Ich putze meinen hunden 1xpro woche mit der Ultraschall Zahnbürste von sonicar die zähene und mitbeier spetzieller zahncreme vom TA die zähne, der unterschied ist wirklich markant kei zanfleischbluten mehr und kein mungeruch
Am 16.11.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Karen,
es freut mich zu lesen, dass es bei Deinen Hunden so super klappt mit der Zahnreinigung. Gerade elektrische Zahnbürsten sind für viele Hunde gewöhnungsbedürftig - umso schöner, dass Deine Hunde brav mitmachen. Gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne sind wichtig und erleichtern Deinen Fellnasen ihren Alltag enorm.
Dir und Deinen Hunden weiterhin alles Gute!
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 28.07.2021 schrieb MelanieDanke für den ausführlichen Beitrag! Wir suchen nun schon länger nach einer Methode, um bei unserem Hund die Zähne zu reinigen. Als wir ihn vor 9 Monaten aus dem Tierheim geholt haben, hatte er noch schöne weisse Zähne. Da er nun auf Grund einer Futterunverträglichkeit nur noch Nassfutter bekommt, hat er sehr schnell Zahnbelag bekommen.
Wir dürfen ihm keine Zahnsprays o.ä. geben, da er nichts verträgt.
Hundzahnbürste? War garnichts! Nun sind wir beim Fingerling aus Mikrofaser gelandet. Was soll ich sagen, es funktioniert erstaunlich gut. Er liebt es nicht, doch er lässt sich immerhin über die Zähne reiben. Dank eurem Beitrag, weiß ich nun auch wie ich Schrittweise vorgehen kann, dass es noch besser klappt. LgAm 29.07.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Melanie,
vielen Dank für Deine eigenen Erfahrungswerte. Schön, dass Du eine Möglichkeit gefunden hast, wie Du bei Eurem Hund die Zähne reinigen kannst - und dass Du nicht direkt nach dem Versuch mit der Hundezahnbürste aufgehört hast. Denn wie Du ja selbst sagst: Wenn Hunde nur Nassfutter essen dürfen, bildet sich leider schnell einmal Zahnbelag. Und je eher man dann die Zahnhygiene unterstützt, desto besser. Auch wenn Deine Fellnase sich ein wenig sträubt, ihre Gesundheit wird es Dir danken.
Liebe Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 26.03.2021 schrieb Karla MeierMein Mann und ich haben neulich bemerkt, dass die kleinen Zähnchen unseres Hundes leider nicht mehr so sauber und gepflegt sind, wie sie es mal waren. Wir putzen ihm eigentlich regelmäßig die Zähne und versuchen seine Zähne auch mit Kausticks und Dentalspielzeug zu pflegen. Gut zu wissen, dass man festsitzenden Zahnstein jedoch nicht mit der Zahnbürste wegbekommt und dass eigentlich jeder Hund irgendwann mal eine professionelle Zahnreinigung benötigt.
Am 29.03.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Karla,
es ist schön zu lesen, dass ihr so gut auf die Zahngesundheit eures Hundes achtet. Weiter so! Dass sich ab und an trotzdem Zahnstein bildet, bleibt leider trotzdem nicht aus. Hier tragen auch die Zahnstellung und die Zusammensetzung des Speichels ihren Teil dazu bei. Bleibt jedoch dran, damit der Zahnstein nicht zunimmt. Euer Tierarzt wird euch bei der nächsten Kontrolle sagen können, ob eine Entfernung bereits anzuraten ist oder nicht.
Euch und eurer Fellnase alles Gute!
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 04.02.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo B Petschen,
es ist schön, dass du bereits im Welpenalter mit der Zahnpflege bei deiner Hündin begonnen hast. Und zwar aus zwei Gründen: Zum einen legst du damit schon früh einen guten Grundstein für gesunde Zähne. Zum anderen gewöhnen sich Hunde dann schneller an die Zahnputz-Rituale.
Dass deine letzte Hündin schlechte Zähne hatte, war natürlich Pech. Das ist wie bei uns Menschen. Manche haben einfach mehr Probleme als andere. Ich drücke daher die Daumen, dass Chanel mehr Glück mit ihren Zähnen hat.
Liebe Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 04.02.2021 schrieb B PetschenDanke für Ihren Beitrag. Seit Dem Welpenalter putze ich meinem Yorkie Mädchen Chanel die Zähne mit einem Fingerling die Zähne und habe Erfolg damit. Es gibt vorne eine Stelle , die schwer erreichbar ist, da die Lefzen sehr nah am den Zähnen angewachsen sind... der letzten Yorsherin hab ich sie auch geputzt und sie musste trotzdem fast alle ziehen, da sie leider sehr schlechte Zähne hatte. Herzlich grüsse ich Sie
Am 31.10.2020 schrieb MargitDas war wirklich ein sehr aufklärender Beitrag für mich. Gut dass ich nachgefragt habe. Jetzt im Nachhinein frage ich mich selbst, wieso ich nicht früher drauf gekommen bin, meinem Hund die Zähne zu putzen. Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen. Gleich werde ich die Zahnputzaktion in Angriff nehmen und von ihren Tipps lernen. Mit freundlichen Grüßen Margit
Am 02.11.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Margit,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es freut uns, dass dir unsere Tipps gefallen haben und du die Zahngesundheit deines Hundes durchs Zähneputzen nun aktiv unterstützt.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 14.05.2020 schrieb Jutta und LunaMit Interesse habe ich Ihren sehr informativen Beitrag gelesen, da ich gerade erst angefangen habe, meine Terrier-Schnautzer-Mischung mit 3 1/4 Jahren die Zähne zu putzen… Sie hat an einigen Zähnen gelbe Flecken, die ich hoffe, damit weg zu bekommen. Ich habe ein teures und angebliches sehr gutes Gel über das Internet bestellt und Luna ist so gar nicht begeistert….. Ich benutze daher auch nur meinen Finger (keine Bürste).
Reicht es aus, die Zähne damit einzureiben?
Darf Luna danach mit einem Leckerlie belohnt werden oder sollte ich nach dem Putzen damit lieber warten?
Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe und herzliche Grüsse von den kanarischen Inseln
Jutta und LunaAm 14.05.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo Jutta,
vielen Dank für deinen Kommentar. Oh, dass Luna so gar nicht begeistert ist vom Zähneputzen, das kann ich mir gut vorstellen. Wahrscheinlich findet sie es merkwürdig, dass du auf einmal in ihren Mund greifst und irgendetwas an ihren Zähnen machst, das sie nicht einordnen kann. Verständlich, dass sie das erst einmal nicht so toll findet. Aber ich denke, es ist gut, dass du mit der Zahnpflege begonnen hast. Vor allem, da schon gelbe Stellen zu sehen sind. Es klingt so, als ob es sich dabei um hartnäckigen Plaque oder bereits leichten Zahnstein handelt – eine medizinische Diagnose kann und darf ich dir aber auch nicht geben. Da müsste ein Tierarzt draufgucken.
Dass du die Zähne reinigst, würde ich allerdings beibehalten. Vielleicht solltest du vom bloßen Finger umsteigen auf eine kleine Fingerbürste. Diese hat mehr Griff am Zahn und reinigt dadurch etwas effektiver als der glatte Finger. Lob ist beim Zähneputzen immens wichtig – dann kommt Luna demnächst vielleicht freiwillig mit der Zahnbürste an. Wenn Streicheleinheiten nicht reichen, könntest du ein besonderes Spielzeug organisieren, mit dem sie nur nach dem Putzen für ein paar Minuten spielen darf. Dann kannst du dir das Leckerchen für eine andere Aktion aufheben. Zeigt das Spielzeug aber keine Wirkung und interessiert Luna nicht, spricht wahrscheinlich auch nichts gegen ein kleines Leckerli – dieses sollte allerdings nicht unbedingt Zucker enthalten.
Wie gesagt, wenn du dir etwas unsicher bist, solltest du einmal einen Tierarzt einen Blick auf Lunas Zähne werfen lassen. Ist der Zahnstein zu weit fortgeschritten, wird er ihn entfernen und du kannst dann mit dem Zähneputzen neuem Zahnstein vorbeugen.
Liebe Grüße auf die kanarischen Inseln
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 15.03.2020 schrieb IvonneVielen Dank für den informativen Beitrag!
Einer meine beiden Hunde lebte viele Jhre auf der Straße und nun kommen, dem Alter entsprechend einige „Baustellen „ zum Vorschein. Zähne gehören leider dazu. Er richt stark aus dem Maul und hat schwarze Stellen auf den Zähnen. Darüberhinaus sind einige Zähne wie abgeschliffen und abgebrochen. Da er erst vor kurzem am Ellenbogen operiert wurde, würde ich am liebsten eine erneute Narkose vermeiden. Was sind diese schwarzen Stellen?Zähneputzen hier auch sinnvoll? Kriegt man sowas irgendwie selber in den Griff?
VGAm 16.03.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo Ivonne,
danke für deinen Kommentar. Deine Beschreibung klingt leider gar nicht gut. Natürlich könntest du es erst einmal mit Putzen versuchen. Wenn dein Hund aber so übel aus dem Maul riecht, steckt wahrscheinlich bereits eine Entzündung dahinter. Dies solltest du unbedingt einmal von einem Tierarzt abklären lassen. Denn eine Entzündung im Maul kann schnell weiterwandern und ernsthafte Probleme mit sich bringen. Vielleicht sind auch die abgebrochenen Zähne bereits von Bakterien befallen. So leid es mir tut, aber um einen Besuch beim Fachmann kommt ihr wahrscheinlich nicht herum. Vielleicht helfen aber auch schon kleine Maßnahmen, so dass dein Hund erst einmal um eine erneute Narkose herumkommt.
Ich drücke dir und deinem Hund die Daumen, dass nichts Ernstes dahintersteckt!
Liebe Grüße aus Bottrop
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 25.06.2019 schrieb Hans BrandtHallo Stephanie. Ich habe bereits versucht, die Zähne meines Hundes zu putzen und es gefiel ihm überhaupt nicht! Er schlug sich die ganze Zeit um, und ich gab schließlich auf. Ich wusste nicht, dass es heute so viele Gegenstände für Hundezähne gibt. Ich werde im Fachgeschäft nachschauen.
Am 25.06.2019 schrieb Stephanie WolkeHallo Hans,
schade, dass das Zähneputzen bei Ihnen noch nicht so erfolgreich war. Natürlich empfindet jede Fellnase anders und deshalb wird es immer Hunde geben, die am liebsten flüchten würden. Trotz allem sind saubere Zähne ganz wichtig für ein gesundes Maul.
Deshalb sind hier viel Geduld und ein sehr langer Atem gefragt. Entscheidend ist, dass Sie Ihren Vierbeiner sehr behutsam, also Schritt für Schritt, mit dem Zähneputzen vertraut machen und nichts überstürzen.
Mein Tipp: Machen Sie Ihren nächsten Versuch doch mal mit einem Fingerling. Für viele Hunde ist dieses Hilfsmittel leichter zu akzeptieren als die klassische Hundezähnbürste. Ein weiterer Vorteil: Sie haben mehr Gefühl, wenn Sie die Zähne Ihrer Fellnase säubern. Den Fingerling bekommen Sie auch in einem Drogeriemarkt, schauen Sie mal bei den Produkten für Babys und Kleinkinder.
Viel Erfolg und beste Grüße
Stephanie vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.05.2019 schrieb Tom VogtDas wusste ich bisher nicht, dass durch den Speichel die Futterreste weggespült werden. Dann weiß ich ja jetzt wie ich das mit meinem Hund zu handhaben werde. Vielleicht frage ich beim nächsten mal nochmal meine Tierarzt.
Am 13.05.2019 schrieb Stephanie WolkeHallo Tom,
zum Glück gibt es diese „Tricks der Natur“. Trotzdem ist es immer sinnvoll, dieser natürlichen Reinigung unter die Arme zu greifen. Viel Erfolg dabei!
Alles Gute aus Bottrop
Stephanie vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 02.05.2019 schrieb HeikeVielen Dank für die Tipps für das Putzen der Hundezähne! Zähneputzen beim Hund finde ich sinnvoll. Bei meinem ersten Hund habe ich einfach nicht gewusst, dass es wirklich nötig ist. Dann mussten wir mit den entstandenen Problemen zum Tierzahnarzt. Mit dem zweiten Hund bin ich jetzt erfahrener und kümmere mich liebevoll um meinen Liebling.
Am 03.05.2019 schrieb Stephanie WolkeLiebe Heike,
danke für Ihr nettes Feedback. Freut mich sehr, wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte. Ich finde es super, dass Sie sich eigenverantwortlich um die Zahnhygiene Ihres Hundes kümmern. Sie sind ein Vorbild für andere Hundehalter. Leider wird das Reinigen der Hundezähne noch viel zu oft als Verhätscheln abgetan.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Vierbeiner alles Gute für die Zukunft!
Viele Grüße
Stephanie vom vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 10.04.2019 schrieb ZahnfanSchöner Beitrag. Ich musste das bisher nicht machen, aber mein Hund ist auch noch sehr jung. Aber gut zu wissen wie es geht. Mit dem Hund kann man immerhin nicht zum Zahnersatz nach Ungarn gehen. Von daher erhalten, was geht!
Danke!Am 11.04.2019 schrieb Stephanie WolkeHallo Zahnfan,
sehr gerne und danke für Ihr Feedback! Da haben Sie vollkommen recht: Prävention ist die erste Wahl!
Alles Gute für Sie und Ihren Hund.
Stephanie vom vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 18.06.2020 schrieb Robert K.Tja, was soll ich von solche Artikel halten…? Zunächst fängt es ja mit der richtigen Ernährung an, sprich, gesunde, artgerechte Ernährung. Nicht diese tollen Produkte aus dem Supermarkt, welche eh sehr fragwürdige Inhaltsstoffe beinhalten, von Trockenfutter ganz zu schweigen.
Unser Hund ist mittler Weile 11 Jahre alt, hatte noch nie Zahnprobleme und erfreut sich auch so bester Gesundheit. Und immer wieder kommt solche intelligente Werbung im Fernsehen, der Hund bräuchte ja täglich ein Zahnpflege-Stick. Ich möchte hier nicht den Hersteller nennen, aber der dürfte wohl so ziemlich jeden bekannt sein.
Ich kann den Herstellern derartiger Mittelchen nur empfehlen, den Tieren vernünftiges Futter anzubieten und nicht tonnenweise Schlachtabfälle, welche normal nicht zum Verfüttern geeignet sind, das Ganze noch mit Farbstoff und Zucker versehen. Jeder Mensch, der wüsste, was da im Futter für feine Sachen drin steckt, würde auf der Stelle ko..en!! Aber die Tiere müssen es fressen, weil es der Tierhalter so will.