krallenschere aus dem Tierhandel, die gut in der Hand liegt (Nagelscheren oder Nagelknipser für Menschen sind nicht geeignet)
- Blutstillungsmittel für den Notfall
- Desinfektionsmittel
- nach Möglichkeit eine weitere Person als Assistent
- gute Beleuchtung, eventuell eine mobile Lichtquelle, um die Krallen zu durchleuchten
- Transportmöglichkeit zum Tierarzt, falls etwas schiefgeht
Wie schneide ich Kaninchenkrallen richtig?
- Setze Dein Kaninchen auf Deinen Schoß und halte es sicher, aber vorsichtig fest, damit es beim Krallen schneiden nicht zappelt und so Fehlschnitte auslösen kann. Am besten sitzt es dabei entspannt zwischen Deinen Knien oder liegt dort auf dem Rücken, mit allen Vieren von sich gestreckt. Lasse das Festhalten im Idealfall einen Helfer übernehmen, damit Du Dich ganz auf das Krallen kürzen konzentrieren kannst. Ist Dein Kaninchen zu nervös, kannst Du seine Augen auch mit einem Tuch bedecken. Das beruhigt es in vielen Fällen.
- Schau Dir genau an, wo die Ader in der Kralle verläuft. Nimm dazu ggf. eine Lampe zur Hilfe. Gerade bei dunklen Krallen musst Du genau hinschauen, da hier die Blutgefäße schwerer auszumachen sind. Hier solltest Du im Zweifel lieber nicht so viel abschneiden.
- Bevor Du die Krallen schneidest, stelle sicher, dass Du sowohl die Kralle als auch die Krallenschere gut desinfizierst, damit keine Keime in eine eventuelle Wunde gelangen.
- Halte die Krallenschere fest in der Hand und beginne mit den Vorderpfoten. Schneide nur die Krallenspitze ab, und zwar nicht direkt am Beginn des „Lebens“, sondern ein Stück davor, damit der empfindliche Teil der Kralle weiterhin geschützt bleibt. Bei den meisten Kaninchen kannst Du Dich zusätzlich an der Regel orientieren, dass die Krallen nicht über die Pfotenbehaarung herausragen sollten. Bei Kaninchen, die bereits sehr lange Krallen haben sowie bei Rexkaninchen oder anderen Kaninchenrassen mit ungewöhnlichem Haarwuchs gilt diese Faustformel jedoch nicht.
- Nimm Dir danach die Hinterläufe vor und verfahre dort auf dieselbe Weise.
- Falls Du versehentlich ein Blutgefäß verletzt, benutze das Desinfektionsmittel und das Blutstillungsmittel. Hört die Blutung danach nicht auf oder ist die Verletzung größer, dann suche sicherheitshalber den Tierarzt auf.
- Gestalte den ganzen Vorgang so kurz wie nur möglich, um Dein Kaninchen nicht unnötig in Stress zu versetzen.