Am 24.04.2023 schrieb NinaLiebe Nicki,
was Du beschreibst, klingt leider wirklich danach, dass Du auf Deinen Hund allergisch reagierst. Zumindest scheint sich Deine Pollenallergie durch den Kontakt mit dem Tier verschlimmert zu haben. Hast Du mal ein Allergietagebuch geführt? Zu notieren, wann welche Symptome auftreten und wann diese wieder verschwinden, könnte sehr aufschlussreich sein. Sollte sich der Verdacht durch den Allergietest beim Arzt und eine zusätzliche Blutuntersuchung bestätigen, sprich am besten mit dem Experten, was Du tun kannst. Manchmal ist eine Hypersensibilisierung möglich, bei der Dir die Allergene gespritzt werden, damit Dein Körper sich daran gewöhnt. Die gute Nachricht ist: Nicht immer muss ein Tier bei einer Allergie abgegeben werden. In unserem Beitrag findest Du 7 Tipps, trotzdem mit einem Hund zu leben.
Wir wünschen Dir viel Erfolg und alles Gute!
Herzliche Grüße
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 18.12.2022 schrieb JanaHallo,
antworten
Wir haben seit Ende Oktober einen kleinen Bolonka adoptiert und ca 2 Wochen später bekam mein Sohn, 8 Jahre eine Bronchitis.
Diese wurde etwa eine Woche auskuriert und eine weitere Woche war alles gut. Dann die nächste Bronchtis. 2 Wochen später nun wieder Husten und Fieber. Liegt die Vermutung nahe, dass er auf den Hund allergisch reagiert? Weitere Symptome weißt er nicht auf.Am 19.12.2022 schrieb StephanieHallo Jana,
welche Ursache hinter den wiederkehrenden Bronchitis-Infektionen Eures Sohnes stecken, Fall kann nur der (Kinder)Arzt sicher klären.
Theoretisch besteht natürlich die Möglichkeit, dass eine Hundehaarallergie dahintersteckt. Der Grund könnte aber genausogut eine momentan stärkere Infektanfälligkeit Eures Sohens sein.
Nach fast drei Pandemie mit Kontaktbeschränkungen, Maske-Tragen und übermäßigem Desinfizieren kann das Immunsystem schon mal weniger leistungsstark sein, und gerade die Abwehrkräfte von Kindern sind ja erst im Aufbau. Aktuell sind ja insbesondere die Kinderkliniken mit kleinen Patienten gefüllt, die sich mit verschiedenen Atemwegserkrankungen plagen.
Um sicherzugehen, ob möglicherweise eine Hundehaarallergie oder doch eine andere Ursache hinter der wiederkehrenden Bronchitis Eures Sohnes steckt, lasst ihn deshalb am besten rasch mal vom Kinderarzt durchchecken!
Eine schnelle und gute Besserung für Euren Sohn und Euch allen alles Liebe
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 04.12.2022 schrieb AleHallo, seit einem paar Jahren ich weiß, dass ich gegen Hund allergisch bin. Ich bin schon zum Arzt gegangen und die sagen alle Ärzten dass kein Spritzen gibt damit man die Allergie reduzieren könnte oder etwas so. Was soll ich machen um eine Behandlung von Arzt zu bekommen?
antwortenAm 05.12.2022 schrieb StephanieHallo Ale,
die Gründe, warum Dir die Ärzte keine Spritzen gegen Deine Hundehaarallergie-Beschwerden verordnen, können wir nicht beurteilen. Solche Spritzen bekämpfen wohl aber auch eher die Symptome, nicht den Auslöser der Allergie.
Laut unseren Recherchen ist die momentan einzige Möglichkeit, der Ursache der Allergie seitens der Mediziner auf den Leib zu rücken, die Immuntherapie. Die Wirksamkeit der auch als Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung bekannten Behandlung ist bei Katzenallergenen gut erwiesen. Allerdings gibt es bei anderen Tierallergien bislang nur unzureichende Forschungsergebnisse.
Vielleicht hilft es aber zumindest ein wenig, die Beschwerden zu mildern, indem Du die allergieauslösenden Kontakte mit den Hundehaaren reduzierst. Dafür haben wir ein paar konkrete Tipps:
• entferne Tierhaare regelmäßig und gründlich aus Deiner Kleidung (Fusselbürste, Wäsche)
• reinige neben der Kleidung auch regelmäßig andere Textilien, beispielsweise Polstermöbel, Teppiche, Matratzen und Vorhänge
• verwende Staubsauger mit antiallergenen HEPA-Filtern
• wisch die Böden in deiner Wohnung regelmäßig
• lass Dich nicht von deinem Hund abschlecken
• wenn Du Deinen Liebling gestreichelt hast, wasch Dir anschließend direkt gründlich die Hände
• bedenke auch den Vierbeiner häufiger mal mit einer Wäsche
• mach Dein Schlafzimmer und vor allen Dingen Dein Bett zur hundefreien Zone
• meide Textilien aus Kamelhaar sowie Angora-, Alpacca- oder Schafwolle
• falls Du rauchen solltest: versuch Dich vom Glimmstengel zu befreien
Vielleicht magst Du uns berichten, ob der eine oder andere Tipp Dir helfen konnte?
Wir wünschen Dir in jedem Fall viel Erfolg bei der Reduzierung der Allergiebeschwerden und alles Gute.
Viele Grüße aus Bottrop
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 18.10.2022 schrieb Marielies SteudtnerHallo,wir haben seid Mai eine Hündin aus dem Tierschutz,die viele Allergien hat (Pollen, Gräser,Hausstaubmilben,Futter usw.). Bei ihr haben wir jetzt mit einer Desensibilisierung begonnen.Seid gestern habe ich Schnupfen,kratzen im Hals,muss husten u.niesen.Die Hündin ist jetzt 4 Monate bei uns.Kann es sein,dass mein Körper erst jetzt allergisch reagiert? Oder ist eine Erkältung wahrscheinlicher?
antwortenAm 19.10.2022 schrieb Jörg BrzemekHallo Marielies,
danke für Deine Frage.
Allergien kommen oft urplötzlich, obwohl man vorher nie eine hatte. Genauso urplötzlich kann man sich eine Erkältung zuziehen. Aus unserer Sicht solltest Du in Deinem Fall einmal abwarten, wie lange sich die Symptome bei Dir zeigen. Bei einer Erkältung sollten diese ja innerhalb von zirka zwei, höchstens drei Wochen wieder verschwunden sein.
Hast Du jedoch länger die Symptome, würden wir tatsächlich dazu raten, mal einen Allergietest beim Arzt zu machen. Sollte sich Dein Zustand aber vorher stark verschlechtern, wäre ein genereller Besuch beim Arzt erforderlich.
Dir eine schnelle Besserung und alles Gute für Euch und Eure Hündin
Jörg vom VS.vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.08.2022 schrieb borisHallo, wie lange bleiben denn die Allergene in der Luft oder auf Stoffen nachdem man Besuch von einem Hund hatte? (Klar man muss alles gründlich reinigen. Aber die Proteine schweben bzw. fliegen ja auch durch die Luft oder?)
antworten
LgAm 15.08.2022 schrieb Jörg BrzemekHallo Boris,
vielen Dank für Deine Frage.
Grundsätzlich treffen hier mehrere Dinge aufeinander. Einmal ist die Menge der Allergene / Proteine wichtig, die der Hund im Laufe seines Besuchs unabsichtlich in der Wohnung verteilt. Hautschuppen, Schweiß, Haare und Speichel sind hier die Transporter.
Auch ist die Reaktion des menschlichen Immunsystems zu betrachten. Manche haben bereits nach einem kurzen Kontakt mit nur wenigen Allergenen eine starke Reaktion, andere wiederum reagieren erst bei einer größeren Menge an Eiweißpartikeln.
Jedoch ist es immer ratsam, alles gründlich zu reinigen, was der tierische Besuch irgendwie berührt haben könnte. Am besten hilft bei Möbeln oder Gegenständen ein feuchtes Tuch zum Staubwischen, so werden alle Partikel gut aufgenommen.
Ganz wichtig ist dazu das Lüften. So können Teilchen, die in der Luft schweben, nach draußen befördert werden.
Denn es ist leider Fakt, dass Allergene sehr lange in geschlossenen Räumen überdauern können. Die allgemeine Erkenntnis liegt hier bei mehreren Wochen, manchmal Monaten. Daher ist es wichtig, dass man als Tierhaarallergiker nach einem tierischen Besuch immer anschließend gut durchlüftet, am besten täglich.
Alles Gute und viel Erfolg bei der Allergiebekämpfung!
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.06.2022 schrieb JörgHallo Max,
antworten
vielen Dank für Deinen Kommentar! Es ist immer schade zu hören, wenn Menschen auf Haustiere allergisch reagieren. Haustiere sollen unser Leben bereichern und wenn sie ohne Absicht beim Menschen Allergien auslösen, ist das wirklich schade.
Wir hoffen, dass Ihr eine Lösung finden könnt, die sowohl für Euch als auch für Euren Labrador gut ist. Wir würden uns freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest, wie Ihr nun die Situation gemeistert habt.
Alles Gute für Euch und den Labrador
Jörg vom vs.vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 24.06.2022 schrieb MaxNur zur Info, im Allgemeinen werden die allergischen Reaktionen auf Tiere stärker je älter das Tier ist. Bei unserem Labrador war es als Welpe gar nicht, seitdem er Geschlechtsreif ist geht es erst richtig los.
antworten
Als Allergiker, der als Kind/Jugendlicher Meerschweinchen in der Bude hatte und jetzt einen Hund geholt hat (Pricktest Hund nicht nachweisbar, mehrfach vom Welpen kratzen und darauf abschlecken lassen ohne Reaktion) kann ich nur empfehlen keinen Hund zu holen, wenn die Kids oder man selbst auch nur ein wenig reagiert.Am 09.09.2023 schrieb BauerHallo Max,
Ich bin gerade in gleiche Situation, was habt Ihr am Ende gemacht mit dem Hund? Ich habe immer Hunden gehabt und nie mal Allergie, wir haben vor 3 Monate ein Labbi geholt, er ist gerade 5 Monate alt und jetzt geht es richtig los bei mir.
Am 02.05.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Andrea,
antworten
es ist durchaus wahrscheinlich, dass diese Ursachen erneut bei den Hundehaaren liegen. Ohne genaue Tests ist dazu keine hundertprozentige Aussage möglich.
Bedenke bitte, dass das Internet nicht den Gang zum Arzt ersetzen kann. Du solltest Dich daher noch einmal an Deinen behandelnden Arzt wenden.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.04.2022 schrieb Andrea N.Hallo, ich bin gegen das prostata hormon cf5 unseres hundes allergisch. Er ist seit 9 wochen kastriert. Ich hatte in dieser zeit keinen kontakt zu ihm. Wir haben sogar rine neue wohnung bezogen. Nun nach dem Umzug fängt alles wieder von vorne an. Ich habe Atemnot und Panikattacken. Kannves sein das es immer noch der Hund ist. Oder die Hundehaare obwohl ich auf diese nicht reagiert habe? Wäre super wenn mir jemand antworten würde.
antworten
Am 19.01.2022 schrieb Alexandra SchmitzWas sollen das denn für Ärzte sein die einen Test mit den Hundehaaren durchführen können. Die Hautärzte die ich gefragt habe sagen alle nein das geht nicht. Sie sagen dass sie nur einen Bluttest machen können allgemein oder den Pricktest und mehr gibt es nicht.
antwortenAm 19.01.2022 schrieb Kim GerdesmeierHallo Alexandra,
mittels der molekularen Allergiediagnostik lässt sich herausfinden, welcher Einzelstoff (Allergen) die Allergie auslöst. Und auch ein sogenannter Provokationstest wäre eine Möglichkeit. Sprich Deinen Arzt doch einfach einmal darauf an.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 09.01.2022 schrieb IreneHallo ich bin total verzweifelt, wir haben seit einer Woche einen Pflegehund. Als wir zum Kennenlernen waren hatte ich keinerlei Symptome, aber jetzt zu Hause, Hab ich ab und zu juckende augen und Nase. Vor zwei Jahren hab ich einen Allergie test machen lassen der negativ auf Hunde war. Kann es trotzdem sein das ich auf ihn reagiere? LG
antwortenAm 10.01.2022 schrieb Kim GerdesmeierHallo Irene,
trotz des Tests vor zwei Jahren, kann es tatsächlich sein, dass Du allergisch auf Deinen Pflegehund reagierst. Am besten machst Du erneut einen Test, und zwar mit den Haaren Deines Pflegehundes. Denn nicht jeder Vierbeiner ist gleich. Es kann also sein, dass Du auf Deinen Pflegehund allergisch reagierst, auf andere Fellnasen jedoch nicht.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 23.11.2021 schrieb MelHallo! Wir haben uns einen Welpen reservieren lassen. Noch ist er nicht eingezogen. Jedoch hat mein 8-jähriger Sohn nun bei einem anderen Hund allergisch reagiert (mit Husten). Jetzt mache ich mir Sorgen.
antworten
Sollte man eine Hyposensibilisierung in Betracht ziehen? Diese dauert ja 3 Jahre. Kann der Welpe trotzdem einziehen oder darf dann bei der Behandlung kein Hund im Hause sein? Es soll ein Golendoodle werden. Alle Kinder freuen sich so sehr. Aber die Gesundheit geht vor.
Zurzeit wird mein Sohn auf Birkenpollen sensibilisiert und hat damit sehr gute Erfolge erzielt. Aus schlimmem Asthma ist jetzt nur noch eine fliesende Nase geworden.Am 23.11.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Mel,
nur weil Dein Sohn auf einen Hund allergisch reagiert hat, muss das nicht zwingend für alle Vierbeiner gelten. Am besten besuchst Du mal mit ihm zusammen den Welpen und schaust, wie er dann reagiert. Außerdem könntest Du um ein paar Haare von dem Welpen bitten. Mit denen kann ein Arzt testen, ob Dein Sohn allergisch auf ihn reagiert. Ob es klug ist, während der Hyposensibilisierung einen Hund zu halten, kann ich Dir leider nicht sagen. Dein Arzt wird Dir diese Frage aber bestimmt beantworten können.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 18.06.2021 schrieb KatharinaHallo,
antworten
Laut bluttest hat mein Freund eine hundeallergie... er hat jedoch überhaupt keine symptome wenn wir bei Freunden sind, die einen hund haben.
Eigentlich wären wir dieses Monat bei einer Züchterin gewesen um uns kennenzulernen. Wir wollten einen Golden Retriever. Meine frage: Wie kann ich denn einen test machen auf eine bestimmte hunde Rasse? Dann hätten wir mehr Klarheit,da man ja nicht auf jede Rasse allergisch ist wegen unterschiedlichen allergen.
Mfg vielen Dank!!!Am 21.06.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Katharina,
am besten besucht Ihr die Züchterin mehrfach und schaut, ob bei Deinem Freund eine Allergie ausgelöst wird. Außerdem solltet Ihr die Züchterin um Haare von dem Hund bitten, den Ihr adoptieren möchtet. Dann kann der Arzt direkt testen, ob diese eine Allergie auslösen. Übrigens: Sollte Dein Freund auf die Haare des Golden Retrievers allergisch reagieren, gilt das nicht zwingend für alle Vierbeiner dieser Rasse. Denn jeder Hund ist anders. Daher wird der Test mit genau dem Hund empfohlen, den Ihr adoptieren möchtet.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.04.2021 schrieb Regina S.Hallo!
antworten
Haben heute einen pricktest machen lassen, unser Sohn hat bei Hund allgemein ne leichte Reaktion gehabt. Bei den Haaren und Schuppen von dem 4 Wochen alten Welpen wo er noch keinen Kontakt mit hatte jedoch nicht! Ihm wurde noch Blut abgenommen und das Ergebnis steht noch aus! Wir hatten 13jlang einen Hund. Hausstaub/Milben Allergie ist bekannt seit 3 Jahren.( die schlugen auch wieder extrem aus)
Ich weiß nicht, in wie fern sich die Schuppen und Haare sich von dem Welpen verändern...
Können sie mir helfen und mir sagen was ich machen soll?
ganz lieben GrußAm 30.04.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Regina,
wurde der Allergietest denn mit genau dem Hund gemacht, den ihr bei euch aufnehmen möchtet? Das wäre tatsächlich am sinnvollsten. Außerdem solltet ihr den Züchter mehrfach besuchen und schauen, ob die Allergie eventuell ausgelöst wird, wenn dein Sohn engen Kontakt zu dem Welpen und der Mutter hat.
Ich wünsche euch viel Erfolg.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team