1. Startseite
  2. Blog
  3. Hundeunterkunft
 

Hundeunterkunft - Wohin mit dem Hund?

Schild Hundepension

Dubai mit Hund ist nicht ideal, genau so wenig wie der Wellness-Urlaub mit den Freundinnen. Für die meisten Hundebesitzer ist sowieso klar: Der beste Freund soll mit. Also wird nur noch hundefreundlich Urlaub gemacht. Sprich, je nach Geldbeutel das nächste innerdeutsche Naherholungsgebiet oder das Ferienhaus an der französischen Atlantikküste angesteuert. Falls sich Deine Urlaubswünsche jedoch einmal nicht mit Deinem Vierbeiner vereinbaren lassen, gibt es auch andere Möglichkeiten, die wir Dir nicht vorenthalten möchten.

Hundeunterkunft - ohne Hund in den Urlaub

Vielleicht gehörst Du ja auch zu den Hundebesitzern, die einmal gerne auch wieder etwas ohne Vierbeiner unternehmen möchten. Daran ist nichts auszusetzen. Nicht alle Urlaubswünsche sind mit einem Hund vereinbar. Langstreckenziele mit tropischen Temperaturen, Städtereisen mit abendlichen Kneipentouren oder der erwähnte Wellness-Urlaub zum Beispiel. Klar, viele würden so einen Urlaub ohne die geliebte Fellnase gar nicht planen. Und natürlich wissen wir, dass Hund = Verantwortung bedeutet. Das kann aber auch heißen, dass man sich verantwortungsvoll, um eine geeignete Unterkunft für seinen Vierbeiner kümmert. Wenn man sich gut organisiert, ist es auch möglich, einmal Urlaub ohne Hund zu machen. Und zum Glück gibt es einige Lösungen für eine Hundeunterkunft während Deiner Urlaubstage, die auch dem Hund gerecht werden und dafür sorgen, dass der Vierbeiner bestens versorgt und vor allem umsorgt wird. Diese wollen wir Dir heute einmal kurz vorstellen.

Die richtige Hundeunterkunft finden

Im Folgender haben wir Dir die wichtigsten Möglichkeiten zusammengestellt, die Du hast, wenn Du einmal ohne die Fellnase auf Tour gehen willst. Vielleicht ist ja auch eine Option dabei, die Du im Hinterkopf behalten kannst, falls Du einmal länger krank werden solltest und niemand greifbar ist, der den Vierbeiner nehmen kann.

Hundesitting durch einen Verwandten, Freund oder Nachbarn

Besonders Personen, die der Hund kennt und die er als Bezugsperson auch akzeptiert, sind als Übergangstiersitter geeignet. Hier ist es dann ganz egal, ob es die lieben Verwandten, Freunde oder Nachbarn sind, die sich um das Tier kümmern. Diese Lösung ist zum einen sehr naheliegend und vor allem wunderbar günstig im Vergleich zum Hundehotel.

Ein brauner Labrador Welpe der liegt

Perfekter Schutz im Schadensfall

Hundehaftpflicht im Vergleich.

Jetzt vergleichen

Wenn Du nicht gerade eine dreimonatige Weltreise planst, ist diese Lösung optimal.

Doch was ist, wenn sich eine solche Gelegenheit nicht bietet? Wenn Dein soziales Umfeld keinen Tiersitter hergibt, die Freunde andere Dinge zu erledigen haben, die Familie über drei Stunden weit weg wohnt oder Du Dich mit Deinen Nachbarn zerstritten hast? Wer kümmert sich dann um den Vierbeiner? Die nächste Lösung könnte vielleicht helfen!

Die Hundepension - Das Rundum-Sorglos-Paket

Viele Menschen wählen für die Zeit ihres Urlaubs eine Hundepension als Hundeunterkunft für ihren Liebling. Hier gibt es unzählige Anbieter in allen Preis- und Komfortklassen. Gerne kann das Hundehotel auch preislich in Kategorien einsteigen, wie es bei uns Menschen üblich ist. Dort kann man sich aber ziemlich sicher sein, dass der Hund gut aufgehoben ist. Speziell geschultes Personal kümmert sich um die Versorgung, Unterbringung und Beschäftigung des Hundes. Er wird Gassi geführt, gefüttert und gebadet. Grundsätzlich organisieren die Betreiber dieser Hundehotels auch Hundespielgruppen und andere Freizeitbeschäftigungen. Jedoch sollte Dein Hund gut sozialisiert sein, wenn er sich mit Fremden oder anderen Hunden nicht verträgt, kann das zu Problemen führen.

Die Unterbringung findet in gemütlichen und gut ausgestatteten Hunde-Einzelzimmern oder Boxen statt. Achte darauf, dass Du Deine Fellnase frühzeitig an die Box gewöhnt hast, so dass sie sich hier von Anfang an auch wohlfühlt.

Wichtig: Wenn Du Dich für eine Hundepension entscheidest (egal in welchem Preissegment), solltest Du Dir die örtlichen Gegebenheiten vorher einmal angeschaut haben. Es gibt auch schwarze Schafe unter den Anbietern. Hier wird Dein Hund in einen nicht unbedingt luxuriös zu bezeichnenden Zwinger gesperrt und nicht mehr rausgeholt bis Du ihn abholst. Für das Tier ist das Warten auf Dich dann mehr als trostlos.

Aber wie gesagt, dies sind Ausnahmen. Es gibt mittlerweile verlässliche Bewertungsportale im Netz, die solche Anbieter enttarnen.

Sollte diese Lösung für Deine Zwecke nicht geeignet sein, dann kannst Du vielleicht auf den nächsten Vorschlag zurückgreifen.

Aktion „Nimmst du mein Tier, nehme ich dein Tier“ - Tiertauschservice

Der Tiertauschservice ist ein von Tierschutzvereinen oder –verbänden koordinierter Service.

Hiermit ermöglichen sie, dass Tier- und Hundefreunde nach dem Motto: „Nimmst du mein Tier während meines Urlaubs, dann nehme ich dein Tier während deines Urlaubs“ ihre Lieblinge für die Urlaubstage austauschen können.

Für Hundebesitzer gilt hier die Regel: Zunächst muss der Hund seinen Betreuer für die Urlaubsdauer kennenlernen und beschnuppern. Stell Dir auch folgende Fragen:

  • Hat dieser vielleicht auch einen Hund?
  • Kommt mein Hund mit dem anderen Hund und seinem Besitzer klar?
  • Wie behandelt der Andere seinen Hund?
  • Geht er regelmäßig Gassi und spielt mit seinem Tier?
  • Wo kommt mein Hund unter (Zwinger, Wohnung usw.)?
  • Ist mir die Person/Austauschfamilie sympathisch?

Beachtest Du diese Punkte (vielleicht hast Du ja noch andere Anforderungen und Vorstellungen), dann sollte Deinem Hund eine schöne Zeit in seiner Hundeunterkunft gewiss sein und Du kannst ganz entspannt und mit gutem Gewissen die Reise antreten.

Aber was ist, wenn ein solcher Tiertauschservice in Deiner Umgebung nicht angeboten wird? Dann ist vielleicht die folgende Lösung für Dich interessant.

Der Tiersitter

Wenn Dir all die vorgeschlagenen Ideen zur Hundeunterkunft nicht zusagen oder Dein Hund das nicht mögen würde, gibt es noch den Tiersitter Service.

Manche Tierheime bieten für einen gewissen Zeitraum die Aufnahme des Tieres an, auch Zoohandlungen übernehmen manchmal die Betreuung für einen gewissen Zeitraum.

Das passiert natürlich nicht kostenlos. Du musst Dir auch hier im Klaren sein, dass dieser Service durchaus Geld kostet.

Am häufigsten aber sind Tiersitter Privatpersonen oder Familien, die auf Deinen Hund – gegen ein Entgelt versteht sich – für den Zeitraum Deiner Abwesenheit aufpassen.

Aber auch hier musst Du vorher die Gewissheit haben, dass der Hund mit seinem vorübergehenden Herrchen oder Frauchen klar kommt. Das bedeutet auch hier im Vorfeld, dass der Hund mehrere „Schnupperstunden“ mit dem Tiersitter verbringt, bevor Du diese Hundeunterkunft wählst.

Dir sollte(n) diese Person(en) natürlich auch sympathisch sein.

Wichtig: Kümmer Dich früh genug um eine Hundeunterkunft, um nachher nicht wegen zu kurzfristiger Planung ohne Platz für Deinen Vierbeiner da zu stehen.