Tierhaftpflicht
Jetzt vergleichen
  1. Startseite
  2. Tierversicherung
  3. Tierhaftpflicht
 

Tierhaftpflicht im Vergleich

Die wohl wichtigste Tierversicherung für Hunde- und Pferdebesitzer ist die Tierhaftpflicht. Sie schützt Dich finanziell, falls Dein Vierbeiner Dritte schädigt. Bei uns kannst Du die Angebote der Tierhaftpflicht kostenlos vergleichen und direkt online abschließen. Zur Auswahl stehen sogar exklusive Sondertarife. Unsere Vergleichsrechner sind daher die beste Adresse, wenn Du auf der Suche nach der passenden Absicherung bist.

Bei uns bist Du gut aufgehoben!

  • Wir sind Spezialmakler für Tierversicherungen.
  • Wir beantworten Dir Deine Versicherungsfragen.
  • Bei uns erhältst Du 30 % Online-Rabatt und exklusive Sondertarife.

Die Tierhaftpflicht für Hunde und Pferde

Folgende Tierhaftpflichtversicherungen kannst Du bei uns vergleichen:

Hundehaftpflichtversicherung

Icon: Hund

Ganz gleich, ob die Hundehaftpflicht für Dich gesetzlich verpflichtend ist oder Du einfach auf Nummer sicher gehen möchtest - bei uns findest Du die passende Absicherung bereits ab 25,05 €/Jahr.

Jetzt vergleichen

Pferdehaftpflichtversicherung

Icon: Pferd

Der Abschluss einer Pferdehaftpflicht ist keine Pflicht, aber durchaus ratsam. Immerhin können die kraftvollen Tiere großen Schaden anrichten. Gute Tarife gibt es bei uns bereits ab 29,20 €/Jahr.

Jetzt vergleichen

Brauche ich eine Tierhaftpflicht?

Ja, als Hunde- und Pferdehalter solltest Du Dich unbedingt mit einer Tierhaftpflicht absichern. Denn laut BGB musst Du für den Schaden aufkommen, den Dein Vierbeiner verursacht. Deine Privathaftpflicht übernimmt diese Kosten nicht. Eine Tierhaftpflichtversicherung ist für Dich daher in jedem Fall sinnvoll investiertes Geld und in vielen Bundesländern für Hundehalter sogar Pflicht.


Gibt es eine Haftpflichtversicherung für Katzen?

Als Katzenhalter musst Du keine Tierhaftpflicht abschließen. Verursacht Deine Samtpfote einen Schaden, springt Deine private Haftpflichtversicherung ein. Weitere Informationen dazu findest Du hier: Katzen in der Privathaftpflicht.

Was kostet eine Tierhaftpflichtversicherung?

Die Kosten für eine Tierhaftpflicht sind abhängig von

  • der Tierart - Hund oder Pferd
  • der Rasse Deines Tieres
  • der Anzahl der Tiere, die Du versichern möchtest
  • der Verwendungsart Deines Tieres - mit Beritt oder ohne Beritt
  • Deinem Alter - Seniorenrabatt
  • der Höhe der Selbstbeteiligung

Kosten der Tierhaftpflicht

Welchen Einfluss die oben genannten Faktoren auf die jährlichen Versicherungsbeiträge haben, machen folgende Kostenbeispiele deutlich:

  • Als 60-jähriger Halter eines Jack-Russels kannst Du die Hundehaftpflicht bereits ab 23,00 € abschließen. Für einen 25-jährigen Besitzer eines Labradors beginnen die Beiträge hingegen bei 34,09 €.
  • Eine Haftpflichtversicherung für ein Pferd ohne Beritt kannst Du bereits ab 29,20 € abschließen. Die Absicherung eines Reitpferdes kostet Dich hingegen mindestens 58,88 €.

Was ist in der Tierhaftpflicht versichert?

In der Tierhaftpflichtversicherung sind grundsätzlich folgende Leistungen bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme enthalten:

  • Personenschäden
  • Sachschäden
  • Vermögensschäden

Je nach Tarif und Tierart gibt es zusätzliche Leistungen. Wie folgende Übersicht zeigt:

Hundehaftpflicht

  • Mietsachschäden
  • Deckschäden
  • Auslandsschäden
  • Forderungsausfalldeckung
  • Fremdhüter
  • Fremdhüterbiss
  • Führen ohne Leine
  • Hunderennen
  • Welpen des versicherten Hundes

Pferdehaftpflicht

  • Mietsachschäden
  • Flurschäden
  • Deckschäden
  • Forderungsausfalldeckung
  • Reitbeteiligung
  • Fremdreiterrisiko
  • private Kutschfahrten
  • Teilnahme an Reitsportveranstaltungen und/oder Pferderennen
  • Reiten ohne Sattel
  • Fohlen des versicherten Pferdes

Leistungen der Tierhaftpflicht - darauf solltest Du achten

Eine Haftpflichtversicherung für Tiere besteht aus vielen verschiedenen Leistungsbausteinen. Auf manche solltest Du beim Tarifvergleich unbedingt achten. Unsere Übersicht hilft Dir dabei:

  • Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Damit Du im Schadenfall nicht unterversichert bist, solltest Du unbedingt auf die Höhe der Versicherungssumme achten. Am besten entscheidest Du Dich für eine Absicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro.
  • Mietsachschäden. Dieser wichtige Leistungsbaustein darf weder bei einer Pferde- noch bei einer Hundehaftpflicht fehlen. Denn sind Mietsachschäden mitversichert, musst Du für Schäden, die Dein Tier in der Mietwohnung, im Stall oder im gemieteten Anhänger verursacht, nicht selbst aufkommen.
  • Forderungsausfalldeckung. Richtet ein anderes Pferd oder ein fremder Hund bei Dir Schaden an, greift Deine Versicherung ein, wenn dessen Halter diesen nicht begleichen kann.
  • Fremdhüter und Fremdhüterbiss. Geht ein Nachbar oder Freund mit Deinem Hund spazieren, ist dieser über die Haftpflichtversicherung Deines Hundes geschützt - sofern Fremdhüter mitversichert sind. Und sollte Dein Hund seinen „Fremdhüter“ versehentlichen beißen, ist dies über einen Tarif mit dem Leistungsbaustein Fremdhüterbiss ebenfalls abgedeckt.
  • Führen ohne Leine. Achte beim Vergleich darauf, dass der Versicherungsschutz auch gilt, wenn Dein Hund nicht angeleint ist und einen Schaden anrichtet. Doch aufgepasst: An Orten an denen eine gesetzliche Leinenpflicht besteht, musst Du Deinen Vierbeiner natürlich weiterhin anleinen. Hier besteht sonst nämlich kein Versicherungsschutz.
  • Reitbeteiligung und Fremdreiterrisiko. Dürfen andere Personen Dein Pferd betreuen und reiten? Dann sollten diese Leistungsbausteine mitversichert sein, damit diese Personen ebenfalls im Rahmen der Pferdehaftpflicht abgesichert sind.
  • private Kutschfahrten. Machst Du mit Deinem Pferd öfters Ausflüge mit der Kutsche? Gegen mögliche Risiken kannst und solltest Du Dich mit diesem Leistungsbaustein schützen.

Häufige Fragen zur Tierhaftpflicht

Wie teuer ist eine Haftpflichtversicherung für Tiere?

Eine Hundehaftpflichtversicherung kannst Du bereits ab 25,05 € im Jahr abschließen. Und Dein Pferd kannst Du für unter 27 € im Jahr haftpflichtversichern. Der Versicherungsbeitrag hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Mehr darüber erfährst Du hier: Kosten der Tierhaftpflicht

Ist die Haftpflicht für Hunde Pflicht?

Das kommt darauf in welchem Bundesland Du lebst. In manchen Bundesländern müssen Hunde zwingend versichert werden, in anderen gilt die Versicherungspflicht nur für bestimmte Hunderassen. Ob die Hundehaftpflicht für Dich gesetzlich verpflichtend ist, siehst Du hier: Ist die Hundehaftpflicht Pflicht?

Worauf sollte ich beim Vergleich der Tierhaftpflicht achten?

Grundsätzlich solltest Du auf die Höhe der Deckungssumme und den Einschluss von Mietsachschäden achten. Da eine Hundehaftpflicht teilweise andere Leistungsbausteine als eine Pferdehaftpflicht beinhaltet, haben wir Dir die wichtigsten Punkte aufgelistet: Leistungen in der Tierhaftpflicht

Gibt es Rabatte in der Tierhaftpflichtversicherung?

Ja! Bei der Hundehaftpflicht gibt es beispielsweise Senioren-Rabatte von bis zu 30 %. Und bei der Pferdehaftpflicht kannst Du bis zu 10 % sparen, wenn Du die Versicherung für mehrere Pferde abschließt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Tierhaftpflicht und Tierhalterhaftpflicht?

Es gibt keinen. Die Tierhalterhaftpflicht beschreibt die Versicherung einfach etwas genauer. Immerhin wirst Du als Halter durch die Tierhaftpflicht finanziell abgesichert und nicht Dein Hund bzw. Pferd.

Wer ist in der Tierhaftpflicht mitversichert?

In der Hundehaftpflicht sind neben Dir als Versicherungsnehmer auch Deine Familienmitglieder, sowie je nach Tarif Deine Nachbarn und Freunde mitversichert. Im Rahmen der Pferdehaftpflicht ist Deine Reitbeteiligung bei vielen Anbietern geschützt. Mehr darüber erfährst Du hier: Leistungen in der Tierhaftpflicht

Welche Schäden sind in der Tierhaftpflicht nicht versichert?

Das kommt auf den gewählten Tarif und dessen Leistungsumfang an. Grundsätzlich nicht mitversichert sind Eigenschäden. Das heißt, die Hundehaftpflicht leistet beispielsweise bei folgenden Schäden nicht:

  • Dein Hund zerkratzt die Tür in Deiner Eigentumswohnung.
  • Dein Vierbeiner verletzt Dich oder eine im selben Haushalt lebende Person versehentlich beim Spielen.

Und auch die Pferdehaftpflicht leistet grundsätzlich nicht, wenn Du oder ein Familienmitglied von Deinem Pferd geschädigt wurden. VS.-Info: In manchen Pferdehaftpflicht-Tarifen sind Eigenschäden, die ein fremder Pferdehüter durch Dein Pferd erleidet, mitversichert.

Warum vergleichen-und-sparen.de?

Seit über 39 Jahren arbeiten wir mit verschiedenen Tierversicherern zusammen. Mit einigen haben wir exklusive Sondertarife und Online-Rabatte ausgehandelt. Auf der Suche nach Top-Tarifen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis solltest Du daher unbedingt einen Blick in unsere Vergleichsrechner werfen. Es lohnt sich!


Die Tierversicherungen im Überblick

Deine Ansprechpartner

Petra
Kircheis-Orth

  (02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost

  (02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf

  (02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek

  (02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen

  (02041) 77 44 7 - 56

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.