Am 11.04.2022 schrieb Inga gersterWelches Zusatzfutter gibt es bei solchen Problematiken?
antwortenAm 12.04.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Inga,
ich würde mich mit einer solchen Frage immer an Deinen Tierarzt wenden. Aus dem Internet heraus kennt keiner Dein Pferd und es weiß auch niemand, welche gesundheitliche Aspekte womöglich zu berücksichtigen sind.
Wir können hier nur Ratschläge geben, die allgemein gehalten sind. Daher können Ratschläge ohne genaue Kenntnis Eurer Situation sogar in die falsche Richtung führen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 15.02.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Sasa,
antworten
vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Erfahrungen. Ich kann mir vorstellen, dass nicht nur Dein Pferd, sondern auch Du etliche schlaflose Nächte haben wirst.
Du beschreibst, dass Dein Pferd sich nun in einem Offenstall befindet und sich dabei anscheinend auch wohl fühlt. Vielleicht braucht er jetzt ein bisschen Zeit, um sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Womöglich legt sich das Problem, wenn er dort richtig integriert ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Schlafprobleme sich mittelfristig erledigen werden.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 14.02.2022 schrieb SasaHallo zusammen,
antworten
mein Irisches Sportpferd legt sich leider nie hin. Sobald er Döst knickt er irgendwann ein, das passiert tatsächlich nicht in jeder Situation sondern "nur" wenn er sich bewusst zum Dösen hinstellt.
Tierarzt hat nach vielen Tests gesagt dass es definitiv keine Narkolepsie ist sondern Schlafmangel denn sonst würde es regelmässig beim putzen,fressen o.ä passieren...Waren vorher in einer sehr großen Box die richtig dick eingestreut wurde..trotzdem hat er sich nicht hingelegt. Jetzt im Offenstall (wo er sich sichtlich wohler fühlt) knickt er aber wieder ein wenn er Döst...leider legt er sich gar nicht hin.
Welzen und co macht er aber genüsslich...verstehe nicht wieso er sich nicht einfach hinlegt und mir tut das richtig leid ihn nachts in der Kamera so einknicken zu sehen weil er sichtlich müde ist :(
Am 07.12.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Thomas,
antworten
ich kann mir vorstellen, dass Du Dir eine Menge Gedanken wegen Deiner Stute machst. Das Problem mit dem Schlafmangel lässt sich ja nicht einfach so fortwischen.
Wo liegen denn die Probleme mit den benachbarten Pferden? Lässt sich die Ursache womöglich darin suchen?
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom Vs.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.12.2021 schrieb Thomas KalbachHallo. Haben eine Tinkerstute die unter Schlafmangel leidet. Sie legt sich nicht hin und irgendwann bricht sie dann zusammen. Ist auch schonmal beim putzen und der Hufpflege aufgetreten. Sie hat auch schon verschiedene Haltungsformen gehabt aber überall dasselbe. Die Stute ist zwölf Jahre alt, eher der abgeklärte Typ jedoch im Stall recht aggressiv gegenüber ihren Nachbarn. Draußen oder wenn sie angebunden ist ist sie brav und tiefenentspannt.
antworten
Am 16.11.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Mary,
antworten
vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich kann mir vorstellen, dass das jetzt echt beunruhigende Zeiten für Dich sind.
Deiner Beschreibung nach hast Du viele Dinge, die notwendig sind, umgesetzt. Eine Rückkehr zum alten Stall ist natürlich nicht möglich, obwohl das noch ein Instrument wäre, dem Schlafmangel entgegenzuwirken.
Es ist natürlich immer etwas schwierig, da einen geeigneten Tipp zu geben, weil uns das Umfeld Deines Pferdes einfach zu wenig bekannt ist.
Grundsätzlich empfehlen wir aber, beim Tierarzt mal parallel einen Check-Up zu machen, ob nicht noch irgendwo Krankheiten schlummern, die diese Schlaflosigkeit erst auslösen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 15.11.2021 schrieb Mary LandHallo,
antworten
ich denke meine Stute leidet unter Schlafmangel. Ich werde noch die oben genannten Ideen, wie andere Einstreu ausprobieren.
Kurz zur Situation: ich habe 3 Friesen, Rangordnung seit 17 Jahren unter den 3 gleich. Bin dann von Zuhause, wo sie jetzt wieder stehen, in einen anderen Stall gezogen, dort waren sie 6 Jahre lang. In der Zeit kann ich nicht sagen, ob sie da gelegen hat. Ich musste sie Corona bedingt und Verletzungsbedingt dann nach Hause zurück holen. Die kranke Friesenstute ist durch ihre Verletzung von der Leitstute Platz 1 auf Platz 2 gerutscht. Die vorherige Platz 2 ist seitdem, also seit sie wieder bei mir stehen auf Platz 1 und kommt seitdem nicht zur Ruhe. Diese Aufgabe ist wohl zuviel Stress. Ich kann aber leider nicht zurück in den alten Stall und im Moment Corona bedingt nicht woanders hin. Was kann ich außer andere Einstreu noch machen. Ich füttere sie natürlich, vielleicht gibt es etwas was sie beruhigt. Die Boxen sind 20qm groß, der Paddock ist 20x30m für 2 Pferde. Aber überall liegt sie nicht. Auf der Kamera sehe ich das sie immer mitten in der Nacht ab 2 uhr nach hinten fällt und dann an der Boxenwand lehnt.
Gruß Mary
Am 21.06.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Charlotte,
antworten
das liest sich echt schlimm und ich kann deine Ängste gut nachvollziehen.
Könnt ihr denn nicht mal schauen, was sich so im Laufe des Tages ereignet? Treten da womöglich Dinge auf, die sich stressig auf eure Stute auswirken?
Gibt es irgendwelche Veränderungen im Stall, die sich auf das Schlafverhalten auswirken? Andere Pferde, geänderte Rangordnung - alles das sind Dinge, die dazu beitragen können, dass euer Pferd ein Schlafproblem hat. Da hilft nur genaues analysieren und dokumentieren, um Veränderungen festzustellen.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass das EKG keine gravierende Diagnose ergibt.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 20.06.2021 schrieb Charlotte ZellHallo wir haben auch so ein Problem unsere Stute ist 10 Jahre und geht erfolgreich im Dressur Sport .Vor drei Wochen wurde im Stall beobachtet wie unsere Stute auf dem Padock döste und auf einmal mit den vordere Beinen einknickte und hin viel .Man verständigte uns und wir fuhren sofort in die Klinik da wurde nichts festgestellt .Wir haben dann uns belesen und eine Kamera installiert dabei konnten wir feststellen das Tags sowie Nachts sie sich nicht hinlegt und immer mit den Vorderbeinen einbrach.Jetzt steht unsere Stute seid Donnerstag auf der Intensivstation der Pferdeklinik und es werden Untersuchungen durchgeführt zuerst wurde kontrolliert ob sie ein Orthopädisches Problem vorliegt das war unauffällig nur ein paar Verletzungen vom fallen .Dann haben die jetzt ein Langzeit EKG gemacht .Die Auswertung steht noch aus .Wir sind total verzweifelt weil unsere Stute einfach auch keine Kraft mehr hat .Vielleicht kann uns jemand hier einen Tip geben oder helfen was wir noch tun können.Wir haben Angst sie zu verlieren.Liebe Grüße
antworten
Am 21.03.2021 schrieb Heike SchickHallo meine Stute liegt seit längerer Zeit nicht mehr hin und schwankt nachts und knickt auch ein. Sie hatte letztes Jahr ein Fohlen davor war immer alles ok. Seit das Fohlen abgesetzt und auf der Fohlenweide ist wurde es bei ihr schlimmer. Auf der Weide wälzt sie sich täglich öfters und ist immer mit der selben Herde draußen. Sie ist auch gereizter seit einiger Zeit. Habt ihr eine Idee wie man das in Griff bekommt und ob es psychisch ist weil der kleine abgesetzt wurde? Es war ihr erstes Fohlen sie ist 15 Jahre alt. Lg Heike Schick
antwortenAm 22.03.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Heike,
das klingt wirklich so, als würde deine Stute unter Schlafmangel leiden. Hast du schon mit deinem Tierarzt über die Probleme gesprochen? Möglicherweise ist sie ja chronisch gestresst, seitdem du das Fohlen abgesetzt hast. Es könnte aber auch eine unentdeckte Verletzung hinter ihrem Verhalten stecken. Vielleicht braucht dein Pferd aber auch einfach mehr Platz im Stall, um sich hinzulegen. Und auch der Einstreu könnte die Ursache für den Schlafmangel sein. Vielleicht hat sich das Problem also schon erledigt, wenn du deiner Stute mehr Platz im Stall zur Verfügung stellst oder den Einstreu wechselst. Legt sie sich dann noch immer nicht hin, solltest du sie von deinem Tierarzt gründlich untersuchen lassen. Denn der Schlafmangel kann schnell chronisch werden und das gilt es zu verhindern.
Ich hoffe sehr, dass du die Ursache findest und deine Stute sich nachts bald wieder erholen kann.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 18.11.2020 schrieb Simone ProbstGuten Tag
antworten
Mein 12 Jahre alter englische Vollblutwallach fällt auch nie in die REM Phase. Er wankt immer tagsüber, meistens nach dem Mittagessen oder wenn ich ihn festbinde zum putzen, egal um welche Tageszeit, und knickt dann in den Vorderwurzelgelenken ein. Er hatte mit 7 Jährig eine Chip OP im Vorderwurzelgelenk, als er noch erfolgreich als Galopper unterwegs war. Aber zu den Zeiten wurde er auch sehr viel von der Schweiz aus nach Frankreich, Deutschland zu den Rennen gefahren. Er war permanentem Stress ausgesetzt.
Als er nach der ersten OP dann aus dem Rennsport ausgeschieden ist, kam er als Hengst zu mir und ich habe ihn kastriert und leider noch im gleichem Jahr musste er wieder vorne am Fesselgelenk einer Chip OP unterzogen werden. Diesmal aber das andere Bein.
In dem selben Jahr wurde er sehr aggressiv seiner Umwelt gegenüber und auch ich durfte seinen Stall nicht betreten.
Daher entschied ich mich dazu, ihn auf eine Weide zu stellen, damit er das Erlebte einmal verarbeitet. Aber dort machte er nach bereits 3 Wochen fast eine Huf Rehe, was wir aber schnell wieder in den Griff bekamen, weil ich es rechtzeitig erkannt habe und ihn am selben Tag noch in die Pferdeklinik fahren konnte.
Das ist nun 4 Jahre her und er ist seit dem Weideaufenthalt bei mir im Stall und zeigt auch keine Aggressionen mehr. Er scheint sich nur in meiner Anwesenheit entspannen zu können. Wenn wir an einem fremden Ort sind und ich ihn alleine angebunden stehen lasse, oder er im Transporter angebunden steht, und mich nicht mehr sehen kann, wiehert er und wird nervös, versucht sich loszureissen und bekommt Durchfall.
Ich habe alles probiert, die Einstreu gewechselt, auf Stroh, Spähne, Gummimatte, andere Boxe, andere Stallnachbarn, aber es nützt alles nichts!
Er ist sogar einmal beim Transport im Pferdetransporter zusammen gebrochen und lag am Boden! Der Tierarzt hat ihn sofort abgecheckt und keinerlei Probleme mit dem Herz-Kreislaufsystem festgestellt. Auch die Pferdeklinik konnte uns nicht helfen!
Selbst beim Ausreiten im Gelände ist er einmal beim Schritt laufen vorne fast zusammen gesackt, mit mir im Sattel!
Leider sind aufgrund seiner diversen OP`s auch sicherlich noch Arthrose Beschwerden mit im Spiel. Aber er ist nicht lahm und auch sonst zeigt er keine Auffälligkeiten.
Vielleicht kennt jemand hier auch so einen Fall oder hat ähnliches erlebt mit seinem Pferd? Ich bin ratlos, aber würde natürlich alles probieren, um ihm zu helfen. Wir wohnen in der Schweiz, und möglicherweise ist dieses Schlafmangelproblem hier nicht so gut erforscht?
Eventuell hat jemand eine Idee? Ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis oder Tipp sehr dankbar.
Viele Grüsse aus Luzern
Simone ProbstAm 08.08.2022 schrieb PetraLiebe Simone, dein Post hier ist ja nicht mehr ganz neu, deshalb weiß ich nicht, ob du meine Antwort überhaupt siehst. Ich wollte dir nur sagen, dass mich deine Geschichte sehr berührt hat und es tut mir so leid für dich und dein Pferd. Das ganze muss für dich so eine Belastung sein! Unsere Oldenburger Stute macht uns in letzter Zeit auch sorgen, aber nix im Vergleich zu dem, womit du dich beschäftigen musst. Ich hoffe, es geht euch mittlerweile besser! Alles Gute aus Bern!
Am 06.11.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Marion,
antworten
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es gibt natürlich eine Vielzahl von Ursachen, warum euer Pferd an Schlafmangel leidet. Das ist von außen nur sehr schwer nachzuvollziehen.
Er scheint ja ausreichend Bewegung und Abwechslung zu haben.
In dem Alter haben Pferde ein Schlafbedürfnis von etwa sieben Stunden. Drei bis vier Stunden verbringen sie mit dem Schlaf und die restliche Zeit dösen sie.
Vor dem REM-Schlaf liegt bei Pferden der sogenannte SWS-Schlaf. Das bedeutet Slow-Wave-Sleep und bezeichnet die Phase, in der Pferde das Gehirn deaktiviert und die Atem- und Herzfrequenz herunter gefahren wird. Diese Phase verbringen Pferde üblicherweise im Liegen und wechseln dann in REM-Phase über.
Ist es so, dass euer Pferd diese Phasen eher weniger im Liegen verbringt, sondern im Stehen? Das ist grundsätzlich möglich, damit Pferde bei Gefahr reaktionsbereit sind. Das kann aber auch dazu führen, dass euer Pferd nicht in die REM-Phase gleiten kann, denn diese verbringen Pferde nur im Liegen. Die REM-Phase ist wichtig für die Erholung der Muskeln.
Deshalb wäre erst einmal zu klären, in welcher Position euer Pferd in die Schlafphasen einsteigt.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 05.11.2020 schrieb Marion KrügerGuten Tag,
antworten
unser Pferd leidet an Schlafmangel. Es hat ständig Verletzungen am Fesselkopf. Wir ziehen Hufglocken verkehrt herum an. Das hilft gegen die Verletzungen.
Über eine Kamera beobachten wir, dass unser Pferd nachts wankt und letztendlich einknickt.
Er ist ein 13 jähriger Oldenburger und läuft erfolgreich bis S ***.
Er genießt täglichen Koppelgang mit seinen Kumpels. Wird neben dem Dressur Training auch regelmäßig im Gelände geritten und longiert.
Allerdings war und ist er sehr sensibel, kommt nie richtig zur Ruhe. Selbst bei beim Putzen und alltäglichen Dingen bleibt er selten mal ruhig stehen.
Wie kann man ihn dazu bringen in die REM Phase zu kommen?
Vielen Dank und viele Grüße