Am 17.04.2023 schrieb Oli Und hat es geholfen?
Am 22.08.2022 schrieb Odin Kater bekommt Hypo -allergen Känguru von activa kratzt sich blutig !was kann ich noch machen ??
antworten
Am 08.08.2022 schrieb Stephanie Hallo Marina,
antworten
Deine arme Katze, wie schrecklich! Wurde denn schon eine Futtermittelallergie bei Deiner Katze diagnostiziert? Dann müsste eine darauf abgestimmte Umstellung des Futters ja eigentlich anschlagen … Da dies aber nicht geschieht, ist eventuell noch nicht das ideale Futter für sie gefunden.
Vielleicht steckt aber auch eine andere Ursache hinter dem für Deine Katze unerträglichen Juckreiz. Wurde sie zum Beispiel schon auf Parasiten wie etwa Flöhe oder Milben untersucht? Viele Katzen leiden beispielsweise an einer Futtermilbenallergie. Mehr darüber kannst Du auch in unserem Artikel Futtermilbenallergie bei Hunden und Katzen erfahren.
Vielleicht holst Du Dir auch noch mal eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt ein. Wir hoffen in jedem Fall, dass Ihr der Ursache schnell auf die Spur kommt.
Dafür drücken wir Euch beide Daumen, wünschen Euch alles Liebe und Deiner Katze eine gute Besserung!
Stephanie vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 07.05.2022 schrieb Ragnarmonroe Danke für deinen Beitrag.
antworten
Besteht die Möglichkeit auch über Wochen es andersherum zu probieren? Es gibt keine Proteinquelle welche wir noch nicht gefüttert haben und das hyperallergen Futter möchte ich aus persönlichen Gründen nicht. Daher meine Frage über Wochen die bekannten zu füttern, wenn es besser wird wäre für mich die logische Erklärung, dass er darin nicht allergisch ist oder?Am 09.05.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Ragnarmonroe,
in dem Fall würde ich das definitiv mit Deinem Tierarztabsprechen, denn sofern sich Deine Katze bereits deswegen in Behandlung befindet, sind Ratschläge von außen eher kontraproduktiv.
Denkbar ist das durchaus, aber ob das sich tatsächlich auch in Eurem Fall, sofern es konkret ist, anwendbar wäre, möchte ich so nicht bestätigen.
Viele liebe Grüße aus Bottrop.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 24.03.2022 schrieb Juliane Hallo, danke erstmal für den Beitrag.
antworten
Ich hätte die Frage, wie lange es dauert, bis die Symptome viel besser werden nach einer Umstellung. Meine Kleine hatte erst wochenlang starken Juckreiz am Hals. Tierarzt hat nix gefunden. Dann von heute auf morgen Durchfall. Tagelang. Durch Antibiotika wurde es bissel besser. Dann kam er wieder. Wir tippen auf eine Allergie. Seit zwei Wochen bekommt sie nur noch „Pferd“. Nach einer Woche sah es besser aus, sie war aktiver, kein Durchfall mehr und weniger kratzen. Nun kratzt sie wieder mehr und irgendwie schwankt es täglich mit dem klogang. Mal Durchfall, mal ist es sehr sehr fest. Ist das normal, dass es am Anfang noch so schwankt oder sollten wir die nächste Sorte (vlt. Büffel) probieren?
Liebe Grüße
JulianeAm 25.03.2022 schrieb Manfred Weiblen Hallo Juliane,
ich kann mir gut vorstellen, dass Du Dir viele Sorgen um Deine Samtpfote machst. So eine Futtermittelallergie kann ja eine ganz schöne Plage für eine Katze sein.
Bevor Du allerdings nun in Erwägung ziehst, vom Pferdefleisch auf Büffelfleisch umzusteigen, solltest Du Dich in jedem Fall mit Deinem Tierarzt über den Verlauf der vergangenen beiden Wochen verständigen. Eine Umstellung ohne tierärztliche Empfehlung würde ich nicht vornehmen.
Er kann Dir sicherlich auch sagen, inwieweit diese Schwankungen in normalen Rahmen liegen oder diese bereits wieder kritisch zu betrachten sind.
Viele Grüße und alles Gute für Deine Samtpfote.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 26.01.2022 schrieb Katzenfreund Waren heute in der Apotheke sind sehr gut beraten worden und die Katze hat Fellverlust blutige stellen kahle Stellen die Apothekerin sagte mir es könnte durchaus eine Futterallergie sein was soll ich tun?
antwortenAm 26.01.2022 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Katzenfreund,
am besten gehst Du mit Deiner Katze zum Tierarzt. Sollte es sich wirklich um eine Futterallergie handeln, musst Du herausfinden, was genau die Allergie auslöst. Das geht nur über eine Ausschlussdiät. Diese ist hier in dem Artikel ausführlich beschrieben und Dein Tierarzt wird sie Dir sicherlich auch noch einmal erklären. Zunächst sollte aber von einem Profi untersucht werden, ob wirklich eine Futterallergie hinter den Symptomen steckt. Auf eigene Faust, solltest Du nicht einfach mit der Ausschlussdiät beginnen.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 12.11.2021 schrieb Clarissa Hallo,
antworten
Ich bin leider aktuell etwas verzweifelt. Meine 3 Jährige Katze Kratzt sich den Kopf und Hals bereich blutig. Der TA hat gesagt das es eine Futter Allergie ist aber das Futter umstellen hilft einfach nicht. Wir haben ihr auch Cortison gegeben aber es wird nur noch schlimmer und meine Katze tut mir langsam so leid. Was soll ich nur machen?Am 12.11.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Clarissa,
es kann tatsächlich dauern, bis Du weißt, welche Bestandteile im Futter die Allergie auslösen. Das klappt, wie hier im Artikel beschrieben, nur mittels einer Ausschlussdiät. Eigentlich sollte Dich Dein Tierarzt da genau beraten. Oder bekommt Deine Katze nun hypoallergenes Futter? Auch das dauert natürlich etwas, bis es anschlägt. Und die trockene Heizungsluft wird der Haut Deiner Katze sicherlich auch nicht guttun. Ich kann und darf natürlich keine Ferndiagnose stellen. Daher rate ich Dir noch einmal zum Tierarzt zu gehen. Solltest Du Dich bei Deinem jetzigen Tierarzt nicht gut beraten fühlen, ist eine Zweitmeinung ratsam.
Liebe Grüße und gute Besserung an Deine Katze
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-TeamAm 05.08.2022 schrieb Marina Hallo,
Meine Katze ist 2 Jahr alt. Seit ca 1,5 Jahren kratzt sie sich ihr Gesicht, Ohren blutig und das so extrem, dass sie nur noch Wunden und Krusten im Gesicht hat. Futter wurde schon 4x umgestellt auch Cortison und apoquel wurde verabreicht. Ab und an war das kratzen etwas weniger aber trotzdem schlimm.
Mein Tierarzt und ich sind ratlos. Mir tut die Katze nur noch leid.
Am 05.11.2021 schrieb Silvia Guten Tag, ich habe einen 10 jährigen Kater aus der Nothilfe. Er hatte Hals Kitten Giardien. Diese wurden erfolgreich behandelt aber zur Darmsanierung kam es leider 8 Jahre nicht. Ich habe fast ein Jahr gebraucht um seinen Darm zu sanieren. Aber seit gut 3 Monaten ging es wider los mit dem Durchfall. Futter was er geliebt hat (Mac’s sensitiv) Lamm und Pute hat er verweigert. Danach habe ich mjam mjam ausprobiert Pute und Huhn. Mir ist aufgefallen das er höchstwahrscheinlich bei Pute allergisch reagiert. Seit einigen Tagen bekommt er von mir Animonda integra protect mit Lamm und Reis. Seit dem ersten Tag hat er keinen Durchfall mehr. Ich würde gern mit mjam mjam Huhn wieder anfangen und schauen ob er es verträgt. Allerdings war ich noch nicht beim Tierarzt. Den Kater habe ich jetzt fast zwei Jahre bei mir.
antwortenAm 05.11.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Silvia,
natürlich kannst Du es als Probe noch einmal mit dem anderen Futter versuchen. Unabhängig von dem Ergebnis solltest Du aber vielleicht trotzdem einmal mit ihm zum Tierarzt. Ihm kannst Du dann auch Deinen Verdacht schildern und die genauen Symptome.
Viele Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 14.01.2021 schrieb Elke Rieger Hallo,ich habe eine 11 jährige Katze vom Tierschutz,der bereits alle Zähne gezogen wurden.Sie hatte ständig Zahnfleischentzündungen,Zahnstein.Auch litt sie an Blähungen und eine Hornhautablösung an beiden Augen folgte.Also in einem sehr schlechten Allgemeinzustand.Als alle Beschwerden ärztlich erfolgreich behandelt worden sind,und wir glaubten,nun kann sie beschwerdefrei alt werden und ihr Katzenleben geniessen,fing sie an nach dem Fressen zu erbrechen.Sie bekam eigentlich gutes Futter und war auch nicht so wählerisch.Unsere Tierärztin machte einen Bluttest und fand mehrere Werte nicht im guten Bereich.Darauf bekam sie ein Futter mit einer Eiweißquelle und einem Kohlenhydrat.Pferd- wurde nicht genommen,Känguru nur eine Zeit,das Übergeben verging aber sie wollte auch dieses nicht mehr.Dann empfahl uns die TA Hypoallergenes Futter z/d von Hills und Trockenfutter,das als Leckerli dient von Royal Canin Hypoallergen.Sie ist eine zufriedene sogar noch verspielte Katze geworden die keinerlei Krankheitszeichen zeigt.Auf Anraten der Tierärztin kann ich das Futter sogar weiter geben,sie frisst es (bis heute)sehr gern.
antwortenAm 15.01.2021 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Elke,
vielen Dank für deinen Kommentar. Zum Glück habt ihr nicht aufgegeben und am Ende das richtige Futter für deine Katze gefunden. Ich drücke die Daumen, dass sie es auch weiterhin gerne frisst und noch lange glücklich und verspielt bleibt.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 27.12.2020 schrieb Antje Schröder Guten Morgen, mein Kater leckt sich Stellen wund. Im August haben wir ihm ausschließlich Pferd gegeben. Der Putzzwang ließ nach, aber verschwand nicht gänzlich. Plötzlich verweigerte der Kater das Pferdefleisch. Daraufhin gaben wir ihm seit Anfang November Kängurufleisch. Auch hier verschwand der Putzzwang nicht gänzlich. Müsste das Putzen nicht komplett aufhören? Wenn ich das jedoch im Hinblick auf Februar 2020 sehe, wo alles plötzlich anfing,ist eine Besserung zu sehen. Ist es dann überhaupt eine Futtermittelallergie?
antworten
Wir sind ratlos. Wir haben noch eine zweite Katze und die zufriedenstellende(!) Fütterung der Beiden gestaltet sich echt schwierig...
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen Antje SchröderAm 28.12.2020 schrieb Kim Gerdesmeier Hallo Antje,
wurde die Futtermittelallergie denn bereits von deinem Tierarzt festgestellt? Und falls ja, ist bereits bekannt, welche Futterbestandteile die Allergie auslösen? Denn das kann dauern. Dein Tierarzt kann dich dabei nur unterstützen und mit dir gemeinsam per Ausschlussdiät dahinterkommen. Oder du greifst zu hypoallergenem Katzenfutter. Auch hier kann dich dein Tierarzt sicherlich vorab am besten beraten und dir das richtige Futter für deine Katze empfehlen.
Ich wünsche deiner Katze gute Besserung.
Liebe Grüße
Kim vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team
Am 15.11.2020 schrieb Cornelia Müller Wenn eine Katze gegen Hühnereiweiß allergisch ist, betrifft es dann auch die anderen Geflügelsorten Pute, Gans und Ente?
antwortenAm 16.11.2020 schrieb Manfred Weiblen Hallo Cornelia,
das ist nicht gänzlich auszuschließen. Es kann einerseits sein, dass Bestandteile von Pute oder Gans im Futter beinhaltet ist. Andererseits ist möglich, dass deine Katze auch auf diese Eiweiße allergisch reagiert.
Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Tierarzt testen, ob sich allergische Reaktionen bei der Fütterung dieser Fleischsorten ergeben.
Für deine Samtpfote wünsche ich dir alles Gute.
Manfred vom VS.-vergleichen-und-sparen.de-Team