Pferderatgeber VS. - Hilfe und Rat in allen Pferdefragen
Die Haltung von Pferden ist eine verantwortungsvolle, mitunter knifflige Aufgabe. In diesem Ratgeber findest Du wertvolle Hilfestellungen, die Dir den Alltag mit Pferd erleichtern und ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier fördern. Von Pferdepflege über Training und Erziehung der Huftiere bis hin zu speziellen Fragen, etwa bei rechtlichen Problemen, findest Du in diesem Ratgeber alle Infos und zahlreiche Tipps. Überzeug Dich selbst!

Faszination Rappen: Warum schwarze Pferde so beliebt sind
Berühmte Filmpferde wie Black Beauty haben das Bild vom schwarzen Pferd geprägt: Schwarze Pferde gelten als stolz, edel und üben eine große Faszination auf Reiter aus. In diesem Beitrag gehen wir dem Thema genauer auf den Grund.

Pferdedecken mit Funktion: Schutz vor Regen, Kälte und in anderen Situationen
Damit Dein Pferd bei Kälte und Nässe stets warm und trocken bleibt, solltest Du ihm die passende Decke anziehen. Welche Eigenschaften das Pferdeoutfit erfüllen sollte und welche Pferdedecken es generell für welche Situation und Anforderung gibt, verraten wir Dir im Beitrag.

Wenn das Pferd in den Anhänger soll
Wenn Pferde in einen Anhänger verladen werden sollen, geht das nicht selten mit Problemen einher. Kein Wunder, denn Pferde sind von ihrem Wesen her Fluchttiere und schätzen es überhaupt nicht ...

Was kostet ein Pferd im Monat?
Viele junge Mädchen träumen davon, ein Pferd oder ein Pony zu besitzen. Für die Eltern stellt sich in diesem Fall die Frage: Wie teuer ist ein Pferd? Welche Kosten für ein Pferd fallen künftig an? Denn mit der Anschaffung allein ist es ja nicht getan.

Endlich ein eigenes Pferd! Vom Wunschtraum zur Wirklichkeit
Wer plant, sich ein eigenes Pferd anzuschaffen, sollte vorher sichergehen, dass er alle Voraussetzungen dafür erfüllt. Unsere Checkliste zeigt, ob Du schon bereit bist für Dein eigenes Pferd!

Feuer im Pferdestall - wie vermeidest du die Katastrophe?
Es war ein Knacken, das das Feuer im Pferdestall ankündigte. Als der Eigentümer des Pferdestalls nachts wach wird, kommen laute Geräusche von den Stallungen. Die Pferde wiehern, irgendetwas passiert da draußen. Brandgeruch hängt in der Luft, es ist noch kein Feuerschein zu sehen.

Ausreiten in Gemeinschaft - gut für das Pferd und den Reiter
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Klar, denn nichts ist schöner, als mit dem eigenen Pferd draußen die Natur zu erkunden. Ob im Sonnenschein, im bunten Herbstwald oder in der weißen Winterlandschaft: Für Ross und Reiter sind die gemeinsamen Unternehmungen einfach das Beste, was es gibt.

Reitabzeichen
Brauche ich die Reitabzeichen? Kannst ich sie ohne eigenes Pferd ablegen? Wie viel kosten sie und welche Reitabzeichen gibt es überhaupt? In diesem Beitrag geben wir Dir Antworten auf all diese Fragen, klären Dich über Prüfungsinhalte auf und machen Dich und Dein Pferd fit für den Einstieg in die professionelle Reiterausbildung.

Das Gehirn des Pferdes
Es ist zwar nicht das größte, dafür aber das komplexeste Organ des Pferdes: Das Gehirn setzt sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen, die verschiedene Funktionen übernehmen. Was genau spielt sich im „Oberstübchen“ des Pferdes ab? Und wie schlau sind die Tiere auf vier Hufen wirklich? Hier erfährst Du mehr.

Pferdebremsen – wie gehst du mit den lästigen Plagegeistern um?
Der Sommer naht und damit machen sich auch viele summende Plagegeister breit: Mücken, Fliegen, die Pferdebremse und viele andere Quälgeister.

Wie schütze ich mein Pferd bei Gewitter?
Wenn es draußen grollt und blitzt, dann scheint die Welt zusammenzubrechen. Sintflutartig öffnen sich die Wolken und Gewitter entladen ihre Kraft. Während im Norden Deutschlands Gewitter eher selten auftreten, trifft es den Süden Deutschlands deutlich öfter.

Die Gangarten des Pferdes
Schritt, Trab und Galopp – fast jeder kennt die drei Grundgangarten aller Pferde- und Ponyrassen. Doch wie unterscheiden sie sich im Hinblick auf Takt, Fußfolge und Tempo? Und wusstest Du auch, dass manche der anmutigen Vierbeiner Sondergangarten beherrschen? Wie es im Pferdesport „läuft“ und alles rund um die Gänge haben wir hier für Dich zusammengestellt.

Einstreu für Pferde - Es muss nicht immer Stroh sein!
Einstreu ist bei den meisten Haltungsformen für Pferde unverzichtbar. Sie bietet nicht nur Liegekomfort für das Tier, sondern fängt auch seine Hinterlassenschaften auf. Doch welche Einstreu ist für Dein Pferd am besten geeignet? Wir sind den verschiedenen Einstreuarten einmal näher auf den Grund gegangen.

Pferde im Winter: Schutz in der kalten Jahreszeit
Hast Du Dich schonmal gefragt, ab welchen Minusgraden Deinem Pferd kalt ist? Ob und wann es eine Decke benötigt? Und wie Du es sonst vor eisigen Temperaturen schützen und „winterfest“ machen kannst? Erfahre in diesem Beitrag alles über Pferde im Winter.

Reiten im Dunkeln: Wenn mit dem Herbst die Sonne schwindet
Ein Ausritt nach Feierabend - für viele Pferdefreunde ist das die perfekte Entspannung. Doch im Herbst und Winter geht die Sonne früher unter - oft bleibt da nur ein Ausritt in der Dämmerung oder Dunkelheit. In diesem Beitrag erfährst Du, wieder Du sicher im Dunkeln ausreitest und was zu tun ist, damit Ross und Reiter richtig sehen und gesehen werden.

Fellwechsel beim Pferd
Pferdefreunde sehen dem Fellwechsel ihres Tieres im Frühjahr und im Herbst mit gemischten Gefühlen entgegen. Nicht nur, weil das Bürsten und Haare einsammeln fast endlos erscheint. Manchmal hat das Pferd auch Probleme während des Fellwechsels. Wie lange die haarigen Zeiten dauern, welche Schwierigkeiten auftauchen können und wie Du Deinen Vierbeiner unterstützt - in diesem Beitrag geben wir Antworten.

Warum sollten Pferde nicht auch mal spielen?
Pferde und spielen: Passt das zusammen? Ja, natürlich, denn Pferde haben einen sehr ausgeprägten Spieltrieb. Gut, dieser macht sich nicht sehr häufig bemerkbar. In der Regel steht unser großer Partner gemütlich auf der Weide, kaut Gras und Heu und lustwandelt mit den anderen Artgenossen herum.

Hufpflege beim Pferd - Tipps und Tricks für den gesunden Huf
Die richtige Pflege der Pferdehufe gehört zu den wichtigsten Dingen bei der Pferdehaltung. Es gibt im Englischen die Redewendung „no hoof – no horse“, das bedeutet frei übersetzt „Ohne Huf kein Pferd“. Besser kann der Spruch nicht auf den Punkt kommen, denn gerade Pferde sind für das Laufen geschaffen.

Der Stallwechsel mit dem Pferd
Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, Abschied zu nehmen. Nicht im tragischen Sinne, sondern eher räumlich betrachtet. Es gibt viele Gründe, warum ein Stallwechsel ansteht. In diesem Beitrag erhältst Du wichtige Tipps, wie Du den Umzug in einen anderen Stall bestmöglich vorbereitest und wie Du Deinem Pferd hilfst, sich schnell an sein neues Zuhause zu gewöhnen.

Ankaufsuntersuchung
Der große Tag ist gekommen, die Anspannung ist auf allen Seiten groß. Ab jetzt hilft nur noch Daumen drücken. So unterschiedlich die Interessen von Verkäufer und Käufer auch sein mögen - bei der Ankaufsuntersuchung teilen sie einen Gedanken: Hoffentlich geht alles gut. Doch was genau passiert überhaupt bei einer Ankaufsuntersuchung? Wie viel sagt sie über ein Pferd aus?

Bodenarbeit
Zwischen Mensch und Pferd ist eine vertrauensvolle Beziehung das Wichtigste. Diese kannst Du durch die Bodenarbeit mit Deinem Partner auf vier Hufen fördern. Darunter versteht man das gemeinsame Arbeiten vom Boden aus. Hier erhältst Du die wichtigsten Tipps zur Bodenarbeit mit Pferden.

Chiropraktik und Osteopathie
Jedes Reitpferd benötigt einen stabilen Körper und einen intakten Bewegungsapparat. Zur Untersuchung und Behandlung bieten sich hierfür zum Beispiel Chiropraktik und Osteopathie an. Wir stellen beide Therapien vor. Außerdem zeigen wir Dir einige einfache Physioübungen, die Du mit Deinem Pferd selbst ausprobieren kannst.