Am 03.08.2023 schrieb ChristianHallo Sarah,
da hast Du vollkommen Recht. Da ich selbst Halter eines sehr verkuschelten Rüden bin, kann ich Deine Erfahrung nur bestätigen. Die gelegentlichen Streitigkeiten mit anderen Hunden sind zwar manchmal schon eine Herausforderung, aber keine, die man nicht in den Griff bekommt. Und nicht immer geht es dabei ja um „Dominanzgehabe“ oder Revierstreitigkeiten. Manchmal macht auch ein Rüde nur Terz, weil er Abstand will oder aber, weil er unbedingt zu dem anderen Hund hinmöchte. Letzten Endes kommt es wirklich nur auf die Erziehung und – eigentlich noch mehr – auf die Bindung zwischen Hund und Mensch an.
Wir wünschen Dir noch viel Freude mit Deinem verschmusten Hundejungen und danken Dir herzlich für Dein Feedback!
Liebe Grüße
Christian vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 02.08.2023 schrieb SarahHallo VS-Team
Das ist wirklich ein recht interessantes Thema. Ich habe jetzt seit circa 2 1/2 Jahren einen Rüden. Er ist mein erstes eigener Hund und ich muss zugeben, dass ich früher auch von einigen Vorurteilen beeinflusst wurde. Als es daran ging, nach einem geeigneten Hund für mich zu suchen, war vor allem eines wichtig: es sollte unbedingt eine Hündin sein. Egal wie groß, egal welche Rasse - hauptsache eine Hündin. Da ich nicht so viel Erfahrung mit Hunden hatte, wollte ich einen, der zutraulich, gut erziehbar und verträglich mit anderen Hunden ist - da vielen Rüden bei mir automatisch aus der Gleichung.
Heute könnte ich mit meinem Rüden nicht glücklicher sein. Als ich ihn im Tierheim fand war es Liebe auf den ersten Blick. Alles passte - und entgegen meiner Vorurteile entpuppte er sich als unglaublich verschmust und gehorsam. Ja, er makiert sehr viel und ja, er versteht sich nicht mit jedem Hund - Aber, an letzterem haben wir viel gearbeitet und auch bereits Fortschritte gemacht.
Letztendlich kommt es wirklich darauf an, ob der individuelle Mensch und Hund zueinanderpassen.
Am 11.09.2022 schrieb Christa WagneterHallo,ich habe seit 8 Jahren eine Hündin. Davor Rueden und Hündinnen im Wechsel. Kuschelig waren alle.Meine Maybe jetzt markiert an jeder Ecke und jedem Grashalm, hebt dabei meistens ihr Bein, sie denkt wohl sie ist ein Ruede. Die Nase ist zu 90 % am schnüffeln. Zuegiges Spazierengehen wirklich nur bei Fuss möglich.Da wir ländlich wohnen darf sie sich an der Schleppleine oder im Freilauf ausleben. Bei anderen Hunden entscheidet, nach einer Beissattakke auf sie, die Sympathie.
Am 12.09.2022 schrieb StephanieHallo Christa,
bei Vierbeinern ist es anscheinend ganz genauso wie bei uns Menschen: Ungeachtet des Geschlechts sind alle individuell verschieden.
Es hört sich auf jeden Fall danach an, dass ihr mit Eurer Maybe eine ganz tolle, aktive und aufgeweckte Hündin an Eurer Seite habt.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Freude miteinander!
Viele Grüße
Stephanie vom VS.-vegleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.06.2022 schrieb JenniferIch bin mir am überlegen ob ich einen blue stafford Weibchen nehmen sollte oder ei en Rüden dabei kommt es mir doch darauf an dad die blue liene Sorte einen schlechten Ruf hat wegen der Farbe das sie stark krank werden und sie kommen von Belgien dann von Deutschland über Österreich was sagt ihr dazu bitte antworten mfh
Am 21.06.2022 schrieb JörgHallo Jennifer,
einen Staffie aus der so genannten „Blue line“, also aus der blauen Linie, sollte man mit Vorsicht genießen. Hier ist es leider so, dass sowohl die Hündinnen als auch die Rüden eine sehr hohe Anfälligkeit für Erbkrankheiten haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu vermehrten Erkrankungen kommt, ist leider ziemlich gewiss. Hierbei unterscheiden sich die Krankheitsbilder sogar bei den Geschlechtern.
Wenn die Hunde dann noch über wie von Dir beschriebene Wege über gefühlt zig Ecken nach Deutschland kommen, ist besondere Vorsicht geboten. Nicht, dass Du noch einem illegalen Hundevermehrer auf den Leim gehst.
Unser Tipp an dieser Stelle: Zurzeit sind die Tierheime in Deutschland ziemlich gefüllt. Vielleicht kannst Du Dich dort einmal umschauen. Hier kannst Du dann auch sicher sein, dass die Fellnasen ärztlich untersucht sind und Du keine „Katze im Sack“ kaufst. Und wer weiß, vielleicht verliebst Du Dich dort ja in einen besonderen Hund?
Wir würden uns freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst, was Deine Entscheidung anbetrifft.
Alles Gute und viel Erfolg bei der Wahl Deines neuen Familienmitglieds!
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.04.2020 schrieb Maros FeherHallo Team von VS,
ich befasse mich mit der Rasse Chihuahua. Mit vielen was, du geschrieben hast, hast du natürlich Recht. Viele Chihuahua Besitzer meinen Charakter entscheidet am Ende. Aber es gibt auch einige die in Foren schreiben, dass die Rüden doch anders sind als Hündinnen. Genau in dem Sinne wie hier oben beschrieben. Wenn sich jemand nicht entscheiden kann, ein besseres Bild kann man sich dann beim Züchter vorort machen. Und den natürlich ausfragen.
Danke für dein Beitrag.
VG
Maros.Am 30.04.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo Maros,
danke für deinen Kommentar. Rüde oder Hündin, bei diesem Thema redet jeder Hundebesitzer gerne mit. Und wahrscheinlich hat auch jeder von ihnen – aufgrund der eigenen Hundeerfahrung – ein kleines Stück weit Recht. In der Regel ist jedoch folgendes festzuhalten: Rüden und Hündinnen unterscheiden sich optisch. Und ihre Triebe führen dann und wann zu unterschiedlichen Verhaltensmerkmalen. Doch ob der individuelle Charakter eines Hundes wirklich dem Geschlecht zuzuschreiben ist, das ist kaum zu beantworten. Immerhin spielen auch die Erziehung und die frühen Erlebnisse des Hundes eine Rolle. Es ist also ein sehr vielschichtiges Thema. Aber wie du selbst sagst: Einfach in Ruhe mit dem Züchter oder einem Tierheimmitarbeiter reden, so finden Hundefreunde mit Sicherheit den richtigen Vierbeiner für sich – egal, ob Männchen oder Weibchen.
Viele Grüße aus Bottrop
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 25.03.2020 schrieb Veronica JacobsenGuten Tag, wir überlegen zwei Hunde zu haben. Geschwisterhunde. Wir sind uns aber nicht im klare genug ob ein Rüde oder zwei Rüde oder zwei Hündinnen oder ein Pärchen. Wir haben zwei Jungs als Kinder.
Können Sie uns einigermaßen helfen?
Danke sehrAm 25.03.2020 schrieb Julia SiegfriedHallo Veronica,
deine Frage ist pauschal leider nicht so leicht zu beantworten. Denn das Geschlecht ist gar nicht immer so entscheidend wie gedacht bei zwei Hunden. Es kommt auch sehr viel auf das Wesen der beiden Hunde sowie auf die Beziehung zu Herrchen und Frauchen an. Dass ihr zwei Jungs zuhause habt, spielt bei der Überlegung eine eher untergeordnete Rolle.
Häufig wird gesagt, dass Weibchen und Weibchen sich nicht gut verstehen. Oder auch zwei unkastrierte Rüden. Dies mag natürlich auf einige Hunde zutreffen – muss es aber nicht. Viele Hundebesitzer haben zum Beispiel auch drei Hunde. Da ist definitiv zweimal dasselbe Geschlecht dabei … Wie gesagt, eine pauschale Aussage zu treffen ist schwierig. Ich würde mich an eurer Stelle nicht im Vorhinein festlegen. Da ihr eh überlegt, ein Geschwisterpärchen zu holen, kann man euch beim Züchter, im Tierheim oder auch bei privatem Verkauf bestimmt sagen, welche Hunde aus dem Wurf gut zusammen passen.
Viel Spaß mit euren zwei Fellnasen!
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team