Viele Grüße Katrin
antwortenAm 17.07.2023 schrieb Stephanie Hallo Katrin,
tatsächlich wird der Eisprung bei Katzen ja durch den Deckakt selbst ausgelöst. Das kann bei Eurer Katze also durchaus der Fall gewesen sein. Da der Kater aber kastriert ist, kann es dabei zu keiner erfolgreichen Befruchtung gekommen sein. Also geht der Zyklus schnell von Neuem los. Bereits nach rund neun Tagen kann die Katze wieder rollig werden und auch das Eintreten einer Dauerrolligkeit ist bei Katzen nicht ungewöhnlich. Das ist sehr anstrengend für die betroffenen Katzen.
Auch den kastrierten Kater kann die immer wieder oder dauerhaft auftretende Rolligkeit seiner weiblichen Gefährtin gehörig stressen. Und wie halten Eure Nerven das aus? Vielleicht habt Ihr zum Wohle von Euch allen schon daran gedacht, Eure Katze ebenfalls bald kastrieren zu lassen?
Herzliche Grüße
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 30.04.2023 schrieb Lola Ich habe auch eine Frage:
antworten
Und zwar meine Katze 1 Jahr alt war mittlerweile das 4. Rollig. Obwohl sie jedes Mal (außer das 1. Mal) von meinem Kater 9 Monate gedeckt mehrfach gedeckt wurde.
Woran kann das liegen?
Es ist auch komisch er besteigt sie immer nur die ersten beiden Tahe der Rolligkeit und die anderen Tage interessiert er sich nicht dafür?!Am 02.05.2023 schrieb Nina Liebe Lola,
wie bei uns Menschen gilt auch bei unseren geliebten Haustieren: Wenn es mit dem Nachwuchs nicht klappen will, hat das oft körperliche Ursachen. Wünschst Du Dir niedlichen Katzennachwuchs, aber Deine Katzendame ist auch nach mehrfachem Decken noch nicht tragend, könnten z. B. hormonelle Störungen vorliegen – bei der Katze oder bei dem Kater. Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass Dein Kater Deine Kätzin nur die ersten beiden Tage ihrer Rolligkeit besteigt. Katzen zeigen dann ein anhängliches Verhalten, während sie in den folgenden Tagen eher unruhig sind.
Wir würden Dir raten, den Tierarzt hinzuzuziehen. Er kann eventuelle gesundheitliche oder hormonelle Ursachen herausfinden und behandeln.
Wir drücken Dir die Daumen, dass der Klapperstorch schon ganz bald putzige Kitten im Gepäck hat!
Herzliche Grüße
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.04.2023 schrieb Babsi Ich habe ebenfalls eine Frage.
antworten
Meine Katze (1.5 Jahre) und mein Kater (0.5 Jahre) sind beide kastriert. Der Kater allerdings erst seit einer Woche, also noch ganz frisch.
Nun habe ich letzte Nacht meine beiden Katzen trotzdem beim Geschlechtsakt „erwischt“. Ist das normal? Eigentlich habe ich keine Rolligkeit bei meiner Katze festgestellt und sie ist ja wie beschrieben auch kastriert.Am 19.04.2023 schrieb Nina Liebe Babsi,
nach der Kastration eines Katers dauert es oft einige Wochen, bis der Testosteronspiegel abgefallen ist. In der Zeit kann es passieren, dass der Kater weiterhin paarungswillige Katzen besteigt. Auch Katzen können trotz entfernter Eierstöcke zuweilen rollig werden und sich decken lassen, ohne dabei trächtig werden zu können. Dahinter steckt oft das sogenannte Ovarrest-Syndrom, auch Eierstockrestsyndrom genannt. Es kann unter anderem durch einen Rest an Eierstockgewebe im Körper hervorgerufen werden und noch Jahre nach der Kastration auftreten. Allerdings zeigt die Katze dann in der Regel typische Anzeichen von Rolligkeit. Wir würden Dir empfehlen, die Situation einmal Deinem Tierarzt zu schildern und Deine Katze untersuchen zu lassen. Als Experte kann er Dir hier weiterhelfen.
Wir wünschen Dir alles Gute!
Herzliche Grüße
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 16.04.2023 schrieb Julia Hallo Zusammen
antworten
Kurze Frage meine BKH blau war rollig ich bring Sie zum Deckkater nun miaut sie und streckt denn popo raus aber sie hatten Liebesakt der Kater hatte sie bestiegen nun weshalb miaut Sie wenn sie gedeckt wurde?
LG JuliaAm 17.04.2023 schrieb Christian Hallo Julia,
wenn Deine Katze auch nach dem Deckakt noch Laute von sich gibt, muss Du Dir für gewöhnlich keine Sorgen machen. Solange Du ihr und dem Kater genügend Zeit fürs Liebesspiel gegeben hast, sollte es auch mit der Schwangerschaft geklappt haben. Eine Schwangerschaft verkürzt die Rolligkeit Deiner Katze zwar, aber sie endet nicht automatisch nach der Paarung, sondern kann auch noch ein paar Tage anhalten. In dieser Zeit wird sie Dich noch gelegentlich mit ihrer Stimme erfreuen. Falls das Miauen noch länger anhält, ist es aber auch möglich, dass der Deckakt gescheitert ist. Sollte Deine Katze zudem weitere Verhaltensauffälligkeiten zeigen oder den Eindruck erwecken, sich unwohl zu fühlen, würden wir Dir empfehlen, sicherheitshalber einen Tierarzt aufzusuchen, um zum Beispiel eine Verletzung als Ursache für die Laute auszuschließen.
Herzliche Grüße und alles Gute
Christian vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 05.04.2023 schrieb Luisa Guten Abend, ich habe auch eine Frage.. ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
antworten
Ich habe 3 Katzen.
Katze 1 (8 Monate alt)
Katze 2 (1 Jahr alt)
und einen Kater 1 Jahr alt)
Katze 2 und der Kater sind Geschwister
Beide habe ich mir vor ca einem Monat zu der Katze 1 dazu geholt.
Die beiden älteren Katzen habe ich erst vor 3 Wochen kastrieren lassen weil der Vorbesitzer sich nicht darum gekümmert hat. Zuerst dachten wir es läuft ganz gut zwischen den Katzen und sie gewöhnen sich schnell aneinander. Doch nach der Kastration wurde alles nur noch schlimmer.
Meine 1 Katze ist wie ausgewechselt wenn der Kater dabei ist, wir müssen die Mädchen und Ihn voneinander trennen, weil er immer noch auf beide wie verrückt rauf will und es schon zu 2 Kämpfen kam wo ich dachte es ist reines Revier verhalten und Sie müssen erstmal klären wer der Boss ist. Aber es wird einfach nicht besser.
Liegt es immer noch daran das die Hormone seinerseits stark sind ?
Ich weiß leider nicht mehr weiter egal was man versucht der Kater rennt allen hinterher und Sie kommen nie zur Ruhe und ich kann Ihn nicht mal auf dem Arm zu Ihnen nehmen weil dann alle durchdrehen.
Ich hoffe Sie haben ein paar Tipps parat.
Schon mal Vielen Dank und ich hoffe es war alles verständlich meinerseits.Am 06.04.2023 schrieb Stephanie Liebe Luisa!
Oh je, das hört sich erst mal nach ordentlich Stress bei Eurer Katzentruppe an. Aber lass Dich bitte nicht entmutigen – mit etwas Geduld, Ruhe und ein bisschen Unterstützung Deinerseits lässt sich die Lage, auch wenn sie momentan kompliziert ist, mit der Zeit bestimmt entspannen.
Die Situation bei Eurer Katzenzusammenführung an sich ist schon ein wenig knifflig. Schwierigkeit 1: Deine 8 Monate alte Katze muss sich erst mal an die Gesellschaft durch zwei neue Artgenossen gewöhnen und lernen, dass sie nicht mehr „Alleinherrscherin“ ist. Das braucht Zeit. Gib ihr diese und schenke Deiner „Nummer 1“ immer wieder Deine Aufmerksamkeit und liebevolle Fürsorge – so kannst Du aufkeimende Eifersucht schon im Keim ersticken. Schwierigkeit 2: Die zweite Katze und der neu hinzugekommene Kater sind erst frisch kastriert. Somit können auch noch 3 Wochen später, wie Du ja bereits selbst vermutest, die Hormone nach wie vor verrücktspielen – gerade jetzt im Frühling – und insbesondere beim Kater!
Vielleicht interessant für Dich zu wissen, ist, dass die Grundlagen für das Sexualverhalten im Gehirn des Katers angelegt sind. Die Kastration schwächt die Ausprägung des Sexualtriebs zwar stark ab, löscht ihn aber nicht komplett aus. Etwa 6 bis 12 Wochen dauert es nach dem Eingriff, bis der dafür verantwortliche Testosteronspiegel auf ein niedriges Maß gesunken ist. Wenn der Kater auch nach der Kastration die beiden Katzendamen besteigt, zeigt er also ein völlig normales Verhalten. Möchtest Du ihn aber davon abhalten, weil es die beiden Ladys einfach zu sehr stresst, versuch es mit Ablenkung – zum Beispiel durch offensives Auffordern des Katers zum Spielen.
Möglicherweise steckt aber hinter dem versuchten Deckakt des vermeintlich liebestollen Katers in Wirklichkeit pures Dominanzverhalten?! Auch diese Idee hast Du ja bereits selbst geäußert. Bestätigt sich der Verdacht, solltest Du, auch wenn es schwerfällt, die drei ihren sozialen Rang miteinander ausfechten lassen und den Gewinner letztlich auch als Alpha-Katze anerkennen. Als Katzenchef im Haus bekäme der Kater also Futter und Aufmerksamkeit vor den beiden Damen. Klingt erst mal sehr machohaft und nach unserem menschlichen Empfinden wenig fair, bedeutet für die Katzen auf Dauer aber viel weniger Stress, da sie sich untereinander arrangieren.
Last, but not least: Um für Harmonie in der Gruppe zu sorgen, ist es hilfreich, feste Routinen einzuführen, die Rangordnung unter den Tieren zu achten und mehr Ressourcen – also mehrere Futterstellen, Katzenklos, Rückzugsorte und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten – für alle drei zu schaffen.
Ganz viel Glück und Erfolg beim Friedenstiften – zusammen schafft Ihr das!
Herzliche Grüße und frohe Ostern
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 27.04.2023 schrieb Kim Schultz Kann mir vllt auch jemand helfen?
Am 28.04.2023 schrieb Nina Liebe Kim,
wir von vs.-vergleichen-und-sparen.de freuen uns immer, wenn wir Tierhaltern bei Fragen und Sorgen rund um die geliebten Vierbeiner behilflich sein können. Schildere uns gerne Dein Anliegen und wir antworten Dir so bald wie möglich.
Herzliche Grüße!
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 21.03.2023 schrieb K Hallo, ich hätte da auch eine Frage. Wir haben 2 Kater (beide aus einem Wurf, ca 1,5 Jahre alt). Beide sind schon seit einer ganzen Weile kastriert und es gibt auch schon ein Alpha-Verhalten. Normalerweise sind die beiden ganz friedlich, mal drinnen, man draußen.. Kaum kommt der Frühling, drehen die beiden durch. Kämpfen, heulen, markieren das Haus. Eigentlich dachte ich, nach der Kastration und einer Weile sollte dieses offensichtlich rollige Verhalten mal weniger werden, aber nun fängt der Spaß von vorne an. Welche Phäromone kann ich da am besten mal probieren? Oder was anders? Hilfe!
antwortenAm 22.03.2023 schrieb Nina Hallo K,
da scheinen Deine beiden Stubentiger ja echte Frühlingsgefühle zu haben! Eine Kastration schwächt zwar die Bildung des Sexualhormons Testosteron, aber der Sexualtrieb wird dadurch nicht vollständig gelöscht. Pheromone sind tatsächlich oft hilfreich. Es gibt sie als Spray oder Zerstäuber. Wende Dich am besten an Deinen Tierarzt, um zu erfahren, welche Duftstoffe infrage kommen.
Nicht zuletzt kann es sich beim Verhalten Deiner beiden jungen Kater auch schlichtweg um die ständige erneute Klärung der Rangordnung handeln. So schwer das ist: Hier solltest Du nicht eingreifen. Lass die beiden ganz natürlich ihren sozialen Rang klären und sich miteinander arrangieren. Du kannst ihnen lediglich mehrere Futterstellen, ausreichend Katzenklos sowie Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stellen.
Wir wünschen Dir und Deinen Samtpfoten alles Gute
Herzliche Grüße!
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 18.02.2023 schrieb Helga Guten Abend,
antworten
Wir haben seltsames Verhalten von unserer Katze beobachtet, das wir nicht verstehen können. Vielleicht können Sie uns aufklären.
Die Katze legt sich auf ein ausgestrecktes Bein, umarmend, und imitiert ein Deckakt des Katers in dem sie ihren Hinterteil nach unten drückt und ihn reibend durchzieht.
Sie wurde vor drei Wochen gedeckt und nach der Entwicklung der Zitzen und des Bauches sollte sie bereits trächtig sein. Tierärztliche wurde sich auf die Trächtigkeit nicht untersucht.
Vielen Dank im Voraus.
O. B.Am 20.02.2023 schrieb Stephanie Hallo Helga,
ein solches Verhalten ist uns bislang nicht von trächtigen Katzen bekannt. Gerade wenn Ihr vermutet, dass der Deckakt vor etwa drei Wochen erfolgreich war, würden wir zu einem baldigen Tierarztbesuch raten. Er kann nicht nur eine eventuelle Trächtigkeit bestätigen, sondern auch feststellen, ob möglicherweise andere, krankhafte Ursachen hinter dem merkwürdigen Verhalten Eurer Katze stecken.
Manchmal reiben Katzen zum Beispiel wiederholt mit ihrem Hinterteil über den Boden (das wird auch als „Schlitten fahren“ bezeichnet), wenn sie unter einer Analdrüsenentzündung leiden.
Wir drücken die Daumen, dass alles in bester Ordnung ist, und wünschen Euch und der vielleicht baldigen Katzenmama alles Gute!
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 31.01.2023 schrieb Mehtap Hallo ich habe auch eine frage. Ich bin langsam auch total ratlos. Mein Kater Balu ist 1 Jahr alt und die Katze von meiner Freundin ist rolling. Ich habe ihn zu meiner Freundin gebracht als sie erkannt hat das sie rolling ist. Sa sie sich kennen hat es nicht lange gebraucht das sie sich nicht anfauchen. Sie lässt ihn auf sie rauf aber er beißt sie oder leckt sie am Popo oder beißt sie auch ebenfalls am Popo. Warum klappt es nicht? Sollte ich ihn mal zu meinem Tierarzt bringen?
antworten
Ich würde mich freuen wenn Sie meine Frage beantworten können.
Dankeschön ????♀️Am 01.02.2023 schrieb Stephanie Hallo Mehtap,
leider lässt sich Deine Frage aus der Entfernung nicht so leicht beantworten. Eine mögliche Erklärung für das geschilderte Verhalten Deines einjährigen Katers Balu könnte sein, dass er eventuell noch in den „Flegeljahren“ steckt und sich als großer Macker vor der Katze Deiner Freundin präsentieren möchte. Normalerweise sind Kater zwar ab etwa einem Jahr geschlechtsreif, aber vielleicht bildet er hier die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel.
Vielleicht liegt es aber auch einfach an Balus fehlender Deckerfahrung? Die Paarung wäre für ihn ja schließlich das erste Mal. Deine Überlegung, einfach mal mit Balu zum Tierarzt zu gehen und auch das „Paarungsproblem“ zu besprechen, halten wir für eine gute Idee. Schaden kann es in keinem Fall und möglicherweise kannst Du den Tierarztbesuch gleich mit einer Routineuntersuchung, einer anstehenden Impfung oder etwas Ähnlichem verbinden?!
Wir fänden es toll, wenn Du uns vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal berichten würdest, wie es mit Balu und dem Projekt „Katzennachwuchs“ weitergegangen ist.
Herzliche Grüße
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 25.08.2022 schrieb Saskia Hey,ich habe auch eine Frage vielleicht kann mir jemand diese beantworten:) . Ich habe eine Katze 6 Monate und einen Kater 4 Monate ( Beide unkastriert ). Makiert der Kater eigentlich auch wenn er eine "Freudin" hat ,die er auch decken darf wenn es soweit ist ? Beide werden natürlich kastriert nach dem ersten Wurf.
antworten
Vielen Dank schonmal :)Am 26.08.2022 schrieb Jörg Brzemek Hallo Saskia,
danke für Deine Frage.
Bei einem Kater, der nicht kastriert ist, kann es immer sein, dass er mit dem Markieren anfängt. Oft ist es ganz besonders dann der Fall, wenn sich noch eine zweite Samtpfote im selben Haushalt befindet. So zeigt der Kater dann, dass die markierte Stelle zu seinem Revier gehört.
Es muss nicht zwingend ohne Kastration zum Markieren kommen, die Chance dafür ist aber da. Also solltest Du das Verhalten des Katers genau beobachten.
Wir drücken die Daumen, dass der Kater das Markieren unterlässt!
Euch und den Miezen alles Gute.
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 24.08.2022 schrieb Christine Hallo
antworten
Jetzt hab ich auch mal eine Frage an erfahrene ,die schon Erfahrung beim decken haben .
Unsere Maus ,1,5 Jahre alt haben wir heute zum decken gebracht , sie war dann jedoch aggressiv und hat gefaucht. Nun hat mein Mann Angst ,dass sie so bleibt wenn sie heim kommt weil sie böse mit uns ist . Habt ihr hier erfahrungen gemacht?Am 25.08.2022 schrieb Jörg Brzemek Hallo Christine,
wie habt Ihr die Katze denn zum Decken gebracht? Habt Ihr sie in eine Transportbox gesetzt? Oft ist es ja so, dass Katzen sich vor dieser Box ziemlich fürchten und sie deswegen meiden als wäre es der Teufel persönlich.
Wenn Eure Maus also jetzt ein bisschen beleidigt ist deswegen, dann legt sich das mit Sicherheit wieder. Gebt ihr Leckerlis als „Bestechung“ und verwöhnt sie ein bisschen mehr als sonst. Schließlich hat sie ja ein kleines Trauma hinter sich.
Und wenn Ihr wissen wollt, wie Ihr Eure Mieze an die Transportbox gewöhnen könnt, haben wir dazu auch ein paar tolle Tipps zusammengestellt. Schaut doch einfach mal vorbei:
https://www.vergleichen-und-sparen.de/blog/die-katze-will-nicht-in-die-transportbox-tipps-und-tricks/
Hoffentlich konnten unsere Tipps hilfreich sein. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns informieren mögt, wie es denn nun ausgegangen ist.
Alles Gute für Euch.
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 21.07.2022 schrieb Carolin T. Vielen Dank für die Infos!
antworten
Ich habe nochmals eine Frage: vom Verhalten her würde ich sagen, dass unsere Katzen nicht mehr rollig sind: sie sitzen nicht mehr laut miauend am Fenster, halten den Popo nicht mehr hoch, sind weniger schmusig und fressen wieder mehr, also alles wie vorher.
Kann dann davon ausgehen, dass es vorbei ist? Ein Kater schleicht nach wie vor ums Haus und durch den Garten…Am 22.07.2022 schrieb Stephanie Hallo Carolin,
Deiner Beschreibung zufolge hört es sich wirklich so an, als sei die rollige Phase bei Euren Katzen erst mal vorbei.
100-prozentige Sicherheit können wir Dir aber natürlich nicht versprechen. Bei nicht kastrierten Kätzinnen mit Freigang bleibt ein gewisses Risiko immer bestehen.
Alles Liebe für Euch
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 20.07.2022 schrieb Carolin T. Hallo,
antworten
ich habe eine Frage zum Thema Katzen, rollig sein und schwanger werden: wir haben ein Schwesterpäärchen, sie waren jetzt ca. 1 Woche lange rollig und wir haben beide im Haus gelassen. Da sie jetzt aus unserer Sicht nicht mehr rollig sind, durften sie auch wieder raus. Kurze Zeit später saßen zwei Kater aus der Nachbarschaft in unserem Garten.
Können denn die Mädels immer noch schwanger werden, auch wenn sie nicht mehr rollig sind? Die Kater sind echt laut und miauen um unser Haus herum, vor allem abends und nachts.
Danke vorab für eine Antwort!
Viele Grüße
CarolinAm 21.07.2022 schrieb Stephanie Hallo Carolin,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Prinzipiell gilt: Wenn eine Katze nicht rollig ist, kann sie auch nicht trächtig werden.
Andererseits: Kannst Du definitiv ausschließen, dass keins Eurer beiden Katzenmädchen noch rollig ist? Dieser Zustand kann nämlich durchaus bis zu 15 Tage andauern, und nicht immer sind die Anzeichen dafür deutlich genug! Hoffentlich ist es nicht schon zu einer Begegnung zwischen den Katern und Euren Katzen mit unerwünschten Folgen gekommen?
Wenn Ihr definitiv in naher Zukunft keine Katzenkinder haben möchtet, würde ich die beiden Schwestern sicherheitshalber erst mal eine weitere Zeit lang nicht mehr hinauslassen.
Frage im Zweifel am besten Euren Tierarzt. Er ist auch der richtige Ansprechpartner, wenn Ihr überlegt, Eure Kätzinnen vielleicht kastrieren zu lassen.
Alles Liebe für Euch und Eure Samtpfoten
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.06.2022 schrieb Lenja Bei einem geplanten Deckakt sollte die paarungswillige Katze daher fünf. Besser noch eine ganze Woche, damit die Katze sich auf den Kater und der Kater sich auf die Katze einstellen kann. Das Vorspiel kann 2-3 Tage dauern.
antworten
Daher unbedingt Angebote vermeiden, in denen ein Besitzer eines Deckkaters die Katze nur zwei oder drei Tage beherbergt. Das ist unseriös, reine Geldmache und zeugt von wenig Ahnung vom Deckakt.
Es gibt Katzen, da klappt es zügig. Es gibt aber auch welche, da braucht es Zeit. Und wenn der Besitzer eines Deckkaters keine Geduld hat und die Katze nach zwei, drei Tagen abschieben will, bitte die Finger von lassen. Die 100-200€ könnt ihr woanders besser anlegen.
Spreche aus Erfahrung. Nur als Tipp.Am 08.06.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Lenja,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Leider gibt es sogenannte Katzenfreunde, die mit ihrem Kater damit noch ein paar Euro erhaschen wollen. Das ist in der Tat nicht seriös und deutet auf wenig Kenntnisse in Bezug auf die Zucht oder die Paarung hin.
Da würde ich auch die Finger von lassen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-ud-sparen.de-Team
Am 16.05.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Elke,
antworten
vielen Dank für Deinen Beitrag. In dem Fall bleibt nur die Möglichkeit, dass Du für Deine Katze und für die Kitten einen Rückzugort schaffst, an dem sie in Ruhe fressen und sich auch ausruhen können. Sonst wird das zu einem echten Stressproblem für Deine Katze.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.05.2022 schrieb Elke Müller Ich habe einen Kater und eine Katze. Die Katze hat jetzt zum zweiten Mal Junge gekriegt. Während die erste Aufzucht der Katzen problemlos verlief (Der Kater kümmert sich rührend mit um die kleinen Kätzchen) gibt es jetzt Probleme. Der Kater jagt die Katze den ganzen Tag, Er lässt sie nicht fressen und verfolgt sie ständig. Sie hat Mühe in Ruhe ihre Babys zu betreuen. Was kann man tun?
antworten
Mit freundlichen Grüßen Elke Müller
Am 11.04.2022 schrieb Romana Hello, hab eine frage habe einen Kater zu Hause,aber wollte mal mit meiner Katze fremddecken gehen, wie ist das wenn die kitten dann auf der Welt sind, ist mein Kater dann aggressiv gegenüber den kitten oder nicht?
antworten
Lg RomanaAm 11.04.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Ramona,
das lässt sich leider nicht im Vorfeld sagen. Du kannst aber davon ausgehen, dass ein Kater keinen Unterschied macht, ob die Kitten und von ihm stammen oder nicht.
Wie er aber mit dem Nachwuchs nach der Geburt umgeht, ist halt nicht zu vorauszusagen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.03.2022 schrieb Anastasia Kiefer Hallo, unsere Katze hatte vor einer Woche eine Tod Geburt. Jetzt hat sie gestern wieder angefangen zu rollen, sollte aber nicht gedeckt werden. Unser Kater saß heute Nacht dummerweise auf Ihr drauf und es kam auch 1x zum Akt. Danach wurden die beiden getrennt. Müssen wir uns nun sorgen machen, dass die Maus wieder Schwanger wird? Er hat sie ja nur einmal gedeckt?
antwortenAm 29.03.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Anastasia,
eine Totgeburt kann natürlich bei der Katze Komplikationen auslösen, daher sollte sie ja auch nicht unmittelbar danach wieder gedeckt werden.
Ob der Deckakt nun erfolgreich war, kann Dir niemand sagen. Lasse Deine Katze am besten beim Tierarzt untersuchen. So weißt Du, ob die Totogeburt womöglich Spuren hinterlassen und und ob sie überhaupt gedeckt wurde.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 28.03.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Ute,
antworten
vielen Dank für Deinen Beitrag. Mir ist im Moment nur nicht ganz klar, auf welches Problem Du Dich beziehst. Ist sie nun bereits gedeckt worden oder ist das noch der Fall gewesen? So ganz kann ich das Deiner Schilderung nicht entnehmen.
Viele liebe Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 26.03.2022 schrieb Ute Ich habe mal eine Frage unser Kater hat unsere Katze schon ca 5 x versucht zu decken. Nur einmal hat sie etwas mehr miaut als die anderen Male. Lässt sie ihn trotzdem noch dran falls sie gedeckt wurde? Oder nicht mehr? Liebe Grüße Ute
antworten
Am 21.03.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Aiste,
antworten
Glückwunsch erst einmal zum bevorstehenden Katzen-Nachwuchs. Das wird ja dann richtig munter bei Euch werden.
So schwer es auch für Euren Kater ist - er sollte von den Deckversuchen abgehalten werden. Der Deckakt löst den Eisprung spontan aus und das führt dazu, dass die Jungen sich schlechter entwickeln oder bereits in der Gebärmutter versterben.
Ihr solltet daher die Überlegung anstellen, ob Ihr Euren Kater nicht lieber kastrieren lasst. Eine Trennung kommt ja anscheinend nicht in Betracht, wenn sich die beiden so gut verstehen.
Viele Grüße und alles Gute für Euren Nachwuchs.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.03.2022 schrieb Aiste Hallo,
antworten
unsere Katze ist bereits in der 7. Woche schwanger, unser Kater versucht sie aber seit ein paar Tagen immer wieder erneut zu decken. Dabei hat er den Griff mittlerweile so gut drauf, dass die Katze keine Chance sich zu wehren. Wir hatten sie auch mal für ein paar Stunden voneinander getrennt, aber sie sind einfach gerne zusammen, deswegen möchte ich es, wenn möglich vermeiden.
Meine Fragen sind:
- kann das gefährlich sein für die ungeborene Kitten?
- kann man den Kater irgendwie beruhigen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Am 01.03.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Melisa,
antworten
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Deinen Beitrag richtig verstehe. Einerseits schreibst Du, dass Deine Katze den Kater Deiner Freundin nicht ranlässt, andererseits sind die beiden seit vier Tagen so richtig dabei.
Falls Deine Katze den Kater nicht ranlässt, kann es sein, dass sie ihn als Eindringling in ihr Revier betrachtet. Sie setzt also alles daran, um ihm aus den Weg zu gehen oder zu vertreiben.
Wenn Deine Katze gedeckt werden soll, ist es also besser, wenn sie zum Deckkater gebracht wird. Dort stehen die Chancen deutlich besser, dass sie den Kater an sich heranlässt.
Schreibe uns doch mal, wie das zwischen den beiden weitergegangen ist.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 28.02.2022 schrieb Melisa Hallo,
antworten
Meine Katze (BKH) 9 Monate, sie ist rollig seit ung. 5 Tagen, der Kater meiner Freundin (BKH) auch 9 Monate ist seit 4 Tagen bei uns. Meine Frage ist ich denke sie ist nicht mehr rollig weil sie ihn nicht mehr ranlässt. Er ist es aber denke ich immer noch, sollte ich sie jetzt trennen weil sie nicht mehr will ? Ich sehe nur noch wie sie laut miaut und faucht weil sie nicht mehr will. Das hat alles sehr gut geklappt seit 4 Tagen sind sie von morgens bis abends richtig dabei. Was soll ich tun?
Danke schonmal :/
Am 18.02.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Topcu,
antworten
dann probiert doch erst einmal, ob Eure Katze nicht mit einem anderen Kater besser klar kommt. Mal eben die Katze an den derzeitigen Kater zu gewöhnen dürfte aus meiner Sicht scheitern.
Schließlich kannst du sie nicht in der kurzen Zeit, wo sie dort ist, mal eben an den Kater gewöhnen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 17.02.2022 schrieb Topcu Hallo
antworten
Wir haben ein 14 monat alten katze leider haben wir versucht zwei mal decken zu lassen leider hatten wir bis jetzt kein erfolg gehabt.Mein Katze ist zu schüchtern und hat Angst vor dem Deckkatern.Zuhause ist sie Rollos und beim deckkatern entweder geht rolligkeit weg oder sie hat mega Angst.Was müssen wir tuhen das mein katze beim deckkatern nicht schüchtern wird und keine angst mehr hat.
Am 14.02.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Alexander,
antworten
die Anzeichen sind eigentlich typisch dafür, dass er sich intensiv für das weibliche Katzengeschlecht interessiert. Normalerweise haben Kater eine Geschlechtsreife etwa ab dem achten bis zehnten Lebensmonat.
Das kann in Einzelfällen auch mal eher der Fall sein und es scheint so, dass Dein Jungspund da schön recht früh aktiv ist. Jetzt kommt der Zeitpunkt, wo Du Dir Gedanken machen musst, ob das Paarungsverhalten von Dir gewollt ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann musst Du über eine Kastration nachdenken.
Beim Kater musst Du übrigens noch berücksichtigen, dass er im Prinzip das ganze Jahr geschlechtsreif und damit paarungswillig ist. Das kann dann schon recht anstrengend sein, wenn er auch nur eine rollige Katze in Eurem häuslichen Umfeld wittert. Dann geht der Katzenjammer los, wenn er nicht raus darf.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 11.02.2022 schrieb Alexander Hallo
antworten
Unser Kater ist 6 Monate alt und wir haben jetzt seid 1 woche eine 12 Monate alte Katze und er beißt sie in denn Nacken und möchte sie anscheinend beglücken
Ist das normal oder kann es was anderes sein ?
Wir bitten um Hilfe
Am 10.02.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Anna,
antworten
das wie manchmal bei Katzen wie bei uns im wahren Leben. Die Chemie muss stimmen und es kann sein, dass einer von den beiden etwas wählerisch ist.
Mache dir da mal keine großen Gedanken, das wird noch werden :-)
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 10.02.2022 schrieb Anna Guten Morgen
antworten
Mein zukünftiger Deckkater (BKH Silbertabby) ist 13 Monaten jung und gesund. Meine erfahrene Deckkätzin ist bereits rollig geworden und er interessiert sich nicht für sie. Ich weiss, dass die Briten "spätreifer" sind. Wird er sich mit 14 oder 15 Monaten dafür interessieren. Es geht mir darum, ob bei ihm alles in Ordnung ist oder ob ich mich auf etwas achten sollte. Vielen Dank für das Feedback. Schönen Tag wünsche ich Euch alle. Anna
Am 29.01.2022 schrieb Marina Hallo,
antworten
Ich habe einen Kater der etwa 1 1/2 ist er ist kastriert seit er 1 Jahr ist danach haben wir uns eine bengal Katze zugelegt das er nicht so alleine ist er hat sie von Anfang an super angenommen nur als sie noch ein Baby war haben die getrennt geschlafen bzw ohne Aufsicht waren habe ich sie getrennt sie war noch klein und er ab und zu zu grob beim spielen jetzt ist sie fast 11 Monate und sie ist Rolling . Ich dachte der Kater der kastriert ist kann sie nicht xxxxx aber er macht es kann es der Katze zu viel werden soll ich es unterbinden was soll ich tun .Denn er will ständig auf sie drauf und ja sie ruft ihn auch aber sie faucht auch und er ist ja noch größer als sie ich habe einfach Angst das einem vom beiden es zu viel ist bzw für sie deshalb unterbinde ich es eher momentan
Wir wollen sie einmal decken lassen mit einem reinrassigen bengalen deshalb ist sie noch nicht kastriertAm 31.01.2022 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Marina,
für das Verhalten Deines Katers gibt es verschiedene Gründe. So hat die Kastration den Sexualtrieb Deines Katers zwar geschwächt, jedoch nicht komplett ausgeschaltet. Der Geruch der rolligen Katze triggert sein Verhalten sehr wahrscheinlich.
Ein weiterer Grund für die Besteigung kann sein, dass er so die Rangordnung klärt. Du sagst ja selbst, dass es anfangs kleine Startschwierigkeiten zwischen den beiden Katzen gab. Da die Katze nun auch erwachsen wird, kann in Deinem Kater das Bedürfnis nach Rangfolge entstanden sein. Die soziale Rangfolge solltest Du sie schon klären lassen. Er hat sie schon ein paar Mal "unterworfen", noch scheint sie ihn aber nicht als Alpha-Katze zu akzeptieren. Ich weiß daher nicht, ob Du das wirklich unterbinden solltest. Am besten fragst Du Deinen Tierarzt. Wie Du am besten vorgehst.
Bis das geklärt ist könntest Du ihn mit künstlichen Pheromonen beruhigen und mit Spielzeug so gut es geht ablenken.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 02.01.2022 schrieb Duha Ich habe meine Katze im 2 tag ihre Rolligkeit zu einem kater gebracht und die blieb bei ihm 4 tage
antworten
Nach dem ich sie abgeholt habe zeigte sich immer nich rollig und sie ist wieder sehr laut!
Jetzt weiß ich gar nicht, ob sie schon gedeckt ist oder nicht!
Was mache ich in diesem Fall?
Beste GrüßeAm 03.01.2022 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Duha,
ob Deine Katze bereits gedeckt wurde, kann ich Dir natürlich nicht sagen. Gewöhnlich dauert die Rolligkeit zwischen acht Tagen und zwei Wochen an. Dabei ist die Katze auch weiterhin paarungswillig, wenn sie bereits mit einem Kater den Akt vollzogen und von ihm gedeckt wurde. Bei unkastrierten Freigängern kann es daher sogar sein, dass die Kitten aus einem Wurf unterschiedliche Väter haben. Rollige Katzen machen sich nämlich bereits kurz nach dem Akt erneut auf die Suche nach einem Partner. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass Deine Katze auch weiterhin rollig ist.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 25.12.2021 schrieb Marlene Ich habe eine Frage unser 4 Jahre alter Kater war zum decken bei Katzen von meinem Schwager. Dort ist er aufgewachsen wurde aber sehr unterdrückt von den 4 Damen. Er hat eine wesentliche Veränderung seit dem er bei uns ist. Aber seit dem er wieder zuhause ist miaut er in einer Tour und ist mit nichts glücklich zu stellen. Selbst bei kuschel Einheiten miaut er. Was ist mit ihn los vermisst er es mit Katzen zu kuscheln oder vielleicht die ganze Umgebung...usw
antwortenAm 27.12.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Marlene,
leider kann ich Dir auch nicht genau sagen, wieso Dein Kater plötzlich so miaut. Wie genau hört sich das Miauen denn an? Ist es sehr laut und kläglich? Oder klingt es schon eher nach einem Schrei? Nach den Deckversuchen könnte es tatsächlich sein, dass er noch immer paarungswillig ist und so seinem Frust Luft macht. Am besten behältst Du sein Verhalten weiterhin im Auge. Bessert es sich nicht oder klingt sein Miauen eher nach einem Schrei, wäre ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Sollten es wirklich seine Hormone sein, die verrückt spielen und ihn stressen, kann auf Dauer nur eine Kastration Abhilfe schaffen.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 22.10.2021 schrieb Yvonne Wir haben einen Kater und eine Katze, die Geschwister und jetzt beide knapp 5 Monate alt sind. Wir möchten noch keinen Nachwuchs - vielleicht auch gar nicht. Würden sie sich auch als Geschwister decken und müssen wir die Tiere schon kastrieren oder was wäre die beste Lösung?
antworten
Vielen Dank!Am 25.10.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Yvonne,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Eine Paarung unter Geschwisterkatzen ist durchaus nicht selten, etwa wenn in der Zucht bestimmte Merkmale durchgezogen werden sollen.
Unabhängig davon wissen Katzen, wer zu ihren Geschwistern gehört. Wenn die Rolligkeit einsetzt, ist denen eh egal, ob es um Bruder oder Schwester handelt.
Allerdings musst Du, sofern Du später keinen Nachwuchs haben willst, beide kastrieren, denn sonst wird es auch für beide ungemütlich.
Da Katzen aber mit vier Monaten bereits geschlechtsreif sind, kann es höchstwahrscheinlich passieren, dass die beiden auf lang oder kurz den Deckakt vollziehen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 09.10.2021 schrieb Gnc Hallo,
antworten
ich hätte auch mal eine Frage.
Unser Kater (7 monate) hat angefangen die kleine (5 Monate, nicht rollig) zu decken. Die 2 verstehen sich super. Sie lässt ihn auch ran. Meine sorge aber ist, das sie noch zu jung ist für eine Schwangerschaft. Sie ist sehr zierlich. Sollte ich das unterbinden bzw ihr für paar Monate was verabreichen (pille)
Lg GncAm 11.10.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Gnc,
scheinbar möchtest Du schon, dass Deine Katze trächtig wird, nur eben nicht jetzt, richtig? Dann solltest Du wissen, dass manche Katzen tatsächlich trotz Rolligkeit sehr still sind. Vielleicht ist das bei Deiner Katze der Fall. Möchtest Du also nicht, dass sie von Deinem Kater geschwängert wird, solltest Du die Paarung der beiden unterbinden. Am besten besprichst Du die Verhütung etc. mit Deinem Tierarzt.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 14.09.2021 schrieb Daria Hallo,
antworten
Ich hätte auch eine kleine Frage. Wir wollen in ca. einem halben Jahr unseren Kater (5 Monate) und die Katze von meinen Schwiegereltern (7 Monate) paaren, bevor sie dann beide kastriert werden. Sollten sich die zwei dann vorher Mal gesehen bzw etwas "kennengelernt" haben oder kann die Katze dann einfach zu uns kommen wenn sie rollig ist? Dann wollte ich noch fragen, ob unser Hund evtl stören könnte. Sollen die Katzen dann einen separaten Bereich haben, wo der Hund nicht hin kann oder ist das egal? An sich ist er lieb, aber er kann auch sehr aufdringlich werden.
Liebe GrüßeAm 15.09.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Daria,
es macht durchaus Sinn, wenn die Katze beim Kater ist. Andersrum würde sie ihn als Eindringling in ihr Revier betrachten und das gibt dann nur Haue. Dazu sollte der Bereich für die Katzen frei von Hunden sein. Du beschreibst ja selber, dass Euer Hung sehr anhänglich ist. Er kann da durchaus ein Störfaktor sein.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.08.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Jordan,
antworten
das klingt ja ganz schön verrückt, was deine Katze da so treibt.
Aber mal im Ernst, es ist in Abhängigkeit von der Rasse und dem Geschlecht möglich, dass Katzen im Einzelfall schon mit acht bis 14 Wochen die Geschlechtsreife erreichen.
Hier solltest du mit deinem Tierarzt sprechen, ob der eine sogenannte Frühkastration empfehlen kann.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.08.2021 schrieb Jordan Guten Morgen,
antworten
wir haben ein Problem...
Wir haben seit ca nem halben Jahr einen kastrierten Kater und uns vor ca 3 Wochen 2, 14 Wochen junge Weibchen dazu geholt. Die eine Katze, welche wenn sie so weit ist, zur Zucht zugelassen werden soll, schmeißt sich andauernd den Kater vor, schnurrt legt sich auf den Rücken und leckt an seinem Bauch rum, anfangs hat der Kater sie nicht näher Ran gelassen mittlerweile sieht es so aus als ob sie ständig einen Deckakt vollziehen würden. Er packt/beißt sie in den Hals, stellt sich über sie und es ist ganz egal ob sie auf dem Bauch liegt oder ganz und gar auf den Rücken... Ich habe gestern beobachtet wie sie auf dem Rücken lag und er sich breitbeinig mit seinem Geschlechtsteil wie in einer L Form über ihr Geschlechtsteil gesetzt hat und beide sahen sehr so aus als ob sie es genießen würden. Was mich noch viel mehr schockiert. Sie schnurrt immer wieder in seiner Gegenwart und "rollt auch regelrecht ihr schnurren".
Ich bin total irritiert, da ich denke, dass sie zum einen definitiv zu jung dafür ist, zum anderen der Kater kastriert ist und ich die Befürchtung habe, dass durch dieses Verhalten, die rolligkeit des noch so jungen Weibchen viel früher ausgelöst wird.
Was sollte ich tun?
Unsere Katzen sind reine Hauskatzen!
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Am 06.08.2021 schrieb TPS Hallo Zusammen,
antworten
Warum ist euch das Decken eurer Katze so wichtig?
Ich bin der Meinung, dass erst einmal alle Katzen kastriert werden müssen. Hat von euch schon mal einer das Elend von verwilderten Katzen gesehen? Es gibt bei uns im Land Tausende von verwilderten Katzen. Wenn sie Glück haben, gibt es Menschen, dir Futterstellen einrichten und wenn möglich die Katzen kastrieren lassen.
Bitte denkt sehr genau darüber nach, ob ihr eure Katzen wirklich decken lassen wollt. Die Tierheime sind mehr als voll! Es gibt keine echte Ausrede, um seine Katze nicht zu kastrieren oder eine Katze aus dem Tierheim aufzunehmen. Jeder ECHTE Tierliebhaber (auch Katzenliebhaber) ist der gleichen Meinung! Ich habe 40 Jahre Erfahrung mit Katzen. Ich habe viele Katzen gehabt und begleitet, aber immer nur Notfälle. Verwilderte Katzen gezähmt, ausgesetzte Katzen aufgenommen, aus ehlenden Verhältnissen übernommen. Alle haben ein würdiges Leben bekommen und die bestmögliche Tierärztliche Versorgung bekommen. Alle haben ihr Gnadenbrot bekommen. Ich habe mittlerweile einige tausend Euro ausgegeben um den von Anderen nicht gewollten Katzen, ein möglich schönes und gesundes Leben zu ermöglichen. Ich habe immer bisher mit dem örtlichen Tierschutzverein und dem Tierheim zusammengearbeitet. Geht mal in ein Tierheim und seht euch die armen Katzen an. Danach wollt ihr nicht mehr an eine Deckung eurer Katze denken. Wenn ihr Katzen liebt, dann kastriert sie auch! Alles andere ist Heuchlerei! So, jetzt denkt mal genau nach.Am 06.08.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo TPS,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich glaube allerdings, dass wir damit zu sehr in eine Grundsatzdiskussion hineingehen. Sicherlich führt das unkontrollierte Decken dazu, dass viele Katzen ausgesetzt werden, verwildern, krank werden und massive Schäden in der Vogelwelt verursachen.
Auf der anderen Seite gibt es nun mal auch die Menschen, die sich hingebungsvoll um ihren Wurf kümmern und die Kitten in gute Hände abgeben. Die kannst du halt nicht dazu zwingen, ihre Katze kastrieren zu lassen.
Ob das nun Heuchelei ist, sei mal dahingestellt. Ich finde, dass du die Nachwuchsfrage bei Katzen etwas zu einseitig betrachtest.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 14.03.2023 schrieb Danni Hallo, ich verstehe echt nicht warum die Katzen so ein Stress ausgesetzt werden sollen, für mich sieht es nach zwang aus.Ich habe meinen Kater so schnell wie möglich kastrieren lassen, weil er meine Katze nicht in Ruhe lässt.Und meine Katze wird in April auch noch kastriert.In Moment halte ich die wieder getrennt damit er nicht auf sie drauf geht, da sie wieder Rollen ist. Ich bekomme auch mit das er meine Katze richtig Hals beißt
Und was wollt ihr mit den Babys machen, verkaufen? Geld verdienen auf die Kosten der Katzen ,die Schmerzen hat bei der Deckung sowie die Geburt, wisst ihr eigentlich was ihr eure Katze antut. Und wißt ihr wo die Kitten hinkommen, viele holen sich die Katzen Babys und dann wollen sie doch nicht, und wo sind sie dann ausgesetzt, werden überfahren, verhungern, werden krank und sterben dran, darüber schon mal nachgedacht?Am 15.03.2023 schrieb Nina Liebe Danni,
danke für Deinen Beitrag. Dass Du Dir um das Thema Kastration Gedanken machst und Deine eigenen Tiere kastrieren lässt, ist sehr verantwortungsbewusst von Dir. Richtig ist, dass unkontrolliertes Fortpflanzen von Katzen vermieden werden sollte. Es gibt jedoch auch Tierhalter, die mit ihren Tieren züchten und sich vorab Gedanken um die artgerechte Unterbringung des Nachwuchses machen. Der natürliche Vorgang einer Geburt ist für die Kätzin zwar schmerzhaft, fällt aber nicht unter Tierquälerei.
Herzliche Grüße aus Bottrop!
Nina vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.07.2021 schrieb Sabine Spitzer Ich habe da auch mal eine dringende Frage.
antworten
Ich habe eine 5Monate alte Katze die wie ein Kater auf meiner Rolligen Katze sitz.
Ist das normal?
LG SabineAm 06.07.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Sabine,
das ist durchaus normal, denn auch bei Tieren gibt es ein Verhalten, das von uns Menschen als homosexuell interpretiert werden kann.
Das ist dann der Fall, wenn eine Katze ein Paarbindung zu gleichgeschlechtlichen Artgenossen sucht.
Ob das allerdings bei deiner Katze konkret der Fall ist, kann ich allerdings nicht einschätzen.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 12.06.2021 schrieb Anka Guten Abend ich habe auch ein Anliegen, und zwar meine Katze 1,3 Jahre ist grade rollig nun waren wir vor Wochen schon beim Tierarzt und haben uns erst endschieden sie zu kastrieren, jetzt ist es aber so das sie 1mal die woche eine halbe Tablette bekommt das sie ruhiger ist wenn sie rollig wird!
antworten
Mein Mann und ich haben kurzerhand entschieden die doch einmal decken zulassen und ist jetzt seit heute bei eine Dame und ihren deckkater, kann sie trotz 1mal pro Woche halbe Tablette sich parren und tragend werden? LG ankaAm 14.06.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Anka,
vielen Dank für deinen Beitrag. Sprich doch am besten mal deinen Tierarzt darauf an. Er weiß ja, welches Medikament er euch verschrieben hat. Dann kann er euch dazu auch sagen, ob die Deckfähigkeit eurer Katze dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Auf alle Fälle drücke ich euch die Daumen, dass eure Samtpfote doch noch trächtig wird und ihr jede Menge gesunde Kitten erwarten dürft.
Liebe Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 12.05.2021 schrieb Patricia Hallo. Seit über einem halben Jahr üben meine Katze und mein Kater nun, aber sie wird nicht schwanger. Wenn sie rollig ist besteigt er sie 3-4 Mal am Tag. Nackenbiss und sie hebt auch ihren Po. Allerdings beobachte ich dass er die Vagina nicht immer findet und ins Fell/ auf den Rücken ejakuliert. Manchmal scheint er es richtig zu machen, denn dann knurrt sie und versucht nach vorne wegzulaufen. Dann verpasst er natürlich wieder die Vagina. Tierärztin meinte wenn nach einem Jahr es nicht geklappt hat sterilisieren wir. Hat jemand einen Tip wie es klappen kann oder ist es hoffnungslos? Danke! Patricia
antwortenAm 12.05.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Patricia,
ich würde hier mit dem Sterilisieren noch ein wenig abwarten. Das scheint ja eher ein Koordinationsproblem zwischen den beiden Katzen zu sein. Da kannst du auch schlecht eingreifen und irgendwo unterstützen. Lass die beiden einfach weiter machen, ich bin mir sicher, dass das dann auch irgendwann klappen wird.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 30.05.2021 schrieb Yvonne Also ich finde es schon sehr dreist, als Tierart zu bestimmen:wenn nach einem Jahr nix passiert ist sterilisiert sie! Das liest sich sehr übergriffig denn ob,wann,wie oder von wem deine Katze sterilisiert wird entscheidest wohl DU! Würde auch noch warten und dir selbst auch den Druck nehmen indem du einfach versuchst und eventuell den doc wechselst oder nicht mehr hin gehst vis du selbst soweit bist und lasd es einfach auf dich zukommen.Ganz viel Glück für süßen Nachwuchs ❤
Am 01.05.2021 schrieb Mohammed Ist es nicht sicher das sich die Katzen nach einer gewissen Zeit paaren wenn man sie beide als Babys holt?
antworten
Ob sie sich nun mögen oder nicht da es wie du geschrieben hast ihre Instinkte sind.... lgAm 03.05.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Mohammed,
meinst du, dass beide Katzen aus dem gleichen Wurf sind?
Das stört die Katzen nicht, wenn sie rollig sind, spielt die Herkunft keine Rolle mehr.
Sie werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit paaren, da sie ja nicht wissen, welche genetischen Folgen das haben wird.
Ich denke, dass ein Pärchen aus dem selben Wurf dann besser gleichgeschlechtlich sein sollte, denn Missbildungen wären sonst bei den Kitten nicht von der Hand zu weisen.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.04.2021 schrieb Yarzuak Katzen sind keine Einzelgänger.
antwortenAm 30.04.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Yarzuak,
vielen Dank für deinen Einwand. Wenn wir mal die Entwicklung der Katze betrachten, sind sie vom Ursprung durchaus Einzelgänger und auch Einzeljäger.
Das sind Eigenschaften, die im Laufe der Domestizierung verloren gegangen sind. Daher brauchen viele Katzen neben ihrem Menschen auch noch einen gleichwertigen Partner, mit dem sie toben oder raufen können. Das Einzelgängerdasein der Katze nach dem Deckakt bezieht sich vielmehr darauf, dass Katzen anders als wir Menschen nicht mit ihrem Deckkater nun in einer Art Familie leben.
Viele liebe Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 23.04.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Rita,
antworten
meines Erachtens gibt es nicht den Zeitpunkt, ab dem ein Kater seine Deckkraft verliert. Das lässt sich anhand des Alters nicht bestimmen. Es hängt einfach von jeder Katze ab, wie lange sie noch deckfähig ist.
Irgendwann kommt sicherlich der Zeitpunkt, wo vielleicht der Sexualtrieb noch aktiv ist, aber die Deckfähigkeit abnimmt. In Menschenjahren gerechnet ist dein Sofalöwe ja immerhin schon 60 Jahre alt.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 22.04.2021 schrieb Rita Hallo. Meine Frage: Kann ein Kater im Alter von 11 Jahren seine Deckkraft verlieren? Er beglückt seine Frauen aber sie werden nicht trächtig. Woran kann das liegen? Im letzen Herbst verliefen seine Anstrengungen noch erfolgreich.Für Hinweise wäre ich dankbar.
antworten
Liebe Grüße Rita
Am 22.04.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Doris,
antworten
da kannst du leider nur wenig unternehmen, denn einen Kater zu vertreiben, der es womöglich auf deine Katze abgesehen hat, könnte zu einer Tagesaufgabe werden.
Vermutlich wird sich deine Katze gegen den Eindringling wehren und erst recht dann, wenn er sie versucht zu besteigen. Dann wird sich der liebestolle Nachbar vermutlich ein paar Katzenhiebe einfangen.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 21.04.2021 schrieb Doris Hallo, ich habe eine sterilisierte Katze und kann, ich vermute, auch nicht rollig werden. Seit Wochen ist nun ein fremder Kater auf unserer Terrasse, nun meine Frage: list sich eine sterilisierte Katze decken sie verhält sich normal keine Anzeichen von Rolligkeit, leider lässt sich der Kater nicht vertreiben und lauert ihr ständig auf. Was kann ich tun?
antworten
Am 04.04.2021 schrieb Jasmin Hallo,
antworten
Ich hätte da mal eine Frage. Meine Dame (1 Jahr alt) wurde vor 14 Tagen für 4 Tage von mir zum Deckkater gebracht. Als sie nachhause kam bemerkte ich 5 Tage später Blut im Urin. Bin natürlich sofort zum Tierarzt- Diagnose : Blasenentzündung.
Sie bekommt heute den letzten Tag Antibiotika.
Die Tierärztin meinte es hätte sich in der Gebärmutter Flüssigkeit angesammelt - was für eine Schwangerschaft sprechen könnte.
Meinen Sie es hat trotzdessen geklappt ? Sie ist seit gestern wenn Besuch kommt auch so extrem ängstlich und versteckt sich . Kenne ich von ihr sonst gar nicht. War immer sehr aufgeschlossen und wollte sofort von allen und jeden gestreichelt werden.
Und sie hat auch seit gestern erst aufgehört so extrem zu rollen. Also quasi 9 Tage noch gerollt als sie vom Deckkater gekommen ist .
Liebe Grüße JasminAm 07.04.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Jasmin,
diese Frage kann ich dir leider nicht eindeutig beantworten. Natürlich kann deine Katze trotz ihrer Blasenentzündung geschwängert worden sein. Und deine Tierärztin scheint ja auch von einer Schwangerschaft auszugehen. Am besten wendest du dich mit deinen Fragen also an sie und schilderst ihr auch das neue Verhalten deiner Katze.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 02.04.2021 schrieb Claudia Fankhauser Guten Abend ich habe auch eine Frage. Unsre unkastrierte Kätzin war die letzten 3 Tage Rollig. Wir haben sie drimnen gelassen damit unser Deckkater sie decken kann. Der akt hat auch ganz oft geklappt. Mit allem was dazu gehört. Nun hat die Rolligkeit nach 3 Tagen schon aufgehört. Ist ja grundsätzlich auch ok. Das sie uns abgeht gebären entwischt ist und erst heute wieder nach Hause kam wollte ich fragen ob es sein kann das sie nach 3 Tagen wirklich schon fertig war mit rollig sein oder ob die Möglichkeit besteht dass ein anderer Kater sie auch noch gedeckt hat. Sie ist nun wieder zu Hause und scheint nicht rollig zu sein. Auch hat der Kater kein Interesse mehr an ihr.
antwortenAm 07.04.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Claudia,
eigentlich sind Katzen etwa acht bis vierzehn Tage rollig. Ich würde daher sagen, dass deine Katze noch andere Partner hatte, ist durchaus möglich. Andererseits hattest du ja den Eindruck, ihre Rolligkeit sei vorbei. Also vielleicht ist auch nichts passiert. Eine eindeutige Antwort auf deine Frage kann ich dir leider nicht geben.
Beim nächsten Mal wartest du besser einfach noch etwas länger ab, bis du dir ganz sicher bist, dass sie nicht mehr rollig ist.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 31.03.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo,
antworten
so ganz konkret kann ich dir darauf keinen Ratschlag geben. ist es so, dass ihr zwei Katzen habt, von denen eine kürzlich geworfen hat und die andere nun rollig ist?
Wenn das der Fall ist, könnte das mit dem Deckkater Krach geben. Nicht nur, dass er sich Revier der rolligen Katze befindet. Nein, es ist ja auch noch die andere Katze da, die gerade ein Junges bekommen hat. Sie wird sich vermutlich gegen den Eindringling wehren.
Ich betrachte diese Konstellation als nicht so glücklich - das Endergebnis liegt aber in der Natur und lässt sich nicht vorhersagen.
Alles Gute für deine Samtpfoten.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 30.03.2021 schrieb A. Z. Hallo
antworten
Unsere Katze hat gerade vor 1 Woche zwei kitten bekommen von denen eines leider verstarb. Nun ist seit gestern ihre Partnerin rollig und der Deckkater hätte wohl Zeit. Leider kann er nur zu uns kommen aber das hat beim letzten Mal auch gut geklappt. Muss ich die Mama separieren oder wie mache ich das am besten? LGAm 06.04.2021 schrieb Paddy Währe echt empfehlenswert das zu tuen!
Da es jetzt zwei/drei Auswege haben kann!
A) Die Katzen(Weiber) fangen sich gegenseitig an zu terrorisieren, da Katzen, die Rollige Phase anderer Katzen echt nicht abkönnen!
B) Die Katze mit Jungtier fängt Zoff mit dem Katzer an!
Oder C) Leider grausame Wahrheit: Die Katze mit dem Jungtier frisst das Jungtier, weil ja jetzt die Möglichkeit besteht mehr als ein Junges zu haben! Oder halt der Karter macht es weil er sie auch will und Junge da nur stören.
Am Besten verstecke das Junge und lasse den Karter wohlmöglich nicht zu der Katze mit dem Jungen, wenn du vermeiden willst, dass das Kitten plötzlich weg ist! Katzen sind leider Kanibalen und fressen die Jungen selbst dann wenn sie damit überfordert sind.
Ich rate dir auch beobachte das Verhalten der Mutter gut und sehe wen möglich alle 1-2 Stunden mal nach dem Kitten, da diese Überforderung auch dann auftreten kann wenn ein Kitten auf natürliche Weise verstirbt, weil sie dann glaubt das stärkere Kitten sei genauso schwach und um das zu vermeiden frisst sie es dann!
Gruß Paddy
Am 30.03.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Esri,
antworten
wie lange ist eure Katze denn dort geblieben? Grundsätzlich sollte die Katze mindestens drei bis vier Tage beim Kater bleiben. Im Übrigen könnt ihr eure Katze schon am zweiten Tag der Rolligkeit zum Deckkater bringen.
Wenn die beiden längere Zeit zusammen sind, sollte das definitiv klappen. Schließlich ist die Katze während der Rolligkeit auf den Erhalt ihrer Art bedacht. Der Partner spielt dabei - anders als bei uns - eine eher untergeordnete Rolle.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.03.2021 schrieb Esri Hallo!
antworten
Unsere 10 Monate alte Katze ist jetzt schon zum 3. Mal bei dem Deckkater. Wir haben sie immer zum 3. Tag dorthin gefahren. Sie lässt den Kater aber nicht dran.
Woran könnte es liegen? :-(
Am 28.03.2021 schrieb Sarah Hallo, wie oft muss muss eine Katze gedeckt werden, bis sie zu 100% schwanger ist und war der Deckakt erfolgreich wenn die Katze sich danach auf dem Boden wälzt?
antworten
Vielen Dank schonmal!Am 29.03.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Sarah,
bereits der erste Deckakt kann ausreichen, dass deine Katze schwanger wird. Ebenso ist es denkbar, dass sie sich danach auf dem Boden wälzt. Vermutlich wird sie aber eher den Kater mit scharfen Krallen verjagen, da der Deckakt für die Katze sehr schmerzhaft sein kann.
Am 27.03.2021 schrieb Katharina dos Santos Hallo,
antworten
Meine Katze ( 5 Monate alt) und der Kater ( 5 Monate alt) meines Bruders trafen sich ca wöchentlich einmal um zusammen zu spielen und das hat immer gut funktioniert. Nur letzte Woche und heute habe ich ein komisches Verhalten beobachten können, bis ich dann verstanden habe, dass der Kater meines Bruders meine Katze decken möchte. Er hat sie am nacken gepackt und sich auf sie gesetzt. Sie war während meiner Beobachtung reaktionslos, jedoch haben die zwei vorher einige Stunden im Zimmer nebenan verbracht. Daher weiss ich nicht ob es zuvor schon dazu kam. Sie hat einige male miaut, macht sie aber oft daher haben wir uns nichts gedacht. Ab und an sind wir kontrollieren gewesen, ob alles in Ordnung ist aber keinem ist irgendwas derartiges aufgefallen.
Ich habe auch eine graue Flüssigkeit an der Hand gehabt als ich ihn gepackt und runter genommen habe. Ich weiss nicht obs wirklich sein Ausguss war oder was anderes es war schmierig und grau. Hatte aber keinen Geruch, zumindest hab ichs nicht verstanden, da ich sowas noch nie zuvor erlebt hatte. Er hat wohl zuvor auch nicht markiert zu hause, daher gingen wir davon aus, dass beide noch zu jung dafür sind.
Sie hebt ab und an den Po wenn ich sie streichele, war aber allgemein recht ruhig ( kein miauen nachts, kein welzen) daher ging ich tatsächlich davon aus dass es noch zu früh ist. Jetzt mache ich mir sorgen dass die Kleine ungewollt oder gewollt zu früh gedeckt wurde ( mit 5 Monaten ) ist es denn so ?
Ich bedanke mich für jegliche Rückmeldung.
LG KathAm 29.03.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Katharina,
es ist richtig, dass Katzen bereits ab dem vierten Monat rollig sind und der Geschlechtsakt vollzogen werden kann.
Da Katzen, wenn es zum Vollzug kommt, den Kater aufgrund er erlittenen Schmerzen eher brachial verjagen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei den beiden zum vollendeten Deckakt gekommen ist. Das hätte in dem Zimmer eine ganz schöne Klopperei zwischen den beiden gegeben.
Ich vermute auch mal, dass es bei dem Kater zu ein wenig Ausfluss gekommen ist. Dabei gehe ich aber nicht davon aus, deine Katze dadurch und trächtig geworden ist.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.03.2021 schrieb Anja Hallo, ich habe auch mal eine Frage:
antworten
Ich habe eine 8 Monate alte norwegische waldkatze und möchte diese gern ein einziges Mal decken lassen.... im Alter von ca. einen Jahr, der Deckkater von einer Freundin ist schon ausgewählt.
Nun möchte ich ihr Freigang ermöglichen (bisher ist sie nur im Haus). Der Tierarzt rät dringend von der Vergabe von sedometril als Verhütung ab.
Jetzt könnte es ja sein, dass sie erst mit einem Jahr rollig wird und ich sie einfach raus lassen könnte. Falls Sie rollig wird.... kann es sein, dass sie schon gedeckt werden kann bevor ich die rolligkeit bemerke?
Ich habe gelesen dass es auch Katzen gibt die still rollen, also dass ich nichts bemerkte. Gibt es hierzu einen Rat?
LG AnjaAm 29.03.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Anja,
ich gehe mal nicht davon aus, dass deine Katze außerhalb ihrer Rolligkeit gedeckt wird. In diesem Fall würde sie einen Kater nicht wirklich an sich heranlassen.
Als Tipp kann ich dir aber raten: Wenn es der Kater deiner Freundin sein soll, dann muss deine Katze dorthin. Kommt der Deckkater zu euch, wird das nichts mit dem Deckakt. Deine Katze wird nämlich den Kater als Eindringling in ihr revier betrachten und setzt es eher etwas als dass der Deckakt vorgenommen wird.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 24.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Nicole,
antworten
es kann natürlich passieren, dass der Kater mit dem Markieren beginnt, wenn ihn die Katzen nicht an sich heranlassen. Das ist im häuslichen Umfeld manchmal nervig, da er gerne auch mal Möbel markiert.
Die Katze selber macht keinen Unterschied zwischen dem Tageslicht und künstlichem Licht. Da brauchst du keine besonderen Maßnahmen zu treffen, um die Rolligkeit deiner Katze zu fördern.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 23.02.2021 schrieb Grils Nicole Hallo
antworten
Wie verhält sich ein Kater der mit einer oder mehreren unkastrierten Damen unter einem Dach lebt in der Zeit wärend die Mädels NICHT rollig sind?Wärend sie rollig sind,darf er decken.Wie wirkt es sich auf seinen trieb aus wenn keine Dame zum decken da ist?Ist er dann automatisch auch ruhiger und wartet auf die nächste rollichkeit oder markiert er dann um auf sich aufmerksam zu machen?
Und die 2.Frage...
Helles Licht in der Wohnung fördert die rollichkeit der katzen,macht es da ein Unterschied ob es warmes Licht ist oder wären kalte Tageslicht Lampen die bessere Wahl?
L.g Nicole
Am 21.02.2021 schrieb Nina Hallo, leider konnten wir unsere Katze nicht am 2. oder 3. Tag der Rolligkeit zum Deckkater bringen, so wie es überall steht. Meinen Sie dass es am 4. Tag (allerdings Abends) auch noch geht? Sie würde dann bis zum 6. Tag dort bleiben.
antworten
Vielen Dank schonmal!Am 22.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Nina,
probiert es einfach aus. Eure Katze ist normalerweise über einen Zeitraum von acht bis zehn Tagen rollig. Wichtig ist halt nur, dass sie beim Deckkater selber ist. Wäre es umgekehrt, würde eure Katze den Kater als Eindringling in ihr Revier betrachten und ihn nicht an sich heranlassen.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 12.01.2022 schrieb Hanna Ich hatte bei meiner Katze auch mal einen Deckkater bei mir und es war sehr schön für beide. Ich habe den Kater aus der Box kommen lassen und die Katze war sofort da und sie haben die Nasen aneinander gerieben. Dann war der Kater in der neuen Umgebung etwas ängstlich. Aber die Katzen hat ihn durch ständiges miauen schnell angelockt.
Am 17.02.2021 schrieb Patricia Methner Hallo, kann man pauschal sagen, am wievielten Tag der Rolligkeit die Chancen am besten sind, damit die Katze trächtig wird?
antworten
Wir haben unsere am 2. Tag decken lassen. Hatten den Kater leider nur 1 Tag bei uns. Habe jetzt aber gelesen, dass es erst ab dem 3. Tag der Rolligkeit Sinn macht?!
Viele GrüßeAm 17.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Patricia,
am sinnvollsten ist es, wenn deine Katze beim Deckkater ist und nicht umgekehrt. Schließlich befindet sich der Kater dann im Revier deiner Katze und sie betrachtet ihn womöglich als Eindringling. Zudem ist ein Tag dafür sehr knapp bemessen. Üblicherweise würden die beiden drei bis vier Tage zusammenbleiben, damit der Paarungsakt tatsächlich auch vollzogen werden kann. Es lässt sich auch leider nicht pauschal sagen, am welchen Tag der Rolligkeit es zur Trächtigkeit kommen kann. Lasse den beiden einfach mehr Zeit und dann sollte sich deine Samtpfote auch beim Kater befinden. Dann wird es sicherlich klappen.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.02.2021 schrieb Kyria Hallo hätte da auch mal eine frage, ich habe einen Karter der ist jetzt 11 Monate und ein bekannter hat eine katze sie ist oder wird 2 Jahre alt, wir möchten es versuchen sie paaren zu lassen , wo machen wir das am besten? Bei der katze oder dem Kater?
antworten
Mit freundlichen Grüßen und danke im VorausAm 15.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Kyira,
ich würde den Deckakt bei euch durchführen lassen. Hier ist die Konstellation so, dass der Kater nicht in das Revier der Katze eindringt und diese ihn dann verscheuchen würde.
Erfahrungsgemäß lassen Katzen den Kater eher auf unbekannten Terrain an sich heran. Dazu würde die Katze drei bis vier Tage bei dir bleiben. In dieser Zeit sollte der Paarungsakt vollzogen sein.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 12.02.2021 schrieb Gordana Maksimovic Hallo meine Katze, in März 1Jahr, ist nun zum zweiten Mal rollig. Beim ersten Mal in Dezember war es meine Unerfahrenkeit das es nicht geklappt hat. Ich denke es zumindest weil ich nicht gleich bemerkt habe das sie rollig ist. Dachte erst mal das sie heisser ist. Naja, jetzt habe ich es gleich am ersten Mal bemerkt und gleich am zeiten Tag zu dem Deckkater von ersten Mal gebracht.Die Katze war jetzt nur 3 Tage bei dem Kater weil die Besitzer plötzlich verreisen müssten. Habe Videos bekommen, paar Mal hat es geklappt. Jetzt ist sie zu Hause und es geht weiter mit dem Miauen und rollen. Meine Frage sind die 3 Tage genug gewesen und wie lange geht es noch mit dem Miauen weil anstrengend.
antworten
Mit freundlichen Grüßen GordanaAm 15.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Gordana,
vielen Dank für deinen Beitrag. Drei Tage sind eigentlich ausreichend, wobei allerdings die Rolligkeit noch etwa sieben bis zehn Tage lang anhalten kann. Das kann natürlich sehr anstrengend sein, aber du kannst es nicht vermeiden.
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem Nachwuchs bei deiner Samtpfote klappt.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.02.2021 schrieb Ute Schmidt meine Katze war bei einem Deckkater ist auch rollig, aber jetzt miaut sie weiter und sie war 5 Tage da. Das gleiche hatte ich letztes Jahr mit der anderen, die ich dann als Freigänger raus lies. Natürlich suchen die sich ihre Kater aus, aber wie macht das denn ein Züchter. Sie schreiben immer ja so am 2. Tag der Rolligkeit aber es ist immer das selbe, sie versteckt sich und es passiert nichts. Hole ich sie ab, dann miaut sie weiter?
antworten
Kann man da gar nichts machen um das sie den Kater wollen. Bei mir legt sie sich zu allen und die sind kastriert, aber wenn sie einen bekommt geht gar nichts? Na ja jetzt muss ich das jaulen abwarten und dann wenn es nicht aufhört noch einmal versuchen, denn 1 mal sollte sie Junge bekommen.Am 08.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Uta,
in der Tat ist es schwierig, das Verhalten deiner Katze zu beeinflussen. Da sich Katzen ihren Partner für den Paarungsakt gerne selber aussuchen, kann das beim Züchter natürlich auch mal ohne Erfolg bleiben. Daran kannst du nichts ändern, denn deine Katze hat, wie viele andere Katzendamen auch, hier ihren eigenen Kopf. Es bleibt also nur die Hoffnung, dass sie den auserwählten Kater irgendwann an sich heranlässt.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 03.07.2021 schrieb Inna W. Hallöchen Uta,
Also ich weiß nicht ob das immer noch ein Thema ist.
Aber vielleicht ist ja der eine und der andere der sich eine ähnliche Frage schon mal gestellt hat .
Den ich bin die Ziehmama von einem gesunden Deckkater.
Und haben schon jede Diva / Prinzessin da gehabt und es ist immer das selbe Spiel mit denen :)
Es ist so eine Sache mit dem Timings .
Aus Erfahrung sollte die Prinzessin am 2 Tag der rolligkeit zu einem Deckkater gebracht werden .
Dort lebt sich sich ein wenig ein .
In der Nacht werden schon die ersten Versuche vom Deckkater gestartet und muss somit einiges einstecken können .
Die Prinzessin sucht sich eigentlich ein Örtchen aus wo sie ihn dann so ab 5:00 das erst mal an sich ran lässt .
Dann muss der Prozess mehrmals hintereinander erfolgen das sie dann zu 100% gedeckt ist.
Bei meinen Prinzen bleiben die Ladys Maximal 3 Tage und es reicht auch völlig aus .
In Ausnahme fällen ist es auch ok wenn sie dann 5 Tage da bleibt aber auch nicht länger .
Wenn die Prinzessin nach Hase kommt wird sie dann erst mal den ganzen Schlaf nachholen was sie die letzten Tage nicht hatte.
Und dann fängt es an das sie ihren Prinzen anfängt zu rufen . Kann auch maximal 1 Woche andauern .
Und dann wie oben schon beschreiben bis zu 90 Tagen ist die trage Zeit .
Nach dem sie geworfen hat und die kitten weg sind fängt die rolligkeit wieder .
Und da müsst ihr leider durch .
Ich hoffe das war eine kleine Hilfe
Und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege
Lg
A ja fast vergessen .
Sollte die Katze mit eine Hormonspritze behandelt werden so das die rolligkeit Unterdrückt wird, ist es seeeejr schwierig für sie über den normalen Weg schwanger zu werden.
Da ist es der Katze egal welcher Kater vor ihr steht . Sobald sie bei dem Kater ist unterdrückt die dies . Und wenn die dan. Zuhause ist tut sie so als wäre nichts gewesen .
Am 05.02.2021 schrieb Walid Ich hätte auch eine Frage meine Katze 10 Monate alt) ist jetzt seit 8 Tagen rollig und mein Kater (7 Monate alt) er deckt die Katze seit dem ersten Tag, heute zb 3 mal hintereinander sie schreit dann ganz laut jedes Mal dann lässt er von ihr ab sie gibt dann kurz Ruhe und dann geht es wieder los, man wird echt verrückt und mein Kater verliert auch langsam die Lust er zwingt sich so zu sagen wann hört das auf ? Also wie lange bleibt sie noch rollig
antworten
bin echt am verzweifeln :(
Bitte um Hilfe
Gruß
WalidAm 08.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Walid,
wir geben deine Frage mal hier in die Runde. Vielleicht hat der eine oder andere Katzenfreund ja ähnliche Erfahrungen gemacht und kann dir bei deinem Problem ein wenig Rat geben.
Viele Grüße
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 06.04.2021 schrieb Paddy Wenn sich das noch nicht erledigt haben sollte, ist es Meistens -Fall hatte ich auch schon- der Fall, dass es mehr als einen Partner braucht u m sie zufrieden zu stellen. Ich würde sie allerdings sofort nach dem Wurf und vor der nächsten Rolligkeit kastrieren lassen -kann möglich sein das sie danach immer noch rollig wird, in dem Fall einfach den Tierarzt um Rat bitten!
Liebe Grüße von PaddyAm 13.08.2021 schrieb Lea Die Katze sollte 2 Jahre seinen ,finde es mit 10 monate noch viel zu früh das sie gedeckt wird .Würde noch warten .
Man kann auch die Katze eine impfen lassen beim Tierarzt bis die so alt ist . FgAm 15.10.2021 schrieb Lu Hi Gnc
Sollte deine noch sehr junge Katze jetzt tatsächlich dadurch schwanger werden, wird sie wahrscheinlich nicht mehr wachsen und klein und zierlich bleiben weil sie zu früh gedeckt wurde.
Sollte dich das stören würde ich die Paarung verhindern es gibt ja gute Medikamente dafür
Am 03.02.2021 schrieb Beautician Schönen guten morgen. Mein kater und meine katze versuchen es aber ich weis nicht ob sie noch zu unerfahren sind. Ich habe die beiden schon seit dem sie 7 wochen alt sind jetzt ist er fast 3 und sie fast 2. Sie ist rollig stellt ihr po hoch und welzt sich wieder wenn er kommt. Er leckt ständig ihren po und wenn er dann schafft auf sie rauf zu gehen dann guckt er sie an ohne was zu machen und sie welzt sich wieder mit dem ständigen miauen. Es sieht immer so lustig aus aber er guck dann immer so taurig, sauer enttäuscht, genervt und legt sich hin, aber raufen tuen sie nicht.
antwortenAm 03.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Beautician,
das klingt auf Anhieb erstmal etwas ungewöhnlich, ist aber aus meiner Sicht nicht besorgniserregend. Ich denke, den beiden fehlt es einfach noch an der Erfahrenheit. Lasse den beiden ruhig freien Lauf und vor allem die Ruhe dabei. Draußen ziehen sich Katzen für den Paarungsmoment in Bereiche zurück, wo sie ungestört sind. Vielleicht fehlt das deinem Kater ja.
Ich wünsche dir auf alle Fälle, dass es zwischen den beiden klappt.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 22.03.2022 schrieb Ela Hallo ich hab eine Katze und ein Kater er war schon rolling jetzt fängt die Katze an mit rolling kein an frage wirt der Kater wieder rolling oder müssen wir warten bis zum nächsten mal meine sind Hauskatzen keine frei gänger
Am 23.03.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Ela,
so lange ein Kater nicht kastriert ist, wird er jede Gelegenheit nutzen. Ist also Deine Katze auch wieder rollig, wird die Natur ihren freien Lauf nehmen.
Warte einfach ab, das geschieht von allein, Du brauchst hier nicht irgendwie eingreifen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 15.04.2022 schrieb Tin Hallo
Meine beiden bkh leben seidem sie 3 monate alt sind zusammen bei mir.
Sie sind nun etwa 1 jahr alt, beide unkastriert und nicht mit einander verwand. Seit ca 3monaten versucht der kater sie während der rolligkeit zu decken, sitzt aber eher auf ihrem rücken und hat probleme in sie reinzukommen.
Ist er vielleicht einfach zu unerfahren oder gibt es kater die nie den akt vollziehen können.ich bin ratlos
Danke für die Hilfe und liebe Grüße
Am 01.02.2021 schrieb Stefanie Tennert Hallo mal eine Frage hätte ich.
antworten
Muß die rollige Katze immer zum deckkater in sein Revier?
LGAm 02.02.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Stefanie,
aus meiner Sicht nicht. Erstens entscheiden Katzen selber, von wem sie gedeckt werden. Da bringt ein Zusammenführen mit einem Kater nicht wirklich viel. Zum zweiten sind es eher die Kater, die auf der Suche nach einer rolligen Katze ihr Revier erheblich ausweiten, um den Deckakt vollziehen zu können.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de
Am 26.01.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Annemarie,
antworten
Katzen haben keinen regelmäßigen Eisprung und auch keine Blutungen. Es kann sein, dass der Eisprung erst beim Eindringen des Penis während des Deckaktes ausgelöst wird. Tiermediziner sprechen hier von einer von einer provozierten Ovulation. Es ist also ohne Weiteres möglich, dass der Deckungsakt erfolgreich vollzogen wurde.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-verglecihen-und-sparen.de-Team
Am 25.01.2021 schrieb Annemarie Leikam Kann ein Kater auch decken obwohl die Katze nicht rollt?
antworten
Deckakt wurde einmal vollzogen, aber hat die Katze da auch einen Eisprung?Am 16.11.2021 schrieb Andrea Meine Katze, 13 Monate, war im Herbst bereits 3 mal rollig. Haben sie beim 3. mal decken lassen. Frage, kann die Katze bei jeder Rolligkeit schwanger werden oder ist das eher unwahrscheinlich, wenn die Katze erst kürzlich schon rollig war?
Am 17.11.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo Andrea,
grundsätzlich bedeutet die Phase der Rolligkeit, dass Deine Katze in der Zeit auch deckt und trächtig werden kann.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 18.01.2021 schrieb Manfred Weiblen Hallo P.RI,
antworten
erstmal Danke für deinen Beitrag. Da scheint die Geschlechtsreife bei deinem Kater ja ordentlich durchzuschlagen. Ich vermute mal angesichts seines Alters, dass bei ihm die Rolligkeit zum ersten Mal auftritt. Dabei trifft er nun auf eine Katze, die schon etwas älter ist und die wahrscheinlich mit dem jungen Wildfang noch ein paar Probleme hat.
Es ist der Regelfall, dass Katzen entscheiden, wenn sie zum Paaren an sich heranlassen. Dabei spielen, anders als bei uns Menschen, Aussehen und Alter keine Rolle. Es kann sein, dass sich die Katze nicht nur zurück zieht, sondern auch faucht und sich wehrt.
Erst wenn die Katze mit dem Schlagen oder Fauchen aufhört, dann ist sie auch paarungswillig.
Beeinflussen kannst du das von außen überhaupt nicht. Katzen haben ihren eigenen Willen und bei einer Paarung erst Recht.
Da bleibt nur abzuwarten, wie sich das Spiel zwischen den beiden Samtpfoten entwickelt.
Viele Grüße aus Bottrop
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 17.01.2021 schrieb P.RI Guten Abend
antworten
Wie lange sollte man ungefähr warten bis das Paaren stattfindet.
Er 8 Monate sie 4 Jahre beide das erste mal einen gleichgesinnten gesehen.
Katze zieht sich zurück Kater total verrückt nach ihr.Am 02.04.2022 schrieb Awan Asaad Hallo, meine Katze ist seit dem 30.03 Rollig , am selben Tag hat unser Kater (9 Monate alt ) sie 5-7 mal besteigt, sie hat auch geschrien und alles und sich gewälzt. Allerdings passierte ab dem 2 und 3 Tag nichts mehr und sie schrie wie verrückt. Sie könnte nicht trächtig sein oder? Haben sie gestern Abend zu einem Züchter gebracht und lässt sich dann dort von einem Kater decken. 4 Tage.
Am 04.04.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Awan,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Es ist natürlich schwierig, jetzt zu beurteilen, ob Deine Katze nun trächtig ist.
Das kann Dir bestenfalls Dein Tierarzt mittels einer Untersuchung attestieren.
Du solltest daher mit Deiner Samtpfote mal zum Tierarzt gehen.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team