Kampfhundehaftpflicht

für alle Rassen ab 48,96 € jährlich
Deckungssumme bis 50 Mio. €

Jetzt vergleichen
  1. Startseite
  2. Hundeversicherung
  3. Hundehaftpflicht
  4. Kampfhundehaftpflicht
 

Versicherung für Kampfhunde nur 48,96 €

Eine Versicherung für Kampfhunde abzuschließen ist oft problematisch, denn leider nehmen nicht alle Versicherungen Listenhunde an. Oftmals begründen sie dies mit den hohen Schadenssummen, die in der Vergangenheit von Kampfhunden verursacht wurden.

Doch das muss nicht sein! Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deinen treuen Begleiter zu einem besonders günstigen Preis abzusichern. Überzeuge Dich selbst und mache noch heute den kostenlosen Vergleich. Für die Sicherheit, die Du als Hundehalter verdienst!

Deine Vorteile im Überblick:

  • Tarife für alle Rassen
  • schneller und einfacher Online-Vergleich
  • persönliche Ansprechpartner

Was kostet eine Versicherung für einen Kampfhund?

Du denkst, eine Haftpflichtversicherung für Deinen Kampfhund ist unbezahlbar? Das stimmt nicht! Bei uns findest Du zahlreiche attraktive Angebote, die speziell für alle Hunderassen konzipiert sind, egal, um welche Rasse es sich bei Deinem Listenhund handelt.

Wir haben Dir einmal beispielhaft unsere 3 Tarif-Tipps gegenübergestellt. Diese sind unabhängig von Deinem Alter und der Rasse Deines Hundes. So kannst Du Preis und Leistung direkt vergleichen:


Kosten der Kampfhundehaftpflicht für einen Hund

Agila
Preis-Tipp
  • Tarif: Agila 24
  • Selbstbeteiligung: 80 €
  • Deckungssumme: 10 Mio. €
  • keine Mietsachschäden versichert

48,96 €/Jahr

Ostangler Versicherungen
Preis-/Leistungs-Tipp
  • Tarif: THV
  • Selbstbeteiligung: keine
  • Deckungssumme: 10 Mio. €
  • Mietsachschäden inklusive

59,36 €/Jahr

Logo Phönix
Leistungs-Tipp
  • Tarif: Premium
  • Selbstbeteiligung: keine
  • Deckungssumme: 50 Mio. €
  • Mietsachschäden inklusive

129,00 €/Jahr

*Alle Preise inkl. 19 % Versicherungssteuer

Wichtiger Hinweis: Der Tarif der Agila bietet zwar eine gute Deckungssumme von 10 Mio. €, aber eine Selbstbeteiligung von 80 €. Dazu sind Mietsachschäden nicht inbegriffen.

Wohnst Du zur Miete oder fährst gerne mit Deinem Hund in den Urlaub, empfehlen wir Dir einen anderen Tarif.
Unser Preis-Leistungs-Tipp ist der Tarif der Ostangler Versicherung. Mietsachschäden sind hier enthalten und es gibt keine Selbstbeteiligung bei einer Deckungssumme von 10 Mio. €.

Noch besser abgesichert bist Du mit dem Tarif der Phönix. Eine beeindruckende Deckungssumme von 50 Mio. € sorgt dafür, dass Dein Vierbeiner bestens abgesichert ist. Sogar Welpen bis zu 18 Monaten können mitversichert werden.
Und als Krönung gibt es diese hervorragenden Leistungen mit einem Jahresvertrag. Diesem Tarif haben wir nicht umsonst unsere Note „sehr gut“ verleihen.

Icon Versicherung auswählen

Tarif wählen

Vergleiche die einzelnen Leistungen und wähle für Dich den besten Tarif

Icon Versicherung abschließen

Abschließen

In wenigen Schritten einfach den passenden Schutz beantragen

Icon versichert sein

Entspannen

Du bist im Schadensfall abgesichert und brauchst Dir keine Sorgen machen

Leistungen der Haftpflichtversicherung für den Listenhund

Wir stellen Dir die besonderen Vorteile der Tarife der Kampfhundehaftpflicht vor. Lasse Dich überzeugen von den attraktiven Leistungen. In den Tarifen der Ostangler oder Phönix Versicherung sind unter anderem diese Leistungen vorhanden:

  • alle Hunderassen versicherbar
  • hohe Deckungssummen von 10, 20 oder 50 Mio. €
  • keine Selbstbeteiligung
  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgedeckt
  • gewollter und ungewollter Deckakt versichert
  • Welpen bis 18 Monate versichert
  • Mietsachschäden bis max. 50 Mio. € versichert
  • unbegrenzte Aufenthalte innerhalb Europas, bis fünf Jahre Aufenthalt außerhalb Europas abgesichert (Voraussetzung: Anschrift zur Korrespondenz und Bankkonto in Deutschland)
  • Teilnahme an Turnieren, Training, Rennen und Schauvorführungen versichert
  • Rettungs- und Bergungskosten bis 3.000 € versichert
  • Führen ohne Leine mitversichert (wenn kein gesetzlicher Leinenzwang vorliegt)
  • alle Mithalter des Hundes mitversichert
  • nichtgewerbliche Tierhüter mitversichert
Gegen Diskriminierung

Wir lieben alle Hunde und möchten sie schützen!

Jeder Hund soll den Schutz bekommen, den er verdient. Und eine Haftpflichtversicherung ist für Kampfhunde ebenso unerlässlich wie für jeden anderen Hund! Denn Schäden können jederzeit auftreten, ganz gleich, um welche Rasse es sich handelt. Die Kosten dafür musst dann Du selbst tragen, und die können schnell ins Geld gehen.

Wir sind hier, um Dich bei der Suche nach der passenden Kampfhundehaftpflicht zu unterstützen! In unserem Vergleichsrechner werden Dir ausschließlich Tarife angezeigt, die für Deinen Hund geeignet sind.

Aber das ist noch nicht alles: Denke auch an die zusätzliche Sicherheit, die eine Hunde-OP-Versicherung und Hundekrankenversicherung für Deinen vierbeinigen Freund bieten kann.

Schadenbeispiele aus der Kampfhundversicherung

Dein Hund ist gut erzogen, hat den Wesenstest mit Bravour gemeistert und tut keiner Fliege etwas zuleide. Warum solltest Du da an Schäden denken? Ganz einfach. Weil selbst dem bravsten Hund eben schnell ein teures Missgeschick passieren kann. Wir geben Dir einige Beispiele:


Personenschaden

Icon Person

Du gehst mit Deinem American Staffordshire Terrier spazieren. Er ist angeleint. Beim Abbiegen um die Ecke erschrickt sich eine entgegenkommende Spaziergängerin vor Deinem Hund, stolpert über die Leine und bricht sich den Knöchel. Autsch, das wird teuer für Dich!


Sachschaden

Icon Handy

Beim Waldspaziergang findet Dein Bullterrier einen herrlichen Stock. Stolz trägt er diesen nach Hause. Leider streift er dabei das Auto des Nachbarn und hinterlässt einen langen Kratzer auf den Türen der Fahrerseite. Der Nachbar reagiert zum Glück entspannt. Doch um die gute Nachbarschaft nicht zu gefährden, schaltest Du direkt die Haftpflicht ein und lässt den Schaden beheben.


Vermögensschaden

Icon Geld

Da, ein Eichhörnchen auf der anderen Seite. Unvermittelt läuft dein Pitbull auf die Straße. Weit kommt er durch die Leine jedoch nicht. Trotzdem reicht der kurze Sprung auf die Straße bereits aus, dass ein vorbeifahrendes Taxi ausweichen muss. Dieses streift einen Laternenmast und bleibt mit verbeulter Seite stehen. Vier Tage fällt das Taxi für das Unternehmen aus. Du kommst nicht nur für die Reparatur, sondern auch für den Verdienstausfall, einen sogenannten Vermögensschaden, auf.

Woher kommt der Begriff Kampfhunde?

Unter Listenhunden oder auch Kampfhunden verstehen wir Hunderassen wie zum Beispiel Bulldoggen, die im 18. und 19. Jahrhundert zu Kampfzwecken gezüchtet wurden. Sie sollten in Arenen zu Schauzwecken gegen Artgenossen, Wölfe, Bären oder Bullen kämpfen. Bei ihrer Zucht wurde nicht nur Wert auf Kraft und Furchtlosigkeit, sondern auch Gehorsam und Menschenfreundlichkeit gelegt. Deshalb werden diese Hunderassen heutzutage wegen ihrer Popularität unter Hundeliebhabern gezüchtet. Denn seit Beginn des 20. Jahrhundert sind Hundekämpfe zumindest in Europa verboten.


Was ist ein Listenhund und welche Beschränkungen und Auflagen gelten für ihn?

In Deutschland dürfen bestimmte Hunderassen trotzdem nur mit behördlicher Genehmigung eingeführt oder verkauft werden. Dazu gehören Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Terrier und Bullterrier sowie Mischlinge mit diesen Rassen. Der Besitzer darf diese Hunde nur halten, wenn er einen Wesenstest vorlegen kann. Selbst damit fällt aber je nach Bundesland und Wohnort eine höhere Hundesteuer an, die bis zu 1.000 € betragen kann. Zudem gibt es Beschränkungen für die Einfuhr von Listenhunden, die in der Hundeverbringungs- und -einfuhrverordnung (HundVerbrEinfVO) geregelt sind. Demnach dürfen diese Hunde nur für einen höchstens vierwöchigen Urlaub oder als Rettungshunde, Diensthunde, Blindenhunde und Begleithunde nach Deutschland gebracht werden.

Listenhunde: Regelungen in den Bundesländern

16 Bundesländer, 16 verschiedene Hundegesetze: Je nach Bundesland gibt es sogenannte Rasselisten, in denen Hunderassen aufgeführt sind, die als gefährlich gelten. Einige Bundesländer verzichten mittlerweile auf die Rassenliste, bestimmen vermeintlich gefährliche Hunde nach ihrem Verhalten und verpflichten beispielsweise zu einem Sachkundenachweis. So sieht es in den einzelnen Bundesländern aus:


Welche Regeln gelten in den Bundesländern

Baden-Württemberg

Seit 2000 regelt das Polizeigesetz den Umgang mit sogenannten Listenhunden. Hier gelten American Staffordshire-Terrier, Bullterrier und Pitbull-Terrier als besonders gefährlich und werden als Kampfhunde eingestuft. Die Halter können das aber mit einem Wesenstest widerlegen, der durch einen amtlichen Tierarzt oder einen Polizeihundeführer durchgeführt wird. Außerdem sind ein Sachkundenachweis, ein Nachweis der gesicherten Unterbringung und des berechtigten Interesses an der Haltung notwendig. Der Hund muss mit einem Tattoo gekennzeichnet und haftpflichtversichert sein. Ab einem Alter von 6 Monaten besteht für diese Hunderassen Leinen- und Maulkorbpflicht. Daneben gibt es für sie ein Zuchtverbot.

Weitere Hunderassen gelten als „gefährliche Hunde“ und können als Kampfhunde eingestuft werden, wenn sich bei einem der Hunde eine gesteigerte Aggressivität gegenüber Menschen und Tieren zeigt. Zu diesen Rassen gehören: Bullmastiff, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Bordeaux Dogge, Fila Brasileiro, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Mastiff und Tosa Inu. Jedoch können auch Hunde anderer Rassen bei aggressivem Verhalten als „gefährliche Hunde“ eingestuft werden. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 25.565 €.

Bayern

In Bayern gibt es eine Verordnung über Hunde mit gesteigerter Gefährlichkeit und Aggressivität, für die auch Listenhunde definiert sind. Hier sind die Hunde in zwei Kategorien eingeteilt. In der Kategorie 1 befinden sich Pitbull, Bandog, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Terrier, Tosa-Inu und Kreuzungen dieser Rassen. Bei diesen Hunderassen geht der Gesetzgeber davon aus, dass unwiderlegbar eine gesteigerte Aggressivität vorliegt. Für die Haltung dieser Rassen benötigst Du ein einwandfreies Führungszeugnis, einen Wesenstest des Hundes und einen Nachweis über berechtigtes Interesse zum Halten.

In die Kategorie 2 fallen Hunderassen wie Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Bullterrier, Cane Corso, Dog Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Perro de Presa Canario (Dogo Canario), Perro de Presa Mallorquin und Rottweiler. Hier wird ebenfalls die Aggressivität des jeweiligen Hundes unterstellt, diese kann aber durch den Halter mit Wesenstest und Gutachten widerlegt werden. In diesen Fällen entfällt auch das Zuchtverbot. Bei Verstoß gegen die Regeln fallen Bußgelder bis zu 10.000 € an.

Berlin

In der Hauptstadt gilt das Berliner Hundegesetz. Hunde der Rassen Pitbull, American Staffordshire Terrier und Bullterrier sowie deren Kreuzungen müssen die Halter unverzüglich bei den Behörden anmelden. Diese Hunderassen gelten als gefährlich. Die Halter müssen nachweisen, dass der Hund nicht illegal nach Deutschland gelangt ist. Dazu müssen die Hundehalter einen Sachkundenachweis durchführen lassen, eine Hundehaftpflicht abschließen und ein Führungszeugnis vorlegen. Ein Wesenstest und eine Gehorsamsprüfung sind ebenfalls erforderlich, darin bescheinigt ein Sachverständiger, dass der Hund nicht durch gesteigerte Aggressivität auffällt. Ferner gilt Leinen- und Maulkorbpflicht für als gefährlich eingestufte Hunde. Bei aggressivem Verhalten können auch Hunde anderer Rassen unter diese Bestimmungen fallen.

Brandenburg

Bislang galten in Brandenburg folgende Rassen als Kategorie 1-Hunde, die weder gehalten noch gezüchtet werden durften: American Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Bullterrier, Staffordshire Bullterrier und Tosa Inu. In der Kategorie 2 waren das: Alano, Bullmastiff, Cane Corso, Dobermann, Dogo Argentino, Dogo Canario (Perro de Presa Canario), Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastín Español, Mastino Napoletano, Perro de Presa Mallorquin und Rottweiler.

Seit Juli 2024 verzichtet Brandenburg auf eine Rasseliste. Künftig sollen die Behörden entscheiden, ob einzelne Hunde als gefährlich eingestuft werden müssen. Nach einem Beißvorfall oder ähnlichem können ein Wesenstest des Hundes sowie Vorschriften für den Halter auferlegt werden. Ein paar Regeln bleiben jedoch bestehen, darunter das Zuchtverbot mit gefährlich eingestuften Hunden und deren Leinen- und Maulkorbpflicht.

Bremen

Als gefährlich gelten in Bremen die folgenden Hunderassen: Pitbull-Terrier, Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden. Diese Rassen dürfen nur gehalten werden, wenn der Hund aus einem Bremer Tierheim übernommen wird. Es besteht jedoch Maulkorb- und Leinenpflicht und auch eine Hundehaftpflicht muss abgeschlossen werden. Auch ein Sachkundenachweis sowie die Feststellung der persönlichen Eignung des Halters, dessen Volljährigkeit und sein Führungszeugnis sind notwendig. Zudem ist die Zucht untersagt. Daneben können andere Hunde als gefährlich eingestuft werden, wenn sie bereits durch Bisse auffällig geworden sind oder Wild und andere Tiere gerissen haben. Außer, wenn sie sich selbst oder ihren Halter bzw. Hüter im Falle einer Attacke durch Bisse verteidigt haben.

Hamburg

Durch eine tödliche Beißattacke gegen ein Kind im Jahre 2000 in Hamburg wurde die Kampfhunde-Debatte erst losgetreten. Im Stadtstaat gelten die Hunderassen Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier und Mischlinge mit diesen Rassen immer als gefährlich.

Daneben gibt es diverse Hunderassen, die als gefährlich eingestuft werden, bis der Halter diese angenommene Gefährlichkeit durch einen Wesenstest und mit einer Gehorsamsprüfung widerlegen kann. Für sie gilt Maulkorb- und Leinenpflicht. Eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 1 Million Deckungssumme, eine Zuverlässigkeitsprüfung des Halters durch Vorlage eines Führungszeugnisses sowie seiner psychischen und körperlichen Eignung und die Interessenbekundung zur Haltung eines gefährlichen Hundes ist ebenfalls Pflicht. Außerdem muss der Halter eine behördlich anerkannte Hundeschule und regelmäßig Schulungsveranstaltungen zum Umgang mit gefährlichen Hunden besuchen. In diese Kategorie gehören: Bullmastiff, Dogo Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Kangal, Kaukasischer Owtscharka, Mastiff, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Rottweiler und entsprechende Mischlinge. Um gefährliche Hunde melden zu können, unterhält die Hamburger Polizei sogar einen eigenen Hundekontrolldienst.

Hessen

In Hessen wird für eine Reihe von Hunderassen eine Gefährlichkeit vermutet. Darunter fallen Pit Bull Terrier oder American Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier oder Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Bullterrier, American Bulldog, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Kangal (Karabash), Kaukasischer Owtscharka und Rottweiler. Für diese Listenhunde gibt es besondere Haltungsgrundlagen. Alle anderen Hunde können als gefährlich betrachtet werden, wenn sie einen Menschen oder ein Tier unbegründet gebissen haben. Daneben werden Hunde auch als gefährlich angesehen, wenn sie durch bloße Aggressivität auffällig sind. Eine Beißattacke ist also nicht allein der Auslöser für eine Einstufung als gefährlicher Hund. Für „gefährliche Hunde“ gilt in Hessen grundsätzlich Leinenzwang, solange kein positiver Wesenstest vorliegt. Auffällig gewordene Hunde müssen zudem einen Maulkorb tragen. Der Halter muss volljährig sein, einen Sachkundenachweis und ein Führungszeugnis vorweisen können und den Hund nachweislich sicher halten.

Mecklenburg-Vorpommern

Im Nordosten der Republik gelten seit 2022 recht liberale Regelungen. Gefährliche Hunde werden nicht mehr nach Rasselisten bestimmt, sondern allein nach aggressivem Verhalten, z. B. gegenüber Menschen oder Wild. Bei Menschen reicht hier jedoch schon das bedrohliche Anspringen aus. Für solche Hunde gilt die Pflicht zum Sachkundenachweis sowie ein Maulkorb- und Leinenzwang. Zudem ist ihnen der Zutritt zu Spielplätzen oder Badestellen verboten.

Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es keine Rassenliste mehr. Hundehalter müssen generell eine Hundehaftpflicht abschließen; außerdem müssen sie einen Sachkundenachweis zum Führen eines Hundes beibringen. Hierbei gibt es auch Ausnahmen. Hat der jeweilige Hundehalter in den letzten zehn Jahren mindestens zwei Jahre lang einen Hund besessen, so gilt er als sachkundig. Ein Zentralregister für alle Hunde und deren Halter ist vorhanden, alle Hunde müssen gechippt sein. Für Hunde, die aufgrund ihres Verhaltens als „gefährliche Hunde“ eingestuft werden, gilt ein Leinen- und Maulkorbzwang, der durch einen positiven Wesenstest gegebenenfalls wieder aufgehoben werden kann.

Nordrhein-Westfalen

Durch das Landeshundegesetz ist geregelt, welche Hunderassen in NRW als Listenhunde gelten. Dazu gehören Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier sowie Mischlinge, bei denen die körperlichen Merkmale dieser Rassen deutlich hervortreten. Die Haltung ist nur mit behördlicher Genehmigung möglich und die Hunde müssen durch einen Mikrochip gekennzeichnet sein. Dazu muss der Halter volljährig sein und mit einer Verhaltensprüfung belegen, dass der Hund keine Gefahr darstellt. Der Halter selbst muss eine Sachkundeprüfung ablegen und eine Haftpflicht für den Hund abschließen. Für gefährliche Hunde besteht Leinenpflicht und ein Maulkorbzwang. Beide können nur durch das zuständige Ordnungsamt aufgehoben werden, wenn der Halter nachweist, dass von seinem Hund keine Gefahr ausgeht.

Die Rassen der Kategorie 2 sind Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Mastiff, Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Fila Brasileiro, Dogo Argentino, Rottweiler und Tosa Inu. Hier können die Behörden einen Wesenstest und einen Sachkundenachweis anordnen. Hat der Hund ausgewachsen eine Widerristhöhe von 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg, ist die Haltung – unabhängig von der Rasse – der jeweiligen Kommune anzugeben.

Rheinland-Pfalz

Das Landeshundegesetz stuft die Hunderassen American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Hunde des Typs Pit Bull Terrier als gefährlich ein. Gefährliche Hunde müssen mit einem Chip gekennzeichnet sein und haftpflichtversichert sein. Dazu gilt ein Leinen- und Maulkorbzwang, der unter bestimmten Voraussetzungen von den Behörden aufgehoben werden kann. Die Halter müssen volljährig sein und einen Sachkundenachweis sowie ein berechtigtes Interesse an der Haltung des Hundes nachweisen.

Dazu kommt, dass in Rheinland-Pfalz auch Hunde als gefährlich eingestuft werden, wenn sie andere Tiere verletzt oder Vieh und Wild gerissen haben. Ebenso stufen die Behörden Hunde als gefährlich ein, wenn sie einen Menschen in aggressiver Art und Weise anspringen oder sogar verletzen.

Saarland

Im Saarland bestimmt die Polizeiverordnung, welche Hunderassen dort als gefährlich gelten. Die Zucht von gefährlichen Hunderassen ist dort untersagt. Dazu gehören American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und American Pit Bull Terrier. Die Behörden genehmigen die Haltung dann, wenn ein Wesenstest nachweist, dass der Hund nicht aggressiv ist. Dieser muss alle drei Jahre erneuert werden. Auflagen für das Halten gefährlicher Hunde: Der Halter des Hundes muss volljährig sein, einen Sachkundenachweis absolvieren und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, das die erforderliche Zuverlässigkeit zur Haltung des Hundes untermauert. Außerdem muss er frei von Drogen- oder psychischen Erkrankungen sein, eine ausbruchssichere Unterkunft gewährleisten und eine Haftpflichtversicherung abschließen (Mindestdeckungssumme 1 Million € bei Personenschäden, 500.000 € für Sachschäden). Ebenso gelten alle anderen Hunderassen dann als gefährlich, wenn sie sich als bissig erweisen, Menschen aggressiv angesprungen oder anderen Tieren nachgestellt haben. Es gilt Leinen- und Maulkorb- sowie Chippflicht.

Sachsen

Auch hier haben es Hunderassen wie American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Pitbull Terrier und auch deren Kreuzungen mit anderen Hunden schwer. Sie werden durch eine polizeiliche Rechtsverordnung als gefährlich eingestuft. Daneben gelten Hunde als gefährlich, die anderen Tieren nachstellen, sich in aggressiver Weise gegenüber Menschen verhalten haben und durch Züchtung eine antrainierte Aggressivität zeigen. Die Zucht und der Handel mit diesen Hunden und Hunderassen sind verboten, außer es liegt eine Erlaubnis der jeweiligen Kreispolizeibehörde vor. Auch die Haltungserlaubnis muss behördlich beantragt werden. Dazu bestehen Leinenpflicht und Maulkorbzwang. Der Halter muss seine Volljährigkeit, Zuverlässigkeit, Sachkunde und die artgerechte Haltung nachweisen. Mit einem Wesenstest kann man die Ungefährlichkeit des Hundes nachweisen. Dann unterliegt er keinen Einschränkungen mehr.

Sachsen-Anhalt

Im Hundegesetz Sachsen-Anhalts sind zwei Arten von gefährlichen Hunden beschrieben. Dazu gehören einmal Rassen wie Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier und Bullterrier, bei denen die Gefährlichkeit allein aus ihrer Rasse heraus vermutet wird. Daneben gibt es noch eine weitere Kategorie: nämlich die Hunde, die sich im Einzelfall und unabhängig von ihrer Rasse als gefährlich erwiesen haben. Das ist dann der Fall, wenn diese Hunde Menschen oder andere Hunde gebissen haben, ohne selbst angegriffen zu werden, Tieren nachgestellt haben oder eine gesteigerte Angriffslust zeigen. Hunderassen, die von vorneherein als gefährliche eingestuft werden, müssen einen Wesenstest absolvieren. Dazu gilt auch für die als gefährlich eingestuften Hunde: Der Halter muss eine Genehmigung zur Haltung des Hundes bei seiner Kommune beantragen. Er muss seine Volljährigkeit, persönliche Eignung, Sachkunde und ein Führungszeugnis nachweisen und eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen. Leine, Maulkorb und Chip sind Pflicht.

Schleswig-Holstein

Im nördlichsten Bundesland gibt es keine gefährlichen Hunderassen mehr. Hunde werden nur noch dann als gefährlich eingestuft, wenn von ihnen tatsächlich eine Gefahr ausgeht. Dazu gehört das wiederholte aggressive Anspringen von Menschen, Beißattacken oder das Nachstellen von anderen Tieren. Dann muss der Besitzer für die Haltung volljährig sein, einen Sachkundenachweis erbringen, ein einwandfreies Führungszeugnis sowie psychische Gesundheit vorweisen, eine Haftpflicht für den Hund abschließen und ihn chippen lassen. Außerdem gilt Leinen- und Maulkorbpflicht sowie Zuchtverbot. Zwei Jahre nach der Einstufung als gefährlicher Hund kann der Halter einen neuen Wesenstest durchführen lassen, um sich die Ungefährlichkeit des Hundes bescheinigen zu lassen. Zusätzlich wird dazu eine Bescheinigung von einem Fachtierarzt für Verhaltenstherapie benötigt, der das Tier begutachten muss.

Thüringen

Auch in Thüringen gibt es keine Rassenliste mehr. Bei allen Hunden kann eine Einstufung als gefährlich erfolgen, wenn diese sich als angriffslustig oder bissig zeigen oder bereits Tiere gehetzt und verletzt haben. Bei der Einstufung als gefährlicher Hund muss der Halter einen Wesenstest durchführen lassen und einen Sachkundenachweis erbringen sowie ein Führungszeugnis vorweisen. Außerdem muss er volljährig und frei von Drogen- oder psychischen Erkrankungen sein, den Hund chippen und eine Haftpflichtversicherung für ihn abschließen. Dazu gelten die Leinenpflicht, ein Maulkorbzwang, Zuchtverbot und eine Halteerlaubnis, die durch die zuständige Ordnungsbehörde ausgestellt wird. Ein als gefährlich eingestufter Hund kann nach 9 Monaten durch einen erneuten Wesenstest seine Ungefährlichkeit nachweisen und die verschärften Auflagen aufheben.

Icon: Jubiläum - 40 Jahre vergleichen und sparen

Über 40 Jahre
Erfahrung

Wir kennen den Versicherungsmarkt und stehen Dir mit unserem Fachwissen zur Seite.

Icon: Hundekopf

Mehr als 300.000
Hunde versichert

Als Tierversicherungsmakler wissen wir, welcher Schutz für Dich und Deinen Hund der Beste ist.

Icon: Kopfhörer mit dem vergleichen und sparen Logo in der Mitte

Beste Beratung,
bester Service

Du hast Fragen zu Deinem Versicherungsschutz oder benötigst Hilfe? Wir sind für Dich da.

Die Fragen unserer Kunden

Was ist der Unterschied zwischen einem Listenhund und einem Kampfhund?

Tatsächlich gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen diesen Begriffen. „Kampfhund“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, während „Listenhund“ auf die gesetzliche Einstufung verweist. Beide Begriffe beziehen sich auf Hunde, die aufgrund ihrer Rasse als potenziell gefährlich gelten. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Hund ein Individuum ist, das mit der richtigen Erziehung und Pflege ein liebevolles Familienmitglied sein kann.

Wie hoch muss ein Listenhund versichert sein?

Wie hoch die Mindestdeckungssumme einer Haftpflichtversicherung für einen Kampfhund sein muss, kann je nach Land variieren. Im Saarland etwa ist 1 Mio. € bei Personenschäden, 500.000 € für Sachschäden verpflichtend. Wir bieten Kampfhundehaftpflichtversicherungen mit einer Deckungssumme bis zu 50 Mio. €.

Was bedeuten die Kategorien bei Listenhunden?

Listenhunde sind in einigen Bundesländern in zwei Kategorien unterteilt. Die der ersten Kategorie gelten definitiv als gefährlich. Hunde der Kategorie 2 werden als gefährlich vermutet. Die Haltung der zu Kategorie 1 gehörenden Rassen ist in der Regel verboten und muss behördlich genehmigt werden. Für Hunde der Kategorie 2 gelten Auflagen wie die Durchführung eines Wesenstests.

Benötigt mein Kampfhund eine Zwingerversicherung?

Die Bezeichnung „Zwingerhaftpflicht“ kann irreführend sein, denn sie hat nichts mit der Haltung der Hunde in einem Zwinger zu tun. Diese Versicherung ist für alle, die mehrere Hunde besitzen. Es ist nicht nötig, diese in einem Zwinger zu halten. Die Versicherung ist besonders nützlich für Tierheime, Züchter und Pflegestellen.

Die Zwingerhaftpflichtversicherung schützt Dich vor Kosten, die entstehen, wenn Deine Hunde Schäden verursachen. Sie bietet den gleichen Schutz wie eine normale Hundehaftpflichtversicherung, ist jedoch oft günstiger, weil Du damit mehrere Hunde absichern kannst.

4,8/5 Punkte: So zufrieden sind unsere Kunden

sternsternsternsternstern

Mechthild Giesenhagen

Sehr freundliche und hilfsbereite Ansprechpartnerin. Absolut kompetente Beratung! So würde man sich das überall wünschen. Vielen Dank!
sternsternsternsternstern

Susann Baki

Hilfsbereit ,Kompetent, freundlich
sternsternsternsternstern

Panther UK

Hervorragender Service und zuvorkommende Angestellte. Hier wird auch nicht gescheut dem Kunden ggf. auch von einer Versicherung abzuraten, sollte ... mehr

Alle Kundenbewertungen
Kundenbewertungen

Deine Ansprechpartner

Anne Christin
Döpping

  (02041) 77 44 7 - 50

Petra
Kircheis-Orth

  (02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost

  (02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf

  (02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek

  (02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen

  (02041) 77 44 7 - 56

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.