Mein Hund hat Diabetes und bekommt 2x am Tag Insulin gespritzt ! Heute Morgen verweigert er aber die Mahlzeit und jetzt weiß ich nicht ob er das Insulin bekommt oder nicht ???
antwortenAm 28.03.2023 schrieb Cinak GabrieleMein Hund hat seit 3Wochen Diabetes. Heute hat sie seit ihrer Spritze , schnelles schnaufen. Was kann ich denn tun
Am 29.03.2023 schrieb ChristianHallo Gabriele,
es tut uns wirklich leid, dass es Deiner Hündin so schlecht geht. Aber das Einzige, was wir Dir raten können, ist schnellstmöglich zum Tierarzt zu gehen. Starkes Hecheln oder Schnaufen kann bei an Diabetes erkrankten Hunden nämlich ein Anzeichen für einen diabetischen Anfall sein, der einer sofortigen Behandlung bedarf. Du solltest also im Interesse Deiner Hündin nicht länger zögern.
Wir wünschen Deiner Fellnase gute Besserung und noch ein langes, aktives Leben.
Liebe Grüße
Christian vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 05.01.2023 schrieb Ilona Frömming-DreesHallo,meine Irish Setter Hündin 7 Jahre hat seit Oktober 2022 Diabetes Wir haben Futter umgestellt auf Royal Canin Diabetic Diät,bekommt alle 12 Std Futter und danach 7 Einh.Insulin 2 x tæglich .Wir hatten letzte Woche Werte morgens 240 dann im Laufe des Nachmittags 157,abends wieder erhöht.
antworten
Heute morgen 127,habe TA angerufen,sollte nur 4 Einh.Insulin geben,jetzt abends war wieder 468,habe dann 6 Einh.lt.TA gegeben Dauert das in der Regel længer bis gute Werte?
Auffällig ist vieles Wassertrinken und abends leckt und leckt sie sich unten an der Scheide,was kann das sein.??
Vielen Dank I.Frömmibg-DreesAm 06.01.2023 schrieb StephanieHallo Ilona,
gute, stabile Blutzuckerwerte bei einer Diabeteserkrankung zu erreichen, ist meistens eine große Herausforderung. Neben der Insulingabe und der Aufnahme von Futter können noch weitere Faktoren die Werte beeinflussen. So sinken sie beispielsweise erfahrungsgemäß – zumindest kurzfristig – nach umfangreicher Bewegung, während Entzündungen im Körper für einen Anstieg sorgen.
Angesichts der noch recht frisch festgestellten Erkrankung Eurer Hündin solltet Ihr gerade in dieser frühen Phase die Werte genau beobachten und am besten häufiger messen. Das macht Ihr so ja schon sehr verantwortungsvoll. Schreibt am besten die Werte auf und macht Euch dazu auch Notizen, was die Futtermenge und die Bewegung Eurer Hündin betrifft.
Vielleicht kann der Tierarzt daraus Rückschlüsse ziehen und die Insulingabe dahingehend noch optimieren. Er ist übrigens auch der richtige Ansprechpartner, was die vermehrte Wasseraufnahme und das Lecken im Genitalbereich betrifft. Neben der Diabeteserkrankung könnten ja auch noch andere Ursachen dahinterstecken.
Viel Erfolg bei der weiteren Behandlung und Euch und Eurer Fellnase alles Liebe und Gute
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 02.01.2023 schrieb Maria peterHallo, mein hund dackelmix hat seit Juli Diabetes er bekommt 2maltäglich je 10ml isolin. Meine Frage habe immer Angst ihm weh zu tun. In der Früh mag er nicht fressen, tierarzt sagt ich solle es mit 100 mg katzenfutter versuchen. Es klappt. Heute abend habe ich versehentlich daneben gespritzt da sein Fell nass war. Jetzt kann ich nicht schlafen u beobachte meinen kleinen Freund. Er hat am Abend gut gefressen u benimmt sich bis jetzt normal. Ich sage Entschuldigung u bitte um Rat. Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr Ihnen
antwortenAm 02.01.2023 schrieb StephanieHallo Maria,
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine guten Neujahrswünsche! Diese erwidern wir sehr gerne: Auch Dir und Deinen Lieben ein friedliches, glückliches und vor allem gesundes 2023!
Es ist rührend zu lesen, wie sehr Du Dich um das Wohl Deines Hundes sorgst. Eigentlich machst Du doch aber alles richtig. Der von Dir festgestellte guten Appetit und das normale Benehmen des Kleinen stellen dies deutlich unter Beweis.
Ein bisschen vorsichtig solltest Du vielleicht mit der Gabe von Katzenfutter sein. Auf Dauer ist dies wahrscheinlich keine so gute Idee für Deinen Dackelmix. Der Grund: Anders als Hundefutter, enthält Katzennahrung mehr Fett und Proteine. „Nascht“ Dein Hund davon häufiger, kann dies bei ihm unter Umständen zu Übergewicht führen.
Was die betrifft, wirst Du bestimmt mit der Zeit immer routinierter. Bewährt hat sich vielfach, den Hund während des Spritzens abzulenken – zum Beispiel, mit der Gabe eines Leckerlis oder Knochens. So merkt er den kleinen Piks fast gar nicht! Hast Du einmal zu wenig oder daneben gespritzt, hole die Dosis bitte nicht nach!
Wenn Du magst, berichte uns doch gerne noch zu einem späteren Zweitpunkt noch einmal.
Alles Liebe für Dich und Deine Fellnase
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 22.12.2022 schrieb Claudia WeinholdHallo mein Hund Ciko 15 Jahre alt hat seid Anfang diesen Jahres Diabetes und ich muss ihn 2x spritzen.Anfangs war es ein absoluter Alptraum aber dank meines Tierarztes klappt das jetzt gut.Ciko hatte grauen Star und war blind und dazu kam auch noch grüner Star.Nun hat er keine Augen mehrwaa leider die einzige Lösung war das er keine Schmerzen mehr hat.Ihm geht es seid dem wieder gut nur er will dauernd fressen und ist zur Zeit total unruhig woran kann das liegen?
antwortenAm 23.12.2022 schrieb StephanieHallo Claudia,
leider können wir aus der Ferne schwer beurteilen, woher genau die Unruhe und der gesteigerte Appetit von Ciko rühren.
Eine übermäßige Nahrungsaufnahme ist tatsächlich ein typisches Symptom, das bei zu hohen Blutzuckerwerten auftritt. Trinkt Ciko auch mehr als üblich und nimmt er trotz des vermehrten Fressens an Gewicht ab? Dann ist die Insulindosis vielleicht nicht mehr ausreichend.
Diese Fragen solltest Du aber direkt mit dem Tierarzt klären. Er kann bestimmt schnell feststellen, woran Cikos akute Beschwerden genau liegen, und ihm gezielt helfen.
Wir wünschen Deiner tapferen Fellnase eine gute Besserung und Euch nun erst mal fröhliche, friedliche und gesunde Weihnachten!
Alles Liebe
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 03.11.2022 schrieb BertelMein Hund heißt Clemens und leidet an Diabetes. Leider ist er erblindet und langsam wird er auch taub. Nun ja... er ist ja jetzt schon 15 Jahre jung geworden. Ich spritze Ihn einmal morgens und einmal abends. Er ist top fit seit er seine Drönungen bekommt, doch seit einer Woche geht es wieder bergab. Nun muss ich die Dosis erhöhen und mein Gerät zeigte Heute "Hi" an. Laut Beschreibung liegt dann der Wert über 600 ..:-(((
antworten
Ich habe mich dazu entschlossen Ihm einen Sensor setzen zu lassen um genauer per Handy zu sehen was vorgeht.
Nun kann ich nur noch spritzen und ablesen bis alles wieder gut ist, oder auch nicht.Am 04.11.2022 schrieb StephanieHallo Bertel,
wir hoffen sehr, dass über den Sensor die bessere Einstellung der Zuckerwerte bei Deinem Clemens schnell gelingt.
Alles Gute für Euch beide
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 30.05.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Josephine,
antworten
das ist natürlich alles sehr schwer zu verarbeiten und ich drücke Dir die Daumen, dass Eure Anouk alles gut überstehen wird.
Berichte uns doch einfach mal weiter, wie alles verlaufen ist.
Viele Grüße und alles Gute für Anouk.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 28.05.2022 schrieb Josephine BustorffUnsere Anuk,Deutschkurzhaarhündin gerade 7 Jahre alt geworden, nach der letzten Läufigkeit vor 4 Wochen plötzlich die Diagnose Diabetes.Hormonell ausgelöst. Die letzten 4 Wochen sind ein auf und ab. Vom langsamen steigern der Insulindosis, einmal Unterzuckerung, obendrauf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Eine Top fitte Hündin, plötzlich abgemagert, verhungert quasi am Futternapf, durch die plötzliche Umstellung auf Diatfutter, keine Lust mehr zu trinken, Klinikaufenthalt, Infusionen, Hormonspiegel senken und und und, und jetzt hoffen wir sie über die kommenden Tage zu bekommen damit Sie die Operartion, Kastration in 6 Tagen übersteht, in der ganz großen Hoffnung, dass sich danach alles wieder normalisieren wird. Wenn nicht hoffen wir mit weiterer Insulingabe Ihr noch ein langes Leben mit Ihrer Schwester und Ihrem Sohn zu ermöglichen. Ich finde die Insulingabe relativ einfach. Was wirklich Nerven kostet, ist die Blutzuckermessung am Ohr. Manchmal bis zu 5-6 x picksen, bis endlich genug Blut kommt. Anuk lässt es außerordentlich geduldig über sich ergehen.
antwortenAm 05.09.2022 schrieb Susanne AlbanusHallo das ist eine schlimme Prozedur mein Hund 13 Jahre mag es nicht und selbst die Tierärzte geben auf. Keiner möchte sie quälen. Nun hat sie ihre Dauertage seit 4 Wochen verweigert die Nahrung und fängt an in die Wohnung zu urinieren. Spritzen muss man ja trotzdem also alles nach Gefühl....ist schon schlimm für den Hund
Am 22.05.2022 schrieb Heidi BanzerMeine Josy Yorkshire 13 J. alt blind und Taub hat seit 2 Jahren Zucker muß Insulin spritzen ging alles gut doch jetzt will sie nicht mehr fressen kommt in Unterzucker hab ihr schon Traubenzucker gegeben erbricht sie …kann ich ihr noch irgendwie helfen oder kann ich was tun
antwortenAm 23.05.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Heidi,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Es ist kam möglich, in diesem Fall die richtige Empfehlung auszusprechen. Wir wissen nicht, wie Dein Tierarzt die Josy eingestellt hat und ob noch weitere Medikamente notwendig sind.
Daher solltest Du unbedingt mit Deinem Tierarzt über weitere Maßnahmen sprechen. Ansonsten kannst Du sehr viel falsch machen, was wiederum Deinen Hund nicht gut tun würde.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Dein Tierarzt das in Griff bekommt.
Viele lieben Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 09.05.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Sandra,
antworten
ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr Euch jetzt jede Menge Gedanken macht um die Gesundheit Eurer Fellnase.
Zu der Frage, ob und wie Ihr das Trockenfutter ersetzen könnt, würde ich in jedem Fall die Tierklinik nochmal anrufen. Diese hat ja mit Euch den Ernährungsplan aufgestellt und kann kann Euch da sicherlich eine Empfehlung geben.
Ich sehe eher das Problem, dass Ihr über das Internet einer falschen Empfehlung folgen könntet, die Eurem Hund nicht gut tut.
Daher würde ich in dem Fall definitiv die Tierklinik hier mit einbeziehen.
Viele liebe Grüße und alles Gute für Eure Fellnase.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 08.05.2022 schrieb SandraHallo erstmal. Wir sind quasi "Frischlinge" auf dem Gebiet. Wir haben jetzt seit 1 Woche die Diagnose durch die Tierklinik. Wir haben von dort Trocken/Nassfutter von Royal Canin zum Einstellen bekommen. Die Dosis zum Mischen würde uns erklärt, 1/2 Dose vom kleinen Nassfutter und 58g Trockenfutter. Soweit so gut, hat bis gestern auch gut geklappt mit dem Essen. Gestern Abend wurde dann das erste Mal die Portion nicht aufgegessen, sondern quasi nur das Nassfutter raus gepackt. So und jetzt ? Ich hab dann in der Klinik angerufen, weil wir noch kein Messgerät haben (bekommen wir lt. Klinik erst nach 10-14 Tagen). Es wurde uns die Dosis an der Spritze gezeigt und das wars. Wir sollten trotzdem die Dosis geben und den Hund beobachten, das hat mich eigentlich schon quasi gestört und musste feststellen, dass wir quasi komplett hilflos sind. Ich kenne weder di Werte (kann ich erst ab 13.5. Messen), muss trotzdem das Insulin spritzen. Auf den super Nassfutter stejen nicht mal Angaben oben, weil ich überlegt habe quasi das Trockenfutter durch Nassfutter (zeitweise) zu ersetzen. So und heute morgen wieder das gleiche Spiel. Ich komme mir so hilflos vor, wie kann ich das Trockenfutter ersetzen? Seit der Insulingabe kratzt sie sich ständig. Danke
antworten
Am 02.04.2022 schrieb Marina BrüningHallo meine Hündin ist 9 Jahre alt und hat Diabetes. Nun soll ich anfangen mit Insulin und Futterumstellung. Allerdings frißt sie schon immer sehr unregelmäßig. Mal ormal mal weniger. Ich habe Angst vor einer Unterzuckerung.
antworten
Ich selbst habe auch Diabetes. Allerdings kann ich regelmäßig messen. Wie mache ich es am Besten bei meiner Heidi?
LG MarinaAm 04.04.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Marina,
am besten ist es, wenn Du Dich mit Deinem Tierarzt noch einmal abstimmst. Natürlich ist es ein großes Stück Verantwortung, die richtige Dosis Insulin zu verabreichen. Aber ich danke, dass Dein Tierarzt Dich auch gut darauf einstellen kann, dass Du im Laufe der Zeit dafür eine gewisse Routine entwickelst.
Eine andere Möglichkeit sehe ich da leider nicht, denn die Futterumstellung musst Du zunächst einmal umsetzen und auch Deine Heidi regelmäßig spritzen. Dafür kannst Du ja nicht regelmäßig zum Tierarzt gehen.
Es bleibt sicherlich viel Verantwortung an Dir hängen, doch in relativ kurzer Zeit wirst Du in diese Verantwortung hineinwachsen, so dass Testen und Spritzen tatsächlich zur Routine wird.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 21.03.2022 schrieb Manfred WeiblenHallo Muriel,
antworten
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich würde von dem Messgerät für uns Zweibeiner abraten, da Du hier ungenaue Werte erhältst, die eine diabetische Lage falsch darstellen.
Blutzuckermessgeräte für Hunde sind entsprechend kalibriert.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.03.2022 schrieb MurielWir warten bei unserer 8 Jährigen Hündin noch auf das Messgerät. Kennt sich jemand damit aus ob man wenn man mit dem Gerät eines Menschen misst etwas umrechnen muss da der Hund ja nur 1,7-2 Liter Blut und der Mensch zwischen 5-7 Liter hat ? Freue mich über Rückmeldung wäre wichtig danke ☺️
antworten
Am 15.12.2021 schrieb Alfred BASTINUnser Rottweiler ist 7 Jahre und hat Diabetes ich muss 2 mal am Tag Insulin spritzen
antwortenAm 16.12.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Alfred,
danke für Deinen Kommentar. So gerne wir unseren Vierbeinern auch den Einsatz von Spritzen ersparen würden, manchmal sind sie nun mal die einzige Möglichkeit, um die Krankheit im Griff zu haben. Schön, dass Ihr Euch so lieb um Euren Hund kümmert.
Ich wünsche Euch und Eurem Rotti weiterhin alles Gute!
Viele Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 08.03.2021 schrieb Andrea PöpkenHallo meine Emma fast 11 Jahre hat Diabetes, ich spritze sie 2 mal am Tag. Sie bekommt auch spezielles Futter. Eins macht mir Sorgen sie nimmt nicht zu,sie ist zurzeit sehr schlank. Vielleicht sollte ich sie 3 mal am Tag füttern müsste ich sie dann auch spritzen. LG Andrea PS sie ist ein Australien Sheppert.
antwortenAm 09.03.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Andrea,
das ist lieb, dass du dich so um deine Emma kümmerst. Dank dir kann sie trotz Diabetes noch ein schönes Leben führen.
Bist du denn sicher, dass sie zu dünn ist? Oder hat sie eventuell sogar Normalgewicht? Die regelmäßige Gabe von Insulin sowie ein gleichmäßiges Füttern mit Spezialfutter ist sehr wichtig. Ist Emma gut eingestellt, solltest du daher ohne Rücksprache mit deinem Tierarzt besser nichts an eurem Insulin- und Futterplan ändern. Meine Empfehlung ist daher, unbedingt mit deiner Hündin noch einmal den Tierarzt aufzusuchen. Er kann dir auch sagen, ob ihr Gewicht in Ordnung ist und wie du das Futter umstellen kannst.
Ich wünsche dir und Emma alles Gute!
Liebe Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.01.2021 schrieb Agnes KirschBei meinem Hund wurde heute Blut abgenommen es spricht vieles dafür das er diabetes hat .Mein hund ist 17 Jahre alt und ich weiß nicht was ich machen soll wenn sich die Diagnose bestätigt. Er ist sehr aphatisch, sieht schlecht ,stolpert sehr viel.Ich bin sehr sehr traurig möchte ihm aber die ganzen Strapazen ersparen.
antwortenAm 28.01.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Agnes,
dass ist natürlich traurig, dass dein Hundesenior in seinem hohen Alter noch eine Diabetes entwickelt. Es ist aber auch leider nicht selten, dass gerade ältere Hunde daran erkranken - und auch die Symptome würden passen. Gut, dass du schon beim Tierarzt warst und ihr es jetzt testet. Diabetes ist natürlich nie schön. Aber sieh es doch einmal so: Wenn du weißt, was es ist, kannst du es viel besser behandeln.
Ich drücke die Daumen, dass es deiner Fellnase mit der richtigen Behandlung bald wieder besser geht. Halt uns doch mal auf dem Laufenden, was die Tests ergeben haben.
Viele Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 21.05.2020 schrieb h.willemein hund will sich nicht spritzen lassen er hat leider schon viele schlechte erfahrung machen müssen
antwortenAm 22.05.2020 schrieb Kim GerdesmeierHallo Hanne,
das ist natürlich schlecht, denn Insulin muss leider immer gespritzt werden. Was macht er denn, wenn du ihm eine Spritze geben möchtest? Windet er sich, sodass du die Spritze nicht richtig ansetzen kannst? Dann könntest du ihn vielleicht auf eine Anhöhe (einen Tisch oder Stuhl) heben, bevor du ihm die Spritze gibst. Möglicherweise zappelt er dann nicht so viel. Wichtig ist auch, dass du ihn ablenkst und hinterher lobst. Bringt auch das nichts, weil er wegen seiner schlechten Erfahrungen besonders misstrauisch ist, hilft vielleicht ein Hundetrainer oder Hundepsychologe. Sie kennen viele Methoden und können Angsthunde spielerisch an unangenehme Situationen wie Tierarztbesuche oder das Verabreichen von Spritzen heranführen. Ich habe darüber erst vor einigen Wochen einen Beitrag in der Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ gesehen. Deinem Hund und dir kann ein Hundepsychologe sicherlich auch weiterhelfen.
Ich wünsche dir und deinem Hund alles Gute!
Liebe Grüße aus Bottrop
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team