1. Startseite
  2. Katzenversicherung
  3. Katzenratgeber
  4. Eis für Katzen
 

Eis für Katzen - unsere Rezepte für Naschkatzen

Katze wird mit Eis gefüttert

Ein leckeres Eis ist an einem heißen Sommertag eine willkommene Abkühlung. Nicht nur für Dich, sondern auch für Deine Katze. Dein Eis solltest Du jedoch nicht mit Deiner Katze teilen. Das würde Deiner Samtpfote auf den Magen schlagen. Am besten überraschst Du Deine Katze also mit einem selbst gemachten Eis. Wir haben tolle und vor allem einfache Rezepte für Dich.

Zutaten fürs Katzen-Eis

Katzen sind bekanntlich kleine Feinschmecker. Die Zutaten für das selbst gemachte Katzen-Eis sollte Deine Samtpfote daher bereits kennen und gerne fressen. Dann kommt das Eis bestimmt auch bei Deiner Katze an.

Folgende Nahrungsmittel eignen sich als Grundzutaten fürs Katzen-Eis:

Icon KatzenmilchKatzenmilch.
Liebt Dein schnurrender Mitbewohner Milch? Dann ist Katzenmilch die perfekte Basis für Dein Katzen-Eis.
Icon NaturjoghurtLaktosefreier Naturjoghurt.
Die meisten Katzen sind große Joghurt-Fans. Gehört Deine Katze dazu? Dann schadet es nicht, wenn Du ihr etwas Eis aus laktosefreiem Naturjoghurt zauberst.
Icon Liquid-SnackCat Liquid-Snack.
Diese sogenannten Schleck-Snacks haben viele Katzenfreunde eh immer im Haus. Denn sie mischen die Medikamente für ihre Katzen unter diesen Snack. Als Zutat für Katzen-Eis macht er sich aber ebenfalls super.
Icon KatzenfutterKatzennassfutter.
Die wohl gesündeste Zutat ist hochwertiges Katzennassfutter. Einfach pürieren und ab ins Eisfach. Eine vollwertige Mahlzeit ersetzt das daraus gefertigte Eis allerdings nicht. Immerhin handelt es sich beim Katzen-Eis nur um eine kleine Leckerei.
Icon ThunfischThunfisch im eigenen Saft.
Katzen lieben Thunfisch. Püriert ist eine kleine Portion daher auch eine tolle Zutat fürs Katzen-Eis.

Mit diesen Elementen kannst Du nach Herzenslust experimentieren und weitere Leckereien wie Knusper-Snacks, Kausticks, Katzenmalz oder Vitamin-Snacks hinzufügen. Probier einfach aus, was Deiner Mieze am besten schmeckt.

Eis für Katzen - schnelle und einfache Rezepte zum Selbermachen

Die meisten der oben erwähnten Zutaten fürs Katzen-Eis hast Du sicherlich bereits zu Hause. Und auch sonst brauchst Du nur sehr wenige Utensilien.

  • Mixer oder Pürierstab
  • Rührschüssel
  • Eiswürfelförmchen
  • eine kleine Tasse oder einen kleinen Messbecher

Nassfutter-Eis für Katzen

Die Herstellung ist kinderleicht. Pürier einfach das Lieblingsnassfutter Deiner Samtpfote und füge etwas Wasser hinzu. Danach gibst Du das Ganze in eine Eiswürfelform und wartest einige Stunden. Du benötigst also nur:

  • das Lieblingsnassfutter Deiner Katze
  • etwas Wasser

Joghurt-Eis für Katzen

Bei diesem Rezept musst Du noch nicht einmal zum Mixer greifen. Du verrührst einfach folgende Zutaten miteinander:

  • 200 g laktosefreien Naturjoghurt
  • 2 Cat Liquid-Snacks
  • 100 ml Katzenmilch

Anschließend gießt Du die Mischung in eine Eiswürfelschale und wartest, bis das Eis gefroren ist. Fertig.

Thunfisch-Eis für Katzen

Für dieses Rezept benötigst Du nur diese beiden Zutaten:

  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • Wasser (etwa eine halbe Tasse)

Gib den Thunfisch und das Wasser einfach in eine Rührschüssel und mix bzw. pürier das Gemisch. Nun musst Du die daraus entstandene Flüssigkeit in Eiswürfelförmchen füllen und einfrieren.

Knusper-Eis für Katzen in verschiedenen Variationen

Liebt Deine Katze Knusper-Snacks? Dann ist dieses Rezept genau richtig. In der Mitte dieses Katzen-Eises verbirgt sich nämlich eine knackige Überraschung. Verquirl einfach die folgenden Zutaten miteinander:

  • 1 Paket Katzenmilch
  • 1 Ei
  • eine Handvoll Knusper-Snacks oder Trockenfutter

Alles in eine Form geben und anschließend in die Gefriertruhe stellen.

Wassereis für Katzen

Samtpfoten sind relativ trinkfaul - selbst im Sommer. Gehört Deine Katze auch dazu? Mit diesem Wassereis kannst Du Deine Katze ja möglicherweise dazu bewegen, etwas mehr zu trinken. Füll dazu einfach einen Ballon mit Wasser. Und zwar ruhig so groß es geht. Die Kugel sollte aber natürlich noch in Deinen Gefrierschrank passen. Sobald das Wasser in dem Ballon gefroren ist, kannst Du die Ballonhülle aufschneiden. Die riesige Kugel Wassereis legst Du dann in eine Schüssel. Fertig.

Eis für Katzen selber machen - darauf solltest Du achten

Katze wird mit Eiscreme gefüttert
  1. Serviere Deiner Samtpfote das Eis nicht komplett gefroren, sondern leicht angetaut. Denn Katzen können wie wir Menschen auch einen Gehirnfrost kriegen, wenn sie kalte Speisen zu schnell essen.
  2. Vergiss nicht, dass es sich bei dem Katzen-Eis nur um einen Snack handelt. Die Portion sollte daher relativ klein sein. Und das nicht nur, weil die kühle Leckerei so einiges an Kalorien mit sich bringt. Zu viel Eis könnte Deiner Katze auch auf den Magen schlagen.
  3. Leg das Katzen-Eis am besten in einen Napf oder eine kleine Schüssel. Sonst wird aus der Eis-Schleckerei nämlich ganz schnell eine kleine Sauerei.
  4. Bei der Kreation des Eises kannst Du einiges ausprobieren. Schokolade, rohes Schweinefleisch und Rosinen gehören allerdings auf keinen Fall ins Katzen-Eis. Diese Lebensmittel sind nämlich giftig für Katzen. Welche Lebensmittel für Deine Katze ebenfalls tabu sind, erfährst Du in unserem Artikel giftig für Katzen. Schau besser einmal rein, bevor Du eine neue Kreation ausprobierst.
Icon Glühbirne

VS.-Tipp:

Sollte Deine Samtpfote doch einmal etwas gefressen haben, das sie krank macht, solltest Du umgehend mit ihr zum Tierarzt! Die Behandlungskosten übernimmt in diesem Fall zum Glück die Katzenkrankenversicherung. Du kannst Dich also voll und ganz auf die Genesung Deiner Mieze konzentrieren. Um die Kosten für Operationen, Medikamente und mögliche Nachbehandlungen musst Du Dir nämlich ebenfalls keine Sorgen machen. Weitere Informationen über die Versicherung und einen Tarifvergleich findest Du hier:

Katzenkrankenversicherung

Fazit - Eis für Katzen selber machen

Mit nur wenigen Handgriffen kannst Du Deiner Samtpfote aus ihren Lieblingsleckereien oder ihrem Lieblingsfutter eine kleine Erfrischung zaubern. Dabei kannst Du eigentlich alles kombinieren, was Deine Katze gerne frisst.

Wieso also nicht einmal etwas Nassfutter mit einem Schleck-Snack vermischen? Oder Katzenmilch mit Thunfisch? Vielleicht mag Deine Katze diese zugegeben ziemlich seltsame Mischung ja besonders? Probier es aus, Deine Samtpfote wird Dir schon zeigen, welche Eiskreation ihr Favorit ist.

Die Eisrezepte, die sich bei Deiner Katze bewährt haben, kannst Du natürlich auch gerne mit uns teilen. Wir würden uns freuen. Und unsere Samtpfoten erst recht.

Icon Versicherungsschutz

Schutz für Deine Katze

Auch Katzen können mal krank werden. Um Deiner Katze im Fall der Fälle die rettende OP oder andere notwendige Behandlungen zusichern zu können und Dich gleichzeitig vor hohen Tierarztkosten zu schützen, gibt es die:
Katzenversicherung

Icon Krankheiten

Krankheiten von A bis Z

Von welchen kleinen Zipperlein und welchen großen Leiden werden Katzen geplagt? Wie äußern sich bestimmte Beschwerden bei Deiner Katze? Hier kannst Du Dich informieren:
Katzenkrankheiten

Icon Katze

Katzen-Blog

Ein Leben mit Katze ist niemals langweilig. So aufregend wie das Dasein als Katzenhalter und so vielseitig die Themen rund um unsere geliebten Samtpfoten, so bunt ist auch unser Blog, den wir Stubentigern widmen:
Katze

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.