Mir geht es hier nicht um das Geld, was ich dadurch spare, sondern alleine um die Gesundheit meiner Katzen. Um eine zeitnahe Antwort wäre ich sehr verbunden, da ich beide in diesem Monat impfen lassen müßte. Danke! Grüße Kirsten
antwortenAm 11.07.2022 schrieb Stephanie Hallo Kirsten,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Hast Du über dieses Thema schon mit Deinem Tierarzt gesprochen?
Unabhängigen Tiermedizinern zufolge gilt bei gesunden Tieren mit bestehender Grundimmunisierung alle drei Jahre eine Impfauffrischung gegen Katzenseuche als ausreichend. Bei Katzenschnupfen gehen die Meinungen hingegen schon auseinander – manche raten hier zu einer jährlichen Auffrischung der Immunisierung, andere befürworten einen längeren Abstand von drei Jahren.
Das zeigt, wie schwierig das Thema Impfen generell – auch bei Katzen – ist! Wir empfehlen in jedem Fall eine professionelle Einschätzung des behandelnden Tierarztes. Schließlich ist jedes Tier anders und hat somit auch unter Umständen einen individuellen Impfbedarf.
Frage also doch am besten einmal Deinen Tierarzt, welche Impfungen in welchem Abstand am besten für die Gesundheit Deiner beiden Hauskatzen sind! Wenn Du dann noch Zweifel hast, holst Du Dir vielleicht einfach mal eine zweite Meinung von einem anderen Tiermediziner ein?
Alles Gute für Dich und Deine beiden Stubentiger!
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 10.02.2022 schrieb Sonja Ich bin auch gegen das jährliche impfen (meine Katzen werden 5 Jahre geimpft und dann nicht mehr). Eine meiner Katzen hatte auch bereits dieses Impf-Sarkom. Meine TÄ meinte jedoch, dass sie jetzt (5 Jahre ohne Impfung) noch einmal eine Grundimmunisierung brauchen... Klingt für mich fragwürdig
antwortenAm 10.02.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Sonja,
wie wir mittlerweile wissen, polarisiert Impfen nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren.
Jeder hat dazu eine Meinung, man darf aber das Tierwohl nicht dabei aus den Augen lassen. Hat Deine Tierärztin denn mal einen Grund dafür geliefert, warum das nach fünf Jahren erforderlich ist? Liegt es womöglich daran, dass Deine Katze ein Freigänger ist und einfach mal eine Auffrischung benötigt.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 26.01.2022 schrieb Sivi Dorsch Hallo, ich habe letzte Jahr meine Katze nicht gegen Katzenschnupfen u. - Seuche impfen lassen, erst wieder dieses Jahr. Jetzt meint der Tierarzt dass ich deshalb 4 nach Impfung nochmal zum Impfen kommen, damit es wirkt. Das finde ich komisch. Was meint ihr dazu?
antwortenAm 26.01.2022 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Sivi,
das finde ich tatsächlich auch merkwürdig. Am besten holst Du Dir noch eine Zweitmeinung von einem anderen Tierarzt ein. Dafür sollte eigentlich ein Anruf genügen.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 17.10.2021 schrieb Olga Hallo,
antworten
mein Kater 7 Jahre hat die FeLV-Impfung und das Kombipräparat RCP erhalten. In 4 Wochen soll er zum Nachimpfen. Ich frage mich wieso, denn die Jahre davor musste er nicht nach 4 Wochen Nachgeimpft werden. Ich bin verunsichert und weiss nicht was ich machen soll.Am 18.10.2021 schrieb Julia Siegfried Hallo Olga,
hat Dein Tierarzt Dir nichts dazu erklärt? Es ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, da Deine Katze schon erwachsen ist. Im Alter von 7 Jahren bekommen sie in der Regel nur 1 Spritze, vor allem, wenn sie regelmäßig geimpft wurden. Wir sind jedoch keine Tierärzte und dürfen daher keine Empfehlungen geben. Vielleicht hatte Dein Tierarzt einen trifftigen Grund? Sprich ihn doch noch einmal gezielt darauf an. Bist Du Dir unsicher oder fühlst Dich nicht ausreichend beraten, solltest Du eventuell überlegen, einen zweiten Tierarzt aufzusuchen. Gib doch mal Bescheid, wie es weitergegangen ist.
Ich wünsche Dir und Deiner Katze alles Gute!
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 12.07.2021 schrieb Thomas Hallo,
antworten
ich denke, man muss hier unterscheiden zwischen 1.Wohnungskatzen bzw. nur Auslauf im gesichtern Garten e.c.t. nicht in Berührung kommend mit anderen Katzen und 2.Freigängern.
1. Würde ich auch ab gewissen Alter nicht mehr impfen lassen.
2. Würde ich auf alle Fälle weiterhin gg. Katzen-Schnupfen, -Seuche und -Tollwut impfen lassen.
GrußAm 12.07.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Die Unterscheidung von Wohnungskatzen und Freigängern ist bei gewissen Impfungen wirklich keine schlechte Idee.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 10.07.2021 schrieb Libby Hallo Kim, hallo Nicole,
antworten
auf der Suche nach Impfberatung bin ich über dieses Forum gestolpert.
Nun bin ich auf das Thema mit den Zähnen gestoßen und habe da so meine Erfahrungen mit meiner 4-jährigen Maine Coon gemacht. Sie hatte vor einem Jahr eine Zahnfleischentzündung, die behandelnde Ärztin verschrieb ihr ein schmerz- und entzündungshemmendes Mittel mit Verdachtsdiagnose auf FORL.
Sie fand nach einer Woche, dass es ganz gut aussähe, ich hatte da so meine Zweifel. Weiter wurde nichts unternommen. Als es dann -meiner Meinung nach- wieder schlimmer wurde, suchte ich einen Tierarzt, der eine Zusatzausbildung in Tierzahnheilkunde hatte. Dieser hat die Zähne geröntgt, mir mal die ganzen Entzündungen im Kiefer (die von außen nicht zu sehen waren) gezeigt, den Zahnstein entfernt und leider mussten auch zwei Zähne gezogen werden, die schon völlig marode waren. Der Verdacht auf FORL hatte sich bestätigt. Ohne diese Behandlung hätte sich die Entzündung immer weiter ausgebreitet. Seitdem ist jedenfalls Ruhe und einmal jährlich wird der Zahnstein entfernt, damit sich das Zahnfleisch gar nicht erst wieder entzünden kann.
Und ja, auch bei einer einjährigen Katze kann schon Zahnstein bei entsprechender Veranlagung entstehen.
Ich hatte früher auch Katzen und nie von solchen Geschichten gehört. Wäre ich der Sache nicht weiter nachgegangen, wäre mir auch nichts aufgefallen. Leider lassen sich die Tierchen auch kaum etwas anmerken.
Das Problem ist wohl, das Tierärzte im Prinzip "Allgemeinmediziner" sind und sich mit der Zahngesundheit meist nur wenig auskennen oder/und adäquat behandeln können. Ich konnte das auch kaum glauben. 70% aller Katzen sollen Probleme mit den Zähnen haben, bei Hunden noch mehr. Wird eine solche Entzündung nicht behandelt, frisst sie sich immer weiter. Abgesehen von den Schmerzen kann es im schlimmsten Fall auch zu Organschäden kommen (diese werden dann behandelt...). Zahnstein kann das erste Stadium sein, spätestens bei Mundgeruch sollte man aber handeln.
Bei FORL hat es übrigens auch nichts damit zu tun, welches Futter die Katze bekommt (zum Beispiel rohes Fleisch). Das hatte ich auch zunächst gedacht und ist ja auch logisch naheliegend. Aber diese Krankheit kommt auch bei Wildkatzen vor.
Ich schreibe dies alles nicht um den Teufel an die Wand zu malen oder aus Besserwisserei, mir wurde durch diese Geschichte einfach klar, dass aus Unwissenheit so viele Tiere, in der Regel unbemerkt, leiden müssen!
Jedenfalls war ich froh, dass mein Tierchen nun fachärztlich behandelt wurde. Und ja, das war nicht billig.
Auch dieser Tierarzt empfiehlt jährliche Impfungen und verteilt "Spezial-Trockenfutterproben" einer gewissen Firma mit hohem Getreideanteil. Das heißt ja nicht, dass ich das alles so machen muss. Ich befürworte weder die jährlichen Impfungen, noch dieses Futter. Trotzdem habe ich das Gefühl an einen kompetenten Facharzt, der sich viel weitergebildet und ein Herz für seine Patienten hat geraten zu sein. Besser als andere denen ich davor begegnet bin allemal.
Ich hoffe, diese Geschichte regt auch andere zum nachdenken und weiter recherchieren an.
Liebe Grüße von AnjaAm 12.07.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Libby/Anja,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Auch uns ist bekannt, was für schwerwiegende Folgen Zahnerkrankungen bei Katzen haben können. Auf das Thema gehen wir daher auch auf unseren Seiten Zahnstein bei Katzen und Zahnbehandlung bei Katzen näher ein. Denn auch wir möchten so viele Katzenbesitzer wie möglich auf die Problematik aufmerksam machen.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 30.06.2021 schrieb Nicole Peu Hallo.
antworten
Ich habe seit 2005 Katzen. Sie leben in der Wohnung mit gesicherter Terasse und Balkon. Ich habe mich damals schon intensiv mit dem Thema Impfen beschäftigt. Das war die Zeit als neue Erkenntnisse zum Thema Impfen immer mehr diskutiert worden sind. Als man den Tierärzten vorwarf, dass diese nur aus Profit jedes Jahr impfen würden, obwohl das gar nicht nötig ist, und dass zu viel impfen den Katzen auch schaden kann.
Candy geb. 2005 (mit 15 Jahren verstorben), Tapsy geb. 2006 (heute 15 Jahre alt), Ruby geb. 2007 (heute 14 Jahre alt) habe ich gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche impfen lassen, und zwar die 2 ersten Impfungen im Abstand von 4 Wochen und dann die 3. Impfung nach einem Jahr. Danach habe ich sie nicht mehr impfen lassen, weil ich die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Studien überzeugend fand. Da ist damals sogar dargelegt worden, dass eine Katze eventuell wohl nach der Grundimmunisiereung sogar lebenslang gegen diese Krankheiten eine genügende Immunabwehr gebildet hat und somit ausreichend geschützt ist für ihr ganzes Leben.
Für mich war das Thema Impfen für meine Katzen damit erst einmal erledigt. Zum Tierarzt sind meine Katzen natürlich trotzdem hin und wieder mal gekommen, sie haben auch keinerlei Stress dabei auf der Fahrt in der Box. Nur impfen lassen wollte ich die Katzen nicht mehr, auch wenn ich mich jedes Mal dafür rechtfertigen musste.
Ich bekam am Rande nur dann mit, dass es jetzt wohl Standart bei den Tierärzten ist, dass die Impfung nur noch aller 3 Jahre gemacht wird. Aber gestern habe ich es dann doch ganz anders erlebt.
Inzwischen wohne ich in einer anderen Gegend und es gibt ein neues Familienmitglied, Kater Bali geb. 2020 (heute 1 Jahr alt). Auch hier leben die Katzen in Wohnungshaltung mit gesichertem Freigang auf der Terasse. Die 1. Spritze gegen Schnupfen und Seuche bekam der Kater schon beim Züchter, nach 4 Wochen dann die 2. Impfung bei mir. Und gestern ließ ich ihn nach einem Jahr die 3. Impfung verabreichen.
Ich war völlig überascht, dass ich den nächsten Termin zur Impfung schon wieder in einem Jahr vornehmen soll. Für mich völlig unverständlich und überholt.
Ich werde wohl nun den Tierarzt wechseln, da ich den Verdacht habe, dass es hier wirklich nur um Geldeinnahmen geht, somal mir auch empfohlen wurde, dass ich bei meinem einjährigen Kater mal Zahnstein unter Vollnarkose entfernen lassen sollte. Das haben sogar meine alten Katzen nie gebraucht, da sie regelmäßig rohes Fleisch bekommen.
Ich bin kein Impfgegner, alles was der Gesundheit des Tieres dient, das sollte auch auf jeden Fall gemacht werden, aber man sollte sich immer auch selbst mal kritisch mit den Themen, was unsere geliebten Katzen betrifft, intensiv beschäftigen und auseinandersetzen um die richtige Entscheidung zu treffen.
Nicht jeder Tierarzt ist der gleichen Meinung, machmal sollte man auch hinterfragen, und vielleicht auch einen anderen Arzt aufsuchen. Wir Menschen machen es ja schließlich genauso, wenn es um unsere eigene Gesundheit geht.Am 01.07.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Nicole,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Die Studien, die Du erwähnst, kennen wir ebenfalls und auf diese Studien stützt sich zum Teil auch unser Artikel. Natürlich sind auch wir keine Impfgegner. Wir weisen in unserem Artikel daher auch extra darauf hin, dass die Grundimmunisierung absolut wichtig und notwendig ist.
Schade, dass Dich Dein neuer Tierarzt direkt enttäuscht hat. Aus Erfahrung weiß ich, dass es manchmal dauert, bis man einen Tierarzt gefunden hat, dem man vertraut. Es ist also vollkommen legitim diesen zu wechseln. Ich finde es nämlich auch etwas seltsam, dass ein so junger Kater bereits so schlimmen Zahnstein haben soll. Hier würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen und die Zähne des kleinen Bali im Auge behalten. Denn wer weiß, vielleicht ist doch etwas an der Aussage dran.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 15.05.2021 schrieb Manuela Dönges Hallo
antworten
ich habe 4 Wohnungskatzen.
Zwei sind 3 Jahre und zwei sind 12 Jahre.
Alle haben eine Grundimmunisierung und dir älteren sind sogar anfangs jährlich geimpft worden.
Dann sagte uns die Tierklinik, dass nach neusten Erkenntnissen Wohnungskatzen nicht mehr geimpft werden. Nun haben alle Katzen Katzenschnupfen bekommen. Die älteren nicht ganz so schlimm, aber die jüngeren benötigten Medikamente.
Soll ich jetzt doch lieber wieder impfen lassen?Am 17.05.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Manuela,
Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche sind eigentlich auch für Wohnungskatzen sinnvoll. Sprich am besten noch einmal mit deinem Tierarzt oder lass dich von einem zweiten Experten zu dem Thema beraten.
Ich wünsche deinen vier Katzen gute Besserung.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.04.2021 schrieb Lina & Gini Hi, erstmal vielen Dank für den Artikel.
antworten
Könntet ihr bitte die Studien zitieren damit man bei weiterem Interesse diese lesen kann?
Vor allem wäre ich an Studien Interessiert die belegen:
"Neueste Erkenntnisse von US-Forschern werden weiter gerne ignoriert."
"Ob der Schutz lebenslang erneuert werden muss ist auch unter US-Veterinären strittig. Es spricht vieles dafür, dass man die Impfung beim ausgewachsenen Tier weglassen kann. Erstens, weil der Immunschutz ebenfalls viel länger hält als ein Jahr und zweitens, weil erwachsene Katzen eine gute körpereigene Abwehr gegen den Erreger haben. Ein Tier, das als Welpe ordentlich grundimmunisiert wurde, ist dadurch sehr lange geschützt. Vielleicht sogar lebenslang."
Ich würde mich über die zitierten Studien sehr freuen.
Vielen Dank und liebe GrüßeAm 27.04.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Lina & Gini,
die Kritik an jährlichen Impfungen wurde in den USA unter anderem in „Kirk’s Current Veterinary Therapy“, einem Handbuch für niedergelassene Tierärzte, veröffentlicht. Und auch in dem Bestseller "What Vets Dont Tell You About Vaccines" findest du Belege für die Aussagen in unserem Artikel. Der Hochschulprofessor Ronald Schultz der University of Wisconsin-Madison hat in verschiedenen Studien belegt, dass Impfungen länger als ein Jahr halten. Hier empfehle ich den folgenden Bericht: Duration of immunity for canine and feline vaccines: A review. Außerdem wurde im Deutschen Tierärzteblatt im Jahr 2012 ein Artikel über das feline Injektionsstellen-assoziierte Sarkom (FISS)herausgebracht.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.04.2021 schrieb Carmen Hallo,
antworten
vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel. Ich bin seit längerem auf der Suche nach mehr Informationen bezüglichen der Impfintervalle während der Grundimmunisierung bei Leukose.
Laut Vorschriften soll dabei die Zweitimpfung 3-4 Wochen nach der Erstimpfung erfolgen. Wie exakt muss dieses Zeitintervall eingehalten werden?
Aufgrund gewisser Umstände wird die Zweitimpfung meines Katers 4 Wochen und ein paar Tage nach der Erstimpfung erfolgen.
Ich konnte dazu bisher keine einheitlichen Informationen finden und würde gerne wissen, ob das noch zulässig ist und ob ich mich darauf verlassen kann, dass die Grundimmunisierung erfolgreich sein wird?
Vielen Dank schon einmal im Voraus und herzliche GrüsseAm 07.04.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Carmen,
du hast den Impftermin doch sicherlich mit deiner Tierärztin abgesprochen, oder? Dann sollte das eigentlich in Ordnung sein. Falls du dir unsicher bist, könntest du natürlich noch eine weitere Expertenmeinung einholen. Möglicherweise reicht es aber auch schon, wenn du deiner jetzigen Tierärztin deine Bedenken mitteilst. Ich kann dir nämlich leider nicht eindeutig sagen, wie exakt die Zeitintervalle bei der Grundimmunisierung eingehalten werden müssen.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.04.2021 schrieb Elfi Nowak Hallo, mir ist vor einem guten halben Jahr ein Kater zugelaufen. Er war nicht gechippt, aber kastriert.Er kam jeden Tag, auch in die Wohnung und blieb dann immer länger.Ich habe nach dem Besitzer gesucht über Internet und Aushänge.In meiner Umgebung, anhand eines Bildes, gefragt, ob dieser Kater bekannt ist.Anfang dieses Jahres habe ich dann Nägel mit Köpfen gemacht und den Kater zur Ärztin gebracht. Gründlich untersuchen lassen, große Blutuntersuchung und gechippt. Er ist wohl so um die 4 Jahre alt. Da ich nicht weiß, ob er eine Grundimmunisierung erhalten hat,hat die Tierärztin ihm die erste Impfung Virbagen felis RCP und extra Virbac gegen Tollwut gespritzt. Sie sagte mir, ich solle nach vier Wochen wieder zur zweiten Impfung kommen, dann hätte er eine Grundimmunisierung. Leider weiß ich nie, wann der Kater da ist. Er ist fast den ganzen Tag und auch lange Zeit in der Nacht draußen.Ich kann ihn nicht in die Katzentransportbox heben. Das erste Mal war reiner Zufall. Er war so neugierig, dass er in die Transportbox hineinging und ich dann zufällig daneben stand und die Türe schnell zugemacht habe - und ab zur Tierärztin. Der Abstand zur ersten Impfung beträgt jetzt 9 Wochen. Die Tierärztin sagte mir,dass für eine Grundimmunisierung der Abstand zur zweiten Spritze nicht länger als 4 Wochen sein darf. Somit müsste ich jetzt wieder die erste Impfung wiederholen und nach 4 Wochen die zweite Spritze geben lassen. Was raten Sie mir bei meiner Problematik?
antwortenAm 07.04.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Elfi,
wirklich super, dass du dich so um den Kater kümmerst und ihn sogar impfen lässt. Da du ihn allein nicht in die Transportbox bekommst, solltest du dir vielleicht im örtlichen Tierheim Unterstützung suchen. Vielleicht haben sie dort ja eine sogenannte Lebendfalle, die sie dir leihen. Dort stellst du dann eine Schale mit seinem Lieblingsfutter hinein und sobald er von dem Futter angelockt in die Falle tapst, schließt sich deren Luke. Natürlich könntest du den Trick auch mit deiner Transportbox versuchen. Leg einfach etwas Futter (in dem Fall dann am besten Trockenfutter oder Leckerli) hinein und schließe die Box, sobald er drin ist. Sollte auch das nicht klappen, hat das Tierheim bestimmt noch weitere Ideen.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.03.2021 schrieb Marco Hallo,
antworten
ich habe meine Katze Yuki mit 2 Jahren übernommen, da ihr Vorbesitzer verstorben war. Da ihre Impfvorgeschichte nicht bekannt war, hat meine Tierärztin ihr eine 2 stufige RCP Grundimmunisierung mit einem Abstand von 4 Wochen zur zweiten verpasst.
Sie möchte sie am liebsten jedes Jahr neu Impfen und da ich nicht gleich ein Jahr später bei ihr ankam, um dies zu tun,spricht Sie davon das es nach dem verpassten Termin wieder eine 2 stufige sein muss. Das erscheint mir echt zuviel und ich habe auch das Gefühl das es mehr um ihren Praxisumsatz geht als das Wohl meiner Katze.
Kann man davon ausgehen, das eine Grundimmunisierung ausreicht, das der Verlauf deutlich milder ausfällt bei einer Ansteckung mit K-Schnupfen und K-Seuche ?
Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, wo Katzen wild auf Bauernhöfen lebten und sich da auch keiner gross um Impfungen gekümmert hat. Von massenhaften Katzensterben dagegen ist mir nichts bekannt.
Herzliche GrüßeAm 15.03.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo,
meines Wissens ist nach einer Grundimmunisierung keine erneute zweistufige Impfung mehr notwendig. Generell gibt es einige Impfungen, die nur alle 3 Jahre aufgefrischt werden müssen. Wenn du wirklich das Gefühl hast, dass dich deine Tierärztin falsch berät oder sich nur an dir "bereichern" möchte, würde ich an deiner Stelle den Tierarzt wechseln. Eine zweite tierärztliche Meinung kann in dem Fall definitiv nicht schaden.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 19.02.2021 schrieb MARIA Hallo,
antworten
Ich habe zwei kleine Langhaarkatzen die wurden im August 19 das erste mal geimpft und 4 Wochen später nocheinmal.Muss ich jetzt wieder von vorne anfangen da ich die jährliche Auffrischung überzogen habe?Vielen Dank für eine Antwort. Liebe Grüße MariaAm 19.02.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Maria,
nach der erfolgreichen Grundimmunisierung, musst du eigentlich nicht noch einmal von vorne beginnen. Bei manchen Impfungen reicht es sogar, wenn du diese nur alle 3 Jahre auffrischst. Am besten erkundigst du dich bei deinem Tierarzt. Er wird dir genau sagen können, welche Impfungen für deine beiden Katzen wichtig sind und wann sie aufgefrischt werden sollten.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 16.01.2021 schrieb Stephanie Erstmal herzlichen Dank für Ihren Beitrag mit aufschlussreichen Informationen.
antworten
Ich hätte eine Frage zu den Impfungen Katzenseuche und -schnupfen: gibt es nur eine kombinierte Impfung oder kann man auch separat Impfen. Da ich mir überlege, gegen Seuche nur noch alle 3 Jahre und gegen Schnupfen jährlich impfen zu lassen.
Ich habe 2 Hauskatzen mit Zugang zum Balkon mit Pflanzen. Allerdings arbeite ich manchmal ich meinem Ziergarten, der einen Vogelfutterplatz beherbergt.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüsse aus der Schweiz.Am 18.01.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Stephanie,
meines Wissens, gibt es zur Vermeidung von Impfrisiken auch Einzelimpfstoffe. Am besten fragst du deinen Tierarzt, er wird dir sicherlich weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 17.12.2020 schrieb Susanne Meine Katze ist 14 Jahre alt und bekam bist jetzt jährlich Impfungen und 2018 und 2019 waren es PUREVAX Rabies und PUREVAX RCPCh und ich war regelrecht geschockt , als ich danach im Internet gesucht habe und feststellen musste , dass diese nur alle 3 Jahre wiederholt werden müssen !!! Im Winter ist meine Katze überwiegend drin und geht nur kurz vor die Tür um ihr Geschäft zu verrichten :-) Im Sommer ist sie dann wieder mehr draußen b.z.w. in unserem Garten :-) Da aktuell ja auch bei uns Menschen die Impfung ein großes Thema ist , habe ich mich leider erst jetzt auch über die Impfungen meiner Katze informiert und hätte morgen wieder einen Impftermin ( werde jedes Jahr deswegen vom Tierarzt angeschrieben ) und werde den morgen früh erstmal absagen , da meine Katze in der Transportbox regelrecht kollabiert , weil sie so verängstigt ist und ich werde ihr solchen Stress nicht mehr unnötig antun und erst in 2 Jahren wieder zum impfen fahren ! Würdet ihr in meinem Fall genau so handeln ?
antworten
Viele Grüße
SusanneAm 17.12.2020 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Susanne,
ich kann verstehen, dass du deiner Katze unnötigen Stress ersparen möchtest. Schließlich ist sie nicht mehr die Jüngste. Vielleicht sprichst du deinen Tierarzt einmal darauf an und fragst ihn, wieso er deine Katze jährlich impft. Gegen Tollwut, Rhinotracheitis, eine Calicivirus-Infektion und Panleukopenie wird - auch laut meinen Recherchen - eine Wiederholungsimpfung nach 3 Jahren empfohlen. Anders sieht es jedoch bei der Wiederholungsimpfung gegen eine Chlamydieninfektion aus, dies muss laut meinen Quellen jährlich erfolgen. Am besten wendest du dich mit deinen Bedenken also wirklich an deinen Tierarzt. Und wenn du das Gefühl hast, dass er dich nicht richtig berät, würde ich mir an deiner Stelle eine zweite Meinung einholen. Sicher ist sicher.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 27.02.2021 schrieb Penelope Unsere Katze ist 17 geworden. RIP.
Unser Tierarzt hat ab dem 10. Lebensjahr nur noch alle 2 Jahre geimpft und sagte mir in ihrem 15. Lebensjahr, die Impfstoffe wären nun auf 3 Jahre ausgelegt. Er findet es unglaublich, dass seine Kollegen nur um des Geldes willen die Katzen jährlich einbestellen.
LG und Miau
Penelope.Am 01.03.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Penelope,
schwarze Schafe gibt es leider in jeder Branche. Deine Katze war zum Glück bei dir und deinem Tierarzt in guten Händen.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 06.12.2020 schrieb Eva Hallo Katzenfreunde,
antworten
Ich bin auch 6 Jahre lang jährlich zum impfen gefahren, bis mir eine sehr nette Tierärztin die nicht auf den Profit schaut, mal den Hinweis gab, dass ab einem bestimmten Alter nicht mehr so oft geimpft werden muss. Kommt vielleicht auch immer auf die Gegend an (Tollwutgebiete...). Habe dieses Jahr das erste Mal die Impfung ausfallen lassen, bisher mit unguten Gefühlen, aber durch die Beiträge fühle ich mich da jetzt sicherer.
Viele Grüße
Eva
Am 19.11.2020 schrieb Echterhoff-weigang Hey,,, Luise ist jetzt 8 Jahre geworden, fit aber bischen Gewicht! Habe bis jetzt immer die Impfung gemacht, für 35euro, bin mir unsicher ob sie den Stress braucht? Da sie ja nie rausgeht!
antwortenAm 20.11.2020 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Echterhoff-weigang,
hast du deine Luise bisher jährlich impfen lassen? Dies ist, wie in unserem Blogartikel beschrieben, ist eine jährliche Auffrischung der Impfung nicht zwingend erforderlich. Trotzdem solltest du mit ihr natürlich zum jährlichen Check-up gehen, nur so können mögliche Krankheiten rechtzeitig erkannt werden. Vor Ort kannst du dann deinen Tierarzt fragen, welche Impfungen auch für Wohnungskatzen wirklich nötig und regelmäßig aufgefrischt werden sollten.
Freundliche Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 13.09.2020 schrieb Gaby Hallo liebe Kazenfreunde,
antworten
ich habe 3 Kater - 15, 11 und 2 Jahre alt. Ich habe bei allen die Grundimmunisierung machen lassen im ersten Jahr. Die beiden Ältesten wurden danach ca. 3 Jahre lang einmal jährlich nachgeimpft, seither habe ich es vermieden - stressbedingt und aufrund der zwilichtigen Begründungen des jährlichen Impfens, die so gar nicht nötig ist! Alle 3 Kater sind kastriert und Freigänger und total gesund! Ich denke es ist wie bei uns Menschen - die Nachteile sind oft viel größer als die Vorteile (...und Tierärzte wollen doch auch leben, die Armen!) Zumal Katzen nicht entscheiden können, ob sie es wollen oder nicht - dafür sind wir Menschen da und entscheiden einfach über diese Geschöpfe!
Ich hatte immer Katzen, zu DDR-Zeiten gab es weder Katzenfutter noch eine Katzenimpfung, nur Kastrationen konnte man machen lassen (was die Wenigsten taten). Trotzdem ist mein Katerchen gute 16 Jahre alt geworden als Freigänger - ohne jegliche Chemie im Körper oder gekauftes Futter!
Von daher bleibe ich bei meiner Überzeugung - Lasst diesen jährlichen Stress weg aus Liebe zu eurer Fellnase!
Am 31.07.2020 schrieb Tanja Hallo,
antworten
ich war eben beim Tierarzt mit meinen beiden Freigängern. Unsere Dame (4 Jahre) hätte Anfang Mai 2020 zur Impfung müssen. Unser Kater wurde hingegen erstmal Ende Mai 2020 geimpft und es wurde empfohlen 4 Wochen später (Ende Juni 2020) die Impfung aufzufrischen. Mir wurde nun mitgeteilt, dass man die Impfung "maximal 6 Wochen überziehen kann". Mit beiden soll ich nun in 4 Wochen wieder zum Impfen erscheinen, da die jetzige Impfung ansonsten "umsonst" war und kein Impfschutz bestehen würde. Der vorherige Tierarzt unserer Dame hat uns bislang nie solche Auskünfte erteilt und entgegen aller Empfehlungen im Netz sogar jährlich gegen Tollwut geimpft. Ich bin jetzt leicht verunsichert welchem Tierarzt ich Vertrauen schenken soll?!Am 03.08.2020 schrieb Julia Siegfried Hallo Tanja,
danke für deine Nachricht. Leider sind wir keine Tierärzte. Daher können und dürfen wir dir nicht sagen, welches Vorgehen richtig ist. Wahrscheinlich hat dein neuer Tierarzt den Verdacht, dass der Tollwutschutz bei deinen beiden Freigängern nicht mehr ausreicht, da der Termin der Impfung überzogen wurde. Er möchte daher auf Nummer sicher gehen und die Grundimmunisierung wiederholen. Dafür ist es erforderlich, dass sie in vier Wochen erneut geimpft werden. Danach sollten sie es aber erstmal überstanden haben. Das Intervall wird dann voraussichtlich auch wieder größer werden, so dass sie nur noch einmal im Jahr zur Auffrischung müssen.
Dir und deinen Samtpfoten alles Gute.
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 09.07.2020 schrieb Lana Hallo, wir hatten eine Freigänger-Katze, die nur einmal gegen Tollwut geimpft wurde. Sie war immer gesund und hat über 20 Jahre gelebt. Ich habe meine Zweifeln an den Impfungen.
antwortenAm 09.07.2020 schrieb Julia Siegfried Hallo Lana,
danke für deine Nachricht. Deine Katze hat wirklich ein tolles Alter erreicht. Vor allem für eine Freigängerkatze. Das ist schön zu hören. Dennoch können Impfungen gegen Tollwut durchaus Sinn machen. Denn Tollwut ist sehr gefährlich und in der Regel ein sicheres Todesurteil.
Zwar ist in Deutschland eine Ansteckungsgefahr sehr gering, aber nicht unmöglich. Gerade Tiere, die aus dem Ausland geholt werden, können die Krankheit wieder einschleppen. Die Impfung bei einer Katze ist daher nicht nur Schutz für das Tier selbst, sondern sie spielt auch eine große Rolle dabei, dass sich Tollwut gar nicht erst wieder ausbreitet.
Viele Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 31.10.2021 schrieb Daniela Mit ging es genau so! Wir hatten eine katze dir grundgeimpft wurde und danach nie mehr! Sie wurde auch 21 Jahre alt und sie war ein Freigänger! Ich glaube nicht, dass man die Katzen dauernd impfen muss!
Am 01.07.2020 schrieb thomas kücken sorry 13 Wochen
antwortenAm 02.07.2020 schrieb Julia Siegfried Hallo Thomas,
danke für deine Nachricht. Beim Thema Impfungen gehen die Meinungen bei Katzenhaltern häufig auseinander. Da wir keine Tierärzte sind, können und dürfen wir dir keine konkreten Empfehlungen geben. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. schreibt jedoch auf seiner Internetseite tieraerzteverband.de zu dem Thema Grundimmunisierung: „Studien haben inzwischen belegt, dass mütterliche Antikörper häufig noch nach der 12. Lebenswoche aktiv sind, sodass sich nach der 2. Impfung in der 12. Lebenswoche eine 3. Impfung in der 16. Lebenswoche als sinnvoll erwiesen hat. Um ganz sicher zu stellen, dass junge Katzen einen ausreichend belastbaren Impfschutz aufbauen, umfasst die Grundimmunisierung jetzt auch eine 4. Impfung zu Beginn des 2. Lebensjahres.“ Falls du noch unsicher sein solltest, wende dich an deinen Tierarzt. Er wird dich (hoffentlich) gut beraten.
Viele Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 01.07.2020 schrieb thomas kücxken Hallo,wir haben zwei 13 monate alte kätzchen die reine Wohnungskatzen sind.Sie haben bereits eine Impfung (Impfstoff RCP gegen Katzenseuche und Schnupfen) bekommen,meine Frage wäre ob die beiden jetzt noch einmal oder sogar zweimal in den nächsten 2 Monaten nachgeimpft werden müssen um Grundimmunisiert zu sein ?
antworten
Am 24.05.2020 schrieb Heiko Kreß Wir haben einen Perserkater der ausschließlich in der Wohnung lebt.Ist eine Impfung überhaupt notwendig, wenn ja welche?
antwortenAm 25.05.2020 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Heiko,
vielen Dank für deinen Kommentar. Eine Impfung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche wäre wohl sinnvoll. Auffrischen musst du diese jedoch nicht unbedingt alle 2 bis 3 Jahre, damit würdest du deinen Kater vermutlich überimpfen. Am besten lässt du dich hierzu aber auch noch einmal von deinem Tierarzt beraten. Eine Impfung gegen Leukose (FeLV) und Tollwut ist bei deinem Perserkater, der nur in der Wohnung lebt, natürlich nicht nötig. Es sei denn, du gibst ihn während der Urlaubszeit in eine Katzenpension mit Gruppenhaltung.
Ich wünsche dir und deinem Kater alles Gute.
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 04.01.2021 schrieb Christel Benz Ich denke ja, habe auch zweu Katzen. 1 Ragdol und eine Perser.unser grosses Grunstück ist mit hohem Zaun eingezäunt so dass keine fremden Katzen reinkommen können.
Möchte sie jetzt doch nach drei Jahren die wir sie haben impfen lassen. Sicher ist sicher. Gehe demnächst sie durchchecken lassen
Am 03.04.2020 schrieb Infi Hmm, ist echt ein wenig verunsichernd, man will ja auch nichts falsch machen. Aber der Aspekt, dass es 20-40% des Umsatzes ausmacht, gibt natürlich auch zu denken, ob man sich da etwas aufschwatzen lässt…
antwortenAm 06.04.2020 schrieb Julia Siegfried Hallo Infi,
das stimmt. Das Thema Impfungen kann einen schnell verunsichern. Doch trotz der genannten Prozentzahlen solltest du daran denken, dass es Impfungen gibt, die wichtig sind und regelmäßig aufgefrischt werden sollten. Zudem möchten wir Tierärzten auf keinen Fall unterstellen, dass sie Impfungen rein wegen des Profits vornehmen. Wenn du also einen Tierarzt deines Vertrauens gefunden hast, wird er dich bestimmt gut beraten.
Viele Grüße
Julia vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 29.10.2019 schrieb Metzger Hallo, ich habe 2 hauskatzen. Gehen nur auf den Balkon. Sind 1 1/2 Jahre. Grundimpfungen vorhanden. Hätte eigentlich im august zum nach impfen gemusst. Aber die beiden flippen regelrecht aus bei dem katzentransportkorb. Da ich den beiden Stress ersparen möchte ( mir auch) war ich nicht bei der Impfung. Muss ich wirklich jedes Jahr zum impfen. Lasse sie gegen katzenschnupfen und scheuche impfen. Bei meinen vorherigen Katzen bin ich jedes Jahr zum Tierarzt. Bin nun unsicher, da es so viele unterschiedliche Meinungen gibt.
antwortenAm 30.10.2019 schrieb Manfred Weiblen Hallo,
wie wir in unserem Blogbeitrag bereits beschrieben haben, ist eine jährliche Auffrischung der Impfung nicht zwingend erforderlich. Es ist aber wichtig, regelmäßig mit den kleinen Sofalöwen zum Tierarzt zu gehen und Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. Das muss ja nicht unbedingt mit einem Piks einhergehen.
Grundsätzlich ist es erst einmal sinnvoll, wenn Sie Ihren Lieblingen die Angst vor der Transportbox nehmen. Verbinden Sie das Projekt „Katze in den Transportkorb“ doch einfach mit einem Spiel. Locken Sie Ihre Lieblingen in die Box, etwa mit einem Leckerchen oder Spielzeug. Wichtig ist einfach, dass die beiden die Angst davor verlieren. Macht es unter Umständen Sinn, mit den beiden mal zum Tierarzt zu fahren, ohne das eine Behandlung konkret stattfindet? Viele Tierarztpraxen ermöglichen ja auch ein Beschnuppern der Praxisräume nach Terminabsprache. So können Sie Ihren Lieblingen vermitteln, dass sowohl die Transportbox und der Tierarzt an für sich keine Gefahr darstellt.
Fakt ist: Auf kurz oder lang müssen Sie hier tätig werden, damit Sie nicht im Notfall den Stress haben, wenn Sie Ihre Katze in die Box bekommen wollen.
Liebe Grüße
Manfred vom vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 13.03.2022 schrieb Anna-Rosa Schmid Hallo Anika ich habe das selbe Problem, jedes Jahr diese Tortur, sogar hat im letzten Jahr die Klinik mich gefragt ob ich die Latze gegen COVID impfen lassen will & das hat meine Einstellungen in Frage gestellt, Impfen Impfen ? für Wohnungskatzen ?ist da etwas anderes dahinter?. Diesmal lass ich meine Engelchen von dieser Qual los & impfe sie ev all 2 Jahre nur für Katzenschnupfen,meine zweiSie sind nur auf dem Balkon. Meine Mutter hatte eine wohnungs Katze ,sie wurde 20 Menschenjahre &1mal Geimpft. Lieber Gruss Anna-Rosa
Am 01.12.2022 schrieb SUSANNE Müllenmeister Hallöchen zum Thema Katze und Besitzer gestresst wegen Katzentransport.
Mein Tipp der Perfekt klappt. Katze wenn sie gemütlich liegt mit einem Kissenbezug von hinten überstülpen. Dann muss es schnell gehen. Katze samt dem Bezug nehmen und ohne Stress in den Korb legen.Türe schließen Da sie nix sieht ist sie etwas verdutzt wenn sie sich aus dem Kissenbezug raus wurschtelt und in der Box sitzt. Das ganze ist völlig stressfrei wenn man es zügig durchführt.
Ich hatte vorher gedacht bekomme sie nie mehr zum Tierarzt.Am 02.12.2022 schrieb Jörg Brzemek Hallo Susanne,
vielen Dank für den tollen Tipp!
Das hört sich tatsächlich nach einer ziemlich stressfreien Methode an, wie man eine Samtpfote in die Transportbox bugsiert bekommt.
Dir alles Gute und weiterhin so tolle Ideen
Jörg vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.09.2019 schrieb Petra Schmidt Hallo wir haben zwei Hauskatzen. Der Tierarzt mein man müsse jedes Jahr Impfen. Ist das richtig
antwortenAm 09.09.2019 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Petra,
das kommt auf die Impfung an. Die Impfung gegen Katzenschnupfen und Katzenleukämie sollte laut vielen Tierärzten jährlich aufgefrischt werden. Katzenseuche und Tollwut dagegen alle 3 Jahre. Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Tierarzt auf Mischspritzen verzichtet und impfen Sie nicht wild drauf los. Besprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt, welche Impfungen für Ihre Katzen wirklich sinnvoll sind.
Viele Grüße
Kim vom vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 27.10.2021 schrieb Marlies Frohloff Hallo, impfen ja und nein. Habe vierjährigen Kater. Wurde nach einem Jahr geeimpft, Messiehaltung. Bei mir zweimal. Katzenschnupfen und Seuche und Leukose.Jetzt dachte ich evt.
nur gegen Schnupfen. Wohnungskatze. Gibt keinen Tierarzt der nicht einzeln impft. Mein Kater ist auch überimpft. Alle Tierärzte wollen regelmäßig impfen.Denke dran nicht mehr zu impfen.Am 16.03.2022 schrieb Sabine Mann Das ist Quatsch was die Tierärzte erzählen,sie wollen an dir jede Menge Geld verdienen und spielen mit deiner Angst.
Wenn überhaupt reicht Grundimmunisierung.Am 16.03.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Sabine,
ich halte Deine Aussage nicht für zutreffend, denn sehr viele Tierärzte arbeiten, was ihre Honorare angeht, schon fast aus Idealismus.
Da wäre ich fern davon zu unterstellen, dass die mit der Angst der Tierhalter spielen.
Im Übrigen benötigen wir bei Haustieren keine Impfdebatte wir bei uns Zweibeiner. Da ist jeder dafür verantwortlich, sein Haustier bestmöglich zu schützen.
Wenn jemand die Grundimmunisierung auffrischen will, liegt das auch ab und zu an der Verantwortung des Tierhalters und nicht am Abzockerwillen des Tierarztes.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 17.05.2022 schrieb Anke Siemers Hallöle.
Dieses Jahr lasse ich auch meine Freigänger Katze ohne Impfung vom Tierarzt,im Wald die Tiere haben auch keine Impfung, sie helfen sich selber an der Rinde des Baumes,da enthält so salyzylserie.meine Freundin meinte, ich muss zum Tierarzt, aber ich denke man kann sie auch Mal ein Jahr lassen mit der impfung.klardass meine Katze Lillifee beim heißen Wetter kaum etwas frisst nur abends haut sie rein nur Durst hat sie.meine Freundin hat gemeint, sie hätte angenommen, aber das sagt sie immer weil sie korpulent ist.
AnkeAm 18.05.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Anke,
ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht sicher, was Du uns mitteilen willst. Geht es jetzt darum, ob Du Deine Katze impfen lassen sollst oder eher um die Frage, ob Deine Katze zu korpulent sein soll?
Zur Impfung kann ich Dir nur raten: Wenn Du Deiner Katze Freigang gewährst, solltest Du sie entsprechend regelmäßig impfen lassen. Schließlich kommen Freigängerkatzen regelmäßig mit Beutetieren in Berührung, die ihrerseits womöglich bereits mit Krankheitserregern infiziert sind.
So eine Impfung kostet schließlich nicht die Welt.
Viele Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team