vielen Dank für Deine Frage. Es ist immer schade zu hören, dass es einem geliebten Tier nicht gut geht. Immerhin konnte der Tierarzt das Cushing-Syndrom ausschließen. Gab es denn eine Diagnose, welche Ursache der Diabetes bei Deinem Pferd hat? Bei Parasiten, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hervorrufen, ist ja eine Behandlung möglich.
Unser Tipp in Deinem Fall wäre, dass Du Dir eine zweite Meinung bei einem anderen Tierarzt einholst. Vielleicht kann Dein Tierarzt auch jemanden benennen, der sich auf Diabetes beim Pferd spezialisiert hat. Wenn Du einen Tierarzt in Deiner Nähe suchst, kannst Du unser Tierarzt-Onlineverzeichnis nutzen und wirst dort vielleicht fündig.
Wir wünschen Deinem Wallach, dass es ihm trotz der bisherigen Diagnose bald wieder besser geht und Du einen passenden Experten findest! Es wäre zudem schön, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest, was Dein Sorgenkind betrifft.
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.05.2021 schrieb Marina HalbesHallo , mich würde mal interessieren ob es wie beim Menschen einen Wert gibt wonach man sich richten kann . So ne Tabelle mit Größe und Gewicht oder so . Lieben Dank schon mal .
Am 31.05.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Marina,
vielen Dank für deine Nachfrage.
Der Glukosespiegel bei Pferden wird üblicherweise in mmol/l gemessen. Ausschlagend ist also die Maßeinheit Minimol pro Liter. Damit wird gemessen, wie hoch die Konzentration des Zuckers im Blut ist.
Als grobe Faustwerte können die folgenden Werte dienen:
-Vollblüter: 4,7 bis 6,1 mmol/l
-Traber: 4,6 - 5,8 mmol/l
-Ponys: 4,0 - 5,5 mmol/l
-Wallache: 5,3 - 6,2 mmol/l
-Hengste: 4,7 - 4,9 mmol/l
Hierbei gilt zu berücksichtigen, wann die letzte Fütterung stattgefunden hat. Daher habe ich mal diese Von-Bis-Werte hier dargestellt, damit nicht noch die Frage der Fütterung hier eine Rolle spielt.
Vielleicht konnten wir dir damit ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 09.03.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Karsten,
danke für dein Kompliment. Wir bleiben am Ball.
Leider gibt es noch keine verlässlichen Zahlen darüber, wie viele Pferde an Diabetes leiden. Fakt jedenfalls ist, dass diese Wohlstandskrankheit im Vormarsch ist und die Zahl der betroffenen Pferde wächst. Da hilft nur reichlich Aufklärung.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 09.03.2021 schrieb KarstenSchöner Artikel!
Letztens las ich eine Studie bzgl des Borna Virus, die stellte fest, dass ca. 60% aller Pferde davon betroffen sind. Gibt's solche Zahlen auch zum Diabetes? Ich selbst arbeite als Pferdeosteopath daher interessieren mich auch andere Krankheiten, welche mir Osteopathie nicht behandelt werden können, um ein besseres Gesamtbild zu erhalten.
Ansonsten echt guter Artikel! Macht weiter so und bleibt gesund!
LG