Am 16.05.2023 schrieb NinaHallo Tanja,
ein neues Zuhause bedeutet für eine Katze auch immer Stress. Dein Kater scheint ja bereits auf einem guten Weg zu sein, sich an das neue Zuhause zu gewöhnen. Er lässt sich streicheln und schnurrt. Nun stellt das nächtliche Miauen noch ein Problem dar. Wichtig ist, dass Du dann konsequent bist: Ignoriere ihn, so schwer es auch ist! Wenn Du ihn mal rufst und dann ignorierst, verwirrt ihn das noch mehr. Irgendwann gibt auch die hartnäckigste Samtpfote Ruhe. Zusätzlich kannst Du beruhigende Pheromone einsetzen. Stelle Deinem Kater außerdem ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir wünschen Euch viel Erfolg und alles Gute!
Herzliche Grüße
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.10.2022 schrieb Eßer FabienneHallo, ich bin die Woche mit meinem Freigänger Kater umgezogen. Die Wohnung hatte ich schon fertig eingerichtet und hab am erst Montag seine ganzen Katzenmöbel, sowohl als auch den Kater in die Wohnung geholt.
Die erste Nacht war wie zu erwarten, er hat sich viel verkrochen und gegen Morgengrauen mit dem Maunzen angefangen.
Dienstag Nacht hatte er dann soweit auch die Spielzeuge angenommen, also konnte ich ihn da ziemlich auspowern und die Nacht war eher ruhig.
Aber heute die Nacht...er kommt aus dem Jammern nicht mehr raus, lässt mich absolut nicht schlafen. Er nimmt keine Spielsachen an, schmusen mag er nicht, auch das Futter rührt er nicht an.
Er läuft immer wieder an die Wohnungstür und wird lauter mit dem Maunzen.
So kenn ich ihn gar nicht, meistens hat er gemaunzt wenn ihm das Futter morgens zu lange gedauert hat.
Jetzt ist die Frage: Soll ich ihn einfach ignorieren (ich fühl mich bei seinem wehleidigen Maunzen sehr hilflos) oder einen Freigang wagen? Eigentlich hab ich nicht das Gefühl, dass er die Wohnung schon komplett akzeptiert hat, aber er ist durch und durch ein Freigänger und verbringt normalerweise die meiste Zeit vom Tag draußen.
Ich weiß echt nicht weiter...über einen Tipp würde ich mich echt freuen.
Viele GrüßeAm 06.10.2022 schrieb Jörg BrzemekHallo Fabienne,
danke für Deine Frage.
Da scheint Dein Kater ja wirklich einen großen Drang zu verspüren, an die frische Luft zu kommen. Das ist natürlich nicht ganz so einfach für Dich, wenn er dazu noch nicht die neue Wohnung akzeptiert zu haben scheint. Höre lieber auf Dein Bauchgefühl, anstatt nachher Deinen Kater vermissen zu müssen, wenn er nicht mehr heimkommt.
Vielleicht kannst Du ihm die neue Wohnung ja noch ein bisschen schmackhafter machen. Pheromonzerstäuber für die Steckdose helfen bei der Akzeptanz der neuen Umgebung, Bachblütentropfen sollen zudem gegen Unruhe bei der Katze helfen.
Natürlich ist es für uns auch schwierig, hier ganz gezielt einen Rat zu erteilen, letztendlich aber wollen wir ja auch nicht, dass Dein Freigänger nachher draußen ist und nicht mehr zu Dir zurückkehrt.
Vielleicht versuchst Du es erstmal mit den Duftstoffen, aus unserer Erfahrung kann das Wunder bewirken.
Wir würden uns über eine Rückmeldung sehr freuen.
Bis dahin drücken wir die Daumen, dass alles gut wird.
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.09.2022 schrieb Celina GruberHallo, ich ziehe demnächst mit meinen beiden Katzen um. Mein Freund und ich ziehen zusammen und vermischen unsere Wohneinrichtungen. Wir müssen mit den Katzen fast 3h fahren und nun frage ich mich, wie ich das für die beiden am angenehmsten und stressfreisten machen soll.
Kann mir da jemand Tips geben? Es ist mein erster Umzug mit Katzen, die beiden sind gerade mal anderthalb Jahre alt.
Liebe Grüße von Celina mit Oreo und IlvyAm 29.09.2022 schrieb Jörg BrzemekHallo Celina,
danke für Deine Frage.
Oft sind beruhigende Mittel auf natürlicher Basis für ein solches Unternehmen im Vorfeld sehr wirksam. Hier kommt es aber auch immer auf die Katze an und wie sie eine Autofahrt generell findet. Es gibt ja durchaus Katzen, denen eine Fahrt gar nichts ausmacht. Sollten Oreo und Ilvy jedoch eher abgeneigt sein, kannst Du mit zum Beispiel Bachblütentropfen Tage vorher Deinen Miezen eine beruhigende Grundstimmung verschaffen, damit sie den großen Tag gelassener meistern.
Denke daran: Gib den Katzen vor der Fahrt nichts mehr zu futtern, sonst könnte ein Häufchen im Auto oder der Transportbox liegen. Aber vergiss bitte kein Wasser, Trinken ist sehr wichtig!
Für die Fahrt kannst Du den Samtpfoten eine Lage Windeln unterlegen. Das ist nicht nur gemütlich, sondern nimmt auch mal eventuelle Ausscheidungen auf. Und wenn Ihr eine kurze Pause macht, kannst Du einfach die oberste Windel entfernen und alles ist wieder sauber.
Wenn Du magst, darfst Du uns gern berichten, wie der Umzug mit den Miezen geklappt hat.
Bis dahin alles Gute und viel Erfolg beim Umzug
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 20.09.2022 schrieb SteffiInteressanter Beitrag, aber mich besorgt eher der Umzug selbst. Ich habe bereits einen kurzen Umzug mit meinen zwei Katzen hinter mir. Es hat bloß eine Stunde gedauert und das war für sie bereits eine psychische und physische Herausforderung. Ich hatte meine Hände in den Tragetaschen und habe sie kontinuierlich gestreichelt (keine Ahnung, ob das "richtig" war, aber es schien zu helfen).
Jetzt mal gesponnen, was wenn man aus Gründen von Hamburg nach München ziehen müsste? 8 Stunden plus Pausen und sicherlich Stau...?
Abgesehen von meiner (surrealen?) Angst, dass sie vor lauter Stress sterben könnten - irgendwann müssen die kleinen ja auch mal trinken und ihr Geschäft verrichten...
Habt ihr dazu vielleicht auch ein paar Tipps, an die man gerade nicht denkt oder zumindest beruhigende Worte ^^Am 21.09.2022 schrieb Jörg BrzemekHallo Steffi,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Jegliche Veränderung bedeutet für Katzen immer ziemlichen Stress. Das hast Du ja schon selbst erfahren, aber mit Deiner liebevollen Fürsorge in Form von Streicheleinheiten hast Du ja für Rückhalt gesorgt.
Was natürlich eine so lange Reise wie einen Umzug von Hamburg nach München betrifft, ist das sicherlich eine andere Hausnummer als ein einstündiger Umzug. Hier ist viel Planung gefragt, was Deine Samtpfoten angeht.
Damit so eine Reise entspannter ablaufen kann, sind beruhigende Mittel wie zum Beispiel Bachblütentropfen vor der Reise eine Möglichkeit. Verabreiche sie Deinen Miezen, so sind sie vielleicht etwas relaxter für die Fahrt. Das beruhigt sicher auch Deine Ängste.
Was die Toilettensituation für lange Fahrten betrifft: Gib Deinen Katzen vor der Fahrt nichts mehr zu fressen, sonst könnten sie während der Fahrt erbrechen oder Kot absetzen.
Falls das dennoch der Fall sein sollte, sind Windeln eine prima Unterlage für eine Transportbox. Lege einfach mehrere übereinander und setze die Katze dann darauf. Das ist nicht nur gemütlich weich, sondern saugt auch Urin und andere Ausscheidungen auf.
Wenn es dann zu einem Halt kommt, kann man bequem die oberste, verschmutzte Windel unter der Katze entfernen und sie liegt wieder auf einer sauberen.
Dennoch solltest Du auf so einer langen Fahrt auch immer etwas zu trinken für die Miezen haben, Flüssigkeit ist sehr wichtig, auf Nahrung kann man auch mal ein paar Stunden verzichten.
Wir hoffen, dass unsere Tipps Dir etwas weiterhelfen konnten. Gerne darfst Du uns berichten, wenn Du einen solchen Umzug mit Deinen Katzen planst.
Bis dahin alles Gute für Euch.
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 03.01.2020 schrieb Ferdinand SchneiderMeine Katzen und ich werden bald umziehen. Wie ich das am besten vorbereiten soll, weiß ich nicht. Deswegen habe ich diesen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Eine gute Idee, meine Katzen zu einem Bekannten zu bringen!
Am 03.01.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo Ferdinand,
danke für deinen Kommentar. Es freut uns natürlich, dass wir dir mit unserem Beitrag ein kleines Stückchen weiterhelfen konnten. Wir hoffen, dass dein Umzug reibungslos über die Bühne geht und sich deine Katze schnell im neuen Zuhause einlebt.
Viele Grüße aus Bottrop
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.06.2019 schrieb Banana23Sehr guter Beitrag. Ich denke der Umzug mit Tieren ist immer was Besonderes. Den Stress merkt man oft schon beim einfachen Autofahren. Da wird viel gejault. Am besten holt man sich für alles andere ein Umzugsunternehmen in der eigenen Region und kümmert sich dafür mehr um die Tiere. Dann geht das schon…
Am 30.06.2019 schrieb Kim GerdesmeierHallo Banana23,
vielen Dank für Ihren netten Kommentar. Natürlich nimmt einem ein Umzugsunternehmen viel Arbeit ab, der Stress für die Miezen beginnt allerdings meist schon vor dem Umzug. Und auch die ersten Tage im neuen Heim stressen Miezen sehr. Ganz so einfach ist es also doch nicht.
Viele Grüße
Kim vom vergleichen-und-sparen.de-Team