Kaninchenkrankenversicherung
Jetzt vergleichen
  1. Startseite
  2. Kleintierversicherung
  3. Kaninchenversicherung
  4. Kaninchenkrankenversicherung
 

Kaninchenkrankenversicherung: hervorragender Schutz für Deinen Hüpfer

Mit ihrem sanften Wesen, dem plüschigem Fell, den langen weichen Ohren und großen Knopfaugen erobern Kaninchen im Nu die Herzen der ganzen Familie. Steht dann die Gesundheit des Hopplers auf dem Spiel, ist schnelles Handeln gefragt. Damit es bald wieder munter hopsen kann, braucht es oft eine tierärztliche Behandlung! Diese kann jedoch auch bei einem so kleinen Tier ein großes Loch ins Portemonnaie fressen. Zuverlässigen Schutz davor bietet die Kaninchenkrankenversicherung. Bereits für 11,44 € im Monat deckt sie Kosten für Operationen, ambulante und vielfältige andere Tierarztbehandlungen ab.


Gute Gründe für eine Kaninchenkrankenversicherung

Armes Häschen, bist Du krank?! In diesem Fall heißt es, dem kleinen Familienmitglied schnell wieder auf die Sprünge zu helfen. Dabei stellt sich die Frage: Wie sinnvoll ist eine Kaninchenkrankenversicherung? Viele Halter sind unsicher, ob es sich rechnet, einen umfangreichen Krankenschutz für ihr Kaninchen abzuschließen. Lohnt es sich wirklich, für so ein kleines Tier jeden Monat in eine Kaninchenkrankenversicherung zu investieren?

Eine pauschale Empfehlung für oder gegen eine Kaninchenkrankenversicherung gibt es nicht. Fest steht jedoch: Da Kaninchen im Schnitt acht bis zwölf Jahre alt werden und von Natur aus für einige Krankheiten sehr anfällig sind, können die Tierarztkosten, die mit der Zeit für die kleinen Hüpfer anfallen, zu stattlichen Summen führen.

Eine Kaninchenkrankenversicherung kostet hingegen nur einen geringen monatlichen Beitrag. Dabei federt sie nicht nur teure Operationen ab, die locker in die Hunderte bis Tausende Euro gehen können, sondern kommt auch für viele weitere Behandlungen beim Tierarzt auf. So betrachtet, kann sich der Krankenvollschutz fürs flauschige Familienmitglied schnell bezahlt machen!

Waninchen wird vom Tierarzt mit dem Stetoskop untersucht

Das deckt die Krankenversicherung für Kaninchen ab

Wer eine Kaninchenkrankenversicherung hat, braucht sich keine Gedanken über hohe OP-Rechnungen zu machen! Der Krankenvollschutz den Hopser kann aber noch mehr! Neben Operationen kommt die Kaninchenkrankenversicherung auch für eine Menge weiterer Tierarztbehandlungen auf!

Ein großer Vorteil, da die liebenswerten Nager erfahrungsgemäß nicht gerade selten Patienten in der Tierarztpraxis sind. So stehen dort zum Beispiel wichtige Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen oder Parasiten-Prophylaxe an oder regelmäßiges Krallenkürzen oder Zähneabschleifen.

Da kann im Laufe eines durchschnittlich circa acht- bis zwölfjährigen Kaninchenlebens einiges an Kosten zusammenkommen. Alleine fürs erwähnte Krallenkürzen und Zähneabschleifen ist mit rund 80 € jährlich zu rechnen. Hinzu kommen Rechnungen für andere Behandlungen, z. B. aufgrund akuter Krankheiten, Prophylaxe und Co. Außerdem macht die jüngste Gebührenerhöhung für Tierärzte (GOT) den Besuch beim Tiermediziner auch für Kaninchenhalter noch einmal teurer.

Was kostet die Kaninchenkrankenversicherung?

Der Beitrag zur Kaninchenkrankenversicherung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen vor allem:

  • Alter
  • Rasse
  • Wohnort des Kaninchenhalters

Generell gilt: Je jünger das Kaninchen ist, desto günstiger fällt der Beitrag aus. Für teure Rasse-Kaninchen belaufen sich die Beiträge in der Regel etwas höher als für Hauskaninchen. Und in manchen Wohnregionen ist die tierärztliche Behandlung für Kaninchen kostspieliger als in anderen, was auch die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge beeinflusst. Im Durchschnitt liegen die Gebühren zur Kaninchenkrankenversicherung zwischen etwa 10 und 30 €.

Hier findest Du das Gesamt-Leistungspaket der Kaninchenkrankenversicherung noch mal im Überblick.


Leistungen der Kaninchenkrankenversicherung

Eintrittsalterunbegrenzt
freie TierarztwahlIcon ja
Wartezeit30 Tage, bei Unfällen 2 Tage
Abrechnung nach der GOT4-facher Satz
Kostenübernahme bei Kennzeichnung mit einem ChipIcon ja
Selbstbeteiligung (optional)100 €, 250 € oder 500 €
Einsetzen von Herzschrittmacher, Herzklappen und Stentsab 4 Jahre
Operationen inkl. Versorgung in der TierklinikIcon ja
Versicherungsleistung jährlich3.000 €, 6.000 € oder unbegrenzt
Erstattung50 %, 70 % oder 90 %
Lasertherapie, LaserchirurgieIcon ja
Physiotherapie10 Einheiten jährlich
ChiropraktikIcon ja
Homöopathie, homöopathische ArzneimittelIcon ja
Vorsorgeleistungen (Impfungen, Krallenschneiden, Wurmkuren etc.)75 € jährlich
Unterbringung in einer Tierpension bei Krankenhausaufenthalt des Besitzers300 € jährlich
Diagnostik, bildgebende DiagnoseverfahrenIcon ja
Auslandsschutz (als Zusatzbaustein)3 Monate weltweit
Kastration und Sterilisation (als Zusatzbaustein)125 €
Gebissbehandlungen (als Zusatzbaustein)500 € jährlich

Hier ist also jede Menge drin für Dich und Deinen Hüpfer. Eine Kaninchenkrankenversicherung ist bereits ab 11,44 € erhältlich. Im Verhältnis zu den aufgefangenen Kosten ist das sehr günstig.

Für Dich braucht es gar nicht so viel Schutz zu sein und Dir reicht es, Dich gegen teure Operationen abzusichern? In unserer Übersicht, kannst Du noch auf einen Blick die Unterschiede zwischen Krankenvoll- und Operationsschutz für Kaninchen vergleichen.

Zusatzbausteine als individueller Extraschutz

Die Kaninchenversicherung schützt Dich und Deinen Hüpfer bereits sehr umfangreich. Trotzdem wünschst Du Dir noch etwas mehr? Mithilfe der drei Zusatzbausteine Gebiss, Sterilisation/Kastration und Auslandsschutz kannst Du den Krankenschutz noch einmal individuell aufwerten und abrunden!

Gebiss

Icon Zahn

Durch den Zusatzbaustein Gebiss fängst Du Behandlungskosten auf, die den Kauapparat Deines Kaninchens betreffen. So ersparst Du Dir Geldsorgen, wenn zum Beispiel bei den charakteristischen Fehlstellungen der Schneide- oder Backenzähne oder bei Abszessen Eingriffe notwendig sind.

Kastration/Sterilisation

Icon Vorsorge

Du möchtest keinen (weiteren) Kaninchen-Nachwuchs? Dann solltest Du vielleicht über den Baustein Kastration/Sterilisation nachdenken. Die zusätzliche Gebühr dafür ist im Verhältnis zu der Leistung gering!

Auslandschutz

Icon Schutzschild mit Weltkarte

Wenn es Dir wichtig ist, dass Dein Hopser auch fern von zuhause im Notfall operiert wird und andere Tierarztbehandlungen bekommt, macht für Dich der Baustein Auslandsschutz großen Sinn.

Du willst alles ganz in Ruhe vergleichen und das beste Angebot für Dein Lang- oder Schlappohr finden?

Icon Glühbirne

In welchem Alter versichern?

Viele frisch gebackene Kaninchen-„Eltern“ fragen sich, wann der beste Zeitpunkt ist, eine Krankenversicherung für Mümmelfrau oder -mann abzuschließen. Die Entscheidung liegt natürlich bei jedem Einzelnen selbst. Aus Expertensicht empfiehlt es sich jedoch, das Kaninchen von Klein an, also so früh wie möglich, zu versichern.

Der Grund: Je jünger der Hopser, desto günstiger der Beitrag. Bei älteren Tieren steigen die Beiträge dagegen, was dem mit zunehmendem Alter wachsenden Krankheitsrisiko von Kaninchen geschuldet ist. Generell können Kaninchen in jedem Alter versichert werden – sowohl den Krankenvollschutz als auch die OP-Versicherung für Kaninchen gibt es ohne Altersbeschränkung.

Häufige Fragen zur Kaninchenkrankenversicherung

Rechnet sich eine Kaninchenkrankenversicherung?

Auch wenn Kaninchen zu den Kleintieren gehören, können die Kosten für Operationen und andere Tierarztbehandlungen groß ins Gewicht fallen. Teuer wird es insbesondere bei operativen Eingriffen, die durchaus Hunderte oder gar Tausende Euro beanspruchen können.

Andere Behandlungen, wie etwa regelmäßiges Krallen schneiden oder Zähne abschleifen sind zwar einzeln verhältnismäßig günstig, können aber in Summe ebenfalls zu hohen Tierarztrechnungen führen. So betrachtet rechnet sich eine Kaninchenkrankenversicherung also durchaus.

Wie teuer ist ein Kaninchen im Laufe seines Lebens?

Bei der Haltung von Kaninchen entstehen neben Rechnungen für einmalige Anschaffungen wie Gehege oder dessen Ausstattung im Laufe eines durchschnittlich etwa acht- bis zwölfjährigen Nager-Lebens eine Reihe weiterer Kosten. Studien beziffern diese auf insgesamt etwa 12.000 €.

Ordentlich ins Gewicht fallen hierbei die Tierarztkosten, wie folgende Beispiele verdeutlichen:

  • Ultraschall-Diagnostik: bis circa 125 €
  • Gebiss-/Zahnbehandlung: um 1.000 €
  • OP bei Darmverschluss: bis etwa 600 €
  • operative Entfernung von Blasenstein(en): ab etwa 500 €

Hinzu kommen dann oft noch weitere Kosten für Voruntersuchungen und Nachbehandlung. Eine Kaninchenkrankenversicherung schützt den Halter vor diesen hohen finanziellen Belastungen.

Welche Leistungen umfasst die Kaninchenkrankenversicherung?

Zusätzlich zu Operationen aus medizinisch notwendigen Gründen übernimmt die Kaninchenkrankenversicherung vielfältige weitere Leistungen. Abgedeckt sind zum Beispiel:

  • Tierarztbesuche
  • Diagnostik
  • Heilbehandlungen
  • Medikamente
  • Vorsorge
  • Chiropraktik

Sämtliche Leistungen findest Du in unserer Übersicht.

VS. - Dein Experte für Tierversicherungen

Wir beschreiben Dir die häufigsten Kaninchenkrankheiten unter:
Kaninchenkrankheiten

Was geschieht, wenn Liebe zu Tieren und Verständnis für Tierhalter auf Leidenschaft für Versicherungen treffen und dazu noch Erfahrung auf diesen Gebieten kommt? Es entstehen die idealen Voraussetzungen für eine rundum gute Absicherung für Tiere. Und genau dafür setzen wir uns ein. Wir finden, jedes Tier hat Schutz verdient! Um dieses Ziel zu erreichen, gehen wir gerne auch mal ein paar Schritte mehr.

Ob kleines Kaninchen oder großes Pferd, junge Katze, oder älterer Hund: Als Experte für Tierversicherungen sind wir für Dich und Deinen tierischen Schützling da – übrigens schon seit 1984.

Kennst Du schon unsere Kaninchenversicherung? Hiermit kannst Du Deinen Hopser im Operations- oder Krankheitsfall optimal absichern - mit großartigen Leistungen zu kleinen Beiträgen. Schau doch mal rein!

Deine Ansprechpartner

Petra
Kircheis-Orth

  (02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost

  (02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf

  (02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek

  (02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen

  (02041) 77 44 7 - 56

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.