Hundehaftpflicht ab 25,05 €
Jetzt vergleichen
  1. Startseite
  2. Hundeversicherung
  3. Hundehaftpflicht
  4. Deckungssumme
 

Deckungssumme der Hundehaftpflicht - worauf Du achten solltest

Fragst Du Dich, wieso die Deckungssumme in der Hundehaftpflicht meist mehrere Millionen Euro beträgt? Das hat einen guten Grund. Vor allem Personenschäden ziehen nämlich oftmals hohe Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen nach sich. Und genau davor soll Dich eine Hundehaftpflichtversicherung finanziell schützen.

Dein VS. Tierversicherungsexperte informiert:
„Der wohl größte und wichtigste Unterschied zwischen den Tarifen der Hundehaftpflicht ist die Höhe der Deckungssumme. Sie legt fest, wie viel die Versicherung bei einem Schaden bezahlt. Auf dieser Seite verrate ich Dir daher alles, was Du über die Versicherungssumme der Hundehaftpflicht wissen solltest.“


Warum ist die Höhe der Versicherungssumme so wichtig?

Hund rennt auf die Straße

Als Hundehalter haftest Du grundsätzlich für jeden Schaden, den Dein Vierbeiner verursacht. Wird eine Person durch Deinen Hund verletzt und dauerhaft geschädigt, musst Du eventuell Schadensersatz und Schmerzensgeld in Millionenhöhe zahlen. Ohne eine Hundehaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme wird dieser Schadenfall zu einer lebenslangen finanziellen Belastung für Dich. Damit Du optimal geschützt bist, sollte die Deckungssumme also unbedingt hoch genug sein. Auch, wenn Dir eine Absicherung in Millionenhöhe im ersten Moment übertrieben vorkommt.

Doch stell Dir nur einmal folgendes Szenario vor: Du gehst mit Deinem Hund spazieren. Ihr kommt an einer Baustelle vorbei. Einer der Bauarbeiter lässt etwas fallen und es knallt gewaltig. Deine Fellnase nimmt vor Schreck Reißaus. Sie läuft auf die Straße und verursacht einen Verkehrsunfall mit Personenschäden. Aus der eignen Tasche wirst Du solche Schäden sicherlich nicht begleichen können.


So hoch sollte die Deckungssumme der Hundehaftpflicht sein

Die Tierversicherungsexperten von VS. empfehlen Dir als Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mindestens 5 Millionen €. Darauf solltest Du beim Tarifvergleich der Hundehaftpflicht auf jeden Fall achten. Haftpflichtversicherungen für Hunde mit dieser Versicherungssumme gibt es bereits ab rund 25,05 € im Jahr. Das Beste: Viele Tarife mit noch höheren Deckungssummen sind nur geringfügig teurer. Angebote, mit denen Du optimal abgesichert bist, findest Du in unserem Online-Rechner.

Aufgepasst bei der Deckungssumme von Mietsachschäden

Hund hat Sofakissen zerstört

Bei einigen Tarifen der Hundehaftpflicht weicht die Versicherungssumme von Mietsachschäden von der übrigen Deckungssumme ab. Besonders häufig gilt das für die Absicherung von Mietsachschäden an Einrichtungsgegenständen in Ferienunterkünften. Verbringst Du die Urlaube mit Deinem Vierbeiner häufig in einem gemieteten Ferienhaus, solltest Du also auch auf die ausreichende Deckung dieser Schäden achten.

In unserem Vergleichsrechner haben wir die Deckung von Mietsachschäden an beweglichen und unbeweglichen Gegenständen extra unterteilt. So kannst Du beim Leistungsvergleich direkt erkennen, welcher Hundehaftpflicht-Tarif Dir auch in diesen Bereichen den besten Schutz bietet.

Icon Glühbirne

VS.-Info:

„Da die Absicherung von Mietsachschäden ebenfalls sehr wichtig ist, stellen wir Dir auf einer Extraseite ausführliche Informationen darüber zur Verfügung. Neben den verschiedenen Arten von Mietsachschäden findest Du dort auch zwei Fallbeispiele.“

Mietsachschäden

Häufige Fragen

Welche Deckungssumme der Hundehaftpflicht wird empfohlen?

Die Tierversicherungsexperten von VS. empfehlen eine Versicherungssumme von mindestens 5 Millionen €. Wieso eine Absicherung in dieser Höhe nötig ist, erklären wir Dir hier:

Warum ist die Höhe der Versicherungssumme so wichtig?

Was kostet eine Hundehaftpflicht mit einer sinnvollen Versicherungssumme?

Eine Haftpflicht für Hunde mit der empfohlenen Mindestdeckung von 5 Millionen € gibt es ab rund 25,05 € im Jahr. Der Versicherungsbeitrag hängt jedoch unter anderem von Deinem Alter und der Rasse Deines Vierbeiners ab. Zudem spielt auch die Höhe der Selbstbeteiligung eine Rolle. Was Dich eine Haftpflichtversicherung für Deinen Hund kostet, kannst Du hier schnell und einfach berechnen:

Jetzt vergleichen

Welche Deckungssummen stehen bei der Hundehaftpflicht zur Auswahl?

In unserem Vergleichsrechner hast Du die Wahl zwischen Hundehaftpflicht-Tarifen mit Versicherungssummen in folgender Höhe:

  • 3 Millionen €
  • 5 Millionen €
  • 7,5 Millionen €
  • 10 Millionen €
  • 12,5 Millionen €
  • 15 Millionen €
  • 20 Millionen €
  • 25 Millionen €
  • 30 Millionen €
  • 50 Millionen €

Wie teuer die Angebote mit den verschiedenen Deckungssummen für Dich sind, erfährst Du hier:

Jetzt vergleichen

Wie hoch sollte die Versicherungssumme laut Hundegesetz sein?

Da die Versicherungspflicht für Hunde von den jeweiligen Bundesländern geregelt wird, gibt es keine pauschale Antwort. Meist ist jedoch eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro vorgeschrieben. Ob diese Summe wirklich ausreicht, erfährst Du hier:

So hoch sollte die Deckungssumme der Hundehaftpflicht sein

Haftpflichtschäden von Hunden richtig absichern

Nur eine Hundehaftpflicht mit einer ausreichenden Deckungssumme schützt Dich im Schadensfall bestmöglich. Mit unserem Vergleichsrechner kannst Du direkt online die Versicherungssummen der einzelnen Tarife miteinander vergleichen. So findest Du mit Sicherheit genau den Tarif, der zu Deinem Sicherheitsbedürfnis passt.

Deine Ansprechpartner

Petra
Kircheis-Orth

  (02041) 77 44 7 - 52

Sandra
Manfrost

  (02041) 77 44 7 - 53

Heidi
Petendorf

  (02041) 77 447 - 54

Bettina
Spallek

  (02041) 77 447 - 55

Manfred
Weiblen

  (02041) 77 44 7 - 56

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.