Sanfte Hausmittelchen für die Gesundheit Deines Hundes

Hunde sind, zumindest was die Tierwelt betrifft, unsere treuesten Freunde und immer für uns da. In Familien mit Kindern sind sie ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft, für ältere Menschen ein wichtiger Partner im Kampf gegen das Alleinsein und die Langeweile. Da ist es natürlich wichtig, wenn wir für die Gesundheit unseres vierbeinigen Lieblings alles Erdenkliche unternehmen, damit er ein langes und glückliches Hundeleben an unserer Seite genießen kann. Wir stellen Dir mal ein paar von den beliebtesten Hausmitteln vor:
Äpfel für Hunde?
Wenn ein Hund einen Apfel isst, dann befindet er sich noch lange nicht auf dem Weg zum Veganer. Ein Apfel ist aber für die Gesundheit Deines Vierbeiners eine echte Vitaminbombe. Er enthält nicht nur eine Vielzahl von Vitaminen, sondern auch reichlich Mineralstoffe, die gut für die Verdauung sind. Bei Durchfall kannst Du Deinem Hund einen Apfel mit Schale reiben und etwas verfärben lassen. Zeigt der Apfel eine leichte bräunliche Verfärbung, dann einfach unter das Futter mischen oder Deinem Liebling pur verabreichen. Dann geht es mit der Verdauung wieder aufwärts. Nebenbei hilft ein Apfel auch bei unangenehmen Mundgeruch und reinigt die Zahnzwischenräume.
VS.-Hinweis:
Sollten sich leichte Beschwerden bei Deinem Hund nicht bessern, dann ist auf alle Fälle der Besuch beim Tierarzt anzuraten. Die empfohlenen Hausmittel sollen keine Heilbehandlung ersetzen, sondern ein bisschen zur Gesundheit beitragen. Da eine tierärztliche Behandlung auch mal ordentlich ins Geld gehen kann, empfehlen wir die Hundekrankenversicherung: So bist Du gegen ungeplante Tierarztkosten abgesichert.
Die Ringelblume als Wundheilpflanze
Mit ihren leuchtenden gelb- und orangefarbenen Blüten ist die Ringelblume eine sehr auffällige Pflanze. Sie gilt als die wichtigste Wundheilpflanze und wirkt entzündungshemmend, abschwellend und antibakteriell. Die Ringelblume wird äußerlich angewendet und ist in der Apotheke in Salbenform erhältlich. Aus frischen Blättern oder getrockneten Blüten kannst Du bei leichten Entzündungen oder Wunden eine Wundspülung oder einen Umschlag herstellen. Einfach zwei Teelöffel der Blüten mit einem Viertelliter Wasser übergießen, zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann durchsieben.
Ist Löwenzahn nur lästiges Unkraut?
Im Garten ist er schlichtweg nervig, als Heilpflanze gut einsetzbar. Der Löwenzahn hat bessere Eigenschaften als man denkt und eignet sich bestens für eine Frühjahrskur. Seine Wirkung ist blutreinigend, harntreibend und regt die Leber an sowie die Galle und die Niere. Quasi ein Spülmittel für die inneren Organe. Du kannst Deinem Hund einfach über ein paar Wochen ein paar junge und klein geschnittene Blätter unters Futter mischen.
Apfelessig zur Wundheilung
Was bei uns als Hausmittelchen gut funktioniert, ist auch bei Hunden einsetzbar. Apfelessig wurde schon von den alten Griechen und Römern als Heilmittel eingesetzt. Ein Spritzer Apfelessig unter das Futter gemischt sorgt bei Deinem Hund für ein glänzendes Fell. Zudem werden dadurch das Immunsystem und die Darmflora gestärkt. Bei Insektenstichen und kleinen Wunden hat Apfelessig eine antiseptische Wirkung und wirkt schmerzlindernd. Hier gilt aber auch noch einmal unser Hinweis: Insektenstiche musst Du trotz Behandlung mit Apfelessig im Auge behalten. Kommt es zu Schwellungen, etwa, weil Dein Hund allergisch reagiert, dann musst Du dennoch unmittelbar zum Tierarzt. Das gilt auch für kleine Wunden, die sich unter Umständen entzünden.
Der gesunde Kracher – die Mohrrübe
Bei Durchfall ein Geheimtipp ist eine Karottensuppe. Ihr Erfinder, der Kinderarzt Ernst Moro hat bereits vor mehr als hundert Jahren ein Rezept entwickelt, um die Säuglingssterblichkeit durch Durchfall zu senken. Dazu kochst Du 500 Gramm Karotten ein bis zwei Stunden mit einem Liter Wasser ab. Pürier das Ganze dann und füllen den Brei mit Wasser bis auf einen Liter wieder auf. Einen Teelöffel Salz hinzufügen, abkühlen lassen und fertig. Davon kann Dein Liebling mehrmals am Tag ein paar Löffelchen bekommen. Auch hier gilt: Wird der Durchfall dadurch nicht gelindert, dann musst Du mit Deinem Hund zum Tierarzt.
Hundeversicherung
Gänseblümchen als Appetitanreger?
Im Mittelalter bereits wurden Gänseblümchen bei Rheuma und Erkältungen als Wundheilmittel eingesetzt. Bei Appetitlosigkeit misch einfach ein bis zwei Köpfe des Gänseblümchens unter das Futter Deines Lieblings. Daneben wirken Möhren, Amper und auch Fenchel bei Appetitlosigkeit.
Bitte denk aber immer daran: Unsere Hausmittelchen sind kein Ersatz für die anerkannte Tiermedizin. Leichte Erkrankungen lassen sich damit durchaus lindern, erfolgt aber keine Linderung, dann ist der Gang zum Tierarzt unverzichtbar, es geht schließlich um das Wohlbefinden Deines Lieblings.