Am 02.08.2023 schrieb StephanieHallo Katrin,
bist Du mit Deiner Katze schon beim Tierarzt gewesen? Vielleicht leidet sie an einer Hautpilzinfektion, die eine spezielle Behandlung erfordert. Im Schnitt sechs bis acht Wochen Behandlung, bis alles abgeheilt ist, sind dann nicht ungewöhnlich. Von Fall zu Fall kann dies sogar länger dauern.
Auch wenn eine andere Ursache hinter dem Juckreiz bei Deiner Katze stecken - der fachkundige Blick eines Tiermediziners auf die Problemstelle ist in jedem Fall ratsam. Er kann am besten herausfinden, was dahintersteckt und gezielt dagegen vorgehen. Mit ein bisschen Glück juckt es Deine Katze dann schon bald nicht mehr.
Herzliche Grüße und gute Besserung für Deine Miez
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 20.01.2023 schrieb Renate HilgerHallo zusammen,
antworten
wir haben eine Katze, 2,5 Jahre alt und kastriert. Sie verlor innerhalb kurzer Zeit zweimal viel Fell, vor allem an Schwanz,oberer Rücken, Schnäuzchen. Eine Hormonspritze brachte kurzzeitig Besserung. Was gespritzt wurde, weiß ich nicht. Anscheinend kommt sodass öfter vor. Mit Fressen ist es sehr wechselhaft. Trockenfutter steht immer zur Verfügung, Nassfutter wird oft verweigert, obwohl kein Wechsel war. Sie frisst und trinkt trotzdem gut. Die jüngere Zweitkatze ist 15 Monate alt und innerhalb von 4 Monaten zum zweiten Mal rollig und das genaue Gegenteil. Kann es sein, dass Katze 1 auf die Rolligkeit derart reagiert? Oder könnte es doch die Schilddrüse sein?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
RenateAm 23.01.2023 schrieb StephanieHallo Renate,
der vermehrte Fellverlust bei Katzen kann ganz verschiedene Ursachen. Welche es bei Eurer Samtpfote ist, kann der Tierarzt am besten herausfinden.
Neben Hormonstörungen kommen dafür zum Beispiel auch Hautinfektionen über Pilze oder Bakterien beziehungsweise durch einen Parasitenbefall infrage. Vielleicht ist der Grund aber auch eine von Dir bereits angedeutete Funktionsstörung der Schilddrüse. Außerdem könnte eine Allergie oder gar Stress dahinterstecken, dass Eure Miez immer wieder viel „Fell lässt“.
Übrigens spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle, damit der natürliche Fellwechsel bei der Katze problemlos vonstattengeht. Experten zufolge steigt der Eiweißbedarf während des Austauschs von Winter- und Sommerfell beziehungsweise umgekehrt. Für ein gesundes Haarwachstum sollten zudem benötigte Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, B-Vitamine, Biotin, Zink, Kupfer und Jod über die Nahrung zugeführt werden.
Besprecht am besten noch mal alles mit dem Tierarzt, um das „fellige Problem“, unter dem Eure Katze leidet, schnellstmöglich und nachhaltig beheben zu können.
Alles Liebe für Euch und Eure beiden Stubentiger
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 23.11.2022 schrieb ReginaHallo und einen schönen guten Tag!
antworten
Mein Kater hatte Ohrmilben.
Durch den starken Juckreiz hat er sich leider immer wieder an einer Stelle unterhalb der Ohrmuschel hinten blutig gekratzt.
Aus diesem Grund habe ich ihm dann einen Schutzkragen angelegt, damit die Wunde schön heilen kann und er sich nicht nochmal erneut dort aufkratzt.
Wir waren auch vor ca. einer Woche beim Tierarzt.
Gegen die Milben hat mein Kater dort einen Spot (Stronghold Plus) erhalten.
Die Öhrchen spülen wir seitdem auch 2 x täglich mit Clorexyderm Oto più.
Die Wunde am Ohr ist in der Zwischenzeit sehr gut verheilt und die Milben sind zum Glück auch weg.
Ich habe jedoch richtig Angst davor, dass ich den Schutzkragen doch etwas zu früh abnehme und sich mein Kater wieder blutig kratzt und er dadurch weitere Tage im Haus mit seinem Schutzkragen bleiben muss.
Haben Sie mir einen Tipp bzw. Erfahrungen insoweit, wie lange ein derartiger Juckreiz auf der Haut noch nach der Vergabe eines Spots wie oben anhält?
Mein Kater sehnt sich so sehr danach, wieder ins Freie zu dürfen.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Ganz herzlichen Dank und viele liebe Grüße
ReginaAm 24.11.2022 schrieb Jörg BrzemekHallo Regina,
vielen Dank für Deine Frage.
Dein armer Kater! Juckreiz ist auf Dauer unglaublich anstrengend. Dass Du den Auslöser, also die Ohrmilben, zumindest schon einmal losgeworden bist, ist ein guter Schritt.
Was Deine Frage betrifft: Leider kann man dazu keine genauen Aussagen tätigen, da jedes Tier unterschiedlich lang auf den Juckreiz reagiert. Vielleicht kannst Du den Schutzkragen noch etwas dran lassen. Wenn Du ihn abnimmst, achte genau darauf, wie Dein Kater reagiert.
Kratzt er sich nicht mehr, ist alles gut. Sollte er aber wieder damit anfangen, bleibt Dir sicher nichts anderes übrig, als die Halskrause wieder für ein paar Tage anzulegen.
Zur Not frag am besten nochmal beim Tierarzt nach, ein Anruf sollte dazu ja sicher genügen. Gerne kannst Du uns berichten, was dieser gesagt hat.
Wir hoffen, dass es Deinem Kater schnell wieder besser geht und er draußen wieder voll einsatzfähig ist.
Bis dahin für Euch alles Gute
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 17.06.2023 schrieb KatharinaHallo, ich habe 4 Katzen die seit einigen Monaten die gleichen Symptome haben. Sie kratzen sich alle am Hals, Kopf und Ohren, überwiegend aber am Hals. Ihnen wurden öfters Spot Ons gegen Flöhe, Ohrmilben und andere Milben und Würmer gegeben so dass das mittlerweile weg fällt. Sie wurden auch gewaschen und die Umgebung wurde behandelt. Das kratzen hört nicht auf. Futtermittel Allergie? Wie wahrscheinlich ist es das alle 4 sie gleichzeitig bekommen? Oder ein Pilz? Auf der Haut sieht man aber gar nichts.. Ich verzweifel langsam und der Tierarzt weiß auch nicht weiter..
Am 19.06.2023 schrieb NinaLiebe Katharina,
das ist wirklich ein merkwürdiger Fall. Wir können gut nachvollziehen, dass die bislang erfolglose Suche nach dem Auslöser des quälenden Juckreizes Deiner Katzen Dich langsam verzweifeln lässt. Wenn Parasiten im Fell ausgeschlossen werden können, liegt der Verdacht nahe, dass Deine Samtpfoten tatsächlich an einem ansteckenden Pilz oder einer anderen infektiösen Erkrankung leiden. Natürlich kann auch eine Allergie infrage kommen – gegen das Futter, gegen Putzmittel oder sogar gegen die Spot-Ons, die gegen Flöhe und Co. eingesetzt wurden. Aber es wäre tatsächlich ein großer Zufall, dass alle vier Stubentiger gleichzeitig eine solche Allergie oder Abwehrreaktion entwickeln.
Wir raten Dir dringend, nochmal ausführlich mit Deinem Tierarzt zu sprechen und ihn um eine intensive Untersuchung Deiner Lieblinge zu bitten. Sicherlich kann er mit der Entnahme kleiner Hautproben und einer Blutuntersuchung dem unangenehmen Übel auf die Spur kommen. Mit ihm kannst Du auch besprechen, ob Du das Futter wechseln solltest. Zusätzlich könntest Du versuchen, zu Hause ein anderes Putzmittel zu verwenden.
Wir wünschen Dir viel Erfolg und eine rasche Genesung für Deine Katzen!
Herzliche Grüße
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 24.07.2022 schrieb NicoleHallo,
antworten
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Unser 3 jähriger Kater kratzt und putzt sich permanent am Hals. Er hat auch Verkrustungen, kahle Stellen und kleinere Wunden am Hals. Flöhe hat er nicht. Wir vermuten eine Futtermittel-Allergie gegen Fisch oder gegen Milben im Trockenfutter. Ich habe zwar nichts im Trockenfutter feststellen können, aber ich weiß auch nicht, inwieweit man das sehen könnte. Wir hatten schon einen Termin beim Tierarzt, den wir aber absagen mussten. Unser Kater und unsere Katze haben sich so gut versteckt als sie die Transportbox sahen, dass wir sie nicht zum Tierarzt bekommen haben. Wir haben auch einmal den mobilen Tierarzt bei felmo zu uns kommen lassen. Keine Chance. Als die Tierärztin bei uns in der Wohnung war, haben sich unsere beiden Katzen so verkrochen, dass wir nicht an sie heran kamen. Aber ich denke sie müssen ja ohnehin mal zum Tierarzt. Erstmal wegen dem Juckreiz bei unserem Kater und Impfungen brauchen sie beide ja auch. Auch wenn sie beide in unserer Wohnung leben und auch auf unseren Balkon dürfen. Meine Frage ist jetzt, was den Juckreiz bei unserem Kater auslösen könnte. Vielleicht ist er auch unterfordert. Was vielleicht auch Stress bei ihm auslöst. Er ist sehr schlank und sehr aktiv. Ich muss mich mehr mit meinen beiden Katzen beschäftigen. Wie lange dauert es in etwa bis der Juckreiz bei einer eventuellen Lebensmittelallergie anhält, wenn man das dementsprechende Futter weglässt? Wir lassen das Futter mit Fisch seit ein paar Wochen weg und es tritt keine Besserung ein. Wie bewahrt man am besten Trockenfutter auf? In Glasvorratsdosen, in Kunststoffvorratsdosen oder in Dosen aus Metall, wie z. B. Keksdosen? Oder ist es besser das Trockenfutter in der Tüte zu belassen, in der man es gekauft hat und diese gut verschließt, damit dort nichts dran kommen kann. Das waren jetzt Fragen über Fragen ;-) Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt :-).
Viele Grüße,
NicoleAm 25.07.2022 schrieb StephanieHallo Nicole,
oh je, das hört sich aber nach einem wirklich schlimmen Juckreiz bei Deinem Kater an. Die Ursache könnte natürlich, wie Du vermutest, an einer Futtermittel-Allergie oder einer allergischen Reaktion auf Milben im Trockenfutter liegen.
Ob eine solche Allergie bei Deinem Kater vorliegt, kann Dir allerdings nur ein Tierarzt beantworten. Für eine Diagnose führt dieser eine Blutuntersuchung durch oder nimmt auch einen Hauttest mit dem vermuteten Allergen vor. Ein zeitnaher Tierarztbesuch wäre aus unserer Sicht daher wirklich wichtig!
Ob Du das Trockenfutter in Glas- oder Metalldosen aufbewahrst, ist eigentlich egal und bleibt ganz Dir überlassen. Wichtig ist vielmehr, dass Du die Dosen regelmäßig reinigst, indem Du sie heiß ausspülst.
Unsere weiteren Tipps zur Vermeidung von Futtermilben im Trockenfutter:
• Tierfutter nicht zusammen mit Lebensmitteln für Menschen aufbewahren
• Tierfutter an einem kühlen und trockenen Ort lagern
• angebrochenes Trockenfutter rasch verbrauchen
• kein abgelaufenes Trockenfutter verfüttern
• eventuell vorhandene Messbecher oder Dosierlöffel heiß spülen
• geöffnetes Futter luftdicht verschließen
Wir wünschen Dir und Deinem Kater alles Gute und eine hoffentlich schnelle Besserung des heftigen Juckreizes.
Viele Grüße
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 12.04.2022 schrieb AlexMeine Katze bekommt ein Medikament gegen Bluthochdruck aber die Nebenwirkungen sind übermässiger Haarausfall..Was kann ich dagegen tun.
antwortenAm 12.04.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Alex,
am besten sprichst Du darüber mal mit Deinem Tierarzt. Es wäre fatal, wenn Du jetzt unbedarft irgendwelche Mittel einsetzt, die gegen den Haarausfall wirken, aber auf der anderen Seite mit dem Blutdruckmittel kollidieren.
Viele Grüße und alles Gute für Deine Samtpfote.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 04.01.2022 schrieb Serap AnalıHallo :)
antworten
Meine süsse kratzt sich seit mehreren Monaten kräftig am Hals. Auffällig ist, wenn Ihr Juckreiz beginnt,ich bemerke,dass an ihrer haut und an den Haarwurzeln wimnzig kleine schwarze punkte ansammeln. Keine flöhe und kein akne. Das hat mein Tierarzt schon bestätigt. Wir haben auch auf futterumstellung gemacht. Anti allergische nahrung. Hilft alles nicht. Pilzinfektion hat der Arzt auch schon ausgeschlossen. Ich bin völlig ratlos. Siie verliert viel Fell und ist unruhig wegen demlr juckreiz :(Am 04.01.2022 schrieb Kim GerdesmeierHallo Serap Anali,
wenn Dein Tierarzt es nicht schon ausgeschlossen hätte, würde ich tatsächlich auch auf Akne tippen. Hat Dein Tierarzt denn so gar keinen Verdacht, was es stattdessen sein könnte? Wie wurde sie denn bisher von ihm behandelt? Hat er ihr mal eine antibakterielle Waschlotion verschrieben und etwas gegen den Juckreiz? Falls er weiterhin keine Lösung hat, solltest Du möglicherweise noch eine zweite tierärztliche Meinung einholen.
Deiner Katze könnte es bis dahin helfen, wenn Du ihren Hals möglichst sauber hältst. Solltest Du Plastiknäpfe benutzen, wäre es zudem ratsam auf Keramik- oder Metallschüsseln umzusteigen. Wichtig ist auch, dass Du sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgst. Es gibt diverse Nahrungsergänzungsmittel für Haut- und Fell. Omega-3 ist beispielsweise sehr wichtig. Wer weiß, vielleicht hilft es Deiner Katze. Bevor Du solche Ergänzungsmittel an Deine Samtpfote verfütterst, solltest Du jedoch Rücksprache mit einem Tierarzt halten.
Alles Gute
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.11.2021 schrieb MC50Egal was man hier fragt, die Antwort lautet Tierarztvesuch...also spre deine Zeit für die Frage stellen und besser direkt den Tierarzt besuchen ;-).
antwortenAm 08.11.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo MC50,
richtig, da wir natürlich keine Ferndiagnosen stellen können und dürfen, raten wir meist zu einem Tierarztbesuch.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 28.07.2021 schrieb Stolliqi ClaudiaHi,mein Kater bekommt aber nur im Sommer am Schwanz schwarze Stellen.Er lässt sich da auch nicht anfassen.
antworten
Er ist ein Freigänger.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?Am 28.07.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Claudia,
dies kann tatsächlich verschiedene Ursachen haben. Angefangen von Parasiten (z. B. Milben) über den sogenannten Fettschwanz bis hin zu Hautkrebs. Es können aber auch harmlose Leberflecken sein.
Gut möglich, dass Dir die Punkte jetzt erst auffallen, weil das Fell im Sommer nicht so dick ist. Damit Dein Kater nicht unnötig leidet und sich womögliche Parasiten/Bakterien etc. nicht ausbreiten, empfehle ich Dir einen Tierarztbesuch. So lässt sich eindeutig klären, was dahintersteckt.
Ich drücke die Daumen, dass die Flecken keine ernste Ursache haben.
Viele Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.07.2021 schrieb RitaHallo,
antworten
Wir haben seit 2 Wochen zwei Langhaarkätzchen. Schon zu Beginn ist mir aufgefallen, dass der Kater vor den Ohren im Gesicht kürzere Haare hat und man bei seinem schwarzen Fell einen leichten Kontrast sieht. Allerdings schien dies normal zu sein.Nun bilde ich mir ein, dass die stellen (beidseitig) größer geworden sind und man die Haut durch die kurzen Häärchen sieht. Die Haut sieht ganz normal aus. Er berührt die Stelle auch nicht mehr, als beim Putzen nach dem Futter. Nun frage ich mich, ob das normal ist oder etwas dahinter steckt..beide sind aufgeweckt, fressen, spielen.. etc.. allerdings haben wir die letzten 4-5 Tage Neues hochwertiges Futter gegeben und keine gekochte Hühnerbrust unter das Futter gemischt.
Habt ihr eine Idee dazu? In ca 2 Wochen geht es zum TA für die zweite Impfung. Ach ja.. die kinkis sind ca 9-10 Wochen alt...liebe GrüßeAm 27.07.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Rita,
hinter dem Haarausfall können leider viele Ursachen stecken. Angefangen von Milben bis hin zu Futterallergien. Eure Langhaarkätzchen sind im Alter von 7-8 Wochen sehr früh zu Euch gekommen. Eigentlich sollten sie da noch bei ihrer Mutter sein ... Bei den Kitten können die Trennung von der Mutter und damit auch die neue Umgebung zu Stress führen, der wiederum Haarausfall bedingt. Auch die Umstellung auf das neue Futter kann natürlich den Fellverlust hervorrufen. Das ist wirklich schwer zu sagen.
Was ein wenig verwunderlich ist, ist dass die Haare ausfallen, obwohl sich Euer Kater nicht vermehrt kratzt oder beleckt. Vielleicht fehlen ihm auch wichtige Nährstoffe. Leider können wir Dir aus der Entfernung keine genaue Diagnose geben. Hier kann Dir am besten der Tierarzt weiterhelfen.
Dir und Deinen Kätzchen alles Gute
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 08.07.2021 schrieb Tatjana PhilippMein Kater hat eine kahle Stelle am Hals. Wurde behandelt mit Antibiotika und Cortison gegen das jucken. Es geht einfach nicht weg. Erst kratzt es sich immer blutig. Habe einen strechverband angelegt gegen kratzen. Und zusätzlich bachblüten gegeben gegen Juckreiz. Da eine Stelle nah beim ohr liegt kann er dort immer noch kratzen. Es will einfach nicht heilen. Der Arzt sagte es muß Luft dran kommen abholen sobald der Verband weg ist kratzt er. Will auch nicht immer das er verschiedene Medikamente bekommt ist ja auch nicht gut. Habt ihr eine Idee damit es schnell heilt
antwortenAm 09.07.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Tatjana,
hat der Arzt denn gesagt, was den Juckreiz auslöst? Ich denke, solange Deinen Kater der Juckreiz plagt, wird er mit dem Kratzen nicht aufhören. Du solltest daher gemeinsam mit dem Arzt die Ursache finden. Flöhe, Pilze, eine Futtermittelallergie und auch Ohrmilben lösen beispielsweise einen starken Juckreiz bei Katzen aus. Vielleicht holst Du also besser noch eine Zweitmeinung ein, wenn Dein Tierarzt keine weiteren Ansätze als eine Behandlung mit Antibiotika und Cortison hat. Und das Kratzen könntest Du bis Ihr die Ursache gefunden habt mit einem Trichter stoppen. Das wird Deinem Kater zwar nicht gefallen, aber so kommt Luft an die Wunde und sie kann abheilen.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 10.04.2021 schrieb Renate PieperHallo,
antworten
seit ca. 2 Wochen hat mein Kater eine trockene blutige Stelle am Kopf, unter dem Ohr. Nicht groß so3x3 mm.
Ich kann nicht sagen, dass er sich da besonders viel und oft kratzt. Auch glaube ich, dass er keine großen Schmerzen oder einen Juckreiz hat.
Der Kater ist Freigänger und ich habe vermutet, dass er mit einer anderen Katze draußen eine „Meinungsverschiedenheit“ hatte und durch die Pfote des Anderen verletzt wurde.
Nun mache ich mir aber Sorgen, weil die Wunde nicht abheilen will. Oder ist es normal, dass ein
Abheilen von Wunden bei Katzen so lange dauern können?Am 12.04.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Renate,
meine Katzen hatten auch schon öfter Wunden an den Ohren. Manchmal dauerte es schon ziemlich lange, bis diese endgültig verheilt waren. Der Grund: Die Wunden haben sich beim Putzen und Kratzen zwischendurch geöffnet. Vielleicht ist das bei deinem Kater ja auch der Fall. Wichtig ist, dass du die Wunde im Auge behältst. Ist die Stelle sehr rot und warm oder eitert sie, hat sich die Wunde vermutlich entzündet. In solch einem Fall solltest du mit deinem Kater zum Tierarzt.
Liebe Grüße und alles Gute für deinen Kater
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 25.12.2020 schrieb AngelHallo Meine Katze hat am Ohr Kalle Stellen und am einem war Ein gerint das weggefallen ist nun ist dort auch das Fell weg was kann ich tun Danke
antwortenAm 28.12.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Angel,
vielleicht hat sich deine Katze dort zu stark geputzt oder gekratzt. Sind die Stellen auch verkrustet? Am besten gehst du mit deiner Katze einmal zum Tierarzt. Möglicherweise liegt es nur an der trockenen Heizungsluft, vielleicht steckt aber auch Parasiten wie Ohrmilben hinter den kahlen Stellen.
Ich hoffe, dein Tierarzt findet die Ursache und kann deiner Katze schnell helfen.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 20.03.2022 schrieb Irene DessiHallo meine Katze kratzt sich und hat Krusten hat sich auch blutig gekratzt am Hals auf den Kopf ist ne kahle Stelle was kann das sein bitte sie können sie mir antworten mit freundlichen Grüßen Dessi Irene
Am 21.03.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Irene,
vielen Dank für Deine Nachfrage. Leider lässt sich darauf nicht so einfach eine Antwort geben, da wir Deine Katze ja nicht untersuchen können.
Eine solche Hautveränderung und das dazugehörige Verhalten ist eigentlich immer ein Grund, mal den Tierarzt aufzusuchen.
Im Internet wirst Du sicherlich viele mögliche Ursachen genannt bekommen, aber für welche willst Du Dich entscheiden und dann womöglich auch noch dagegen vorgehen?
Überlasse das bitte Deinem Tierarzt - er kann Dir sagen, woran Deine Katze leidet und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind.
Viele Grüße aus Bottrop und gute Besserung für Deine Samtpfote.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.12.2020 schrieb KarinaHallo.
antworten
Unsere tochter habe zwei katzen zu sich genommen. nachdem den erste besitzer gestorben war kemm die zwie erst in eine pflegestelle, dan hab unsere tocher die in internett gesehen und habe die übernommen, die sind beide 8 jahre alt aber hier kommt das problem, den eine kratz sich am körper, die war shon beim TA habe salbe ausprobiert aber das hilft nich. Ich habe selst immer katzen gehabt und meine das vieleiht könte das stress sein shon wieder im eine neuer umwelt zu sein. Dar wird gerne lauter musik gespilt und wenn man denke das die zwei bei alte leute aufgewaksen ist ist das doch ein umstellung.Was meine Sie. Die tochter will jetz zum dermatologe, aber ich meine das die solte erst in eigene umwelt sehen um dei vielight dar was änderen muss.
Danke
Viele grüsseAm 21.12.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo Karina,
schön, dass deine Tochter den zwei Katzen ein neues Zuhause gibt. Katzen sind sensible Tiere. Der Juckreiz kann auf jeden Fall auch ein Zeichen von Stress sein. Die Katzen haben immerhin viel durchgemacht. Erst der Verlust der Besitzer, dann der Wechsel in die Pflegestelle und jetzt der Umzug zu deiner Tochter. Jede Katze reagiert da anders.
Die Katzen müssen nicht nur die neue Umgebung, sondern auch deine Tochter kennenlernen. Es wäre schön, wenn sich deine Tochter gerade jetzt in der Anfangszeit Zeit nimmt, um die Samtpfoten kennenzulernen. Auch braucht sie Geduld. Sie sollte die Tiere nicht stressen - und laute Musik kann durchaus ein Faktor dafür sein. Vielleicht kann sie die Musik einfach leise hören. Sollte es nicht besser werden, ist natürlich ein weiterer Besuch des Tierarztes ratsam.
Ich wünsche euch und den beiden Katzen alles Gute!
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.11.2020 schrieb Marion VryHallo meine Katze Maxi ist 9Jahre alt.Sie lebte mit einen Kater zusammen,denn ich nach 19Jahren einschläfern lassen musste.Dann war sie eine Weile alleine da ich immer arbeiten muss und sie nicht den ganzen Tag alleine lassen wollte,habe ich noch eine BKH dazu geholt das sie nicht so alleine ist.Ist auch alles gut.Dann nach einen Jahr habe ich ein Karter gefunden,er hätte den Winter nicht überstanden,habe ihn aufgepeppt alles ist gut,aber Maxi macht mir Sorgen,sie kratzt sich am Kopf und Hals teilweise blutig,was soll ich machen?
antwortenAm 16.11.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Marion,
wirklich schön, dass du so vielen Katzen ein zu Hause gibst und dich um sie kümmerst. Mit Maxi würde ich an deiner Stelle zum Tierarzt gehen. Denn der starke Juckreiz könnte viele Ursachen haben. Möglich wären Stress, Parasiten wie Flöhe, trockene Heizungsluft oder eine Futtermittelallergie. Gemeinsam mit deinem Tierarzt kriegst du das bestimmt in den Griff. Ich drücke dir und Maxi auf jeden Fall ganz fest die Daumen.
Alles Gute
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 30.10.2020 schrieb CelinaHallo
antworten
Ich habe 3 Katzen und Yuki (weiblich) hat Probleme mit ihrem Fell.
Sie hat sehr schlimmen Haarausfall und schon großflächige Kalle stellen am Hintern und an den Hinterbeinen. Sie bekommen alle regelmäßig spot on, das letzte Spot-on ist 2-3 Wochen her.
Ich habe sie heute mit einem Flohkam durchgekämt und weder Flöhe noch Flohkot gefunden.
Langsam verzweifle ich.
Es ist zwischendurch immer mal wieder besser und dann geht es wieder los.
Ich habe nächste Woche einen Termin bei TA.
Aber vielleicht habt ihr ja einen Tipp woran es liegen könnte.
LG CelinaAm 02.11.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Celina,
hinter so großen kahlen Stellen könnte einiges Stecken. Vielleicht ist eine Stoffwechselerkrankung, Stress oder ein Vitaminmangel die Ursache. Eine Diagnose aus der Ferne kann und möchte ich jedoch nicht stellen. Daher ist es gut, dass du mit Yuki zum Tierarzt gehst. Er findet bestimmt die Ursache und kann ihr helfen. Ich drücke euch die Daumen.
Alles Gute
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 26.10.2020 schrieb JuttaHAllo mein Kater (5 Jahre Freigänger) hat seit 2 Wochen etwas komisches. Angefangen hat es mit einem kleinen kreisrundem Loch am Bauch - obere Hautschichten durch bis aufs Fleisch. Das heilt nun langsam von innen nach aussen ab. Nun kam er heute mit einem 1 Euro großem Loch an der rechten Seite. Wieder nur die Hautschichten durch keine Verletzung des Fleisches. Diese Verletzung wurde nun geklammert und der Kater hat nun wieder Hausarrest. Nun meinte die TÄ heute es gäbe eine Stoffwechselkrankheit die das evtl. verursacht konnte aber nicht mehr sagen. Gibt es das wirklich?
antwortenAm 26.10.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Jutta,
vielleicht meinte deine Tierärztin eine Schilddrüsenüberfunktion? Kreisrunder Haarausfall klingt für mich allerdings eher nach einer Pilzinfektion. Vielleicht gehst du mit deinem Kater sicherheitshalber noch einmal zu einem anderen Tierarzt und holst dir eine zweite Meinung. Das kann in diesem Fall bestimmt nicht schaden, da deine Tierärztin anscheinend etwas überfragt ist.
Ich wünsche deinem Kater gute Besserung.
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 20.10.2020 schrieb MareenHi unsere Katze hat an der rechten Hals Seite (auch schwer erreichbar für sie selber) eine rote Stelle (wundartig). Diese verheilt immer und nach ca. 3 Tagen ist sie wieder wund.
antworten
Sie kratzt sich dort aber nicht denn das ist eine Stelle wo sie selber schlecht hinkommt.
Eventuell passiert es immer wenn sie mit ihrem Bruder spielt. Sie isst ganz normal und auch ihre Fellpflege ist wie immer.
Was könnte das sein?
Liebe GrüßeAm 20.10.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Mareen,
was genau das sein könnte, weiß ich natürlich auch nicht. Vielleicht ist es wirklich harmlos und die Wunde geht beim Spielen immer wieder auf. Möglicherweise liegt es aber auch an der trockenen Heizungsluft oder hat eine ganz andere Ursache. An deiner Stelle würde ich mit ihr zum Tierarzt. Dann kann er sich das einmal anschauen. Wird die Wunde immer wieder aufgekratzt, könnte sie sich nämlich auch entzünden. Das gilt es zu verhindern. Sonst wird aus der scheinbar harmlosen Verletzung hinterher doch etwas Ernstes.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.10.2020 schrieb LuisaHallo! Mein Kater hat mit etwa einem halben Jahr begonnen, sich den Hals blutig zu kratzen und es hörte einfach nicht auf. Nach sehr vielen Tierarztbesuchen (auch bei verschiedenen Tierkliniken) hatten wir das Futter umgestellt, wovon er zwar ein herrliches Fell bekam, das Kratzen jedoch nicht aufhörte. Flöhe und andere Parasiten konnten auch ausgeschlossen werden. Nach langem Suchen hat schließlich unser pensionierter Dorftierarzt eine Schwäche der Nebennierenrinde festgestellt. Seitdem bekommt er jeden Tag eine 1,25mg Prednisolon. Damit lebt er ganz gut. Seit einigen Tagen konnte ich jedoch bei ihm ein vermehrtes Kratzen am Hals feststellen und heute habe ich die erste blutige Stelle entdeckt, trotz Medikamente. Ich mache mir nun große Sorgen und kann es mir auch nicht erklären, da weder Futter, Umgebung etc. geändert wurden und sich sein liebevoller Charakter auch nicht geändert hat. Für einen Hinweis, was ich evtl. bisher übersehe, wäre ich außerordentlich dankbar!
antworten
Herzlichste Grüße!Am 14.10.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Luisa,
warst du mit deinem Kater schon beim Tierarzt? Vielleicht reicht die Dosis des Medikaments nicht mehr aus, weil sich sein Körper zu sehr daran gewöhnt hat. In dem Fall muss er neu eingestellt werden. Die Dosis solltest du allerdings nicht selbst erhöhen. Sprich vorher besser einmal mit einem Tierarzt und berichte ihm, dass die Wirkung des Medikaments scheinbar nachgelassen hat. Er wird dann sicherlich wissen, was zu tun ist.
Ich wünsche dir und deinem Kater alles Gute.
Freundliche Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 31.07.2020 schrieb BlancaHallo
antworten
Meine Katze leckt und beißt sich immer an der selben stelle hinten beim Schwanz Absatz. Sie hat dar mittlerweile schon kahle Stelle. Wir haben ihr schon Flohmittel gegeben dass hat aber nichts gebracht. Hat jemand Tipps was man dagegen tun kann ?Am 03.08.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Blanca,
danke für deine Nachricht. Wenn sich deine Katze immer an derselben Stelle kratzt und beißt, stecken da womöglich noch andere Ursachen hinter als ein vermeintlicher Flohbefall.
Deine Katze erfährt ja offensichtlich keine Linderung durch das Flohmittel.
Das ist für mich ein Signal, dass dein Tierarzt sich deine Katze mal etwas genauer anschauen sollte. Du solltest damit auch nicht zu lange zögern, da eine Verletzung der Hautoberfläche durch das Kratzen resultieren kann und demnach deine Katze anfällig für Infektionen ist. Das wiederum führt zu noch mehr Juckreiz - die Situation verschlechtert sich also.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 23.07.2020 schrieb Christine Brandner-RothHallo!
antworten
Unser Kater 3 Jahre rupft sich immer wieder an derselben Stelle am Rücken und am Schwanz das Fell heraus... TA hat schon mehrfach geschaut... findet keine Ursache... er verhält sich auch ganz normal... nur ist er extrem auf unseren Sohn 17 fixiert... der ist nunmal in der Ausbildung und am Abend draußen... er miaut schon wenn der Kerl im „ Anflug“ ist an der Gartentüre... er nimmt ihn manchmal mit raus...der sitzt schon freiwillig in seinen Rucksack... kann Frust die Ursache sein?Am 23.07.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Christine,
das Problem bei diesem Verhalten ist, dass das Kratzen allein für sich schon wieder der Auslöser des Verhaltens ist. Durch das Kratzen wird die Hautoberfläche geschädigt. Das wiederum löst ja dann auch einen Juckreiz aus, der wiederum im regelmäßigen Kratzen mündet.
Hat euer Tierarzt ihn lediglich auf Krankheiten oder Parasitenbefall untersucht? Ich würde beim Tierarzt mal nachfragen, ob er euch nicht eine Salbe verschrieben kann, die einerseits die Wundheilung vorantreibt und andererseits sich lindernd auf einen möglichen Juckreiz auswirkt.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 14.07.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo Michaela,
antworten
danke für deinen Kommentar. Wenn deine Tierärztin keine genaue Ursache finden kann, liegt der Verdacht nahe, dass es sich eventuell um eine psychische Störung handelt, wie zum Beispiel Stress. Gut möglich, dass dieser mit der Kastration einhergeht. Ist dir vielleicht aufgefallen, dass sich nach der Kastration das Verhalten deiner anderen Stubentiger deiner Katze gegenüber geändert hat? Vielleicht wird sie gemobbt? Beobachte einmal das Verhalten der Katzen untereinander. Vielleicht ist dort die Ursache zu finden. Hier findest du einen Artikel zu dem Thema: Mobbing unter Katzen
Je nachdem, wie gravierend das Problem ist, könntest du auch überlegen, einen Tierpsychologen aufzusuchen. Vielleicht kann dieser Licht ins Dunkel bringen. Ich hoffe, ihr findet eine Lösung und deiner Katze geht es bald wieder besser.
Viele Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 20.07.2020 schrieb Michaela WrennDas Verhalten der Katzen hat sich sogar sehr verändert. Es sind in 2 Katzen die Cindy die das Fellproblem hat ist allerdings diejenige die jagt . Wenn die Kortisonspritze abklingen wird das Verhalten der cindy den anderen gegenüber allerdings schlimmer . Sobald sie die spritze erhalten hat ist anscheinend der juckreiz eingedämmt. Dadurch ist sie dann entspannter. Aber es ist nur von kurzer Dauer. Bekämpft das Symptome aber nicht die Ursache. Eine Tierpychologen hatte ich noch nicht in Betracht gezogen . Danke für die Antwort
Am 13.07.2020 schrieb MichaelaHallo meine Katze wurde 2019 Kastriert .
antworten
Lebt zu Hause noch mit weiteren Stubentigern .
Nun hat sie sich nach der kastration verändert sie jagt die anderen aber nicht immer .
Und sie beißt sich am Unterbauch -Hinterläufe die Haare aus . Bisher bekam sie alle 3 Wochen Kartison spritzen und bekommt jetzt noch zusätzlich 1 zylkene .
Meine Tierärztin weiss aber nicht genau woran es liegt . Ich bringe es aber mit der kastration in Verbindung da sie vorher gesund war. Gibt es noch andere Dinge woran es liegen könnte ?
Liebe Grüße
Am 24.06.2020 schrieb BenjaminMein Kater ist 3 Jahre alt. Er kratzt sich schon lange am Hals, so dass die Wunde riesig geworden ist und blutet. Halskrause und Budy haben nichts geholfen.
antworten
Habe ihn schon so oft zum TA gebracht. Es wurde alles gemacht und nichts festgestellt. Er ist auch eine Nacht in der Praxis geblieben und es wurde alles untersucht, so dass wir auch eine saftige Rechnung erhalten haben.
Es tut mir so leid, dass ich ihm nicht helfen kann. Bin ratlos. Er versteckt sich immer unterm Bett und wenn er mal rauskommt, dann kratzt er sich Wund.
Haben Sie eventl. einen Rat.
Danke
LG BenjaminAm 25.06.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Benjamin,
das ist traurig zu hören, dass deine Samtpfote so sehr unter den Hautreizungen leidet.
Gibt es denn irgendeine Diagnose, die der Tierarzt gestellt hat? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er nichts unternommen haben soll.
Bei einer saftigen Rechnung muss ja irgendetwas bei herausgekommen sein.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom vergleichen-und-sparen.de.-Team
Am 02.06.2020 schrieb Lea MichelHallo,
antworten
meine Katze (ca. 3 Jahre alt) hat seit geraumer Zeit hinten am Rücken eine Stelle, wo das Fell ganz rau und grau ist. Am Rücken hat sie aber schwarzes Fell. Die Haare dort sind auch überhaupt nicht weich, sondern sehr stumpf. Der Rest des Körpers, bzw. Fells ist sehr glänzend, gesund und weich.
Wir hatten erst eine mögliche Allergie gegen Futter/Leckerlis im Sinn, aber die Stelle ging auch nach längerem Absetzen der verschiedenen Futtermittel nicht weg. Die Stelle scheint aber auch nicht zu jucken. Es befindet sich dort weder Kruste noch Ausschlag, die Haut weist keine Veränderungen auf. Sie hat auch keine Wesensveränderung gezeigt. Komischerweise wird die raue Steller intensiver wenn wir sie da bürsten. Vielleicht ist es ja ein Mangel an Nährstoffen??
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir vielleicht einen Ratschlag geben könntet.
LGAm 04.06.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Lea,
es tut mir leid zu lesen, welches Leiden deine Katze zur Zeit durchmacht.
Aus der Ferne ist es natürlich schwer, hier eine gezielte Diagnose zu geben. Das kann von Nährstoffmangel bis hin zu Befall von Parasiten alles Mögliche sein.
Ich würde hier an deiner Stelle mal zum Tierarzt gehen, dass er mal deine Katze genau unter die Lupe nimmt.
Damit wirst du wahrscheinlich mehr Glück haben, als mit einer Diagnose aus der Ferne.
Ich drücke dir die Daumen, dass es deiner Samtpfote bald wieder besser geht.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 02.04.2020 schrieb MarieHallöchen,
antworten
ich hoffe dass ich endlich einen Rat für meine Ragdol Mädels finde. Meine zwei Ladies (10 und 12 Jahre) leben jetzt mit mir seit über einem halben Jahr in der neuen Wohnung. Seit geraumer Zeit (im Haushalt hat sich nichts verändert) kratzen sich BEIDE links und rechts am Hals das Fell aus. Die Haut ist weder gerötet noch schuppig an den Stellen. Es liegt auch kein Flo, Pilz- oder Sonstiger Befall vor, laut Tierarzt. Ich bin ratlos. Was ist los? Kann es am Futter liegen? Habe dieses (Select Gold Trockenfutter) noch nie geändert. Kann es eine Unverträglichkeit oder ein Mangel sein? Der sich so symmetrisch bei BEIDEN Katzen GLEICHZEITIG äußert?
Danke schon einmal für Euren Rat!Am 03.04.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Marie,
danke für deine Anfrage.
Da der Tierarzt bereits Flöhe, Pilze, Infektionen oder Würmer ausgeschlossen hat, bleibt aus meiner Sicht die Möglichkeit einer Futtermittelallergie bestehen. Diese kann plötzlich auftreten, auch wenn deine Katzen vorher keine Probleme mit dem Futter hatten.
Spreche mal deinen Tierarzt auf diese Möglichkeit an. Es kann sein, dass sich deine Katzen im Laufe der Zeit die Stellen am Hals doch noch blutig kratzen und damit das Risiko von Infektionen besteht.
Alles Gute für deine Katze und bleibe gesund.
Manfred vom VS.-verglecihen-und-sparen.de-Team
Am 19.03.2020 schrieb MirijamMeine Katze kratzt sich des öfteren im Gesicht und verliert schon langsam Fell am Ansatz der Barthaare
antworten
Was könnte das sein?Am 20.03.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Mirijam,
vielen Dank für deine Nachricht. Es ist allerdings schwer, aus der Ferne hier eine Diagnose zu stellen. Fakt ist aber: Wenn deine Katze sich so sehr kratzt, dass sie an der Stelle bereits das Fell verliert, dann deutet das auf ein Problem hin, das sich der Tierarzt mal anschauen sollte.
Schöne Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 18.02.2020 schrieb JanineHallo,
antworten
ich habe drei BKH, zwei weiblich, ein männlichen.
Mein Kater macht mir etwas sorge, er leckt sich vermehrt und kratzt sich auch mehr als sonst. Und wenn er sich kratzt, liegen oft, kleine Fellbüschel in der Wohnung. Er hat bislang keine kahlen Stellen, sein Fell ist dicht, glänzt und ist auch nicht spröde. Er ist schwarz, daher kann ich besonders nach dem Bürsten, die ganzen Schuppen auf seinem Fell erkennen.
Wir Barfen und er bekommt zusätzlich Taurin und alle anderen Spurenelemente. Das letzte Blutbild, war sehr gut und er hat keinerlei Mangelerscheinung. Auch die Gabe Homöopathischer Mittel, zeigte nur bedingt Besserung.
Unser Tierarzt hat weder einen Pilz, Flöhe oder andere Organischen Probleme gefunden, Schilddrüse, Leber, Niere, alles einwandfrei.
Was kann ich noch tun, um meinem Kater, wie4der etwas mehr Lebensqualität zu geben?Am 18.02.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Janine,
wann waren Sie mit Ihrem Liebling denn beim Tierarzt? Wenn dieser erst in den letzten Tagen eine gründliche Untersuchung vorgenommen hat, sollte ja momentan alles in Ordnung sein.
Von außen ist es natürlich schwierig, eine Diagnose zu stellen.
Ich sehe hier zwei Möglichkeiten. Liegt Ihr Katze gerne an oder auf der Heizung? Dann trocknet die warme Luft die Hautoberfläche aus und es bilden sich Schuppen. Ihre Katze kratzt sich, weil es juckt und verteilt dabei Haare und Schuppen in Ihrer Wohnung.
Andererseits kann es ein, dass bei Ihrer Katze bedingt durch die früh anhaltende wärmere Witterung bereits der Fellwechsel einsetzt.
Zu Ihrer Beruhigung würde ich auch mal sagen, dass die Lebensqualität darunter sicherlich nicht leidet. Bitte beachten Sie, dass meine Vermutung lediglich auf Ihrer Schilderung basiert und keine tierärztliche Diagnose darstellt.
Halten Sie das Verhalten Ihrer Katze aber dennoch im Auge. Sollte sich Auffälligkeiten ergeben wie wunde oder kahle Stellen, gehen Sie bitte noch einmal zum Tierarzt.
Alles Gute für Ihre drei Stubentiger.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 31.01.2020 schrieb TinaHallo ich habe 1 Katze und einen Kater
antworten
Die Katze kratzt sich schon recht lange am Hals und Kopfbereich sie beist sich an den Vorder Pfoten Kahle stellen in die Beine und am Schwanz und oberer rücken juckt es sie wohl auf öfter insgesamt putzt sie sich sehr sehr viel ich habe so viel versucht Futter umgestellt war bei 3 Tierärzten Cremes Spot on usw alles nichts geholfen jeden Monat hab ich enorm hohe TA Rechnungen und meinen kleinen Schatz geht es nicht gut ich brauche dringen Hilfe !!!! Sie hat schwarze Krümel am Kinn im Fell weshalb der TA meinte es wäre kinnakne diese behandle ich Zz mit calendula Essenz und Globuli ich glaube es ist schon etwas besser geworden allerdings hört das geputzte und gekratzt einfache nicht auf und noch dazu fängt mein Kater seit 3 Wochen auch an
Was soll ich tunAm 03.02.2020 schrieb Manfred WeiblenHallo Tina,
die schwarzen Krümmelchen am Kinn Ihrer Katze können tatsächlich das Symptom einer Kinnakne sein. Insofern würde ich da mal dem Tierarzt beipflichten. Ebenso berichten viele Katzenfreunde, dass sie Calendula-Essenzen anwenden, um die Akne in den Griff zu bekommen.
Natürlich ist das noch das Problem, dass sich Ihre Katze dort regelmäßig kratzt. Das wiederum kann zu Schädigungen an der Hautoberfläche führe, dass dieser Kinnbereich anfällig für Infektionen ist. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über ergänzende Medikamente, die den Juckreiz lindern. Bitte greifen Sie dabei aber nicht auf Hausmittelchen zurück. Damit tun Sie Ihrer Katze keinen Gefallen. Auch wenn es teuer ist: Besser einmal mehr zum Tierarzt als zu wenig.
Viele Grüße und alles Gute für Ihre Samtpfoten.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.12.2019 schrieb RaubeHallo ich habe eine 15 Jahre alte Katze seit 18 Tagen Frist sie nicht mehr, und nimmt viel Wasser zu sich. und schüttelt anschließend immer wieder ihren Kopf, auch hat sie großen Gewichtsverlust. Ich versuche alles mögliche um ihren Appetit wieder herzustellen, ohne Erfolg. Was kann ich noch tun oder was kann man mir anraten?
antwortenAm 19.12.2019 schrieb Manfred WeiblenHallo Olli,
es tut uns leid zu hören, dass es Ihrer Samtpfote nicht gut geht.
In diesem Fall empfehlen wir ganz klar: Suchen Sie mit Ihrer Katze den Tierarzt auf. Hier fallen mehrere Symptome zusammen, die auf einen ernsthaft gefährdeten Gesundheitszustand hindeuten.
Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Ihre Katze wieder auf die Beine kommt.
Herzliche Grüße und ein besinnliches Weihnachtsfest.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 03.11.2019 schrieb JackyHallo, ich habe einen 4 jährigen siam Kater, seit gesten ist sein rechtes Auge bzw die Haut wo sich die tränenn sammen aufgesisswn , alles drumherum ist schwarz und zusammen geklebt , es scheint ihm nkcht zu stören auch nkcht wenn ich es mit einem nassen Tuch weg wische , dennoch mache ich mir voll die Sorgen und bin panisch wie immer . Kann mir jemand einem Rat geben ? Soll ich zum Tierarzt? Bevor die mir sagen es ist nichts er hat sich gekratzt .die Winde ist ca 1 cm lang
antwortenAm 04.11.2019 schrieb Ralf BeckerHallo, du solltest auf jeden Fall zum Tierarzt und dieses untersuchen lassen
Am 03.11.2019 schrieb SabineHallo,
antworten
Ich habe da auch mal eine Frage.
Mein Kater ca. 3 Jahre alt wurde vor rund 2 Wochen am Darm operiert, es war eine sehr schwere OP weil sein Darm an zwei stellen leider aufgeschnitten wurde.
Soweit geht es ihm wieder gut, er schnurrt und genießt seine Streicheleinheiten. Jetzt ist mir aber vor zwei Tagen aufgefallen das der an der Kehle (oberhalb des Hals) sein Fell etwas lichte war und jetzt dort einen Kahle Stelle ist. Ebenso hat er am Hintern im Afterbereich kleine kahle Stellen. Die Haut ist an beiden Stellen vollkommen normal, keine Rötungen oder sonstige Auffälligkeiten. Ich war mit der Darm OP bestimmt jetzt 8 mal beim Tierarzt (bis wir wussten was er hat, und bis es dann zur OP kam. Und natürlich die Nachsorge Untersuchung noch.) Können diese kahlen Stellen auch Stressbedingt sein ? Ich bin etwas verunsichert da die OP jetz 2 Wochen her ist. Noch dazu kommt das die Nachsorge Untersuchung diese Woche Montag war, wo wir 1 Stunde im Wartezimmer zwischen anderen Katzen und Hunden warten mussten, evtl. war das jazu viel Stress und hat den ,,Haarausfall‘ verursacht.
Schon mal vielen Dank.
Lg Sabine A.Am 04.11.2019 schrieb Ralf BeckerHallo Sabine, wir sind leider kein Tierarzt und dürfen hier auch keine medizinischen Antworten geben. Tut uns leid.. Euch alles Gute
Am 20.10.2019 schrieb HailieMeine Katze ist 6 Jahre alt und ihre Ohren sind obendrauf sehr trocken. Innen ist es sauber.
antworten
Muss ich mir Sorgen machen und zum Tierarzt gehen?
Kratzen tut sie sich am Ohr nicht. Ihr Putzverhalten ist ebenfalls normal.Am 21.10.2019 schrieb Kim GerdesmeierHallo Hailie,
ob Sie sich Sorgen machen müssen, kann ich leider nicht beurteilen. Ein Tierarztbesuch kann jedoch sicherlich nicht schaden.
Liebe Grüße aus Bottrop
Kim vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.10.2019 schrieb DagmarMein Kater hat einige „krustige“Stellen am Körper u das Fell an den inneren Oberschenkeln ging weg,scheint sich aber wieder zu verdichten
antworten
Heute frisst er seit Nachm nicht u wirkt apathisch
Ich will Montag gleich zum Tierarzt,weiss jemand,was das sein könnte?
Ich habe gr Angst um dem Schatz u habe noch zwei Süsse,bei denen ich Angst vor Ansteckung habeAm 21.10.2019 schrieb Kim GerdesmeierHallo Dagmar,
ein Tierarztbesuch ist wirklich der beste Schritt. Er wird Ihnen sicherlich weiterhelfen. Solch krustige Stellen und der Fellverlust könnten nämlich viele Ursachen haben. Eine allergische Reaktion auf Flohkot oder auch Hautpilz sowie Hormonstörungen könnten zum Beispiel dahinter stecken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kater alles Gute
Kim vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.09.2019 schrieb Ann-Cathrin HamacherHallo,
antworten
mein Kater ca. 5-6 Monate alt hat seit gestern eine kahle Stelle am mittleren Rücken (sieht aus wie bei Menschen der Kreisrundehaarausfall) die Stelle ist weder blutig noch entzündet ihn stört es auch nicht wenn ich ihn da anfasse.
Sein Fell ist sonst sehr gepflegt und gesund, er frisst normal trinkt und spielt, sein Verhalten hat sich nicht verändert. Er kratzt sich nirgends auffällig oder häufig, er putzt sich auch nicht zu häufig und nicht an dieser Stelle. Wie ich das sehe stört ihn selber die Stelle nicht. Er ist ein Stubenkater der viel Aufmerksamkeit bekommt und selten alleine ist. Er bekommt immer abwechslungsreiches und gutes Futter, bisher keine Allergien oder Auffälligkeiten.
Ich weiß nicht ob ich zum Tierarzt fahren soll, weil er sich ganz normal verhält und die Stelle nur kahl ist, hab ein bisschen sorge dass es was ist..?Am 30.09.2019 schrieb Manfred WeiblenGuten Morgen Ann-Kathrin,
dass eine Katze ab und an Haare verliert, ist erst einmal nichts Ungewöhnliches. Schließlich haben Haare nur eine begrenzte Lebensdauer und fallen irgendwann einfach aus. Bei kahlen Stellen, die im Fell symetrisch, also kreisrund, auftreten, sollten Sie mit Ihrem Liebling ruhig zum Tierarzt. Hier können durchaus Würmer, Parasiten oder Allergien dazu führen, dass es zum Haarausfall gekommen ist. Katzen sind darüberhinaus von Natur aus darauf getrimmt, Krankheiten zu verbergen. Besser einmal mehr beim Tierarzt vorbeischauen, dann haben Sie wenigstens Sicherheit und Ihr Liebling bekommt die möglicherweise benötigte Behandlung.
Alles Gute für Ihre Samtpfote
Manfred vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 05.09.2019 schrieb DaisyMeine Katze kratzt sich blutig im Genick ,immer die selbe Stelle. Allergietest und Flöhe bzw. Tiere ,würde nichts gefunden. Pilztest ist Positiv . Sie hat verschiedene Impfen bekommen und Salben. Keine Veränderung. Was kann ich noch tun ?
antwortenAm 06.09.2019 schrieb Manfred WeiblenHallo Daisy,
es tut mir leid, dass Sie so in Sorge um Ihre Samtpfote sind. Es ist natürlich schwer, von außen hier noch einen Ratschalg zur medizinischen Behandlung zu erteilen.
Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, das Verhalten Ihrer Katze genau zu beobachten. Wann muss sie sich derartig fest kratzen? Passiert das nur in einer bestimmen Umgebung? Kann es sein, dass hier Einflüsse aus dem Umfeld Ihrer katze dazu beitragen, dass sie einen solchen temporär auftretenden Juckreiz entwickelt?
Sammeln Sie Ihre Beobachtungen einmal und sprechen Sie dann Ihren Tierart darauf an.
Liebe Grüße
Manfred vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 08.08.2019 schrieb DianaHallo. Mein Kater kratzt sich seit zwei Wochen an ein und der selben Stellen ,dem Kehlkopf und reißt sich Löcher in die Haut . In der ersten Woche dachte ich seine Krallen sind evtl. zu spitz und versorgte die gesamte Stelle mit einem Antiseptikum und einem Verband . Die Löcher schlossen sich und die Wunde war rückläufig ,weshalb ich den Verband wieder weg ließ . Drei Tage verliefen normal und plötzlich riß er sich wieder ein Loch mit einem Durchmesser von 0.5 x 1,0 cm und diesmal tiefer . Was könnte das nur auslösen ?
antwortenAm 09.09.2019 schrieb Manfred WeiblenHallo Diana,
es tut mir leid, dass Ihre Samtpfote Ihnen im Moment solche Sorgen macht.
Die Ursachen dafür sind aus der Ferne kaum zuverlässig zu eruieren.
Hier sollten Sie auf alle Fälle mit Ihrem Liebling den Tierarzt aufsuchen, damit dieser nach den Ursachen der Kratzanfälle schauen kann.
Viele Grüße
Manfred vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.07.2019 schrieb Michelle FriedmannMeine Katze hat am Kopf kurz vor den Ohren und in den Ohren Immer wieder blutige stellen die dann von alleine abheilen aber ständig wieder auftreten. Waren deshalb auch schon beim Tierarzt, ein Pilz hat sich nicht gebildet.
antworten
Allerdings wundert es mich woher das kommen könnte, da unser Haushalt extrem sauber gehalten ist und wir die Schuhe auch immer vor der Wohnung lassen.
Ich macht mir ein wenig sorgen um meine Katze.
Was kann ich tun ? Da unsere Katze sich garnicht festhalten lässt sondern einen dann zerkratzen würde.Am 30.07.2019 schrieb Manfred WeiblenHallo Michelle,
ich sehe hier als einzige Lösung, den Tierarzt aufzusuchen, wenn wieder einmal die blutigen Stellen auftreten. Beobachten Sie Ihre Katze auch ein bisschen intensiver: Kommt es womöglich durch heftiges Kratzen zu den blutigen Stellen? Teilen Sie Ihrem Tierarzt Ihre Beobachtungen mit, sofern Sie welche machen.
Aus der Ferne lässt sich leider nicht einschätzen, welche Ursachen hier zu Grunde liegen.
Wir wünsche Ihnen für Ihre Samtpfote alles Gute. Lassen Sie ruhig von sich hören, wenn Sie näheres über die Ursache erfahren haben.
Ihnen noch einen sonnigen Start in den Tag.
Manfred vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.06.2019 schrieb UtaIch habe eine Katze vor einem Haus gesehen. Als ich sie streichelte, sah ich viele kahle Stellen, oben am Hals, wo sie bestimmt nicht selbst mir der Zunge hinkam, innen an den Pfoten, am Unterleib. Als der Hausbesitzer kam, fragte ich ihn. er tat so als ob er mit der katze nichts zu tun hätte. Lachte und sagte: Ich würde die nicht streicheln. Ich bekam auch Angst, sie hätte eine ansteckende krankheit. . Ich habe kein Geld für einen Tierarzt, weiß auch nicht sicher, ob sie doch jemandem gehört. Was kann ich tun?
antwortenAm 13.06.2019 schrieb Manfred WeiblenHallo Uta,
danke für Ihre Nachricht. Vom Grundsatz her muss es sich bei der Katze nicht um einen Streuner handeln. Viele Katzen sind Freigänger und ihr Herrchen oder Frauchen wäre nicht erfreut darüber, dass die Katze auf einmal anderswo versorgt wird. Es ist natürlich schwer für Sie, die Katze nicht in Ihre Obhut zu nehmen, obwohl sie sichtbar ein vermisstes Tier sein könnte. Es ist besser, wenn Sie mal im Auge behalten, ob die Katze öfter in Ihrer Umgebung erscheint. Ist das der Fall, sprechen Sie doch mal den örtlichen Tierschutzverein an. Der kann mit einer Lebendfalle die Katze einfangen, ohne dass sie Schäden davon trägt. Dann kann die Katze beim Tierarzt untersucht werden. Womöglich kann der Tierarzt eine Chip- oder Tätowierungsnummer auslesen und über die einschlägigen Verzeichnisse wie Tasso den Eigentümer ausfindig machen.
Versuchen Sie nicht selber, die Katze einzufangen. Diese kann sich mit Bissen wehren und Ihnen dadurch Verletzungen zufügen, bei denen sogar Infektionen übertragen werden. Auch wenn es schwer fällt – vermeiden Sie die Fütterung der Katze. Durch eine regelmäßige Fütterung gewähren Sie der Katze aus Sicht des Gesetzgebers Obhut und sind dann auch fortlaufend für sie verantwortlich – wenn sich der Eigentümer nicht findet. Mit diesem Verpflichtungen hängt nämlich nicht nur die weitere Fütterung zusammen, sondern auch eine tierärztliche Versorgung.
Sprechen Sie also besser den örtlichen Tierschutzverein an, wie Sie hiern weiter vorgehen sollen.
Viele Grüße
Manfred vom vergleichen-und-sparen.de-Team