Ich habe zu spät gemerkt, dass eine der Dosen mit Hundefutter zudrückt war und der Inhalt schon ein wenig ausgeronnen war.
Auf der Packung mit der kaputten Dose, stand eine weitere, nicht kaputt, die ich mein. Hund versehentlich gefüttert habe.
Wie groß ist die Gefahr, dass der ausgeronnene Inhalt der Dose Botulismus Keime hatte? Besteht Gefahr, dass die andere, nicht kaputte Dose außen damit kontaminiert war?
Danke!
Mit lieben Grüßen, Maier
Am 01.08.2022 schrieb StephanieHallo Franziska,
ob das Hundefutter aus der defekten Dose mit Botulismus verursachenden Keimen verunreinigt war, können wir Dir leider nicht beantworten. Wichtig ist jedoch, Deinen Hund jetzt genau zu beobachten. Wie in unserem Artikel beschrieben, zeigen sich die Symptome meist erst einige Stunden, manchmal sogar erst Tage nach der Vergiftung.
Wie schnell die Vergiftung voranschreitet, hängt auch von der Menge des aufgenommenen Botulinumtoxins ab. Unser Rat: Fahre schon beim ersten Verdacht mit Deinem Hund zum Tierarzt!
Dass der Inhalt der intakten Hundefutter-Dose möglicherweise ebenfalls betroffen sein könnte, halten wir übrigens für sehr unwahrscheinlich.
Alles Gute für Dich und Deine Fellnase!
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 26.07.2023 schrieb Loki60Im Gegensatz zu den oben aufgeführten Informationen wächst das Clostridium botulinum Toxin ausschließlich anerob also nur unter Sauerstoffausschluss O2 tötet das gefährlichste Bakterium der Welt. Somit kann es über Pfützen und in der Natur nicht vorkommen.
In Dosen und Vakuumverpackungen also anerobe Bedingungen kann es sich durch Verunreinigung mit Erde und Sporen bilden.
Verpackte Wurstwaren, Räucherwurst Räucherfisch in Vakuum oder Dosen sind daher gefährlich.
Am 27.07.2023 schrieb ChristianHallo Lothar,
danke für Deinen Hinweis. Unser Artikel ist in dieser Hinsicht nicht ganz korrekt. Anders als in klaren Gewässern findet Clostridium botulinum zwar in stark verschmutzten und verschlammten Pfützen durchaus anaerobe Bedingungen vor, unter denen es sich gut vermehren und auch Gifte bilden kann. Und vor allem, wenn in diesen Pfützen Tierkadaver wie von Mäusen oder Vögel liegen, steigt das Risiko einer Vergiftung rapide an. Aber wie Du richtig sagst, sind die Hauptquelle der Infektion – auch wegen der höheren Toxin-Konzentration – verunreinigte Lebensmittel. Wir werden unseren Beitrag dahingehend überarbeiten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Herzliche Grüße und vielen Dank für Dein Feedback
Christian vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 28.06.2022 schrieb JörgHallo Familie Malchow,
antworten
das ist ja furchtbar, dass Euer Hund schon so lange unter der diagnostizierten Botulinumtoxinvergiftung zu leiden und es nicht schneller verkraftet hat. Aber so, wie es Euren Beschreibungen zu entnehmen ist, ist er wenigstens dem Tod entronnen.
Eine derartige Vergiftung kann sich sehr schwer und manchmal auch länger auf den Hund auswirken. Wie lange genau, das ist immer von der physischen Verfassung des Tieres abhängig. Ganz wichtig hier ist, dass Ihr den Tierarzt immer auf dem Laufenden haltet, so dass dieser so schnell wie möglich bei einer eventuellen Verschlechterung reagieren kann.
Ihr habt nun die wichtige Aufgabe, für die Fellnase da zu sein und sie wieder gesund zu pflegen. Das ist leider nicht immer leicht, aber schließlich soll es dem Hund ja schnell wieder besser gehen.
Wir drücken ganz feste die Daumen, dass euer Liebling bald wieder gesund und fidel ist und zu seiner alten Form zurückfindet.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns hierzu auf dem Laufenden halten könntet, und wünschen Euch und dem Hund viel Kraft!
Jörg vom vs.vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.06.2022 schrieb Familie J.MalchowUnser Hund, Hovawartrüde 1 Jahr zeigte am 30.05.22 erstmals eine Schwäche der Vorderbeine. Einen Tag später konnte er nicht mehr laufen, zog die Hinterbeine nach. Wir befanden uns den ersten Tag im Urlaub in Griechenland.Langsam fiel uns auch eine diskrete Schwäche der Vorderbeine auf-der Hund rutschte auf dem glatten Fussboden des Wohnmobils nach vorn. Zusätzlich war er nicht mehr in der Lage zu bellen und er speichelte stark. Diskret viel auch zeitweise eine Lidschwäche auf. Alle Symptome ergeben natürlich jetzt einen logischen Verlauf, aber zunächst wurde von den tierärztlichen Kollegen eine Bandscheibenfaser-Embolie des Rückenmarks oder ein High Speed Bandscheibenvorfall vermutet.
antworten
Wir reisten nach 2 Tagen ab und stellten den Hund in der Veterinärmedizinischen Klinik vor. Hier wurde sofort auf Grund der Anamnese und Klinik eine akute systemische Erkrankung vermutet- zunächst eine Polyradikulitis. Jedoch zeigten die abgenommenen Antikörper eindeutig eine Erhöhung gegenüber Botulinumtoxin.
Unser Hund ist immer noch nicht in der Lage zu laufen. Er sitzt wieder länger, kriecht wie eine Robbe, zeitweise bewegt er sich wie ein Hase. Mit Unterstützung schafft er 5 m zu laufen.
Die Situation ist sehr belastend und die Angaben im Netz bzgl. der Verlaufsdauer sind sehr unterschiedlich.
Wer hat Erfahrung bzgl. der Botulinumintoxikation bei Hunden vor allem bzgl. des Verlaufs. Die Therapie erfolgt symptomatisch mit Kalymin.
Der pflegerische Aufwand ist enorm, z. T. mußten wir die Blasenentleerung stimulieren und das Rectum ausräumen.
Wir sind für jeden Kommentar dankbar. Familie J.Malchow
Am 10.11.2021 schrieb Martina DembskiWie schnell schreitet die Lähmung voran , wenn der Hund sich infiziert hat ? Wie schnell kommt es zu den oben beschriebenen Symptomen ? und wie schnell schreiten Sie voran ?
antwortenAm 10.11.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Martina,
wie in unserem Artikel bereits beschrieben, zeigen sich die Symptome meist erst einige Stunden bzw. manchmal sogar erst Tage nach der Vergiftung. Wie schnell die Vergiftung voranschreitet, hängt auch von der Menge des aufgenommenen Botulinumtoxins ab. Dazu kann ich Dir also keine genauen Angaben machen. Darum ist es wichtig, dass Du bereits beim ersten Verdacht mit Deinem Hund zum Tierarzt fährst.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 25.08.2021 schrieb ManuKann Botulismus durch Dosenfutter oder Hundeleckerlies übertragen werden?
antwortenAm 25.08.2021 schrieb Kim GerdesmeierHallo Manu,
wenn das Futter mangelhaft konserviert oder verunreinigt wurde, ist das durchaus möglich. Ist das Dosenfutter noch geschlossen, erkennst Du das aber eigentlich ganz gut. Die Bakterien produzieren nämlich Gase. Die Konserve sieht dann aufgebläht aus. Ist das bei einer Deiner Dosen der Fall, solltest Du diese besser entsorgen und gar nicht erst öffnen.
Ist die Dose bereits offen, solltest Du auf den Geruch des Futters achten. Es riecht dann meist wie Erbrochenes. Und auch die Farbe des Futters liefert Dir Anhaltspunkte. Ist es eher grau oder grün, solltest Du es entsorgen.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 24.02.2021 schrieb Claudia RotarSehr gut erklärt wie sieht es mit der Übertragung auf andere Haustiere und Mensch aus
antworten
Danke im voraus auf eine Info
MfG Frau Rotar ClaudiaAm 25.02.2021 schrieb Julia SiegfriedHallo Claudia,
danke für deinen Kommentar. Bei dieser Form des Botulismus handelt es sich um eine Vergiftung. Diese ist in der Regel nicht ansteckend und auch nicht übertragbar. Dennoch solltest du vorsichtig bleiben. Vor allem, wenn die Ursache für die Vergiftung noch nicht ausgemacht wurde und vielleicht im eigenen Zuhause oder Garten zu finden ist. Da du mit deinem Hund auf jeden Fall zum Tierarzt musst, kannst du diesen auch gerne noch einmal zu Rate ziehen.
Ich hoffe natürlich, dass es gar nicht erst soweit kommt.
Alles Gute
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team