Wer nimmt meinen Hund, wenn mir etwas zustößt? Alles zur Tierverfügung

Unsere Haustiere machen unser Dasein zu etwas Besonderem. Sie begleiten uns fast ihr gesamtes Leben. Meist kommen sie schon als als ganz kleines Wesen zu uns zu uns und kaum jemand kann den großen Kulleraugen unserer neuen Gefährten widerstehen.
Dein Haustier mindert nicht nur Stress, es bereichert auch Dein Leben um ein wertvolles Familienmitglied und kann auch den Zusammenhalt unter den Menschen stärken. Es tröstet Dich in schwierigen Zeiten, freut sich mit Dir, wenn Du glücklich bist, und vertreibt die Einsamkeit, nicht zuletzt, weil es auch den Kontakt zu anderen Menschen herstellen kann. Vor allem aber schenkt es Dir viele herzerwärmende, unvergessliche Erlebnisse und Erinnerungen.
Dabei möchtest Du natürlich, dass Dein tierischer Freund immer ein angenehmes und erfülltes Leben hat, und tust alles dafür, dass es ihm gutgeht und er sich geliebt fühlt.
Doch läuft das Leben leider nicht immer so, wie erhofft und manchmal geschehen Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben. Sollte Dir etwas zustoßen – was dann? Schließlich möchtest Du dafür sorgen, dass es Deinem treuen Gefährten und Familienmitglied auch ohne Dich gutgeht.
Krankheit oder Unfall können Deinem Tier das Zuhause nehmen
Passiert Dir ein Unfall, Du wirst schwer krank oder verstirbst sogar, ist Dein Haustier plötzlich auf sich allein gestellt. Vor allem, wenn kein weiteres Herrchen oder Frauchen im selben Haushalt lebt. Selbst, wenn Du Dich wieder erholst, weiß gerade bei Notfällen erstmal niemand etwas von Deinem Liebling, der zu Hause oder im Stall vergeblich auf seinen Menschen wartet, geschweige denn, was mit ihm geschehen soll.
Klar, manchmal gibt es Freunde oder Familienmitglieder, die Deinen trauernden Schatz vorübergehend oder dauerhaft bei sich aufnehmen. Aber wenn niemand einspringen will oder kann? Nicht jeder kann spontan die Pflege für ein Haustier in seinen Alltag integrieren. Was geschieht dann mit Deinem Gefährten, der seine Welt nicht mehr versteht und doch weiter Pflege, Liebe, Futter und Unterkunft benötigt?
In diesen Fällen ist die nächste Station oft das Tierheim. Aber auch wenn Dein Haustier dort erstmal versorgt ist, ist nicht garantiert, dass es ein neues Zuhause finden wird. Wenn es nicht weitervermittelt wird, erwartet ihn ein trauriges Leben im Tierheim als eines von vielen herrenlosen Tieren. Denn selbst wenn die Mitarbeiter dort immer ihr Bestes geben, können sie sich natürlich schon aus Zeitgründen nicht so intensiv um jedes Tier kümmern, wie es ein Frauchen oder Herrchen könnte. Und manchmal bleibt den Tierheimen aus finanzieller Not kaum eine andere Wahl, als ein lange unvermitteltes Tier einzuschläfern. Das ist sicher nicht das Schicksal, das Du Dir für ein Wesen wünschen würdest, das Dich so lange treu begleitet hat.
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, Deinem Tier ein solches Los zu ersparen:
Die Tierverfügung, auch Vorsorgevollmacht für Tiere genannt.
Diese sollte jeder, der ein Haustier an seiner Seite hat, für den Notfall ausgefüllt bei sich tragen, damit für die Zukunft des Vierbeiners immer gesorgt ist.
Dein Tier in guten Händen: Mit der Haustierverfügung
In einer Tierverfügung hältst Du alle Informationen zu Deinem Tier und seinen besonderen Bedürfnissen fest und kannst im Detail bestimmen, was in einem Notfall mit ihm geschehen soll. Auf diese Weise musst Du sein Wohlergehen nicht dem Zufall überlassen. Geregelt werden in der Verfügung zum Beispiel wichtige Fragen wie:

- Wo soll das Tier untergebracht werden, wenn Dir etwas zustößt?
- Bekommt Dein Haustier Medikamente?
- Wo ist der Impfausweis abgelegt?
- Welche Versicherungen wurden für das Tier abgeschlossen?
- Benötigt Dein Haustier ein spezielles Futter?
- Gibt es bestimmte Regeln im Umgang mit dem Tier?
- Wie ist der Gesundheitszustand Deines Tieres?
- Wer ist der behandelnde Tierarzt?
- Wie sollen entstehende Kosten durch die Versorgung des Tieres gedeckt werden?
- Und vieles mehr
Lade Dir gratis das Formular zur Tierverfügung herunter!
Damit Du nicht in den Weiten des Internets suchen musst, haben wir Dir einen Vordruck für die Vorsorgevollmacht für Dein Tier bereitgestellt. Du kannst ihn Dir einfach als PDF bei uns herunterladen, gratis und unverbindlich. Schau es Dir doch einfach einmal an. Dein Tier wird es Dir danken.
VorsorgevollmachtDein Haustier auch zu Lebzeiten schützen
Doch was ist, wenn nicht mit Dir, sondern mit Deinem Tier einmal etwas passiert? Für diesen Fall würden wir Dir den Abschluss einer Hundeversicherung, Katzenversicherung, Pferdeversicherung oder Kleintierversicherung ans Herz legen. Damit sparst Du Dir eine Menge Geld und Ärger und kannst Dein Tier auch zu Deinen Lebzeiten optimal absichern. Und durch unseren Versicherungsvergleich findest Du auch den besten und preiswertesten Tarif.