1. Startseite
  2. Tierwissen
  3. Hunderatgeber
  4. Tauber Hund
 

Tauber Hund: Lautlos glücklich

Tauber Hund gibt Pfötchen

Du liebäugelst mit einem „Täubchen“? So viel ist sicher: Mit einem tauben Hund steht Deine gewohnte Kommunikation Kopf. Eine Herausforderung, aber kein Hindernis! Mit ein bisschen Geduld werdet Ihr auch ohne Worte ein eingespieltes Team.

„Mein Hund hört nicht!“ Das muss sich so mancher Besitzer eingestehen, der beim Gassi gehen von seinem Vierbeiner konsequent ignoriert wird. Was ist aber, wenn der Vierbeiner aufgrund eines Defekts nicht hören kann?

Eindeutige Sichtzeichen für den tauben Hund gegen Missverständnisse

Zieht ein tauber Hund bei Dir ein, steht für Dich eine große Umstellung bevor: Deine Stimme spielt für Eure gemeinsame Kommunikation absolut keine Rolle. Soll Dein Kommando ankommen, muss es visuell erfolgen. Gar nicht so einfach für uns Menschen, die so gerne und quasi ständig mündlich kommunizieren.

Da Du nicht wie bei einem hörenden Vierbeiner mit der Stimme „nachhelfen“ kannst, müssen Deine Sichtzeichen sitzen. Das heißt, dass sie eindeutig sind und klar vermittelt werden. Die verschiedenen Signale sollten deutlich voneinander abgegrenzt sein, damit Dein Vierbeiner sie sofort einordnen und darauf reagieren kann.

Weichen mehrere Kommandos nur minimal voneinander ab, gefährdet das Deine Verständigung und wirft Dich im schlechtesten Fall wieder weit zurück. Damit das – auch auf eine längere Sichtdistanz – nicht passiert, solltest Du Dich nicht auf die klassischen Handzeichen beschränken, sondern mit dem ganzen Körper kommunizieren. Raumgreifende Gesten erweitern Deine Möglichkeiten und sorgen für unmissverständliche Signale.

Wenn Du zum Beispiel beide Hände über Deinem Kopf in die Höhe streckst, erkennt Dein tauber Hund den Rückruf auch aus einer weiteren Entfernung gut.

Nicht vergessen: Auch das Lob braucht ein Zeichen. Streicheln und Leckerli sind schließlich nicht immer möglich. Naheliegend ist ein deutlich ausgeführter Daumen hoch, um richtiges Verhalten zu bestärken.

Gut zu wissen
Ist ein Hund einseitig taub, beeinträchtigt ihn das kaum. Wenn alle anderen Sinne intakt sind, kann er das taube Ohr problemlos ausgleichen.

Icon Glühbirne

Die Aufmerksamkeit des tauben Hundes gewinnen

Grundlage Eurer erfolgreichen Kommunikation ist die Aufmerksamkeit. Nur wenn Deine taube Fellnase regelmäßig nach Dir schaut, kann sie Kommandos aufnehmen. Trainier mit Deinem gehörlosen Hund, dass er Dich häufig anschaut. Bleib am Ball und frisch das Training immer wieder auf.

Draußen gibt die Schleppleine Sicherheit

Tauber Hund an der Schleppleine

Um sich beim Gassi gehen aufeinander einzustellen und die Bindung zu festigen, bietet sich die Schleppleine an. Nicht ohne Grund hat sie sich beim Training mit gesunden Hunden bewährt.

Mit der langen Leine ermöglichst Du Deiner tauben Fellnase Freiraum, ohne die Kontrolle sofort abzugeben. Damit das Training erfolgreich ist, muss es langfristig angelegt sein. Je früher, desto besser: Im besten Fall kommt die Schleppleine schon im frühen Welpenalter zum Einsatz.

Durch den Radius der Schleppleine gewöhnt sich Dein Vierbeiner daran, nicht zu weit von Dir wegzulaufen und insgesamt mehr auf Dich zu achten. Mit ihr kannst Du auch das so wichtige „regelmäßig-nach-Dir-Schauen“ üben.

Bei einem ausgeprägten Jagdverhalten ist die Schleppleine Deine Sicherheit, dass Dein tauber Hund nicht plötzlich auf und davon ist und Du ihn nicht mehr erreichst. Bei einer zu weiten Distanz versagt nämlich sogar das Vibrationshalsband (dazu mehr im folgenden Teil).

Je nach Ort gerät ein versessen jagender und dazu gehörloser Hund sehr schnell in Gefahr, da er Umgebungsgeräusche (z. B. vom Straßenverkehr) nicht wahrnehmen kann.

Erst wenn Du beim Spazierengehen genügend Aufmerksamkeit erhältst und der Rückruf an der Schleppleine einwandfrei funktioniert, ist an das Ableinen zu denken. Greif in Phasen, in denen Du die Aufmerksamkeit Deines tauben Vierbeiners unterwegs nur schwer gewinnst, wieder auf die Schleppleine zurück.


Die Schleppleine nur mit Geschirr verwenden

Sicherheit steht an erster Stelle: Verwende in Kombination mit der Schleppleine immer ein Geschirr. Ein Halsband ist tabu. Rennt Deine Fellnase plötzlich los, verursacht das einen starken Ruck.

Ist die lange Leine an einem Halsband befestigt, kann das zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. Trag außerdem Handschuhe, um Deine Hände vor Verbrennungen zu schützen.

Icon Glühbirne

Tipp: Wie wecke ich einen tauben Hund?

Mit einem tauben Vierbeiner musst Du einige Selbstverständlichkeiten über Bord werfen und kreativ werden. Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie Du Deinen gehörlosen Hund weckst, ohne ihn zu Tode zu erschrecken? Probiere es mal mit einem sanften Anpusten. So weiß Deine schlummernde Fellnase auch direkt, wer sie weckt.

Kommunikationshilfe für taube Hunde: Halsband mit Vibration

Den tauben Hund ein Leben lang nicht von der Leine lassen? Eine furchtbare Vorstellung! Das muss anders gehen. Damit Deine nonverbale Kommunikation auch auf Distanz klappt, gibt es ein Hilfsmittel: das Vibrationshalsband, das über eine kleine Fernbedienung gesteuert wird.

Ein elektrisches Halsband? Läuten bei Dir schon die Alarmglocken? Verständlich. Aber Deine Sorge ist in diesem Fall unbegründet. Häufig wird das Vibrationshalsband als sanfte Korrekturmaßnahme (im Gegensatz zu dem aus gutem Grund verbotenen Teletakthalsband) angepriesen. Doch im Fall von tauben Hunden geht es nicht um solche harschen Erziehungsmaßnahmen. Das Vibrationshalsband wird hier allein zur Kommunikation und als kurzes Signal an den Hund genutzt. Vom Einsatz zur Verhaltenskorrektur raten wir ausdrücklich ab. Und von Schockhalsbändern solltest Du ohnehin die Finger lassen.


Vibration am Halsband ersetzt Dein Rufen

Im Fall eines tauben Hundes geht es lediglich um das Bemerkbarmachen. Nach dem Motto: Vibration =„Hallo Hund, ich habe ein dringendes Anliegen, schau doch mal her!“ Dank Vibration gewinnst Du auch noch Aufmerksamkeit, wenn Du Deine gehörlose Fellnase nicht mehr mit Sichtzeichen erreichen kannst.

Die Konditionierung läuft ähnlich wie beim Clicker-Training. Wie Du konkret damit arbeitest, bleibt Dir überlassen. Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Die Vibration bewirkt Aufmerksamkeit, sodass Dein Vierbeiner sofort den Blickkontakt zu Dir sucht.
  • Mit der Vibration verknüpft Dein Hund den Rückruf, sodass er sich nach dem Vibrieren direkt auf den Weg zu Dir macht.

Verknüpfe die Vibration am Halsband positiv

Denk daran, Deinen Hund – ohne Einsatz der Vibrationsfunktion – Schritt für Schritt an das Halsband zu gewöhnen. Durch den Empfänger ist es wuchtiger als ein herkömmliches Halsband.

Eine positive Verknüpfung mit dem Halsband ist die Voraussetzung dafür, dass die Kommunikation später reibungslos funktioniert. Dein Vierbeiner sollte das Anlegen des Halsbandes mögen und dem anschließenden Tragen am besten gar keine Beachtung schenken.

Die gewünschte Reaktion beim Vibrationsimpuls musst Du ausgiebig belohnen. Trainier den Rückruf mithilfe der Vibration unterwegs an der Schleppleine. Dafür benötigst Du allerdings noch ein Geschirr. Die lange Leine darf nie an einem Halsband befestigt werden.

Natürlich gilt auch bei diesem Hilfsmittel: Jeder taube Hund reagiert anders darauf. Während besonders sensible Fellnasen stark auf den Impuls reagieren, nehmen andere Hunde das Vibrieren gar nicht zur Kenntnis. Eine Erfolgsgarantie gibt es daher nicht. Hier hilft nur ausprobieren.

Achte auf jeden Fall genau auf die Reaktionen Deines tauben Vierbeiners. Wichtig ist, dass sich im Training keine Missverständnisse einschleichen. Dein Hund darf die Vibration nicht als Tadel oder als Bestrafung auffassen.

Wenn der taube Hund anderen Fellnasen begegnet

Sozialkontakte sind für Deinen tauben Hund genauso wichtig wie für jeden anderen Vierbeiner. Er braucht das Spielen und Toben mit Artgenossen.

Da andere Hunde allerdings nichts vom Handicap Deiner Fellnase wissen können, solltest Du das Verhalten untereinander immer gut im Blick behalten. Vorsicht geboten ist vor allem in zwei Situationen:

  • Dein tauber Hund bemerkt den anderen Hund nicht und erschreckt sich.
  • Deine gehörlose Fellnase nimmt die drohenden Laute eines anderen Vierbeiners nicht wahr und überreizt seine Toleranz.

Natürlich brauchst Du nicht jedem auf die Nase zu binden, dass Dein Hund nichts hört. Manchmal sorgt diese Information aber für mehr Verständnis auf der anderen Seite. Das wiederum kann für Deine Begegnung nur von Vorteil sein.

Die Aufmerksamkeit eines tauben Hundes im Spiel zurückzugewinnen, ist manchmal ziemlich schwierig. Üb die Abrufbarkeit unbedingt mit befreundeten Hundebesitzern, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. In dieser vertrauten Konstellation weißt Du, dass es nicht zu Konflikten kommen wird. Wenn es aber zu einer Begegnung mit fremden Hundebesitzern kommt, solltest Du unbedingt eine Hundehaftpflicht für Deinen Hund abgeschlossen haben. Sonst bleibst Du auf den Kosten sitzen, falls Du Deinen Hund nicht zurückrufen kannst und er Schäden an Tieren, Menschen oder Gegenständen verursacht. Die Taubheit des Tieres schützt Dich hier leider nicht vor den finanziellen Konsequenzen. Mit den folgenden Tarifen, die unsere Tierversicherungsexperten für Dich ausgesucht haben, kannst Du Dich aber optimal absichern:


Diese Tarife empfehlen unsere Experten

Premium Plus 3.0

  • keine Selbstbeteiligung
  • 50 Mio. € Deckungssumme
  • Welpen bis 18 Monate mitversichert

85,68 €/mtl.

Tarif Spezial R22

  • keine Selbstbeteiligung
  • 50 Mio. € Deckungssumme
  • Welpen bis 12 Monate mitversichert

56,99 €/mtl.

Tarif max-THV Premium

  • 150 € Selbstbeteiligung
  • 50 Mio. € Deckungssumme
  • Welpen bis 12 Monate mitversichert

49,00 €/mtl.

Monatsbeitrag inkl. 19 % Versicherungssteuer.

Weitere interessante Tarife von verschiedenen Anbietern im Überblick findest Du in unserem Versicherungsvergleich:

Jetzt vergleichen

Wie finde ich heraus, ob mein Hund taub ist?

Du hast den Verdacht, dass Deine Fellnase nicht (mehr) hören kann? Führ im ersten Schritt zu Hause kleine Hörtests durch. Dabei sollte kein anderer Hund anwesend sein, denn an diesem könnte sich der getestete Vierbeiner orientieren.

Vermeide bei Deinen Tests außerdem verfälschende Einflüsse wie Vibrationen auf dem Fußboden oder durch Dich ausgelöste Luftzüge.

Folgende Methoden eignen sich, um die Reaktionen Deines Hundes zu testen:

  • Lass jemanden an der Haustür klingeln.
  • Raschele außerhalb des Sichtfeldes Deiner Fellnase mit einer Tüte. Achte unbedingt darauf, dass diese Tüte nicht markant riecht (z. B. nach Futter oder Leckerlis). Die Gerüche könnten das Ergebnis verfälschen.
  • Rufe Deinen Hund, wenn er sich in einem anderen Raum befindet.
  • Rufe Deinen Vierbeiner, wenn er schläft.

Wiederhole diese kleinen Tests an mehreren Tagen, um den Einfluss anderer Faktoren auszuschließen. Idealerweise ist Dein Vierbeiner ausgelastet und entspannt, wenn Du seine Reaktionen testest.

Zeigt Deine Fellnase bei all Deinen Versuchen keine Reaktion, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie taub ist. Dann ist es Zeit für einen Tierarztbesuch.


Audiometrische Messung beim Hund

Wenn Du Taubheit bei Deinem Hund vermutest, gibt Dir eine Hirnstammaudiometrie Gewissheit. Sie ist eine objektive, elektrodiagnostische Untersuchung, die von einem Tierarzt durchgeführt wird. Manche Praxen bieten diese Messung auch im Rahmen eines Hausbesuchs an.

Die Audiometrie ist nicht schmerzhaft und dauert etwa eine Viertelstunde. In den meisten Fällen ist eine Sedierung sinnvoll, damit der Vierbeiner ruhig liegen bleibt und die Messung nicht durch Bewegungen gestört wird. Die Audiometrie kann bereits ab der sechsten Lebenswoche durchgeführt werden.

Vereinfacht gesagt misst die Audiometrie die elektrische Aktivität in verschiedenen Bereichen des Hundeohres. Sie gibt Auskunft darüber, ob ein Hund hören kann oder nicht. Beide Ohren können unabhängig voneinander getestet werden.

Für die Messung werden winzige Nadelelektroden in die Kopfhaut des Hundes gesteckt. Mithilfe von Ohrstöpseln aus Schaumstoff werden Klickgeräusche ins Ohr ausgesendet.

Du denkst über eine Hirnstammaudiometrie nach? Informiere Dich im Vorfeld der Messung unbedingt über das genaue Vorgehen. Kommt der Dämmerschlaf zum Einsatz, muss Dein Vierbeiner nämlich eine längere Fresspause eingelegt haben.

Schon gewusst?

Es gibt die Möglichkeit, schwerhörige Hunde mit einem Hörgerät auszustatten. Ob diese Maßnahme Aussicht auf Erfolg hat, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Dank der engen Zusammenarbeit von Hörgeräteakustikern und Tierärzten gibt es bereits einige positive Beispiele.

Hintergrund: Sensorineurale Taubheit bei Hunden

Tauber Dalmatiner reagiert auf den gehobenen Zeigefinger

Bei vielen Hunden ist die Taubheit genetisch bedingt. Sie werden bereits mit diesem Handicap geboren. Eine Heilung ist nicht möglich. Mediziner bezeichnen dies als kongenitale, also angeborene Gehörlosigkeit.

Betroffen sind vor allem Welpen, die ein größtenteils weißes Fell haben. Ganz vereinfacht lässt sich sagen: Hunde mit einem sehr hellen Fell oder einer außergewöhnlichen Zeichnung, zum Beispiel gescheckt, sind am häufigsten von Geburt an taub.

Für die Taubheit sind verschiedene Gene verantwortlich. Hunde, die solche „Farb-Gene“ in sich tragen, haben ein erhöhtes Risiko, im frühen Welpenalter zu ertauben. Tiermediziner sprechen in diesem Fall von einer sensorineuralen Taubheit.

Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Innenohrs. Grund dieser Taubheit ist die Rückbildung von Sinneszellen. Dadurch können Schallwellen nicht aufgenommen und weitergeleitet werden. Mit etwa zwei Monaten zeigen sich die Folgen des Gendefekts.


Dalmatiner sind häufig von Geburt an taub

Am häufigsten sind Dalmatiner von der angeborenen Gehörlosigkeit betroffen. Der Grad der Pigmentierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Forscher fanden heraus, dass Dalmatiner mit großflächigen Flecken bzw. Patches (Platten) seltener taub sind als solche mit den meistgewünschten kleinen Tupfen.

Gleiches gilt für die Augenfarbe: Dalmatiner mit blauen Augen erkranken häufiger an sensorineuraler Taubheit als ihre Artgenossen mit dunklen Augen.

Die dem VDH angehörenden Dalmatiner-Züchter haben auf diese Erkenntnisse reagiert: Zur Zucht zugelassen werden nur noch Hündinnen und Rüden, die auf beiden Ohren einwandfrei hören.

Aus diesem Grund wird das Gehör jedes Dalmatiner-Welpen mithilfe einer audiometrischen Untersuchung überprüft. Schon eine einseitige Taubheit sorgt für den Ausschluss von der Zucht.

Neben dem Dalmatiner gibt es aber noch über fünfzig weitere Rassen mit erhöhtem Risiko, darunter

  • Australian Shepherd,
  • Jack Russell Terrier,
  • Australian Cattle Dog,
  • English Setter,
  • Boxer,
  • Bull Terrier,
  • Dogo Argentino.

Bei Rassen mit der typischen Merle-Färbung wie dem Australian Shepherd (Red Merle und Blue Merle) ist das sogenannte Merle-Gen für Fehlentwicklungen verantwortlich. Die Zucht mit zwei merlefarbigen Hunden ist deshalb in Deutschland verboten. Sie verstößt gegen § 11b des Tierschutzgesetzes.

Übrigens: Ignorieren Züchter solche Verbote, kann es zu weiteren Defekten kommen. Die Missbildung der Augen oder sogar Blindheit sind die Folge.

Tschüss, Tierarztkosten!

Hundekranken­versicherungen im Vergleich.

Jetzt vergleichen
Jundes Pärchin sitzt mit dem Hund auf der Couch

Mensch-Hund-Kommunikation bedarf keiner Worte

Keine Frage: Es braucht eine Weile, bis wir Menschen gelernt haben, dass Worte für unseren tauben Hund rein gar nichts zur Sache tun. Hast Du Dich aber erst mal auf Dein „Täubchen“ eingestellt, wirst Du wahrscheinlich einen Aha-Effekt erleben.

Gut trainiert sind Sichtzeichen Kommunikation auf den Punkt – ohne unnötige und emotional aufgeladene Wörter, die Deiner Absicht oft sogar im Weg stehen. Körpersprache kann eine sehr effiziente Verständigung sein, bei der Du auch noch viel über Dich selbst lernst.

Besitzer tauber Hunde berichten nämlich von einer ausgeprägten Feinfühligkeit ihrer Vierbeiner. Sie spiegeln Stimmung und Anspannung von Menschen in der Regel noch stärker als hörende Fellnasen. Da ein gehörloser Vierbeiner keine Geräusche ausblenden muss, steigert das außerdem seine Konzentrationsfähigkeit.

Du weißt nicht so recht, wie Du am besten ins Training einsteigst? Such Dir eine Hundeschule, die Erfahrung mit tauben Hunden hat. Kompetente Unterstützung ist immer gut.

Als Abschluss noch etwas zum Schmunzeln: Koste den einen Tag im Jahr aus, an dem Du allen anderen Hundebesitzer viel voraus hast. Denn Deine Silvesternacht verläuft garantiert entspannt.

Icon: Versicherungsschutz

Schutz für Hund und Halter

Schütze Dich und Deinen Hund in jeder Lebenslage vor finanziellen Überraschungen mit unseren Hundeversicherungen. Zuverlässig und mit niedrigen Beiträgen. Jetzt vergleichen und absichern!
Hundeversicherung

Icon: Krankheiten

Hundegesundheit

Ob Blutohr, Dackellähme oder Hitzschlag. In unserem Ratgeber erklären wir Dir Hundekrankheiten und Gesundheitsgefahren verständlich und detailliert. Erfahre, wie Dein Hund gesund bleibt!
Hundekrankheiten

Icon: Hundekopf mit Herz

Hunderatgeber

Du willst Deinen Vierbeiner besser verstehen lernen? Erstaunliches, Hilfreiches und Wissenswertes über Hunde und das Leben mit Ihnen findest Du in unserem Ratgeber. Schau mal rein!
Hunderatgeber

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.