9. Monat: Fitness für Körper und Geist

Du kannst nun beginnen, mit Deinem Hund fordernde Spiele zu planen. Ein bisschen mehr Anspruch als „Komm her!“ darf es schon sein. Knote doch einfach mal ein Leckerli in ein altes Handtuch oder lass ihn beim Einsammeln des in der Wohnung verstreuten Spielzeugs helfen.
Oder Du versuchst es einmal mit Clickertraining!
Clickertraining - Lernen durch positive Verstärkung
Mit dem Clickertraining kannst Du Deinem Vierbeiner auf einfache, aber effektive Weise beibringen, welche Verhaltensweisen Du Dir von ihm wünschst. Das Training mit dem Clicker basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Verhaltensforschung und orientiert sich daran, wie Tiere lernen. Es eignet sich von der Grunderziehung über Kunststücke und Tricks, die Du Deiner Fellnase beibringen kannst, bis hin zu Hundesportarten, die damit trainiert werden. Clickern kann auch bei Hunden mit Problemverhalten ein unterstützendes Werkzeug sein.
Die Basis der Clickermethode ist die positive Bestärkung. Mit einer Belohnung des erwünschten Verhaltens beeinflusst Du das Verhalten Deines Tieres auf wirkungsvolle Weise. Belohnst Du ein Verhalten, wird Dein Hund es wieder zeigen. Er will ja mehr von der Belohnung. Und genau das ist der Schlüssel. Daher musst Du die Belohnung auch an den Geschmack Deines Tieres anpassen, Leckerchen oder Spiel - je nachdem, wofür Dein Hund brennt. Aber: Beim Training auf Belohnungsbasis ist das Timing das A und O. Das bedeutet, Du musst schnell sein. Wirklich schnell. Du hast nur circa eine Sekunde Zeit, Deinem Hund zu zeigen, wie Du sein Verhalten findest. Dein Vierbeiner kann nämlich nur einen kurzen Moment eine Verbindung herstellen zwischen seinem Verhalten und Deiner Reaktion darauf. Der Clicker hilft Dir diesen gewünschten Moment mit einem Klickgeräusch präzise zu markieren und dem Hund damit kurz und knapp zu signalisieren, dass das genau richtig war, was er getan hat.
Konditionieren auf ein Geräusch

Im ersten Schritt musst Du Deinen Hund auf den Clicker konditionieren. Er muss lernen das Klickgeräusch mit etwas angenehmen zu verknüpfen. Beginne damit, den Clicker zu betätigen und Deinem Hund direkt danach eine Belohnung zu geben. Wiederhole dies an ein bis zwei Tagen, jeweils zwanzigmal hintereinander, und das Tier hat eine Verknüpfung hergestellt.
Niemals Clickern, wenn Du keine Belohnung hast oder wenn die Fellnase abgelenkt ist. Wenn Du diese Punkte beachtest, kann das Clickertraining für Dich und Deinen Vierbeiner ein großer Spaß werden. Nach einiger Zeit wird Deine Fellnase die Zusammenarbeit genießen und sich auf die regelmäßigen Trainingseinheiten mit Dir freuen.