Am 23.11.2021 schrieb ElaHallo, meine Katze ist 1 Jahr alt und seit ihrer letzten Rolligkeit (September) erbricht sie zuerst Magensäure. Die ersten Male im täglichen Abstand, nach paar Tagen wird es immer öfter bis es ca 6x täglich wird und ca beim dritten Mal Erbrechen kommt dann Blut mit raus... Sie schleift in dieser Zeit auch öfter ihren Popo aufm Boden und leckt sich vermehrt am Po. Die ersten Tage ist sie noch sehr aktiv und hat großen Apettit, wenn es aber ganz oft am Tag wird, wird sie auch ruhig und zieht sich viel zurück. Apettit wird weniger, aber ist noch da... Beim TA wurde sie zuerst geröntgt (sie hat nichts verschluckt-das Kontrastmittel ging durch), sie bekam Medikamente gegen das Erbrechen. Nach ca. 10 Tagen ging das wieder von vorne los. Ihr wurde dann Blut abgenommen. Da sah auch alles gut aus. Da bekam sie aber auch wieder ein Medikament gegen das Erbrechen vom Arzt, das Erbrechen ging nach paar Tagen aber wieder los. Ich ging mit ihr zu einem anderem TA, der stellte anhand des ersten Röntgenbildes eine Gastritis fest. Sie bekam ein Antibiotikum, magenschonende Tabletten und darmfreundliches Futter. Dann gings aber wieder los! Diesmal vermutete der Arzt eine Allergie und empfiehlte auf Geflügel zu verzichten. Da sie vorher meist Hühnchenhaltiges Futter bekam. Ich gab ihr erstmal hypoallergenes Futter, ihr gings 3 Wochen gut, dann fing ich an, langsam zu testen ob sie denn nur Rind im Futter vertragen würde. Jetzt geht's schon wieder los. Was würden Sie empfehlen? Soll ich ihr für immer nur noch das hypoallergene Futter geben, also liegt es garnicht am Geflügel sondern generell irgendwas was im hypoallergenen Futter nicht drin ist? Eine Sache noch: kurz bevor sie mit dem Übergeben zum ersten Mal begang, gab ich ihr einen wirklich kleinen (ca. so groß wien kleiner Fingernägel) rohes Putenfleisch. Ich habe das Gefühl, sie wird wenn sie krank ist, der anderen Katze in unserem Haushalt gegenüber auch aggressiver als sonst. (Spaßkampf ist in der Zeit dann mehr mit Fauchen und Hauen) Die zwei verstehen sich eig. super, sie zanken aber zwischendurch auch mal, was noch aber sonst noch spielerisch ist. Ich denke bei ihr auch an Stress. Sie ist charakterlich total aktiv, da die Wohnung aber nur ca 5m von einer stark befahrenen Straße entfernt ist, möchte ich sie ungern raus lassen. Würde sich das nach der baldigen Kastration legen und somit vielleicht auch die Empfindlichkeit für die Nahrung?
antworten
Ist leider sehr lang geworden aber dass das einfach kein Ende nimmt, macht einem Sorgen. Die Kosten beim TA waren auch nicht ohne! Ich freue mich sehr auf eine Antwort.Am 24.11.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Ela,
die Rolligkeit stresst Katzen enorm. Gibst Du Deiner Katze vielleicht ein Medikament wie Sedometril, das die Rolligkeit unterdrückt? Dann könnte das die Gastritis auslösen. Die Nebenwirkungen dieses Medikaments sind nämlich nicht zu unterschätzen. Möchtest Du Deiner Katze den Stress der Rolligkeit und die Nebenwirkungen solcher Medikamente ersparen, ist eine Kastration daher ratsam.
Wie Dein Tierarzt schon vermutet, könnte auch eine Futtermittelallergie hinter den Symptomen stecken. Neben Proteinen wie Rind und Huhn, können auch Kohlenhydrate wie Weizen, Mais und Reis diese Allergie auslösen. Welches Futter Deine Katze nicht verträgt, kannst Du tatsächlich nur über die Ausschlussdiät herausfinden. Möchtest Du sie nicht nur mit dem hypoallergenen Futter füttern, musst Du also am Ball bleiben. Die Tipps in unserem Artikel zum Thema Futtermittelallergie helfen Dir dabei bestimmt: Futtermittelallergie bei Katzen
Noch ein Tipp am Rande, da Du die hohen Tierarztkosten erwähnt hast: Du solltest über eine Katzenkrankenversicherung nachdenken. Diese übernimmt die Behandlungskosten für Dich, wenn Deine Katze krank ist oder operiert werden muss. Falls Du Fragen zu dieser Absicherung hast, kannst Du Dich gerne bei uns melden.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.10.2021 schrieb Manfred WeiblenHi Verena,
antworten
dann versuche doch mal, ob Du nicht einen kurzfristigen Termin in einer Tierklinik oder Notfallpraxis bekommst. Mir scheint da anhand Deiner Beschreibung etwas mehr Eile geboten zu sein.
Leider können wir von hier aus keine genauere Einschätzung abgeben ohne eine Untersuchung.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es nichts Ernstes ist und es Deiner Samtpfote schnell wieder besser geht.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.10.2021 schrieb VerenaHallo,
antworten
unser Kater kam am Sonntag Abend nach fast 20 Stunden Freigang (was völlig normal ist) heim und hat da schon nicht mehr fressen wollen.
Montags hat er ein wenig gefressen (minimal). Dienstag wollte er schon wieder raus. DA haben wir ihn dann wieder in den Freigang entlassen, da wir dachten es würde ihm gut gehen. Dienstag Nachts kam er heim und sah total abgemagert aus. Wir sind am Mittwoch direkt zur Tierärtzin. Er hat bis dahin 2x Schleim gebrochen. Hat weithin nichts mehr gefressen oder großartig getrunken. Er dreht sich total angewidert rum, sobald er das Essen riecht.
Unser Kater hat etwas gegen die Übelkeit erhalten und eine Spritze erhalten was den Appetit anregen soll. Nachmittags hat er auch ein wenig gegartes Hühnchen im eigenen Saft gefressen. Seit dem war es das aber auch wieder. Er liegt viel, schläft, mag nicht raus, sitz (wenn er sitzt) ganz gekrümmt und wenn man ihn hochheben möchte und am Bauch anfässt, schreit er manchmal (auch nicht immer)..
ICh habe so Angst, dass er etwas schlimmeres hat. Wir haben erst morgen wieder einen Termin beim TA :(
Am 06.05.2021 schrieb DianaHallo liebe Leser!
antworten
Ich habe einen 6 jährigen Siam Kater. Seit über 1 Jahr hat er Probleme mit blutigen Stuhl, teils auch Durchfall, jedoch kein Erbrechen. Was früher nicht allzu häufig war, hat in letzter Zeit zugenommen (Es gab keine Futterumstellung, oder ähnliches). Der Kater wurde in den letzten Monaten auf alles getestet, was es zu testen gibt. Also Röntgen, Endoskopie, Blutuntersuchung, etc. - Antibiotika haben keine Wirkung gezeigt. Der Kater erhält nun spezielles Futter und ist in homöopathischer Behandlung und das Alles zeigt keinen Erfolg. Auch der Tierarzt kann nicht mehr weiterhelfen.
Eventuell hatte er auch schon früher damit Probleme gehabt, denn erst mit 3 Jahren habe ich ihn aus einer Familie aufgenommen.
So langsam weiß ich keinen Rat mehr.
Vielleicht hat jemand eine ähnliche Geschichte mit seinem Stubentiger?Am 06.05.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Diana,
es ist schon traurig, vom Schicksal deiner Samtpfote zu lesen.
Ich bin mal gespannt, ob noch jemand eine solche Erfahrung gemacht und diese mit dir teilen kann.
Alles Gute für dich und deinen Kater.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 01.04.2021 schrieb Simone MüllerHallo,
antworten
ich habe vor zwei Wochen eine ca. 13 Jahre alte Katze aus dem Tierheim zu mir geholt, ich wollte ihr und mir zusammen einfach noch ein paar schöne Jahre gestalten.
Mit fiel zu Hause erst auf, dass sie etwas dünn ist und sie hat nachts öfter erbrochen, teilweise weißen Schleim, ansonsten machte sie einen munteren und fresslustigen Eindruck.
Ich bin aufgrund der o.g. Symptome mit ihr nach einer Woche zur Tierärtin, diese hat bei Blutabnahme eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt und ihr ein saftförmiges Medikament verschrieben. Nach der 2. Gabe dieses Medikaments war mein Kätzchen halbtot, fraß nicht mehr, schlich geknickt herum und war müde und schwach. Wieder zur Tierärztin, sie hat Aufbauspritzen und Vitamingaben bekommen. Danach fraß sie wieder etwas, erholte sich. Nun hat die Tierärztin das andere Medikament verschrieben, eine kleine Tablette, jetzt geht es der Mieze genauso schlecht wie vor einer Woche, sie frißt und trinkt rein garnichts mehr, schläft fast nur noch, ist sehr schwach.
Was soll ich denn nur machen? Sie verträgt offensichtlich keine Medikamente, in zwei Tagen soll ich wieder zur Tierärztin kommen, dort wird sie wohl erneut Aufbaupräparate bekommen. Ich hoffe bis dahin verstirbt sie mir nicht, so schwach wie sie ist. Die Tierärztin sagte am Telefon, dass sie es bis dahin schafft solange sie keinen schwarzen Durchfall bekommt...den hat sie nicht, zum Glück. Aber meine Nerven liegen blank, das Kätzchen tut mir so leid, habe ich sie nun erst recht krank gemacht...??Am 07.04.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Simone,
zunächst einmal das Wichtigste vorab: Dich trifft absolut keine Schuld! Im Gegenteil, immerhin setzt du alle Hebel in Bewegung, damit es dem Kätzchen wieder besser geht. So viel Einsatz würden nicht viele für eine Katze zeigen, die sie eben erst aus dem Tierheim geholt haben.
Mich wundert tatsächlich sehr, dass dir das Tierheim die Krankheit verschwiegen hat. Normalerweise sind Tierheime bei Vorerkrankungen sehr genau und verschweigen so etwas nicht. Hast du dich denn schon ans Tierheim gewendet und sie gefragt, ob sie davon wussten? Vielleicht wissen sie dort ja sogar, welche Medikamente bei der Katze anschlagen. Möglicherweise war es auch keine böse Absicht, dass sie die Erkrankung nicht erwähnt haben, sondern einfach nur ein Verwaltungsfehler oder so.
Hat auch das Tierheim keine neuen Anhaltspunkte bzw. Lösungsansätze für dich, würde ich an deiner Stelle noch eine zweite Tierärztin um Rat fragen oder sogar direkt mit der Katze in die Tierklinik fahren. Dort kann man ihr dann hoffentlich helfen. Denn die Aufbaupräparate sind natürlich keine Dauerlösung.
Ich wünsche dir vom ganzen Herzen, dass es deiner Katze bald wieder besser geht und du die Zeit mit ihr endlich ohne Sorgen genießen kannst.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.03.2021 schrieb Alisha PanduHallo,
antworten
mein Kater ist mittlerweile 12 Jahre alt und seit paar Monaten bekomme ich mit wie er manchmal beugend sein Hals streckt und dabei hustet. Zudem habe ich vor kurzem einen kleinen Knubbel an seinem Nacken beim Kraulen gefunden. Heute Morgen hat er auch weißen Schaum erbrochen, obwohl er eigentlich ganz gut isst.
Ich bin wirklich verzweifelt, da ich auch nicht viel Geld habe im Moment und würde mich auch freuen, wenn man mir bitte sagen würde, auf wie viel Euro ich mich für eine Untersuchung beim Tierarzt einstellen muss.
Vielen DankAm 08.03.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Alisha,
vielen Dank für deine Nachricht.
Problem dabei ist, dass der weiße Schaum beim Erbrechen durchaus mehrere Ursachen haben kann. Eine Vergiftung ist sogar denkbar. Du solltest als erstes schleunigst mit deiner Katze zum Tierarzt, um der Sache auf den rund zu gehen.
Daher ist es vom Ansatz her schwierig, auf welche Tierarztkosten du dich einstellen musst. Mein dringender Rat ist: Nicht lange warten, sondern direkt ab zum Tierarzt. Unter Umständen besteht sogar Lebensgefahr für deine Samtpfote.
Alles Gute für euch beide.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 01.02.2022 schrieb MadlinHallo Alisha,
meine Katzen zeigen ein ähnliches Verhalten - Kopf nach vorn strecken und eine Art Husten. Konnte dir dein Tierarzt helfen?
Am 20.02.2021 schrieb PatziHay, bei meiner Katze wurde ebenfalls eine Gastritis diagnostiziert. Es ging jetzt 7 Monate gut, Aufgrund einer Futterumstellung aber seit heute fängt alles wieder von vorne an. Wie sie oben schon beschrieben haben, ist es ein ziemlich teurer Spaß. Mittlerweile habe ich in den 4 Jahren bereits 4000€ ausgegeben. Tierversicherung habe ich auch aber wenn das Budget ausgeschöpft ist steht man alleine da. Ich war heute in der Tierklinik mit ihr, es ist WE und meine Tierärztin ist nicht ans Telefon gegangen. Also Tierklinik. Ich habe der Tierärztin geschildert was meine Katze hat, es wurde etwas gegen die Uebelkeit und gegen das Fieber gegeben. Des Weiteren wurde mir bis Montag novalmintropfen und 3 Tabletten zum Fieber senken mitgegeben. Leider haben die spritzen gar nichts gebracht sie spuckt immer noch. Ich haette eigentlich gedacht, dass man auf den Besitzer hoert schließlich kennt er sein Tier aber in dieser Klinik geht es nur ums abzocken!!! Ich bin stink sauer das man meine Katze so quellt nur um Kohle zu machen. Ich weiß leider nicht wie ich das bis Montag machen soll.
antwortenAm 22.02.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Patzi,
es tut mir leid, dass es deiner Katze nicht gut geht. Vor allem ist es echt traurig zu sehen, wenn die mitgegebenen Medikamente scheinbar keine Wirkung zeigen.
Ich hoffe einfach mal, dass dein Tierarzt heute wieder erreichbar ist. Schließlich wird er die Krankengeschichte deiner Katze kennen und wissen, mit welcher Behandlung er hier am besten ansetzen kann.
Alles Gute für deine Samtpfote
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 23.11.2021 schrieb yasmin EyupogluIch habe auch eine Cronisch Kranke Katze und ohne ohne regelmäßige Cortison Depots geht nix ,Tabletten wirken nicht ,aber jetzt sind wir auf ein Futter gestoßen das uns sehr hilft und zwar Von Animonda das Integral sensitiv und von I love my Cat das Insekten Protein Futter in Dosen.Von jedem morgen und abends halbes Döschen.Aber keine leckerle oder sonst was ,nur das,oder das Insekten Futter gibts auch als leckerle.Und wir sind von 4 Wochen Cortison auf 14 Wochen gekommen,wir dachten haben es geschaft, aber ganz ohne gehts doch nicht mussten wir leider feststellen.Wir geben ihr auch noch jeden Tag 1/4 Duodenoheel und alle 5 Tage Mucosa Compositum Ampullen 1ml davon direkt in Mund ,das kannst du im Kühlschrank lagern und dir immer in eine Spritze aufziehen dann und das Tier ist nicht wieder zu erkennen.Sie ist 4 Jahre alt und wir haben alles durch,Sie wäre sogar fast gestorben ,ich habe lange gesucht bis ich diesen Durchbruch hatte mit dem Futter.
Am 23.11.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Yasmin,
es freut mich, dass Ihr eine Lösung gefunden habt und es Deiner Katze nun besser geht. Deshalb auch vielen Dank für Deinen Kommentar. Persönliche Erfahrungen sind Gold wert und helfen anderen Katzenbesitzern mit einem ähnlichen Problem oft weiter.
Ich wünsche Dir und Deiner Samtpfote weiterhin alles Gute!
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 04.02.2021 schrieb Manfred WeiblenHallo Silvia,
antworten
aus meiner Sicht begründet allein der Verdacht auf eine Gastritis die Notwendigkeit der Medikamentenvergabe. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen, dass diese von alleine abheilt.
Als kleinen Tipp findest du aber in unserem Tierarzt-Onlineverzeichnis einen Blogbeitrag zu dem Thema, wie du deine Katze mit Medikamenten versorgen kannst. Schau mal hier: Tabletten einnehmen bei Katzen
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass es deiner Samtpfote bald wieder besser geht.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 03.02.2021 schrieb Silvia HummelHallo,
antworten
bei einem Arztbesuch wurde bei unserer Katze der Verdacht auf Gastritis geäußert (erbrechen von Schleim, keine Nahrungsaufnahme). Sie hat je ein Medikament für die Übelkeit/Erbrechen bekommen, sowie ein Magenschoner. Wir haben alles mögliche schon probiert, um diese Tabletten in sie zu bekommen (im Futter versteckt, direkt ins Maul mit der Hand oder einem Tablettengeber. Keine Chance. Kann eine Gastritis, wenn nur "leicht" auch wieder von selbst abheilen?Am 02.10.2021 schrieb SchwarzIch löse die Tabletten in einer spritze mit bisl,Wasser auf und gib sie ihr dann . Funktioniert sehr gut
Am 19.12.2020 schrieb HäusslerMeine Katze soll über 2 Wochen sucralan 3x 0.85 ml bekommen. Die ersten 2 Tage hat Sie ihr Futter wieder besser aufgenommen aber nun habe ich das Gefühl das es ihr schlecht ist .Sie hat Hunger aber kann irgendwie das Futter nicht aufnehmen. Als würde ihr das Mäulchen weh tun .
antworten
Ich muss dazu sagen das meine Katze einen Tumor im Darm hat der mit einer Chemo und kortison behandelt wird.
Zu Beginn der Behandlung hat die ganz normal gefressen es geht ihr auch so nicht schlecht .Sie fordert Futter frisst ein wenig und dann schiebt die es mit der Zunge hin und her und hört auf zu fressen
Man hat ihr auch vor kurzen 2 Zähne gezogen und ein CT vom Kiefer und Zähnen gemacht weil sie immer laute Geräusche beim fressen mit den Zähnen gemacht hat.
Bei der Untersuchung kam nichts raus.
Jetzt wird vermutet das die Geräusche mit den Zähnen vom Magen kommen könnten deswegen den Säureblocker ..
Aber ich habe das Gefühl das ihr der Blocker nicht gut tut...
Sie speichelt nach der Einnahme und hat weiter Appetit..
Hat jemand Erfahrung damit gemacht das die Katze das Mittel auch nicht vertragen hat
Über Antwort würde ich mich freuen
MfgAm 21.12.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo,
oh nein, deine Katze macht ja gerade ziemlich viel durch. Die Arme. Erst die Chemo und dann die gezogenen Zähne, dazu noch die Medikamente. Eigentlich sollte das Kortison ja dabei helfen, dass sie keine Schmerzen hat und fressen kann. Vielleicht ist es gerade einfach alles sehr viel für den kleinen Körper. Da kann es natürlich durchaus sein, dass der Magen rebelliert und nicht einmal den Säureblocker akzeptiert.
Sprich am besten noch mal mit deinem Tierarzt über die Situtation. Er kennt deine Katze und den Krankheitsverlauf im Detail und wird dir bestimmt helfen können. Eventuell hat ja auch einer unserer Leser ähnliche Erfahrungen mit Säureblockern bei Katzen gemacht. Ich drücke die Daumen, dass bald alles wieder gut wird und deine Katze richtig fressen kann.
Alles Gute
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 23.11.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Wilfried,
antworten
die von dir beschriebenen Symptome treten bei einer Gastritis auf. Daher würde ich mit ihr auch kurzfristig zum Tierarzt gehen, damit du Gewissheit hast. Warte damit bitte nicht zu lange, denn es scheint etwas Ernstes vorzuliegen.
Alles Gute für deine Samtpfote.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 21.11.2020 schrieb Wilfried GroßHallo unsere Katze ist mittlerweile 20 Jahre alt und sie schreit sehr viel ob sie aufs Klo geht oder nach dem fressen und auch oft zwischendurch heute morgen hat sie wieder erbrochen dabei habe ich Blut entdeckt wir wissen nicht was sie hat auch das hochheben mag sie nicht ansonsten ist sie noch sehr fit würden uns über eine antwort freuen
antwortenAm 30.11.2021 schrieb ManuelaGuten Morgen
Ich habe eine 9 Monat altes perser Mädchen. Sie spuckte erst immer wieder mal und es waren immer Haarballen drin. Nun habe ich extra josera gegen Haarballen gekauft. Jetzt spuckt sie immer noch aber kaum ein Haarballen drin. War jetzt auch beim Tierarzt katzen ist soweit gesund und bekam eine spritze gegen Übelkeit. Wenn es nicht Besserung zeigt soll ich wieder kommen. Nun jetzt nach dem Tierarzt Besuch kotzt sie jetzt jeden Tag ihr Futter hoch. Ich weiß echt nicht weiter. Sie frisst nassfutter von miamore, carny und mjmmjm oder wie das heißt. Gebe ihr auch kleine Portionen. Sie hat kein Durchfall eher trocken Stuhl. Sie spuckt nur das Futter ohne Blut oder sonst was. Fressen tut sie gut.
Was könnte es den sein? Geh die Tage zum Tierarzt dann machen die Blutwerte.....Am 30.11.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Manuela,
vielleicht verträgt Deine Katze das Futter nicht mehr. Oder sie schlingt zu sehr und erbricht das Futter deshalb. Sollte sie wirklich zu schnell fressen, kannst Du mit einem Antischlingnapf Abhilfe schaffen. Bringt auch das nichts, könnte eine Futtermittelallergie hinter dem Erbrechen stecken. Am besten sprichst Du Deinen Tierarzt einmal darauf an. Bis zu Deinem nächsten Tierarztbesuch könntest Du es auch mit hypoallergenem Futter versuchen. Das sollte Deine Katze eigentlich nicht erbrechen. Es sei denn sie schlingt. Mehr Infos über das Thema Futtermittelallergie und was Du in solch einem Fall tun kannst, erfährst Du übrigens auch hier: Futtermittelallergie bei Katzen
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 20.01.2022 schrieb Haut BeatriceHallo,meine Katze ist16 Jahre alt und hat dieselben Symptome,ich war mit ihr beim Tierarzt...er hat nichts gefunden alle Blutwerte,Nierenwert usw. alles super in Ordnung,verschluckt hstcdue auch nix und auch keine Entzündung im Körper..sie hat ein Antbiotikum bekommen für 3 Tage...da war es gut...2 Tage später ging es wieder los
Am 21.01.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Beatrice,
in einem solchen Fall solltest Du nochmal mit Deinem Tierarzt Kontakt aufnehmen.
Denn im Internet wirst Du dazu keinen vernünftigen Rat bekommen. Dein Tierarzt kennt die Krankengeschichte und weiß mit Sicherheit, was nun zu tun ist.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 27.01.2022 schrieb PETRA LEUSCHNERHallo,ich bin Petra,am Montag musste ich meinen geliebten Kater Chico einschläfern lassen.Er hatte Magenkrebs.Im Spätsommer fing er an oft zu brechen,ich ging zum Tierartzt.Es wurde festgestellt Pankriatitis.Er bekamMedikamente wie Prednisolon und Sucrabest.Sucrabest brach er jedesmal raus.Es wurde auch nicht besser,erst nach einigen Wochen wurde Ultraschall gemacht,am Magen sei alles in Ordnung.Pankriaswerte wurden nicht besser,weiter Medikamente.Das Brechen hörte nicht auf.Anfang November nochmal Ultraschall,Magen alles in Ordnug.Meinen Kater gings immer schlechter,da wurde in die Tierklinik überwiesen.Dort stellte man auch durrch Ultaschall fest,dass er Magenkrebs hat.Eist das möglich,dass der innerhalb eines Monats wächst und 9 mm ist, oder wurde er vom Tierartzt nicht erkannt.Vielleich t hatte er gar keine Pankriatitis ,sondern Gastrietis.Kann der Krebs so schnell wachsen und entstehen.Kann er durch Gastrietis entstanden sein? Stimmt das,dass Tiere an den selben Krankeiten sterben wie ihre Besitzer,mein Mann ist vor 4 Jahren an Magenkrebs gestorben.Wenn ja, wie soll das gehen?
Am 28.01.2022 schrieb Kim GerdesmeierHallo Petra,
erst einmal mein herzliches Beileid zu Deinem Verlust! Ein geliebtes Haustier zu verlieren ist niemals einfach. Deine Fragen kann ich Dir jedoch leider nicht beantworten. Vielleicht kannst Du Dich mit Deinen Fragen ja noch einmal an Deinen Tierarzt wenden. Quasi als eine Art Abschlussgespräch.
Wichtig ist eigentlich nur, dass Du Dir keine Vorwürfe machst. Du hast alles getan und Chico hatte bei Dir ein gutes Leben. Da solche Gedanken nach einem Verlust jedoch normal sind, hilft Dir vielleicht dieser Artikel: Abschied vom Haustier
Ich wünsche Dir viel Kraft!
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team